212er Dach Regentropfen lauter?
Hallo 212er,
nachdem im 212er Forum endlich eine "normale" Stimmung herrscht und nicht an allem was es gibt von Fremdforumsteilnehmern gemeckert wird😁 (sowieso alles scheisse...)möchte ich mal eine Frage stellen, die mich schon lange beschäftigt🙂
Der 212er hat eine Dachhaut aus "Hochfestem" Stahl.
Mir fällt bei Regen immer wieder auf, dass der Klang der Regentropfen auf dem Dach ein ganz anderer ist, als z. B. beim 211er.
Lauter? Vielleicht.
Anders? Ja.
Nicht lauter und nur heller im Klang? Möglicherweise!
Mir fällt das immer wieder auf. Oder wurde bei meinem 212er nur ein Dämmaterial im Werk zwischen Dach und Himmel vergessen😁
Wie geht es Euch?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen, es liegt am Klimawandel.😁
Seit geraumer Zeit ist doch alles extremer. Jetzt haben sogar die Regentropfen einen anderen Klang.😉
20 Antworten
Mir fällt nichts auf, kann aber auch daran liegen, dass ich die belederten Oberflächen habe?!?!
Gruß
Ich würde sagen, es liegt am Klimawandel.😁
Seit geraumer Zeit ist doch alles extremer. Jetzt haben sogar die Regentropfen einen anderen Klang.😉
Ist mir auch schon aufgefallen. Es klingt, als ob das Dach aus dünnem Blech oder nicht richtig unterfüttert wäre.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Mir fällt nichts auf, kann aber auch daran liegen, dass ich die belederten Oberflächen habe?!?!
Gruß
du hast ein
vinyldachaus den 70ern? 😁😁😁
leider habe ich meinen 211 damals gegen den 212 im sommer getauscht, so daß ich den direkten vergleich nicht habe. allerdings ist mir auch jetzt während der regensinnfluten nie der gedanke gekommen, es wäre zu laut oder klinge komisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es klingt, als ob das Dach aus dünnem Blech oder nicht richtig unterfüttert wäre
......... und das könnte ich mir vorstellen bei dem Modell 😁
Mir ist das auch schon aufgefallen. Ich finde den W212 insgesamt etwas hellhöriger als den W211. Ich habe mich aber auch schon gefragt, ob es vielleicht daran liegt, dass das Auto ansonsten viel leiser geworden ist. Da fallen Geräusche wie Regentropfen vielleicht mehr auf?
Gruß
Adam68
Danke für die starke Resonanz! Dann bilde nicht nur ich mir das ein...klingt heller.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
......... und das könnte ich mir vorstellen bei dem Modell 😁Zitat:
Es klingt, als ob das Dach aus dünnem Blech oder nicht richtig unterfüttert wäre
Aber kosi,
wenn Du Dir in absehbarer Zeit einen MOPF bestellst, dann wird das Blech auch nicht anders sein😁
@Holgernilsson:😁😁😁
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
...
Mir fällt bei Regen immer wieder auf, dass der Klang der Regentropfen auf dem Dach ein ganz anderer ist, als z. B. beim 211er.
Lauter? Vielleicht.
Anders? Ja.
Nicht lauter und nur heller im Klang? Möglicherweise!
Mir fällt das immer wieder auf. Oder wurde bei meinem 212er nur ein Dämmaterial im Werk zwischen Dach und Himmel vergessen😁.....
Hallo Daniel,
ich kann Deinen Eindruck zumindest vom W204 her bestätigen. Ich habe sehr lange einen w202 gefahren und stellte das von Dir beschriebene Phänomen auch bei meinem neuen w204 fest, den ich jetzt 1 Jahr besitze.
Nichts ungewöhnliches, da jedes Dach anders geformt ist und zudem bei Neumodellen der Trend zu immer mehr Gewichtsersparnis geht (dünnere Bleche aus hochfestem Material). Anderes Material und andere Form führen naturgemäß auch zu anderem "Klangverhalten".
Aber mal ehrlich: Den Unterschied hören wirklich nur Fahrer mit sensiblem Gehör, der Durchschnittsmercedesbeweger bemerkt dies nicht.
Dass man bei Deinem Wagen die Dämmung vergessen hat, glaube ich nicht. Das Ganze hängt auch nicht damit zusammen, dass neue Fahrzeuge "leiser geworden wären", denn man merkt den Vergleich ja in erster Linie bei stehendem Fahrzeug (also z.B. an der Ampel).
k.
Ich glaube das Mercedes bei der dachdämmung sehr sparsam war deshalb werden auch bei allen Taxis die Dächer neu gedämmt weil man sonst das taxischild zu laut im Innenraum hört
Zitat:
Original geschrieben von Taxi9
Ich glaube das Mercedes bei der dachdämmung sehr sparsam war deshalb werden auch bei allen Taxis die Dächer neu gedämmt weil man sonst das taxischild zu laut im Innenraum hört
Ist doch viel besser, als das Taxischild durch das Blechdach im Innenraum sehen zu können. Dann wäre das Dach wohl wirklich zu dünn... 😁
Hallo Klaus, hallo Taxi9,
danke für Eure Antworten🙂
Wie sich weiter bestätigt, geht es nicht nur mir so. Es ist richtig, Klaus, man hört den Unterschied eher im stehenden Fahrzeug.
also bei mir ist das dach neu gedämmt worden, seitdem fühlt sich das auto ganz anders an, auch die geräusche beim überfahren von schlaglöchern sind ganz anders viel dumpfer auch wenn man die musik ganz laut macht scheppert es nicht mehr so schlimm wie vorher wobei ich finde das beim hk soundsystem das auto sowieso zuwenig dämmung hat das scheppert nicht schlecht bei lauter musik mit ordentlich bass.
beschwert euch doch mal bei mercedes vielleicht wird bei euch genauso nachgebessert wie bei den taxen...
mfg
mein wagen ist nicht nachgebessert worden, aber ich habe ganz ehrlich diese problem komplett nicht. auch die serienlautsprecheranlage hat mit der richtigen aufnahmequalität einen bärigen sound. da gibts echte bässe. aber nie ein scheppern. auch ist mein wagen innen extrem leise. ich wüßte nicht, was ich einklagen soll.
Laut und Leise empfindet doch jeder anders.
Genauso mit den Lautsprechern. Hatte bei meiner Probefahrt die "normalen" Lautsprecher drin. Das war wirklich schon enorm was diese geleistet haben. Da hätte man bei BMW schon die Sonderausstattung HiFi-Lautsprecher nehmen müssen. Trotzdem habe ich mich für das HK-Soundsys. entschieden weil der Kosten/Nutzen-Faktor doch recht moderat ist.
JV