210er Pfeift bei 55kmh

Mercedes E-Klasse W210

Moinsen, bei meinem Kompressor wurden die Hardyscheiben, Mittellager und das hintere Motorlager zusammen gewechselt. Seitdem Pfeift er kalt 1km bei 55kmh, nur zwischen 50 und 60kmh, sonst nirgendwo.

Das Geräusch hört abrupt auf wenn man langsamer oder schnell wird.

Es ist egal ob man die Kupplung tritt, es ist egal welcher Gang eingelegt ist, es ist egal ob überhaupt ein Gang eingelegt ist.

Das Geräusch verändert sich nicht in der Tonlage, egal ob man Last drauf gibt oder vom Gas weg geht.

Mittellager wurde wieder ausgebaut und kontrolliert, daher kommt es nicht.

Er macht es nur wenn er kalt ist, wenn es draussen zu warm ist, kommt das Geräusch leider garnicht.
Wenn man Morgens einmal gefahren ist, kommt das Geräusch an dem Tag auch nicht mehr, erst wieder wenn er sehr lange steht.

Radlager wurden kontolliert

Das Geräusch kommt von vorne, kann man leider schlecht einordnen oder jemanden auf die Schnelle zeigen.

Meine Vermuntung ist jetzt, dass bei dem Motorlagerwechsel vielleicht irgendwas zuviel Bewegung hatte und nicht mehr richtig sitzt. Vielleicht ein Schlauch oder so?

Hab leider noch nichts gesehen oder gefunden 🙁

Das ist echt ein beschissener Fehler, vielleicht hatte von euch schonmal jemand das gleiche Problem und weiss wo ich genauer suchen sollte?

Beste Antwort im Thema

Nein. Die serienmäßige Ausstattung war abhängig von der Motorisierung.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mohoin,
Schonmal die Spannrolle vom Keilrippenriemen kontrolliert ?

Die kam auch schon neu, vielleicht schaff ich es zum Feldweg und kann mal ein Video machen aber ich glaube bis dahin ist das Geräusch schon weg.

Mit Motordrehzahl oder so kann man das Geräusch nicht hervorrufen, es kommt nur bei 55kmh, man kann dann auch auskuppeln und Gasstöße geben, es ändert sich nix.

Kannst auch den Gang rausnehmen und rollen lassen, es bleibt dann bis man etwas langsamer wird und hört dann sofort auf. Wenn man wieder auf 55kmh beschleunigt kommt es wieder und ab 60kmh verschwindet es wieder.

Keine Ahnung wie man den Fehler diagnostizieren soll, kann ja schlecht einen in den Motorraum setzen und dann fahren 😁

Vielleicht auf einer Hebebühne aber dann muss der Wagen dort über Nacht erstmal stehen und es muss draussen recht kalt sein.

Ist das Geräusch auch da wenn der Wagen rollt und der Motor abgestellt wird?

Pfeifen...
Das kann so viel sein.
Wenn nur die Geschwindigkeit, aber nicht der eingelegte Gang sowie die Motordrehzahl ausschlaggebend sind: muss es eigentlich am Fahrwerk liegen.

Mir fällt spontan aber nicht ein, was der Pfeifen sollte.
Du musst unbedingt irgendwie ein Video erstellen bzw. möglicherweise mal die Kamera im Motorraum provisorisch befestigen und dann fahren.

Ähnliche Themen

Ich würde in dem Bereich suchen in dem geschraubt wurde. Evtl etwas von den Anbauteilen des Unterbodens vergessen oder falsch montiert?
Warum habt ihr das Getriebelager getauscht, die Motorlager aber nicht? Da steht der Motor, übertrieben gesehen, jetzt nach vorne gekippt im Chassis.

Es ist auch wenn der Wagen einfach nur rollt und man keinen Gang drin hat, den Motor ausgemacht habe ich noch nicht, werde ich auch mal testen.

Da wurde schon alles kontrolliert, wie gesagt, dass neue Mittellager wurde sogar nochmal ausgebaut und einzeln kontrolliert aber da ist alles ok.

Getriebelager kam neu weil das Gummi schon etwas porös aussah, die anderen sehen wie neu aus, vermutlich wurden die schonmal gemacht.

Sobald es klappt und das Geräusch da ist, reiche ich ein Video nach.

https://youtu.be/DwJxJPVV1Lg

Ich würde mal das Differential näher in Augenschein nehmen. Ein ähnliches pfeifen/ jaulen hab ich an meinem 211er bei ca 80 km/h.

Das jault nicht, kommt zu 100% von vorne

Wenn ein Lager warm wird dehnt sich das Material auch aus. Von daher würde ich die Idee das es ein Lager ist ,nicht so weit weglegen.
Radlager geprüft? Verändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrt? Also wenn die Belastung für s Fahrwerk eine Andere ist?

Radlager wurden auch geprüft, verändert sich nicht in Kurven.
Ist eigentlich immer gleich, auch bei Bodenwellen.

Verändert sich nur über die Geschwindigkeit selber, halt bei einem Punkt ist es und darunter oder darüber ist es wieder weg.

Morgens zur Werkstatt, keine Geräusche, Hardyscheiben, Mittellager und Getriebelager gewechselt. Dann irgendwann rausgefahren und das Geräusch war sofort auf dem Heimweg da und ist halt seitdem.

Morgen steht ich mal um 6 Uhr auf, wenn es noch hoffentlich sehr kalt ist und dann teste ich das mal mit Motor ausmachen, ob es dann verschwindet.

tippe auf das Mittenwellenlager, auch wenn es von vorne zu kommen scheint.
Eine Idee, stell den Lagerbock des Mittelwellenlages ein wenig schräg zur Welle und fahr nochmal.

bin mir sicher, das Geräusch ändert sich.

Macht auch nichts, da das Lager, ja ich weiß ist neu, eh Schrott ist :-(

ich muss natürlich nicht richtig liegen.

Mit dem schräg stellen des Lagerbocks zur Welle konnte ich mein defektes Lager identifizieren :-)

Wie schauen eigentlich deine Reifen aus?
gibt es da ausgeprägte Sägezähne andere ähnliche Auffälligkeiten?

Ich hatte auch schonmal unerklärliche Geräusche zum Schluss waren die Reifen die Ursache!

Reifen sind auch alle neu, ich teste das mal mit dem Motor abschalten, wenn es dann weiterhin ist, nochmal an das Mittellager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen