22 ZOLL dennoch Dezent AMG schneller mit CARBON

Mercedes S-Klasse W221

Hallo liebe Leute,
Hab in der nächsten zeit vor,meinen Fahrzeug mit 22 zoll von AMG-CARLSSON-ODER LORINSER Felgen zu bestücken.
Wer von euch hat die Erfahrung machen können, wie es aussieht vor allem auch mit der Fahrkomfort ?
Ich will keinen protzer oder der gleichen, ich will nur das das auto dezent aber auch sportlicher aussieht.
Derzeit sind die 20 Zöller von AMG drauf.

CARBONLEISTEN an der front-heck- und seitenschweller ?

Ich habe es bei einer S Klasse gesehen,das die Seitenschweller vorn die Stoßstange und hinten die Heckschürze mit Carbonleisten bestückt waren. Das sah wirklich klasse aus.
Hat auch hier jemand Erfahrung machen können ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Loucie schrieb am 3. August 2015 um 11:52:55 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 3. August 2015 um 07:47:26 Uhr:


Vieles ist halt Geschmacksache.

Fahrzeuge wie von Loucie werden von Kennern regelmäßig belächelt, speziell wegen der Typen-Bezeichnung in Verbindung mit den kleinen Bremsscheiben...

lg Rüdiger:-)

Das stimmt. die sogn. KENNER sind zu 99,9% Fahrer vom W220 oder "anderen Plattformen" die "gerne hätten"....So ein Umbau verschlingt mit Original teilen zwischen 12 und 14000€
Kommt fast selbstredend schlecht bei denen an, dessen eigenes Fahrzeug unter den Umbaukosten liegt.

Vielleicht wäre mir ohne die Typ-Bezeichnung am Heck der Vandalismus Schaden erspart geblieben ;-)

Aber generell (Wer von Audi/VW kommt) wird feststellen das man als S-Klasse Fahrer geächtet durchs land fährt. Ein schrottigen W220, brüllend laut auf 20" nachbau Felgen aus China mit selbst-getönt-blasigen Heckscheiben wird eher akzeptiert von den "Kennern" ;-)

(man beachte den unterstrichenen Teil....es gibt bildschöne 220er)

Du wirfst hier einige Dinge in einen Topf, die nicht wirklich zusammenpassen.

1. Der Preis für einen Umbau spielt keine große Rolle. Es wurden schon viele Fahrzeuge mit hohem finanziellem Aufwand umgebaut, z. B. Klapptüren am SL, Kotflügelverbreiterungen, etc., das ist ja nichts neues. Das wirkt sich aber nur selten wertsteigernd aus, oft erreicht man damit sogar das Gegenteil, die Fahrzeuge sind oft schwer zu verkaufen, weil sie unter die Rubrik "Bastelbude" fallen. Falls Originalteile fachgerecht verbaut wurden, gilt das mit der "Bastelbude" natürlich weniger.

2. Mehr "Schein" als "Sein"
Mir hat die frühere Philosophie von AMG besser gefallen. Mein W210 E55 AMG VorMopf war zwar an den runden Neblern und dem sichtbaren Auspuff für wirkliche Kenner auch zu identifizieren, ansonsten blieb er aber unauffällig, eine schöne Form von Understatement, nämlich mehr "Sein" als "Schein".
Beim W211 hatte man sogar die Möglichkeit, die 4-Rohr-Anlage abzuwählen, um den Wagen unauffälliger zu machen.
Die meisten AMG-Modelle werden übrigens ohne Typenbezeichnung ausgeliefert, weil es die Käufer nämlich nicht nötig haben, damit anzugeben.
Leider (in meinen Augen) hat man die Philosophie bei AMG inzwischen geändert, die AMG-Modelle sind inzwischen zumeist auch optisch deutlicher erkennbar verändert, teilweise geht das schon in Richtung "Manta", z. B. beim W204.

AMG bedeutet vor allem, ein Mann, ein Motor, sprich eine gegenüber der Serie deutlich stärkere Motorisierung in Verbindung mit einem optimierten Fahrwerk und besseren Bremsen.
Das optische Plastikgelumpe macht einen AMG am wenigsten aus.

Als ehemaliger AMG-Fahrer sehe ich es deshalb besonders kritisch, wenn Fahrzeuge, nur weil sie einen AMG-Bodykit oder AMG-Felgen montiert haben, mit einem AMG-Emblem verziert werden.
Ein Stern am VW macht daraus noch keinen Mercedes.

Wer aber mit den Emblemen eines deutlich stärkeren Fahrzeuges Aufmerksamkeit erregen möchte, hat offensichtlich andere persönliche Defizite. Frauen würden es mit der "20 cm"-Problematik umschreiben, was es wohl ganz gut trifft.
Hier in Essen sieht man noch mehr als an S-Klassen speziell bei den CL fast nur noch 55/63 AMG, obwohl die Bremsanlage etwas anderes erkennen läßt.
Diese Fahrzeuge kommen vor allem aus dem Bereich unserer NoGo-Aereas, lassen sich also bestimmten Personengruppen gut zuordnen.

3. Kenner sind das eher nicht, denn Kenner würden auf Peinlichkeiten eher verzichten.
Unter Kenner verstehe ich die Leute, die ein wenig von Autos verstehen und eben die "Wölfe im Schafspelz" erkennen können, egal ob S/RS, M oder AMG.
Dazu muß man solch ein Fahrzeug nicht besitzen, um sich damit auszukennen.

lg Rüdiger:-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hier nocheinmal die Brabus Monoblock E Felgen.

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen