21st Century Beetle mit oder ohne Spoiler ?

VW New Beetle 9C (Limousine)

Leider konnte ich den neuen Beetle noch nicht Live sehen. Daher habe ich keine abschließende Meinung was den Heckspoiler angeht.
Nach meiner bisherigen "subjektiven" Einschätzung sieht der Beetle mit Spoiler etwas besser aus. Leider wird der Spoiler nur für die Sport Ausstattung mit entsprechend hohen Preis und starken Motoren angeboten.

1. Gefällt Euch eigentlich der Beetle besser mit oder ohne Spoiler ?

2. Soll es eine Nachrüstung oder Zubehör geben, bei denen man die kleineren Modelle mit Spoiler nachrüsten kann ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Die Spoilerfrage ist natürlich Geschmacksache! Ich hatte gerade heute die Gelegenheit einen neuen Beetle live zu sehen und sogar zu fahren. Dabei handelte es sich um die "Sport" Variante mit Spoiler. Ich muss sagen, der Spoiler macht wirklich was her und eigentlich bin ich längst aus dem Spoiler, tiefer, breiter- Alter raus! 😉 Es war kein Bertle ohne Spoiler zum vergleichen da, ich persönlich aber finde, dass er das maskulinere Design positiv unterstreicht, ohne prollig zu wirken. Ohne Spoiler ist mir der Beetle wieder eine Spur zu brav, auch wenn er dann immer noch keine Vase verbaut hat, wie der alte New Beetle... 😉
Übrigens: Meine Frau war anfangs sehr skeptisch was den Spoiler angeht, hat mir aber nach der heutigen Probefahrt "grünes Licht" gegeben! 🙂

Grüße

Christian

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja. Oberseite ist immer schwarz.

Danke für die schnelle Antwort. Klasse. Und sieht auch gut aus. Besonders bei bestellten abgedunkelten Scheiben.

Da ich denn 105 PS Motor bestellt habe fehlt mir leider der
Heckspoiler.
Kann man den Orginal Spoiler nachrüsten, oder gibt es im
Zubehör schon welche.

Für den originalen Heckspoiler muss auch die komplette Heckklappe getauscht werden, da diese entsprechend verstärkt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Für den originalen Heckspoiler muss auch die komplette Heckklappe getauscht werden, da diese entsprechend verstärkt ist.

Nicht nur verstärkt sondern auch mit Löchern, klar, aber auch mit Vertiefungen versehen. Die Stehbolzen des Originalspoilers sehen wohl aus wie eine Schraube mit Kopf und diese Köpfe sitzen in den Vertiefungen der Heckklappe. Also ohne diese steht der Spoiler von der  Heckklappe ab und sitzt nicht bündig zum Verkleben. Mein Freundlicher hat mir das erzählt, denn ein befreundeter Kunde wollte den gern nachgerüstet haben und er hat alles mögliche versucht es ohne neue Klappe hinzubekommen. 

Und hat er es hin bekommen und was hat es
gekostet?

Naja er ist eigentlich gelernter Karosseriebauer-Meister und bastelfreak. Also für Otto-Normalkunde wären das Kosten für fast ne neue Heckklappe was er da an Unterkonstruktion zurechtgebastelt und mit Korrosionsschutz Versehen hat. Nochmal wird er das nicht machen. Da er eigentlich ja Chef im Verkauf ist und seine Freizeit für den Versuch geopfert hat. Das es so aufwändig würde hat er auch nicht gedacht und die Kosten konnte und wollte er so nicht weitergeben an seinen Freund. Einmalige Aktion in der Form würde ich sagen. 

Gibt es von einem anderen Hersteller schon ein
Spoiler der einfacher zu montieren geht?

Hallo
Für alle die einen Spoiler zum nachrüsten suchen,
habe ich endlich ein gefunden.
Von der Firma SKN Tuning

Gruß

Ein Link ist immer hilfreich - gerade, wenn das Teil auf der Homepage etwas versteckt ist:

Foto

wem das Foto gefällt, der klicke auf den..

Link

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Minifritz


Ein Link ist immer hilfreich - gerade, wenn das Teil auf der Homepage etwas versteckt ist:

Foto

wem das Foto gefällt, der klicke auf den..

Link

🙂

der ist aber ohne Zulassung....

mit Zulassung, hat einer einen gefunden ?

Ich finde den Speuler hässlich. Wegen der ungünstigen Aerodynamik der Käferform ist der Speuler aber bei höheren Geschwindigkeiten unerlässlich.

Die rundliche Form des Beetle wirkt wie eine Flugzeugtragfläche - produziert also Auftrieb. Bei geringeren Geschwindigkeiten spielt das keine Rolle - das Eigengewicht des Fahrzeugs wirkt dem Auftrieb entgegen. Bei höherer Geschwindigkeit wird der Beetle quasi hinten leichter, dadurch verringert sich der Anpressdruck zur Straße und die Reifen können weniger Seitenführungskräfte aufbauen was in schnellen Autobahnkurven zum Abflug führen kann. Ein gutes Beispiel dafür ist der erste Audi TT ohne Heckspeuler. Der Heckspeuler dient dazu dem Auftrieb an der Hinterachse entgegen zu wirken - er ist so geformt, dass er Abtrieb produziert.

Ab ca. 175 km/h macht sich die Tragflächenaerodynamik bemerkbar.
Der Beetle ohne Spoiler wird hinten deutlich leichter.
Bei den kleinen 105 PS TDI/TSI Motoren fällt das kaum ins Gewicht. Die gehen auch ohne Spoiler gut - weil langsam.
Allerdings beim 1.4 TSI oder 2.0 TDI die leicht über 200 km/h kommen, ist es problematisch.
Daher meine Empfehlung - zum Sportmodell mit Spoiler greifen.

Ist es möglich den orginal Spoiler nachzurüsten?

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Ab ca. 175 km/h macht sich die Tragflächenaerodynamik bemerkbar.
Der Beetle ohne Spoiler wird hinten deutlich leichter.
Bei den kleinen 105 PS TDI/TSI Motoren fällt das kaum ins Gewicht. Die gehen auch ohne Spoiler gut - weil langsam.
Allerdings beim 1.4 TSI oder 2.0 TDI die leicht über 200 km/h kommen, ist es problematisch.
Daher meine Empfehlung - zum Sportmodell mit Spoiler greifen.

Ich habe den 2,0 TDI Design mit Spoiler… geht auch :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen