211er Kombi Tieferlegung
Hallo!
Möchte meinen 211er Kombi tieferlegen .
An der Vorderachse kein Problem.
Aber bei der Hinterachse geht es nicht so einfach .... oder?
Geht das nur mit Stardiagnose ?(funktioniert auch nicht immer 100prozentig habe ich gehört...stellt sich manchmal wieder um)
Oder kann man das anders auch lösen?
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk130
Hallo!Wollte für meinen Benz 320cdi Kombi Classik an der VA 40mm tiefer gehen finde aber nur 30mm H&R
Hat jemand 30mm drinnen?
Bitte um ein Bild.Danke Michael
Hallo Michael,
wenn es nicht zu extrem sein soll, dann für vorne H&R oder Eibach nehmen (je nach Achslast vorne).
Und hinten wird n ur der Sensor verstellt (Anleitung im Anhang).
Ich habe jetzt seit >115.000 km vorne die Eibach Federn drinn und hinten den Sensor angepasst. Ohne Probleme.
Wichtig ist die Vermessung wirklcih sorgfältig durchführen zu lassen.
Der Reifenhändler, der mir die Federn eingebaut hat, konnte es jedenfalls nicht. Meine Mercedes Werkstatt hat auch drei Versuche gebraucht, aber seitdem ist alles 100% und die Reifen laufen schön gleichmäßig ab.
Grüße
Peter
27 Antworten
Ich weiß es nicht sicher.
Allerdings nehme ich an, dass die Niveauregulierung (also die Festlegung des Null-Punktes der Höhe) unabhängig ist von der LWR. Die LWR muss aber vermutlich nach einer Tieferlegung an der Vorderachse (sofern dort Stahlfederung ist) neu eingerichtet werden.
Ich habe das damals beim "Tuner meines Vertrauens" machen lassen und als Komplett-Paket beauftragt incl. TÜV.
Die Sportpaket-Räder habe ich geliefert und dem Meister gesagt: Vorderachse leicht absenken und Spur verbreitern.
Da der Meister sehr viel Mercedes umbaut und das nicht zum ersten Mal macht hat er H&R eingebaut, Gummi-Puffer an der VA eingesetzt, passende Spurplatten etc. verbaut, Spur eingestellt und war beim TÜV (+ irgendwelchen Kleinkram).
Bei mir schleift nichts.
Beim Assyst gab es auch keine Probleme, auch die kostenlose Scheinwerferkontrolle beim letzten Werkstattbesuch ergab das alles OK ist.
Zu meiner Mercedes-Werkstatt fahre ich für alle Wartungen, Reparaturen etc.
Die Tieferlegung habe ich woanders machen lassen. Diese Werkstatt macht zwar auch diverse Wartungen, Reparaturen, ist aber kompetent beim Tuning etc. Die bauen bspw. auch Fahrzeuge auf für's 24-Stunden Rennen am Nürburgring - und das seit über 20 Jahren. Also, mindestens der Meister weiß schon Bescheid.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Also, mindestens der Meister weiß schon Bescheid.Gruß
Hyperbel
..und ich jetzt auch. Danke !
8.5x19 mit 235 ist scheiße weil da das Felgenhorn noch mehr rauskommt und verschrammt.
Hab 8" mit 245 Winterreifen und da gehts grad so.
Würde mir lieber 255 auf die Forderachse nehmen und Hinten 285. Aber dann muß ich Tacho angleichen lassen.
Alles was drunter ist, ist Gift für das Felgenhorn und sieht aus wie wenn das Geld für gescheite Reifen ausgegangen wäre
LRW wird beinflusst und muß mit Stardiagnose eingestellt werden
Ähnliche Themen
he Leute ich kapier hier was nicht. warum gehen meine Antworten alle in das falsche Thema??
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Leute lasst die Karre nicht zu tief runter.Ich hab vorne H&R drin und bin hinten noch original mit meinem Avantgard Fahrwerg.
Da ich 8.5X19 mit 245er Reifen vorne hab muß ich sagen: Meine Kotflügel hats ausgedallt.
Ihr haut euch die dünne Alufolie (Kotflügel vorne) zusammen.
Zudem sitz ihr an jeder Auffahrt auf und zerkratzt euch euren Stoßfänger vorne unten.Was mich bisher abgehalten hat die Karre hinten runter zu lassen ist die Gewissheit dass meine 19 Zöller sich noch bescheuerter an der Innenseite abfahren.
Das ist ein Problem beim T. Die Innersten 2cm fahren sich ab wie wenn sie wo streifen würden. Tun sie aber nicht.
Wenn es richtig gemacht wird "haut" man sich die Kotflügel vorne nicht zusammen und die Hinterreifen fahren sich auch gleichmäßig ab.
Und 255/35R19 passen beim W/S211 nicht auf die Vorderachse (die Freigänigkeit zum oberen Vorderachslenker ist nicht ausreichend.).
Alle notwendigen Informationen kann man hier im Forum finden oder man läßt einen Fachmann ran.
Grüße
Peter
Die 245 auf den 8.5x19 Lorinser sind richtig gemacht.
Ich bin nicht der Erste der sich die Kotflügel voren verdallt damit.
255 sind auch kein Problem von der Freigängingkeit.
Nur dann muß ich Hinten 285er drauf machen und somit den Tacho angleichen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Die 245 auf den 8.5x19 Lorinser sind richtig gemacht.
Ich bin nicht der Erste der sich die Kotflügel voren verdallt damit.
255 sind auch kein Problem von der Freigängingkeit.
Nur dann muß ich Hinten 285er drauf machen und somit den Tacho angleichen lassen.
Wenn Du meinst...... 😉
Grüße
Peter
Nicht sagen wenn meinst.
Ist so!
Genauso mit den Hiterrädern
Mann muß bei einigen 211ern die Achsen mechanisch nachbearbeiten. dann laufen die Räder sauber ab.
Es gibt auch 211er mit 265er an der Vorderachse. Alles eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Nicht sagen wenn meinst.
Ist so!
Genauso mit den Hiterrädern
Mann muß bei einigen 211ern die Achsen mechanisch nachbearbeiten. dann laufen die Räder sauber ab.
Es gibt auch 211er mit 265er an der Vorderachse. Alles eingetragen.
Ich habe hinten seit inzwischen mehr als 110.000 km (Sommer und Winter) 275/30R19 drauf. Mit Tieferlegung. Bei mir ist nix "mechanisch nachbearbeitet". Das Auto ist nur ordentlich vermessen und die Achsgeometrie sauber und professionell eingestellt. Und meine Hinterreifen laufen gleichmäßig ab.
Und vorne reicht der Platz für Reifen mit einem größeren Abrollumfang als 245/35R19 nicht aus. Es ist nicht die Breite die Probleme macht sondern der Platz zwischen Reifenlauffläche und oberem Achslenker (ich wiederhole mich😉). Ich glaube auch nicht, dass bei einer legalen Eintragung dies nicht beachtet wird.
Zudem ist das besimmt lustig wenn auf der Autobahn bei >200 (dann wächst der Aussendurchmesser noch ein bisschen) sich die Schraube vom Achslenker langsam in die Reifenlauffläche fräst😉....
Man könnte natürlich auf den Achslenker vom CLS umbauen... Dann gewinnt man etwas Platz.
Meine Kotflügel vorne sind trotz 245/35R19 auf 8,5 x 19 ET 20 und Tieferlegung nachwievor unbeschädigt. Auch hier ist es eine Frage von "know how".
Aber Du weißt es bestimmt besser.... 😉
Grüße
Peter
Mit welchem Federn hast du dein Fahrzeug vorne wie tief gelegt und welche Felgen hast du drauf?
Meiner ist vorne so tief dass ich in manchen Parkhäusern an der Auffahtrampe mit der Schürze vorne streife.
Ok, ich sollte ihn hiinten etwas runter lassen damit ich vorne wieder nen leicht besseren Böschungswinkel bekomme. Aber ich denke das macht nicht viel aus.
keine Probleme mit 235/35 Reifen und 55mm Tiefer,
bekannter mit 245/35 Reifen und noch tiefer als meiner hat auch noch keine Probleme gehabt....
Würd mal sagen richtig tiefer legen....😉
und nicht auf alles hören was so Meister des freundlcihen erzählen, HA nachstellen kann sein....
Spureinstellung; da beim w211 an der HA ein Sturz einstellbar ist.
Welche ET haben denn deine Felgen und die deines Bekannten?