- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- 218i oder 218d mit Automatik?
218i oder 218d mit Automatik?
Nachdem ich in letzter Zeit die Gelegenheit hatte beide Wagen kurz hintereinander als Leihwagen zu haben (hab selber nen 220d)
hier mal kurz meine Meinung zur Automatikausfuehrung, mich wuerde mal interessieren wie andere darueber denken.
Ich hatte zuerst den 218d, und im Vergleich zu meinem 220d kein wirklicher unterschied (mal vom fehlenden DDC und Sportlenkung abgesehen - das merkt man durchaus).
Ich weiss nicht ob es an meinem "Diesel Fahrstil" lag, aber ob 220d oder 218d - auf Landstrasse kein wirklicher Unterschied.
Automatik schaltet butterweich, egal ob wenig oder viel Gas, es ist eher ein stetiges Beschleunigen.
Beim 218i dagegen, ist das ganze gefuehlt "ruckeliger". Kommt meines erachtens daher, dass das Benziner Drehmoment erst bei hoeheren Drehzahlen voll da ist, und neben dem schalten der Automatik eben auch der Motor die Drehzahlen anpassen muss, jenachdem spuert man das in der Beschleunigung.
Anders kann ich es mir nicht erklaeren...
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit gestern den AT 218i Automatik als Ersatzwagen bekommen für meinen 220i AT, welcher in der Werkstatt steht wg. einer Rückrufaktion.
Meine ersten 300 km sind runter und ich kann jedem den 218i mit Automatik nur empfehlen. Wenn man überwiegend Stadt und Land fährt besonders. Autobahn ist auch ok, aber bei 80%iger Autobahnnutzung würde ich was anderes nehmen, oben herum ab ca. 160 km/h geht die Luft etwas aus. Er geht aber insgesamt echt gut.
An das Dreizylinder Geräusch muss man sich gewöhnen. Auf der Autobahn ab ca. 100 km/h ist es im Hintergrund. Bei Kickdown und hohen Drehzahlen aber deutlich zu hören. Muss einem gefallen.
Klar fehlt bei der Beschleunigung und dem Durchzug doch einiges zum 220i, aber das sagen alleine die Werte im Vergleich schon aus. Er kommt aber keineswegs untermotorisiert rüber. Voll beladen sieht es bestimmt auch anders aus, aber wie oft ist dies der Fall. Eine klare Kaufempfehlung von mir, wenn das persönliche Streckenprofil zum 218i passt.
Topspeed hatte ich 198,32 laut GPS, weil hier auch mal eine Diskussion aufkam an anderer Stelle. Aber ob 198, 203 oder 205…merkt man eh nicht.
Die Automatik (wenn auch beim 218i nur 6 Gang) ist echt schon sehr gut. Deutlich besser als das DSG aus dem VW Konzern. Sehr sanftes Hoch- und Runterschalten und stets sehr schnell und zu 99% stets im richtigen Gang. Man muss sich echt drauf konzentrieren um das Schalten zu bemerken. Klar beim Kickdown ist es spürbar. Aber wie auch sonst machbar. Man cruist im 6. Gang auf der Autobahn mit 80-120 und man muss dann mal vorwärts kommen. Ganz leicht das Pedal gestreichelt und schon geht es einen Gang zurück ohne unnötig hohe Drehzahl und ohne direkt in den Kickdown für Max zu müssen. Man schafft es spielerisch 1 oder 2 Gänge alleine mit dem Gaspedal zu steuern bzw. runterzuschalten. Auch lange halten tut er die Gänge nicht, wenn gewollt. Wenn man auf dem Sport Modus ändert von Comfort, dann schaltet die Automatik direkt einen Gang runter. Wechselt man in den Sport Modus am Schalthebel, dann sind sofort 2 Gänge runter. Hängt aber auch von der aktuellen Geschwindigkeit ab. Das geht hervorragend. Das sanfte Hoch- und Runterschalten schafft keiner manuell auch nur annähernd so schnell und gut und auch nur wenige Hersteller haben eine so gute Automatik im Programm.
Auch die Kombination mit Start / Stopp System geht super finde ich. Klar merkt man, dass dort der Motor angeht und auch Kupplung und Motor natürlich etwas machen, damit das Auto losfährt, aber das geht mit der Schaltung eben nicht anders.
Wenn ich mir was wünschen würde, wären da die Schaltpedals am Lenkrad. Wenn man mal überholen möchte auf der Landstraße und einem der Kick Down ein wenig zu lange dauert, kann man manuell den Schalthebel nach links schieben und in den Sport Modus gelangen. Dort sind dann direkt 2 Gänge runter drin und es geht ohne diese „Kick Down Nachdenksekunde“ direkt vorwärts. Das Auto wartet dann quasi direkt schon auf die Beschleunigung. Ist quasi identisch, als wenn man manuell vorher den 4. Gang einlegen würde zum Überholen. Nach dem Überholvorgang muss man dann manuell den Schalthebel wieder in D zurück schalten. Dafür wären die Paddels schon gut, einfach 2 mal ziehen und nach dem Überholen geht es dann wieder automatisch zurück in D. Aber wie oft überholt man schon? Aber die 250,- EUR würde ich sofort bei einem 35.000 -45.000 EUR Auto investieren. Besser haben, als vermissen.
Ich hoffe dem einen oder anderen hiermit ein wenig geholfen zu haben.
Am Wochenende kommt der GT 218D Automatik zum Testen mit 8 Gang.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Was der 225xe ohne Nachladen verbraucht: https://www.active-tourer-forum.de/.../?postID=11924#post11924
Finde ich nicht so schlecht. Sein Spritmonitor-Account: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/769474.html
j.