22 Liter für E200 Kompressor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forums-Leser,

ich hatte gestern als Leihwagen einen E200 Kompressor als T-Modell, mit Automatik. Das Teil hat zu meiner Verwunderung 22 Liter Super-Benzin verbrannt bei 220 mit Tempomat auf der Autobahn. Ohne Gepäck oder sonstwas!
Das ist doch sehr heftig, oder? Der CLS 500 meiner Ma verbraucht so 15-17 Liter bei der Geschwindigkeit.

Hatte oder hat einer von euch sowas auch schon mal erleben müssen? Wo steckt so ein scheiß 4-Zylinder das hin?

Grüße
Robert

27 Antworten

Uups, Sonntag zum Karneval nach koeln geduest, 5Personen mit Gepaeck fuer eine Uebernachtung (also halber Umzug) Autobahn frei wie nie, Schnitt 165 mit Spitze 210 (Winterreifenlimit) und der Verbrauch: 18,5 Liter laut KI und der scheint zu stimmen, da ich nach nicht mal 400 km schon auf Reserve bin. (und ich hab nen 80 Liter tank drin!!) Da scheinen 22 Liter ohne Winterreifen fast realistisch. Hat mich echt gewundert, zumal ich Ihn letztens in der Stadt mal unter 10 Liter hatte. Ist zum Glueck ein Firmenwagen, sonst wuerde ich mich echt verarscht fuehlen, hatte ich doch den 200k gekauft um nicht wieder einen Spritfressenden 240er zu fahren. Sonst finde ich den Wagen und den Motor Super.

Zitat:

Original geschrieben von robert.h@gmx.de


Hallo liebe Forums-Leser,

ich hatte gestern als Leihwagen einen E200 Kompressor als T-Modell, mit Automatik. Das Teil hat zu meiner Verwunderung 22 Liter Super-Benzin verbrannt bei 220 mit Tempomat auf der Autobahn. Ohne Gepäck oder sonstwas!

Um das richtig beurteilen zu können fehlt hier noch ein wenig Information:

wie hast Du die 22 Liter gemessen? Standen die im KI? Wenn ja, wie genau sind die dahin gekommen, d.h. ab Start oder wurde irgendwann ein Reset gemacht?

Oder sind die beim Tanken ermittelt worden? Wenn ja, war der Tank vorher voll?

Und auf was für einer Autobahn war das? War sie eben oder ging es hoch und runter? War es stürmisch mit Gegenwind?

Das ist doch sehr heftig, oder? Der CLS 500 meiner Ma verbraucht so 15-17 Liter bei der Geschwindigkeit.

Ich habe meine vorgestrige Fahrt um 4:00 von Leonberg nach Frankfurt für ein paar "Messungen" bei meinem C200K T-Modell (Baujahr 2001, 120 KW, Automatik) genutzt.

Gemessen wie folgt:
- Limiter auf Geschwindigkeit eingestellt
- auf diese Geschwindigkeit beschleunigt (oder gebremst ;-)
- KI resetted
- eine gewisse Strecke konstant (ausreichend Gas, durch den Limiter begrenzt) gefahren (ca. 10 km)

Alles fand statt auf der A5 KA - F zu besagter Zeit so gut wie leer, quasi eben, ohne spürbaren Windeinfluss, Temperatur um 0 Grad, nur ich im leeren Auto:

Tempo, Verbrauch laut KI
140: 9,6
160: 11,4
180: 14,0
210: 17,6

(bei den 210 war es der Winterreifenlimiter)

Dabei ist mir folgendes aufgefallen: bei einem Reset beginnt die Anzeige des Verbrauchs irgendwo zwischen 9 und 10 Litern und nähert sich dann über die nächsten Kilometer einem Wert, der sich dann nach einer Weile nicht mehr ändert. Bei einem Reset wird offensichtlich beim Durchschnittsverbrauch nicht mit dem Momentanverbrauch gestartet sondern mit einem festen Wert ...

Als Zusatzinformation am Rande: auf der Rückfahrt am selben Abend habe ich es dann laufen lassen (Punkte-frei, d.h. Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht deutlich überschritten) und bis KA einen Verbrauch von 15,5l im KI gehabt, 125 km in 48 Minuten, angezeigter Schnitt 155 km/h. Auf der Reststrecke (A8 bis Leonberg nahezu durchgängig auf maximal 120 begrenzt + 7 km nach Hause) sank der Verbrauch nur noch bis auf 13,9, 1 Stunde 21 Minuten für insgesamt 190 km, 140 km/h Schnitt.

Um von den oben genannten Verbrauchszahlen jetzt auf die E-Klasse zu schließen muss man mindestnens noch folgende Randbedingungen einbeziehen:
- Gewicht (auf ebener Strecke bei konstanter Geschwindigkeit irrelevant, bei Berg- und Tal allerdings nicht)
- schlechterer cw-Wert der E-Klasse
- größere Stirnfläche der E-Klasse

Jetzt muss man noch den Geschwindigkeitsunterschied von 210 auf 220 hinzu rechnen.

Alles zusammen genommen, könnten die 22 Liter bei 220 km/h mit der E-Klasse vielleicht erreicht werden, allerdings würde es mich wundern, wenn es bei einer Fahrt auf ebener Strecke von Tankstelle zu Tankstelle einen so hohen Wert geben würde.

Aber auch sonst dürfte es wohl eher eine bergige Autobahn gewesen sein, möglicherweise mit einem spürbaren Gegenwind: da der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt, könnten schon 30 km/h Gegenwind praktisch eine Relativ-Geschwindigkeit von 250 mk/h bedeuten. Das könnte dazu führen, dass bei 220 der Motor schon volle Leistung bringen muss, die er sonst erst bei Höchstgeschwindigkeit (227 bzw.230) bringen muss. Damit liegt dann auch ein Volllast-Benzinverbrauch an.

Hatte oder hat einer von euch sowas auch schon mal erleben müssen? Wo steckt so ein scheiß 4-Zylinder das hin?

Der 200K ist sicher kein 8-Zylinder, aber eine solch drastische Ausdrucksweise ist eigentlich nicht gerechtfertigt.

Es ist auch nicht unmöglich, dass ein leistungsschwächerer Motor der in einem ungünstigen Drehzahlbereich betrieben bzw. stark gefordert wird, mehr verbraucht als ein stärkerer, der nicht so stark gefordert werden muss, um die selbe Geschwindigkeit zu erreichen.

Viele Grüße,

Andreas

Hallo, Erstposter:

Wie war denn dein durchschnittsverbrauch ?

Volltanken, Leerfahren, wieder volltanken, ausrechnen.

Alles andere ist digitaler Blödsinn.

bin eh für die Abschaffung des Momentanverbrauches, stiftet nur Irritationen und hat mt der Wahrheit nur bedingt was zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Segler1963


Uups, Sonntag zum Karneval nach koeln geduest, 5Personen mit Gepaeck fuer eine Uebernachtung (also halber Umzug) Autobahn frei wie nie, Schnitt 165 mit Spitze 210 (Winterreifenlimit) und der Verbrauch: 18,5 Liter laut KI und der scheint zu stimmen, da ich nach nicht mal 400 km schon auf Reserve bin. (und ich hab nen 80 Liter tank drin!!) Da scheinen 22 Liter ohne Winterreifen fast realistisch. Hat mich echt gewundert, zumal ich Ihn letztens in der Stadt mal unter 10 Liter hatte. Ist zum Glueck ein Firmenwagen, sonst wuerde ich mich echt verarscht fuehlen, hatte ich doch den 200k gekauft um nicht wieder einen Spritfressenden 240er zu fahren. Sonst finde ich den Wagen und den Motor Super.

Die digitalen Daten scheinen zu stimmen, denn beim tanken kam ein Verbrauch von 17.6 Litern raus, das passt schon: hin lt KI 18,5, zurueck etwas langsamer lt KI 16.5 und noch ein bisschen Standheizung, fertig sind die 17,6

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Segler1963


Die digitalen Daten scheinen zu stimmen, denn beim tanken kam ein Verbrauch von 17.6 Litern raus, das passt schon: hin lt KI 18,5, zurueck etwas langsamer lt KI 16.5 und noch ein bisschen Standheizung, fertig sind die 17,6

Ein bissel viel ist das schon. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie soviel verbraucht habe. Wahrscheinlich fährst du digital oder der Kompressor braucht Vollgas, um 200 zu halten.....

Ich denke, wenn man sehr häufig so zügig fahren will, dass es dann sinnvoller ist, einen etwas größeren Motor zu nehmen.

Ja, das ist mir jetzt auch klar 🙂

OK, der Verbrauch scheint also zu stimmen..

Hab damals mit dem 1.8 Kompressor im C Compact ca. 13,5 gebraucht, volles Rohe und mit 4 Personen + Gepäck!

17 und drüber find ich extrem viel=> steig auf den 320er Benziner um, der ist recht human wenn man ihn Langstrecke tritt!

PS: Audi 3.2 A6 braucht auch so 16, beim Ballern wird eben extrem viel energie verbraucht!

Ja, das C Sportcoupe (nicht Compact, das ist ein BMW) braucht mit dem Motor extrem wenig, mein Vater nervt mich immer mit Durchscnittsverbraeuchen zwischen 8 und 9 Liter und der wird ewig geblitzt, ist also nicht langsam unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von Segler1963


Ja, das C Sportcoupe (nicht Compact, das ist ein BMW) braucht mit dem Motor extrem wenig, mein Vater nervt mich immer mit Durchscnittsverbraeuchen zwischen 8 und 9 Liter und der wird ewig geblitzt, ist also nicht langsam unterwegs

Auch wenn euch das wahrscheinlich enttäuscht, aber mein Durschnittsverbrauch ist auf Langstrecke auch nie über 9 Liter, auch wenn ich ihn zwischendurch regelmäßig über 200 trete. Wenn ich schön gemütlich fahre ca. 7,2 Liter.

eyman

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Hallo, Erstposter:

Wie war denn dein durchschnittsverbrauch ?

Volltanken, Leerfahren, wieder volltanken, ausrechnen.

Alles andere ist digitaler Blödsinn.

bin eh für die Abschaffung des Momentanverbrauches, stiftet nur Irritationen und hat mt der Wahrheit nur bedingt was zu tun!

Eigentlich stimmt die Elektronik doch manchmal ist sie auch die Lösung bei der Fehlersuche.

Mal zu ner anderen Marke: Fiat Stilo 1,6 16 V 5-Türer, Dynamik.

Mein Auto hat eigentlich "nur" 103 PS. Bekanntlich frisst dieser Motor wie ne Sau, aber nur bei extremer Beanspruchung. Bin eines Abends mal kurz von HN nach Würzburg "gedüst" - naja, wurde von nem W 211 noch so stehen gelassen, als ob ich stehe, fuhr aber meinerseits schon an die 200 km/h - naja. Hab damals sage und schreibe auch um die 18 l gebraucht. Wohlgemerkt bei Dauervollgas um die 190 - 200 km/h. Konnte merklich zusehen, wie die Tankuhr sich veränderte! Aber kann mir wiederum auch vorstellen dass ein 200er Kompressor auch so seine 22 Liter verbraucht, ein Kompressor braucht bekannt bei Vollleistung halt etwas mehr. Nur, wer so einen hat und soviel verbraucht, sollte sich überlegen, nicht nen Diesel zu kaufen. Unser W 211 270 CDI braucht bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 150 - 160 km/h auf der Autobahn nie über 9 l auf 100 km/h. Das spart ein Diesel schon heftig.

Und zu den elektronischen Anzeigen. Sie sind eigentlich nur "Spielereien" und manchmal nicht genau. Z.B. bei meinem Stilo hab ich nen Normdurchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise von 8,5 l / 100 km nach Anzeige. Ausgerechnet kann man davon ausgehen, dass es meistens ein halber Liter mehr ist! Also beim Tanken - volltanken - leerfahren - volltanken ca. 9 l / 100 km.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SteSchi


Habe jedoch auch glücklicherweise kein Automatikgetriebe

wird dich trotzdem niemand drum beneiden...ich würde sogar wetten, dass dein verbrauch mit automatik niedriger wäre 😉

Zitat:

wird dich trotzdem niemand drum beneiden...ich würde sogar wetten, dass dein verbrauch mit automatik niedriger wäre

Ich wüsste auch nicht weshalb man mich beneiden sollte. Wenn ich über 80 bin werde ich mir wohl auch ein Automatikgetriebe zulegen. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6Avant-Touran


Mein 200K Bj. 03/2004 braucht bei zügiger Fahrweise im Schnitt 10,5 L, bei Vollgas und freier Autobahn, Tacho auch mal bei 250 (!), max. 14 Liter pro 100 Kilometer. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch, als auch insgesamt mit dem Wagen.

Ich kann hier nur zustimmern, der Verbrauch liegt zwischen 11,6 und 14 ltr. je nach Fahrweise.

Es ist erstaunlich, wie man auch 1,8 Ltr 163 PS rausbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen