1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 220 CDI springt nach Reparaturversuch nicht mehr an!

220 CDI springt nach Reparaturversuch nicht mehr an!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Mitglieder
Ein Kumpel fährt Mercedes w211 e220cdi. Letzte Woche kam er weil der Innenraum nach Abgasen roch und siehe da Injektor 1+4 sind undicht. Um es kostengünstig zu halten wollten wir erstmal nur die flammscheiben (kupferscheiben der Düsen) erneuern. Eine Schraube ist abgerissen beim Ausbau aber kein Problem hatte noch diesen Hazet rep satz. Hat auch alles geklappt zusammen gebaut und georgelt. Ich weiß das es dauern kann bis die Luft raus ist. Tja wir haben durch das ganze Orgeln den Anlasser gekillt also einen vom Schrott besorgt eingebaut aber er kommt einfach nicht. Die Injektoren mit lecksucher eingesprüht scheinen dicht zu sein. Wir schon am verzweifeln und einfach mal Spannung an den Injektoren gemessen ( Fahrzeug lief vor der reperautur)an allen liegt Masse an aber an keinem plus??? Hatten dann zufällig gesehen das an der 4ten düse da wo plus sein sollte durch bewegen des Kabel manchmal minus ankommt. Kabel kontrolliert und gesehen das die Isolierung abgescheuert ist und die Kabel blank sind. An den 4 Pins der plus Leitungen zu den Düsen vom Steuergerät kommt auch kein plus raus??? Kann es sein das sich das Steuergerät durch den kurzen verabschiedet hat?? Oder hattet ihr das Problem mit schonmal ?? Laut Schaltplan ist da keine Sicherung zwischen. Bin am verzweifeln kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus für alle Tipps /Hinweise

Ps: alle Sicherungen kontrolliert
Mit Starthilfe Spray läuft er solange man sprüht
Fehlercodes immer nur glühkerzen (hatte er vorher schon drin)
Raildruck laut parametermessung ok

Beste Antwort im Thema

Ihr wolltet es „billigst“ halten und habt angefangen selbst was zu machen, dabei riss eine Schraube ab, dann wurde der Anlasser geschrottet und ggf. auch noch das SG. Also wenn man hier nicht von Scheisse bauen reden kann weiß ich auch nicht. 😁

Das gute ist ja ihr lernt sehr schnell dabei wie man richtig arbeitet. Aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ok ich verstehe einfach neues Steuergerät wird nicht funktionieren. Heißt ich brauche jetzt ein neues Steuergerät und ein neues Zündschloss die auf einander abgestimmt sind richtig?? Oder kann ich das alte Schloss ausbauen und an das neue gebrauchte Steuergerät anlernen lassen?? Kann das nur Benz oder geht das auch mit einem Bosch/ Gutmann Tester ??

Genau, MSG und EZS werden aufeinander codiert. Das geht nur online bei MB. Für jede Änderung muss die Stardiagnose dafür online sein.
Deswegen werden MSG immer zusammen mit EZS und Schlüssel zusammen verkauft. Es hat bis heute keiner geschafft das EZS aus dem MSG auszucodieren.

Du kannst wie schon geschrieben dein MSG einschicken aber selbst die MSG-Profis wie Leute von ECU.de brauchen dein jetziges EZS mit einem Schlüssel, sonst können die nicht dein MSG testen. Mercedes hat da richtig raffinierte Wegfahrsperren gebaut.

Oder er kauft ein baugleiches MSG, lötet die WFS einfach um und gut.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. März 2019 um 19:13:55 Uhr:


Oder er kauft ein baugleiches MSG, lötet die WFS einfach um und gut.

:-))))) Jou, das geht auch.

Oh Mann das traue ich mir nicht zu. Könnte man denn das aktuelle zündschloss an das neue Steuergerät anlernen oder muss das neue sein

Ich würde bei MB anrufen und fragen. Ohne Online System geht es nicht. Rufe doch mal bei ECU.de, was die dazu sagen.
Da sind wir als Hobbyschrauber am Ende, weiter geht es nicht. Die ganzen Wegfahrsperren sind mit MSG per Software verknotet.

Fahr nach Polen, die haben alles was man braucht um erfolgreich Autos permanent und ohne Erlaubnis auszuleihen. 😁

Mal was anderes da das Steuergerät schon aus gebaut ist wäre es doch einfach mal die Kabelanlage zu Prüfen!?
Ein Schaltplan liegt doch vor?

Ich hatte so was schon beim Sprinter da hat das Steuergerät überlebt.Wichtig ist halt kein Kurzschluß der Leitungen zu einander oder gegen Masse und der Kontakt denn schon 1 Stecker der nicht richtig sitzt für zum Abschalten der Endstufe!

nja son steuergerät kann man auch reparieren...bzw. es ist möglich es einfach auf ein anderes zu kopieren, hab schon etwas erfahrung mit^^

frage ist doch..ist es wirklich defekt...wie db-fuchs schon fragte
glaube nämlich auch das es immer noch an den kabeln liegt und nicht am MSG

Bei dem Sprinter ist ein neuer Kabelbaum drin ich konnte den Fehler nicht finden/Reparieren.

Also ich habe Durchgang vom Steuergerät Stecker bis zu den Steckern von den einspritzdüsen dann müssten die Kabel doch ok sein oder??? Oder meint ihr noch was anderes

Versuche doch wie bereits vorgeschlagen die Live Daten über eine Diagnose zu lesen während du versuchst zu starten. Einer soll das ganze mit stetiger Hand filmen während der andere den Schlüssel bedient. Damit kannst du dann im Nachhinein das ganze besser ansehen.

Ja und dann noch jedes Kabel von den Injektoren ausgehend zur Fahrzeugmasse (Steuergerät abgezogen) Sollwert 1 bzw OL je nach Messgerät.

PS Wenn das IO ist die Injektoren aufstecken und bei jedem Leitungspaar den Widerstand ermitteln.

Ich glaube der TE ist jetzt schon überfordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen