220 CDI Verbrauch etwas hoch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe 1800km auf dem Tacho und mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 500km beträgt 11,3 Liter/100km. Dies scheint mir dann doch etwas arg hoch- zumal ich noch nicht einmal immer Vollgas geben kann aufgrund der Witterungsverhältnisse im Moment.
Was gibt es hier für Erfahrungen? Muss man einen Motor heute noch derart einfahren und sinkt der Verbrauch dann auch drastisch nach x km?
Meine Vermutung: Die Automatik zieht entgegen allen Beteuerungen ordentlich Sprit.

Bin echt ratlos. Die Freude am Fahren ist mir das schon wert, aber ein Fahrzeug mit 5.0 Litern anzugeben und dann im Schnitt 11,3 verbrauchen zu lassen ist schon ein ordentliches Delta.

(Hausstrecke: 20km, davon 15km Autobahn, davon 10km unbeschränkt), Rest Stadt.

Grüße
probigmac

Beste Antwort im Thema

.....Da gibt es erheblich bessere Alternativen, selbst wenn eine E-Klasse mit Vierzylinder-CDI und 7G-Tronic Plus oder Sechsgang-Schaltgetriebe gewiss relativ wenig Sprit verbrauchen kann....

Das Eine muss nicht zwangsläufig das Andere ausschließen.
Soll heißen:
es gibt ambitionierte Spritsparer, die es als Herausforderung ansehen einen 1,8-2,1t Wagen mit all den Vorzügen, die der 212 bietet, energetisch effizient zu nutzen.

Diese Leute (zähle mich auch dazu) suchen nicht nach Fahrzeugalternativen. Warum auch? Sie sind doch mit ihrem Fahrzeug zufrieden und möchten gar kein anderes.
Es geht ihnen nicht darum absolut einen niedrigen Spritverbrauch zu erzielen, sondern ausschließlich für ihren Fahrzeugtyp relativ wenig zu verbrauchen.
Einen Spritverbrauch zu erreichen, der unter dem Durchschnittsverbrauch dieses Fahrzeugtyps liegt, macht sie glücklich und attestiert ihnen ein gewisses technisches Verständnis und ein hohes Maß an Gefühl für ihr Fahrzeug.

Mag sein, dass wir Außenseiter der E-Gesellschaft sind.
Aber ich denke, damit können wir leben😉

Freundliche Grüße und ein schönes (verbrauchsarmes) WE
D.D.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Das Fahrzeug fuhr die ersten 70Km 120 mit Tempomat. Rückzu 120-140 durchgängig mit Tempomat. Lediglich 30-40 km Vollgas. Da stand keine 5! Und die Strecke ist Ebenerdig. Was hab ich falsch gemacht? Wenn da ne 6,x gestanden wäre hätte ich hier nix geschrieben. Aber wenn ich so Käse lese mein Benz braucht nur 5 Liter dann muß ich mich wundern. Scheinbar haben wir nen Säufer erwischt. Les doch mal erst richtig den Beitrag bevor du so daher schreibst.
Im A6 Forum laufen auch so Gestalten rum die mit über 300 PS nur 7 Liter verbrauchen. Lächerlich.
Der Geschäftswagen ist 90tkm alt und hat nen Durstschnitt von 8 Liter irgendwas die letzten 40tkm. Wobei das nicht repräsentativ ist. Mein Test letztens siehe Mannheim und zurück aber schon.
Ich bin heute aus dem Ruhrgebiet ins Saarland gefahren. Die Hälfte der Strecke geht durch die Eifel bzw. dann später aus dem Moseltal hoch durch den Hochwald und den bergigen Teil des Saarlandes, also eher schwieriges Streckenprofil. Tempomat 130 später 140 zwischendurch 120, außer zwischen Mendig und Mayen. Der Schnitt liegt bei 6,0 l/100 km. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ha ja kann doch sein. Sind ja keine 5. Je länger du fährst umso eher gehen die Verbräuche runter.

Und ob der Tacho passt ist sowieso ne andere Frage.

Meiner passt nicht. Aber ich weiß es. Andere ignorieren es 🙂

Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

30-40 km Vollgas und eine 5 vorm Komma erwarten?

Sorry, hier sitzt das Problem hinterm Lenkrad!

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

30-40 km Vollgas und eine 5 vorm Komma erwarten?

Sorry, hier sitzt das Problem hinterm Lenkrad!

Wo hab ich geschrieben dass ich ne 5 erwartet hab du Schlaumeier.

Wie gesagt fahr ich die Strecke mit nem V6 Diesel und der unterbietet den Wert vom Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ha ja kann doch sein. Sind ja keine 5. Je länger du fährst umso eher gehen die Verbräuche runter.
Und ob der Tacho passt ist sowieso ne andere Frage.
Meiner passt nicht. Aber ich weiß es. Andere ignorieren es 🙂

An guten Tagen, z.B. ohne Regen, kann man die Strecke auch unter 6 fahren. Auf dem ersten Teil der Strecke, also vom Ruhrgebiet bis Mendig, schaffe ich problemlos eine 5 vorm Komma.

30-40 km Vollgas machen je nach Streckenlänge 'ne Menge aus. Wenn die Distanz nur vielleicht 120 - 150 km sind, verhagelt dir das Vollgas über 30-40 km den günstigen Verbrauch.
Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt der Luftwiderstand, soweit ich weiß, exponentiell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ha ja kann doch sein. Sind ja keine 5. Je länger du fährst umso eher gehen die Verbräuche runter.
Und ob der Tacho passt ist sowieso ne andere Frage.
Meiner passt nicht. Aber ich weiß es. Andere ignorieren es 🙂
An guten Tagen, z.B. ohne Regen, kann man die Strecke auch unter 6 fahren. Auf dem ersten Teil der Strecke, also vom Ruhrgebiet bis Mendig, schaffe ich problemlos eine 5 vorm Komma.

30-40 km Vollgas machen je nach Streckenlänge 'ne Menge aus. Wenn die Distanz nur vielleicht 120 - 150 km sind, verhagelt dir das Vollgas über 30-40 km den günstigen Verbrauch.
Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt der Luftwiderstand, soweit ich weiß, exponentiell.

Halloooo ich unterbiete meinen mit dem Benz erreichten Wert mit meinem älteren A6 V6 Diesel. Das war meine Kernaussage.

Wie gesagt haben wir wohl einen Schluckspecht erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

30-40 km Vollgas und eine 5 vorm Komma erwarten?

Sorry, hier sitzt das Problem hinterm Lenkrad!

Wo hab ich geschrieben dass ich ne 5 erwartet hab du Schlaumeier.
Wie gesagt fahr ich die Strecke mit nem V6 Diesel und der unterbietet den Wert vom Mercedes.

Du könntest Dich hier bitte

1) präziser
2) freundlicher

ausdrücken.

Deine 30-40 km Vollgasetappe wird dich in der Summe eine Menge gekostet. Bei Vollgas kann man auch schnell Nahe 20 l durchdrücken. Auch wenn Du 300 km+ fährst, macht das dann über einen Liter im Schnitt auf die Gesamte Strecke aus.

Auch Rücken- oder Gegenwind darf man nicht unterschätzen.

Deine Frage "Was habe ich falsch gemacht?" lässt sich nur durch "Bedienungsfehler" beantworten. Wenn diejenigen, die hier mit Verbräuchen von 5-6 Litern posten auch so fahren würden, wäre der Verbrauch identisch.

Sorry, aber gegen die Physik und Mathematik ist kein Kraut gewachsen.

Hab mal Spritmonitor besucht. Folgendes Bild ergab sich. MB E Klasse im Schnitt 6 Liter...VW Passat 7 Liter. 😁

Mein Kommentar zum Thema Verbrauch: Gestern 240km gefahren. Schnitt 11,3 l/100km. Motor: E 250 CDI im T-Modell. Ganz schön fettig, aber noch in Ordnung. Fahrweise: Zügig.

An einer Stelle hier wurde gefragt: "..was habe ich falsch gemacht?"
Zuvor wurde stolz der beständige Tempomateinsatz bestätigt.

Dazu ein Hinweis von so einem "Spinner", der mit seinem 350 CDI 4Matic T einen Durchnittsverbrauch über 20000km von 7 Litern (BC) nachweisen kann:

Wenn ihr den Tempomaten benutzt, dann wählt auch gleichzeitig die Momentananzeige (Balkengrafik)im KI. Wenn die auf 0 geht, dann aber ganz schnell den Tempomaten rausnehmen.
Die (neueren) Tempomaten werden bei Ihrer Temporegelungsaufgabe nämlich von der Bremse unterstützt.
Wenn das Fahrzeug bei Talfahrt zu schnell wird, wird also die wertvolle potentielle Energie des Fahrzeugs durch die Bremse gekillt.

Wenn ihr weitere Hinweise von den "Spinnern" zum Spritsparen haben möchtet, dann seid in Zukunft mal etwas freundlicher zu ihnen. Eventuell rücken wir dann noch mit weiteren Überraschungen raus😎😉

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


An einer Stelle hier wurde gefragt: "..was habe ich falsch gemacht?"
Zuvor wurde stolz der beständige Tempomateinsatz bestätigt.

Dazu ein Hinweis von so einem "Spinner", der mit seinem 350 CDI 4Matic T einen Durchnittsverbrauch über 20000km von 7 Litern (BC) nachweisen kann:

Wenn ihr den Tempomaten benutzt, dann wählt auch gleichzeitig die Momentananzeige (Balkengrafik)im KI. Wenn die auf 0 geht, dann aber ganz schnell den Tempomaten rausnehmen.
Die (neueren) Tempomaten werden bei Ihrer Temporegelungsaufgabe nämlich von der Bremse unterstützt.
Wenn das Fahrzeug bei Talfahrt zu schnell wird, wird also die wertvolle potentielle Energie des Fahrzeugs durch die Bremse gekillt.

Wenn ihr weitere Hinweise von den "Spinnern" zum Spritsparen haben möchtet, dann seid in Zukunft mal etwas freundlicher zu ihnen. Eventuell rücken wir dann noch mit weiteren Überraschungen raus😎😉

🙂Gruß
D.D.

Versteht sich von selbst, dass man zwischendurch rollen lässt ...

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


An einer Stelle hier wurde gefragt: "..was habe ich falsch gemacht?"
Zuvor wurde stolz der beständige Tempomateinsatz bestätigt.

Dazu ein Hinweis von so einem "Spinner", der mit seinem 350 CDI 4Matic T einen Durchnittsverbrauch über 20000km von 7 Litern (BC) nachweisen kann:

Wenn ihr den Tempomaten benutzt, dann wählt auch gleichzeitig die Momentananzeige (Balkengrafik)im KI. Wenn die auf 0 geht, dann aber ganz schnell den Tempomaten rausnehmen.
Die (neueren) Tempomaten werden bei Ihrer Temporegelungsaufgabe nämlich von der Bremse unterstützt.
Wenn das Fahrzeug bei Talfahrt zu schnell wird, wird also die wertvolle potentielle Energie des Fahrzeugs durch die Bremse gekillt.

Wenn ihr weitere Hinweise von den "Spinnern" zum Spritsparen haben möchtet, dann seid in Zukunft mal etwas freundlicher zu ihnen. Eventuell rücken wir dann noch mit weiteren Überraschungen raus😎😉

🙂Gruß
D.D.

Beim A6 seit 2005 Gang und Gäbe 😉

Angenehme Überraschung heute beim ersten Mal Nachtanken: 6,1ltr / 100km, Autobahn / Landstraße gemischt 50 / 40 / 10.
Beim Vorgänger S211 auch als E220CDI hatte ich ca. 1ltr Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise, trotz Schaltgetriebe.

Übrigens bringt mich die ECO Anzeige im KI dazu, auch manuell in das Getriebe einzugreifen um Bremseinsatz zu vermeiden.

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa


Übrigens bringt mich die ECO Anzeige im KI dazu, auch manuell in das Getriebe einzugreifen um Bremseinsatz zu vermeiden.

Wo ist da jetzt der Zusammenhang?

Will auch mal mitschreiben. Habe gestern Abend auf der Heimfahrt einen schönen Verbrauch gehabt. Ansonsten im KI bei den letzten 40000 Km 6,8 Liter im Durchschnitt. Muss immer mal ausprobieren, ob der Dicke die 227 KmH immer noch kann. ( Kann er 😉 )

Schönes Wochenende

LEjockel

Imag0529

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Will auch mal mitschreiben. Habe gestern Abend auf der Heimfahrt einen schönen Verbrauch gehabt. Ansonsten im KI bei den letzten 40000 Km 6,8 Liter im Durchschnitt. Muss immer mal ausprobieren, ob der Dicke die 227 KmH immer noch kann. ( Kann er 😉 )

Schönes Wochenende

LEjockel

Auf der Autobahn genullt und dann hauptsächlich 110...

Deine Antwort
Ähnliche Themen