220 Cdi Mopf ohne Akustikfolie so leise wie ein 5er o. A6
Hallo,
ich habe keine Erfahrungen mit der E Klasse und ich suche ein leises Auto.
Momentan stehe ich vor der Wahl eines neuen Gebrauchten - E220 Cdi aus 2013, 525d aus 2012 oder A6 3.0 tdi aus 2011. Preislich liegen alle dicht beieinander, der E ist am dünnsten ausgestattet, also ohne Akustikfolie, aber fast neu und wenig Kilometer.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Hallo,ich suche ein leises Auto.
E220 Cdi aus 2013,
525d aus 2012
A6 3.0 tdi aus 2011.Grüße
die motorenwahl ist bei allen herstellern grundsätzlich schonmal falsch. wenn du ein leises auto fahren möchtest, dann musst du einen mit benzinmotor nehmen. ( ausser AMG, M, S)
zoekie
28 Antworten
Mein Vergleichsbeispiel:
Mein 350 Diesel ist in jeder Situation deutlich leiser als ein Audi A6 Allroad 3.0 TDI (313 PS).
Ich bin wohl noch nie ein leiseres Auto gefahren als meine E-Klasse, und das gilt besonders bei Autobahntempo.
@all:
wie ist der Ausstattungscode für die Akustikmaßnahmen ? Wollte mal schauen welche Bauteile betroffen sind.
Vielleicht kann man das eine oder andere auch nachträglich machen lasse, als "do it your self" Lösung.
Danke im Voraus.
Ich bin neulich einen A6 3.0 TDI quattro mit Aktuator gefahren. Mein Mercedes ist deutlich leiser 🙂
Allerdings ist das nicht vergleichbar.
Vom Gefühl her würde ich ihn auch für leiser halten, als einen normalen 2.0 TDI... solange man ihn nicht per Vollgas in hohe Drehzahlbereiche treibt klingt er groß und ruhig finde ich. Naja und wenn er richtig warm ist, hört man ihn schon wenig.
Leute, die vorher z.B. einen Opel hatten (wie ich), die finden ihn sogar extrem leise.
Zitat:
wie ist der Ausstattungscode für die Akustikmaßnahmen ? Wollte mal schauen welche Bauteile betroffen sind.
Hallo durdom,
der Code Akustikglas ist S-839. Ist eine "spezielle" Folie im Verbund Glas-Kunststoff-Glas und geht somit mit der Scheibe.
Gruß
C.
Ähnliche Themen
Wie sieht es eigentlich mit den Sitzen aus, reichen die Standardsitze der Avantgarde Ausstattung in Sachen komfort und seitenhalt? Wie sieht es mitden Verstellmöglichkeiten aus? Da habeich beim Probesitzen leider nicht drauf geachtet.
Preislich kommen für mich nur Modelle in Frage, welche leider kein amg paket haben. Momentan fahre ich den a6 mit s line Sportsitzen und bin recht zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Hallo,ich habe keine Erfahrungen mit der E Klasse und ich suche ein leises Auto.
Momentan stehe ich vor der Wahl eines neuen Gebrauchten - E220 Cdi aus 2013, 525d aus 2012 oder A6 3.0 tdi aus 2011. Preislich liegen alle dicht beieinander, der E ist am dünnsten ausgestattet, also ohne Akustikfolie, aber fast neu und wenig Kilometer.Grüße
Hier Testergebnisse 520 d vs 220 CDi
MESSWERTE BMW MERCEDES
Beschleunigung 0–50 km/h 2,3 s 3,2 s
0–100 km/h 7,9 s 8,7 s
0–130 km/h 11,3 s 14,0 s
Elastizität 60–100 km/h 6,0/8,6 s (4./5. Gang) 6,9/8,6 s (4./5. Gang)
80– 120 km/h 7,9/10,6 s (5./6. Gang) 8,8/11,2 s (5./6. Gang)
Leergewicht/Zuladung v./h. 1752/478 kg 1748/522 kg
Gewichtsverteilung 49/51 % 55/45 %
Wendekreis links/rechts 11,9/11,9 m 11,1/11,2 m
Bremsweg aus 100 km/h kalt 36,4 m 36,6 m
aus 100 km/h warm 36,9 m 37,1 m
Innengeräusch bei 50 km/h 55 dB (A) 56 dB (A)
bei 100 km/h 63 dB (A) 64 dB (A)
bei 130 km/h 69 dB (A) 68 dB (A)
Testverbrauch CO2 6,2 l Diesel – 164 g/km 6,1 l Diesel – 162 g/km
Reichweite 1130 km 960 km
Der 5 er ist also teilweise leiser als die E-Klasse, in 130 kmh ist der MB leiser.
SG
Jukka
Kann man denn 1db Unterschied hören ? Für mich sind diese Lautstärkeangaben nahezu identisch. Die Fahrwerte unterschieden sich da gravierender.
Woher kommt denn die Reichweitenangabe ? Sind die Tanks so unterschiedlich groß ? Ich wundere mich nämlich gerade, dass das Auto mit 0,1 Liter niedrigerem Verbrauch eine um 200km geringere Reichweite hat.
1 dB wird mal wohl kaum merken, da sind die Frequenzen entscheidender für das Wohlbehagen. Und da hier nur ganze Zahlen stehen, kann es sonstwie gerundet sein.
Ich vermute, die Reichweite bezieht sich auf den kleinen Tank - mit 80 l kommt man definitiv weiter.
Unser A6 3.0 TDI BiTu Avant (mit Akustikverglasung und in Stellung Comfort) ist in jedem Geschwindigkeitsbereich, also auch über 200 km/h (Windgeräusche), gefühlt etwas leiser als unser Benz E 350 CDI T-Modell.
Vor allem klingt er nicht so "Schiffs-dieselig" beim vollen beschleunigen.
Die Abrollgeräusche hängen auch sehr von der Reifenmarke und der Reifengröße ab.
In deinem Fall, wenn es dir so wichtig ist, würde ich die 16" Standardreifen nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
1 dB wird mal wohl kaum merken, da sind die Frequenzen entscheidender für das Wohlbehagen. Und da hier nur ganze Zahlen stehen, kann es sonstwie gerundet sein.Ich vermute, die Reichweite bezieht sich auf den kleinen Tank - mit 80 l kommt man definitiv weiter.
BMW Tank 70 Liter, MB 59 Liter.
SG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von chess77
1 dB wird mal wohl kaum merken, da sind die Frequenzen entscheidender für das Wohlbehagen. Und da hier nur ganze Zahlen stehen, kann es sonstwie gerundet sein.Ich vermute, die Reichweite bezieht sich auf den kleinen Tank - mit 80 l kommt man definitiv weiter.
Desibelskala ist logaritmisch. Ein Unterschied 1 dB bedeutet also mehr als mann vielleicht denken möchte.
SG
Jukka
Es gibt wohl kaum ein subjektiveres Thema als Lautstärke.
Ich fahre einen 350 T Benziner mit 18 Zoll und finde ihn absolut nicht leise, vor allem beim Beschleunigen. Außer beim Rangieren und über 160 hört man den Motor deutlich (je nach Drehzahl brummen oder brüllen), ansonsten die Abrollgeräusche. Ich empfinde vor allem die Dämmung zum Motorraum und zu den Radhäusern als schlecht-da wird die Akustikfolie auch nicht viel bringen. Ab 160 geht das ganze in ein allgemeines Rauschen über, das dann wieder einigermaßen angenehm wird.
Ich hatte mir von einem 6-Zylinder etwas mehr erwartet. (Bin übrigens gestern den E 400 als Coupe gefahren, der ist noch brummiger. AMS nannten das "angenehm rauchiger V6-Bariton", ich finde er klang weder rauchig noch nach 6 Zylindern. Schade.)
T
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Desibelskala ist logaritmisch. Ein Unterschied 1 dB bedeutet also mehr als mann vielleicht denken möchte.Zitat:
Original geschrieben von chess77
1 dB wird mal wohl kaum merken, da sind die Frequenzen entscheidender für das Wohlbehagen. Und da hier nur ganze Zahlen stehen, kann es sonstwie gerundet sein.Ich vermute, die Reichweite bezieht sich auf den kleinen Tank - mit 80 l kommt man definitiv weiter.
SG
Jukka
Wie die Dezibelskala funktioniert, ist schon bekannt.
Aber die Messwerte liefern weder die subjektive Lärmbelastung, noch sind sie genau angegeben. Zwischen 68 und 69 dB liegen nicht unbedingt 1 dB. Es können 0,1 sein (68,5 vs 68,6) oder auch 1,9 (67,5 vs 69,4). Daher kann man daraus hier fast gar nichts ablesen.
Das ist wohl ein Thema, das jeder selbst per Probefahrt entscheiden muß. Mein Benz ist das angenehmste und leisteste Auto, das ich bisher hatte. Fairerweise muß man aber auch sagen, dass es auch mein erstes Auto überhaupt in dieser Klasse ist.