220 CDI Getriebe resetten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
habe mal gelesen das man das Automatikgetriebe reseten kann.

Was ist davon zu halten? Kann das auch nach "hinten" losgehen..🙂😉, also ich meine kann man auch Schaden anrichten?

LG

Beste Antwort im Thema

passieren kann nix. so gehts: schlüssel auf position 2 drehen, also die vor start. gaspedal voll durchtreten bis der kickdown-schalter ebenfalls niedergedrückt ist und so mindestens 5 sekunden halten. dann schlüssel auf 0 stellen, aber nicht abziehen und dann erst das pedal vom bodenblech nehmen. jetzt gute zwei minuten so warten bis sich das System resetet hat.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@MP4-23 schrieb am 2. November 2015 um 20:16:02 Uhr:



Zitat:

@steini79 schrieb am 29. März 2013 um 13:21:05 Uhr:


Das ist bei meinem E 200CGI genau so, 5G Automatik, schaltet manichmal nur bei 3000 obwohl ich den Gas nicht trete... Und wenn ich den Gas wegnehme schaltet die nie zurüvk, eher noch hoch. Das kann ich wirklich nicht verstehen, beim VW Dsg passiert alles besser, da muss man nie manuel zurückschalten wenn man Motorbremse braucht, nicht so wir bei MB 5G Automatik... Ist eine veraltete Schei**e...
Es ist ein unterschied ob du schnell vom Gas gehst oder langsam. Wenn langsam, dann schaltet die Automatik hoch, wenn schnell (fast-off) dann hält er den Gang.

So siehts aus..... nach über 140.000 km 5G Tronic kann ich nichts schlechtes gegen das Getriebe sagen....

Man sollte halt "etwas" Gefühl im Fuß haben, dann sollte das auch bei der 7G kein Problem sein. 🙄.

Eine 5G und 7G/7G+ mögen halt keine Digialte Fahrweise 🙄.

Gruß
philipp

Warum das Getriebe reseten? Was bringt das ?

Zitat:

@yanky26 schrieb am 9. Juni 2016 um 18:37:22 Uhr:


Warum das Getriebe reseten? Was bringt das ?

Gar nichts. Weil das Getriebe sich ständig anpasst und kein Langzeitgedächtnis hat.

okay

Ähnliche Themen

Hallo bin seit gestern neu bei euch im Forum und möchte mein pos. Feedback zum Getriebereset posten.

Das Getriebe schaltet jetzt wesentlich besser rauf und auch runter, ich weiß das das Automatikgetriebe ständig dazulernt aber mein Vorgänger dürfte ein Schleicher gewesen sein und deswegen hab ich das Reset ausprobiert.

Herzlichen Dank für diesen tollen Tip.

LG Fredycoupe

Zitat:

jetzt gute zwei minuten so warten bis sich das System resetet hat.

Gibt es in der Zeit irgendeine Anzeige? Ich hab' das heute gemacht allerdings ca. 10 Sekunden gewartet. Ich bilde mir eine Veränderung ein allerdings kann ich das nicht sicher sagen.

Besten Dank nochmals für den Tip!

Und ob das funzt! Sowohl beim 211er, als auch beim 212er!

Ein Austausch des Getriebeöls ATF bringt auch immer eine starke Beschleunigung der Reaktionszeit am Getriebe. Das ist sehr gut investiertes Geld. Ich lasse es alle 60.000km wechseln und habe danach jedes Mal ein neues Getriebe (gefühlt)

@caprice1977 hast du dann ein Getriebeölwechsel durchführen lassen oder eine Getriebespülung ?

Hallo Dariush,

sorry das ich so langsam Antworte. Der Post ging leider unter. Ich habe immer "nur" einen normalen Ölwechsel machen lassen und keine Spülung. Von der Spülung hört man immer wieder positives und negatives. Da muss jeder selbst entscheiden ob er das macht.

Gruß

Zitat:

@caprice1977 schrieb am 6. April 2020 um 15:54:03 Uhr:


Ich habe immer "nur" einen normalen Ölwechsel machen lassen und keine Spülung.
Von der Spülung hört man immer wieder positives und negatives.

eine spülung ist immer positiv, wenn sie ohne zusätze, also nur mit reinem automatiköl gemacht wird.

denn dadurch bekommt man mehr rückstände (abrieb) heraus.

die setzen sich sonst irgendwo fest und folgen nicht der schwerkraft, wenn das öl nur abgelassen wird.

ein "muss" ist die spülung, wenn der wandler keine ablasschraube hat.
denn bei einem "normalen ölwechsel" würde neben den rückständen auch noch sehr viel altöl im wandler verbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen