1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Beetle
  7. 21st Century Beetle mit oder ohne Spoiler ?

21st Century Beetle mit oder ohne Spoiler ?

VW New Beetle 9C (Limousine)

Leider konnte ich den neuen Beetle noch nicht Live sehen. Daher habe ich keine abschließende Meinung was den Heckspoiler angeht.
Nach meiner bisherigen "subjektiven" Einschätzung sieht der Beetle mit Spoiler etwas besser aus. Leider wird der Spoiler nur für die Sport Ausstattung mit entsprechend hohen Preis und starken Motoren angeboten.
1. Gefällt Euch eigentlich der Beetle besser mit oder ohne Spoiler ?
2. Soll es eine Nachrüstung oder Zubehör geben, bei denen man die kleineren Modelle mit Spoiler nachrüsten kann ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Die Spoilerfrage ist natürlich Geschmacksache! Ich hatte gerade heute die Gelegenheit einen neuen Beetle live zu sehen und sogar zu fahren. Dabei handelte es sich um die "Sport" Variante mit Spoiler. Ich muss sagen, der Spoiler macht wirklich was her und eigentlich bin ich längst aus dem Spoiler, tiefer, breiter- Alter raus! ;) Es war kein Bertle ohne Spoiler zum vergleichen da, ich persönlich aber finde, dass er das maskulinere Design positiv unterstreicht, ohne prollig zu wirken. Ohne Spoiler ist mir der Beetle wieder eine Spur zu brav, auch wenn er dann immer noch keine Vase verbaut hat, wie der alte New Beetle... ;)
Übrigens: Meine Frau war anfangs sehr skeptisch was den Spoiler angeht, hat mir aber nach der heutigen Probefahrt "grünes Licht" gegeben! :)
Grüße
Christian

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Mir gefällt der Heckspoiler überhaupt nicht, liegt vielleicht daran, dass für mich der 1300er Käfer noch ein reales Auto war (mein Großvater hatte einen, später dann einen 1303), der hatte zwar so eine Art Griff auf der Motorhaube, darunter war die Kennzeichenbeleuchtung, nur war das kein derartiges Riesenteil wie der Spoiler des aktuellen Modells.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Mir gefällt der Heckspoiler überhaupt nicht, liegt vielleicht daran, dass für mich der 1300er Käfer noch ein reales Auto war (mein Großvater hatte einen, später dann einen 1303), der hatte zwar so eine Art Griff auf der Motorhaube, darunter war die Kennzeichenbeleuchtung, nur war das kein derartiges Riesenteil wie der Spoiler des aktuellen Modells.

So groß ist der Spoiler nun auch wieder nicht.

Du hast aber Recht, es gab beim ur-Käfer tatsächlich eine optische Trennung der Heckklappe.

Resultierend stellt sich die Frage wie der neue Beetle mit dem nach oben verlagerten Nummernschild und diesen Griff mit der Kennzeichenbeleuchtung aussehen würde.

Hallo zusammen!
Die Spoilerfrage ist natürlich Geschmacksache! Ich hatte gerade heute die Gelegenheit einen neuen Beetle live zu sehen und sogar zu fahren. Dabei handelte es sich um die "Sport" Variante mit Spoiler. Ich muss sagen, der Spoiler macht wirklich was her und eigentlich bin ich längst aus dem Spoiler, tiefer, breiter- Alter raus! ;) Es war kein Bertle ohne Spoiler zum vergleichen da, ich persönlich aber finde, dass er das maskulinere Design positiv unterstreicht, ohne prollig zu wirken. Ohne Spoiler ist mir der Beetle wieder eine Spur zu brav, auch wenn er dann immer noch keine Vase verbaut hat, wie der alte New Beetle... ;)
Übrigens: Meine Frau war anfangs sehr skeptisch was den Spoiler angeht, hat mir aber nach der heutigen Probefahrt "grünes Licht" gegeben! :)
Grüße
Christian

Ich bin für mit Heckspoiler, da er den ansonsten langweiligen Rundrücken des Beetle durchbricht (der an das schnell vergessene Kuppelmonster erinnert) und die neue Sportlichkeit zweifarbig noch dezent unterstreicht.
Gerade dadurch wird für mich das Heck die Schokoladenseite des neuen Beetle, denn ein schöner Rücken kann auch entzücken... :)

Gestern habe ich bei einem Händler seit der IAA wieder mal einen Beetle Design ohne Spoiler gesehen, und muss sagen, dass er mir langsam mit der Zeit "ohne" fast besser gefällt.
Klar, sieht etwas weniger sportlich aus, aber die durchgängige Linie ohne Spoiler hat auch was - der Kultfaktor ist noch größer.
Einfach mehr Retro dafür weniger Sport.
So ähnlich verhält sich das mit den Halogenscheinwerfern versus Xenon.
Halogen kommt mehr kultig / ursprünglich rüber.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Gestern habe ich bei einem Händler seit der IAA wieder mal einen Beetle Design ohne Spoiler gesehen, und muss sagen, dass er mir langsam mit der Zeit "ohne" fast besser gefällt.
Klar, sieht etwas weniger sportlich aus, aber die durchgängige Linie ohne Spoiler hat auch was - der Kultfaktor ist noch größer.
Einfach mehr Retro dafür weniger Sport.
So ähnlich verhält sich das mit den Halogenscheinwerfern versus Xenon.
Halogen kommt mehr kultig / ursprünglich rüber.

So geht bzw. ging es mir auch. Ursprünglich gefiel mir der Beetle mit Spoiler am besten und genau so wollte ich ihn unbedingt haben. Später habe ich mir dann meinen in Design-Ausstattung gekauft, weil er mir ohne Spoiler zunehmend besser gefiel. Aber letztlich gilt auch hier: Die Geschmäcker sind verschieden - und verändern sich auch mal, gerade bei Autos.

Zudem wollte ich aber auch das beim "Sport" härtere Fahrwerk nicht. Das Nicht-Sport-Fahrwerk ist gerade richtig ausbalanciert zwischen sportlich und komfortabel.

Yantrik

Meiner kommt auch in Design (vermutlich im Mai 2012) mit der sehr sparsamen 1.6 TDI Maschine, und jede Menge Extras.
In Platinum Grey. Der beim Händler war in schwarz-metallic - sieht auch sehr gut aus.
Da meiner innen schwarz ist, und getönten Scheiben hat, wollte ich außen nicht noch mehr schwarz.
Platinum Grey hat mit übrigens auch auf der IAA am besten gefallen.
... hast Du mit Xenon oder Halogen ?

...der Spoiler ist Geschmackssache: ich find´ ihn schön, und beim Betrachten von schräg nach hinten hab´ ich eine Art Carrera RS 2,7-Assoziation: siehe angehängtes Anhängsel
Dass der ´74er RS auch 210 PS hatte macht die Sache noch pikanter :D
Eins glaube ich indes fest: dass der Spoiler Einfluss auf die Verschmutzung der Heckscheibe haben wird (...ich hoffe positiven...)

Ist schon bekannt, ob man den Sport-Heckspoiler für die anderen Versionen nachrüsten kann?

Kann man. Gibt es bis jetzt nur als (unlackiertes) Ersatzteil, noch nicht als Original-Zubehör. Kommt aber vielleicht noch. Der Spoiler ist übrigens vom Motor abhängig, nicht von der Ausstattungsversion. Ab 160 PS haben alle Beetles den Spoiler.

Der originale Spoiler ist übrigens verschraubt und hat somit ab Werk eine andere Heckklappe. Die Befestigungslöcher müssten somit bei der normalen Heckklappe geböhrt werden.
Als grundiertes Ersatzteil kostet der Spoiler ca. 275€ zzgl. Lackierung.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Meiner kommt auch in Design (vermutlich im Mai 2012) mit der sehr sparsamen 1.6 TDI Maschine, und jede Menge Extras.
In Platinum Grey. Der beim Händler war in schwarz-metallic - sieht auch sehr gut aus.
Da meiner innen schwarz ist, und getönten Scheiben hat, wollte ich außen nicht noch mehr schwarz.
Platinum Grey hat mit übrigens auch auf der IAA am besten gefallen.
... hast Du mit Xenon oder Halogen ?

Ich habe ihn mit Halogen-Scheinwerfern, Ausleuchtung völlig ausreichend für meine Begriffe. Steht ihm auch gut, ebenso das zugehörige Tagfahrlicht. Ich bin auch kein Freund von Lichtorgeln am Auto, die einem immer häufiger begegnen. Siehe insbesondere Audi, oder auch diese seltsamen Bumerang-Tagfahrleuchten bei der Mercedes E-Klasse unterhalb der Scheinwerfer - wer denkt sich sowas bloß aus ... :-). Der Begriff "dezent" bedeutet mir etwas, in jeder Hinsicht.

Yantrik

Der Heckspoiler kann jetzt auch für den 2.0 TDI als Extra bestellt werden. Aufpreis: 150€

Ist der Spoiler eigentlich auf der Oberseite immer schwarz? Habe den Design 1.4 TSI bestellt - in toffeebrown. Der Spoiler sollte da ja Serie sein, nur die Frage ob komplett in Wagenfarbe oder wie beim Sport oben schwarz. Weiß das wer zu beantworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen