21'' AUF EINEM W211

Mercedes E-Klasse W211

passen auf einem w211er 21 zoll felgen in der größe 9j?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Ich darf aus meinem Gutachten zitieren:
"[...] Ber. VA nur i. Verb. m. Fhrgsgel. o. LEMFÖRDER Nr. 3093301 [...]"

😁😁😁😁😁😁

Wen willst du jetzt beeindrucken, den Nachbars Jungen mit dem Bobycar????

Was Im FZ-Schein steht ist maßgebend, nicht was du versuchst hier anderen weiß zu machen!!!

Ich denke hier bist du besser aufgehoben 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

21in sind kein Problem. Hab selber schon 26in gesehen in Ft. Lauderdale (US&A). Die Autos nennt man "Donk-Cars". Ist Fahr- und Sicherheitstechnisch eine Riesengaudi. Lass dir nichts einreden von den "Experten" hier, sie wissen eben nicht was echtes tuning ist. Die wollen dich nur von deiner fantastischen Idee abbringen. Mach die 21er drauf und du bist der Chef in deiner "Hood".

cheerzz

MARIUZZZ (jetzt auch mit 327er-V8)

ich pers. würde 23" montieren, sieht besser aus😎

kauf dir einen hummer und fertig oder ml da kannst du ohne probleme 21 zoller drauf packen...

21"-Felgen passen drauf.
Hatte probehalber schon welche montiert.
Wichtig ust nur, dass die vorderen oberen Traggelenke von Lemförder sind, da die ein kürzeres Gewinde haben. 

So toll finde ich sieht es nicht aus und der Fahrkomfort ist jetzt auch nicht der Hit.

Wie bei W211 allerdings 23" und 26"-Felgen passen sollen, das muss mir mal noch jemand erklären. GGF mit den Distanzscheiben ala "London Garage" auf DMAX.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Falls ja, schreib' uns doch bitte, welche Begründungen für deren technisch sinnvollen Einsatz es auf einem Typ 211 gibt.

Ich bin gespannt.

Was bitte über den Mindestfelgen von 16 Zoll ist schon techisch sinnvoll?

Mit dieser Frage hättest Du mal auf einen Schlag 90-99 % des "Tunings" in Frage gestellt. Grössere Räder, Sportluftfilter, Sportauspuff, Sportlenkräder, Chiptuning und was weiss ich alles.

Zitat:

Original geschrieben von michael25



Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Falls ja, schreib' uns doch bitte, welche Begründungen für deren technisch sinnvollen Einsatz es auf einem Typ 211 gibt.

Ich bin gespannt.

Was bitte über den Mindestfelgen von 16 Zoll ist schon techisch sinnvoll?

Mit dieser Frage hättest Du mal auf einen Schlag 90-99 % des "Tunings" in Frage gestellt. Grössere Räder, Sportluftfilter, Sportauspuff, Sportlenkräder, Chiptuning und was weiss ich alles.

Warum nicht die Frage nach der Sinnhaftigkeit stellen?

Einen sittlichen Mehrwert bringt das jedenfalls nicht.

Manches sieht ganz nett aus ... aber technich erforderlich ist das keineswegs!

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Wichtig ust nur, dass die vorderen oberen Traggelenke von Lemförder sind, da die ein kürzeres Gewinde haben. 

Ja nee is klar.

Die TG von Lemförderer sind ja bei dir auch im FZ-eingetragen.

Da kannst du auch das Gewinde von den originalen abflexen, da hast du das Geld und die Arbeit gespart andere ein zu bauen.

Sorry, wenn ich so einen Müll lese!!!

Hier kannst du ja mal nach rechnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Manches sieht ganz nett aus ... aber technich erforderlich ist das keineswegs!

Nehmen wir mal Dein Fahrzeug,

-Tieferlegung mit H&R-Federn an der Vorderachse, hinten per Diagnose auf minimale Keilform abgesenkt.
-Spurverbreiterung von SCC: VA: 2 x 10mm, HA: 2 x 15mm
-Sportpaket-Felgen in 18" mit Mischbereifung 245/40 und 265/35
-Und ein paar Extra-Pferdchen

Was davon ist technisch erforderlich?

Tuning ist nun mal Geschmacksache.

Vergoldete Ölwanne? Wems gefällt.
Audioanlage mit 12kw Leistung? Wer sichs leisten kann.

Die Einschränkung die nachvollziehen kann ist technisch sauber ausgeführt muss es sein und sicher. Das heisst am Beispiel der 21 Zöller, nichts darf schleifen und die Reifen müssen die Last tragen.

Wenn ihm die Plomben aus den Zähnen fallen? Sind ja nicht meine. Sein Zahnarzt braucht ja auch seinen Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von michael25



Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Falls ja, schreib' uns doch bitte, welche Begründungen für deren technisch sinnvollen Einsatz es auf einem Typ 211 gibt.

Ich bin gespannt.

Was bitte über den Mindestfelgen von 16 Zoll ist schon techisch sinnvoll?

Mit dieser Frage hättest Du mal auf einen Schlag 90-99 % des "Tunings" in Frage gestellt. Grössere Räder, Sportluftfilter, Sportauspuff, Sportlenkräder, Chiptuning und was weiss ich alles.

Plumper Versuch, ein Totschlagargument vorzubringen, nicht wahr?

Im Gegensatz dazu habe ich mich mit den technischen Details zum Thema dieses Threads auseinandergesetzt und sie hier geschrieben. Wenn Du dazu noch etwas beitragen könntest, wäre es sicher gern gesehen.

Aber auch Dein letzter Beitrag geht weitgehend am Thema vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von michael25



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Manches sieht ganz nett aus ... aber technich erforderlich ist das keineswegs!
Nehmen wir mal Dein Fahrzeug,

-Tieferlegung mit H&R-Federn an der Vorderachse, hinten per Diagnose auf minimale Keilform abgesenkt.
-Spurverbreiterung von SCC: VA: 2 x 10mm, HA: 2 x 15mm
-Sportpaket-Felgen in 18" mit Mischbereifung 245/40 und 265/35
-Und ein paar Extra-Pferdchen

Was davon ist technisch erforderlich?

Tuning ist nun mal Geschmacksache.

Vergoldete Ölwanne? Wems gefällt.
Audioanlage mit 12kw Leistung? Wer sichs leisten kann.

Die Einschränkung die nachvollziehen kann ist technisch sauber ausgeführt muss es sein und sicher. Das heisst am Beispiel der 21 Zöller, nichts darf schleifen und die Reifen müssen die Last tragen.

Wenn ihm die Plomben aus den Zähnen fallen? Sind ja nicht meine. Sein Zahnarzt braucht ja auch seinen Porsche.

Habe ich solche Umbauten verteufelt?

Nein!

Ich zitiere mich selbst: "Manches sieht ganz nett aus ... aber technich erforderlich ist das keineswegs!"

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Wichtig ust nur, dass die vorderen oberen Traggelenke von Lemförder sind, da die ein kürzeres Gewinde haben. 
Ja nee is klar.

Die TG von Lemförderer sind ja bei dir auch im FZ-eingetragen.

Da kannst du auch das Gewinde von den originalen abflexen, da hast du das Geld und die Arbeit gespart andere ein zu bauen.

Sorry, wenn ich so einen Müll lese!!!

Hier kannst du ja mal nach rechnen 😉

Lieber Sippie,

ich habe bereits 245/

35

/20 auf der Vorderachse, die annähernd so gross sind wie die 245/30/21.

Mit den Lemförder Traggelenken funktioniert das.

Du darfst dich gerne am 28.4. persönlich davon überzeugen. 😉

So, und jetzt troll dich wieder in dein Rasenmäherparadies und nerv nicht mit unqualifizierten Antworten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Ja nee is klar.

Die TG von Lemförderer sind ja bei dir auch im FZ-eingetragen.

Da kannst du auch das Gewinde von den originalen abflexen, da hast du das Geld und die Arbeit gespart andere ein zu bauen.

Sorry, wenn ich so einen Müll lese!!!

Hier kannst du ja mal nach rechnen 😉

Lieber Sippie,
ich habe bereits 245/35/20 auf der Vorderachse, die annähernd so gross sind wie die 245/30/21.
Mit den Lemförder Traggelenken funktioniert das. Oder durch abflexen, wenn 2 Gewindegänge mehr stehen bleiben als die Mutter lang ist. 🙂
Du darfst dich gerne am 28.4. persönlich davon überzeugen. 😉

So, und jetzt troll ich dein Rasenmäherparadies und nerv nicht mit unqulifizierten Antworten.

Nochmal du Schwätzer, sind die Lemförder eingetragen???

Nein!!!

Da merkt man genau das du von Autos Null Ahnung hast!!!!
Der nächste Besitzer verbaut originale TG und schlitzt sich die Reifen auf usw................

Also lass es andere Leute mit deinem Gefälligkeitsgutachten zu ermutigen!!!

Deine Reifenkombi ist nicht zulässig und deine Flickelkiste will ich gar nicht sehen.

PS: Wer hier der Kaspertroll ist, das weiß der geneigte User😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Lieber Sippie,
ich habe bereits 245/35/20 auf der Vorderachse, die annähernd so gross sind wie die 245/30/21.
Mit den Lemförder Traggelenken funktioniert das. Oder durch abflexen, wenn 2 Gewindegänge mehr stehen bleiben als die Mutter lang ist. 🙂
Du darfst dich gerne am 28.4. persönlich davon überzeugen. 😉

So, und jetzt troll ich dein Rasenmäherparadies und nerv nicht mit unqulifizierten Antworten.

Nochmal du Schwätzer, sind die Lemförder eingetragen???

Nein!!!

Da merkt man genau das du von Autos Null Ahnung hast!!!!
Der nächste Besitzer verbaut originale TG und schlitzt sich die Reifen auf usw................

Also lass es andere Leute mit deinem Gefälligkeitsgutachten zu ermutigen!!!

Deine Reifenkombi ist nicht zulässig und deine Flickelkiste will ich gar nicht sehen.

PS: Wer hier der Kaspertroll ist, das weiß der geneigte User😉

LOL!

Du weisst doch gar nicht, was eingetragen ist. Also was soll das Geschwätz??????

Und ich habe EXPLIZIT darauf hingewiesen, dass diese Traggelenke einzubauen sind, damit eine Abnahme möglich und Strassensicherheit gewährleistet ist!!!

Und nur, weil keiner die Reifenkombi als fertiges Gutachten hat, heisst das weder, dass es gebastelt ist, noch gefrickelt noch sonst was ist. Es ist nur ein Weg, den bisher keiner beschritten hat! Oder nicht die wirtschaftliche Notwendigkeit dafür sieht!

Mach den Piguin und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


LOL!
Du weisst doch gar nicht, was eingetragen ist. Also was soll das Geschwätz??????
Und ich habe EXPLIZIT darauf hingewiesen, dass diese Traggelenke einzubauen sind, Damit eine Abnahme und Strassensicherheit gewährleistet ist!!!
Und nur, weil keiner die Reifenkombi als fertiges Gutachten hat, heisst das weder, dass es gebastelt ist, noch gefrickelt noch sonst was.

Mach den Piguin und gut ist.

Was ist du Großmaul, Muffensausen 😁😁😁

Fällt dir jetzt nix mehr ein zu deiner Flickelkiste.

Nochmal, wenn deine ach so tolle Reifenkombi rechtsmäßig eingetragen wäre,
würde dies auch im FZ-Schein stehen das dies nur in Verbindung mit Lemförder TG mit der Nr. xxxxxxxxx zulässig ist.

husch husch ins Bettchen Kaspertroll!!!

Gute Nacht und träume schön

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Lieber Sippie,

Bereits eine solche Anrede lässt vermuten, dass irgendeine Frechheit folgt.

Zitat:

ich habe bereits 245/35/20 auf der Vorderachse, die annähernd so gross sind wie die 245/30/21.

Schön, dass Du von 255/30 R 20 92Y Abschied nehmen konntest, aber es ging ja auch nicht anders (siehe

hier

ff). Eine Rückmeldung oder einen Dank von Dir für meine Beratung dazu gab es bisher leider nicht.

Auch Du weichst mit 245/35 R 20 aus Not auf eine Übergröße aus.

Zitat:

So, und jetzt troll dich wieder in dein Rasenmäherparadies und nerv nicht mit unqualifizierten Antworten. 😉

Da ist sie ja, die Frechheit.

Während ich dies schrieb, hat sich der Thread wohl leider zu einem Kampfplatz entwickelt, mit weiteren Frechheiten im Umgang miteinander.
Schade darum!

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen