20Zoll-Sommerräder nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einer Rad/Reifenkombination.
Ich spiele mit den Gedanken, meinen Opel Insignia mit neuen Sommerrädern
in der Größe 245/35 R20 95Y auszustatten.
Die Felgen haben die Maße 8,5Jx20 ET45 und sind original Opelfelgen
(5 Doppelspeichen-Stern-Design).
Daten zu meinen Insignia:
Opel Insignia Sport 5trg. EZ01/09
Flexride-Fahrwerk, A20DTH 118kw, 6-Gang-Schaltgetriebe, 245/45 R18
Typ 0G-A
Version 1A02C1ADEFM5
Genehmigungsnr. e1*2001/116*0475*02
Ich habe schon in dem Serienreifenkatalog nachgesehen, sehe aber da nicht so richtig durch.😕
In dem Katalog von 01/2011 steht bei mir als größter Reifen der 245/45 R18, in dem neueren Katalog 01/2012 steht auf Seite 189 drin, das die 20-Zöller über ein separates Teilegutachten jetzt bei jedem Motortyp möglich sind.
Ich habe da mal was von zwei verschieden Lenkgetrieben gehört, irgendwie was
mit normalen Lenkeinschlag bzw. reduzierten.😕
Ist das jetzt also egal, welches Lenkgetriebe drin ist?
Will mir ja nicht umsonst die Räder kaufen, kosten ja auch ein wenig…😉
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr des weiteren ein gesundes,
unfallfreies 2014!
36 Antworten
Hi,
allerdings sollte man sich im klaren sein was es nach sich ziehen kann wenn die Teile nicht eingetragen sind. Die paar Punkte im Ort namens Flensburg sind da noch das kleinere Übel. Fahren ohne Betriebserlaubnis wird schon ein kleines Loch in den Geldbeutel reißen. Teuer wird's im Falle eines Unfalls, wenn die Versicherung die Kostenübernahme verweigert. An den Umstand das ein Personenschaden vorliegen könnte, wollen wir mal gar nicht denken.
Das sollte man sich dann doch mal vor Augen führen, bevor man das als "überflüssig" bezeichnet und andere dazu verleitet das als Kavaliersdelikt zu sehen.
Die werden bei einem Unfall alles überprüfen aber sicher nicht ob serienmäßige Opel Insignia Felgen auf einem Opel Insignia eingetragen sind. Selbst wenn sie es nicht sind, muss der Unfall erstmal im direkten Zusammenhang mit den nicht eingetragenen Felgen stehen - sprich, hätte der Unfall mit serienmäßigen Felgen verhindert werden können?
Viel kritischer sehe ich da wenn sich Leute eine EDS Phase schlag mich tot auf´s Steuergerät knallen.
Das KANN natürlich ins Auge gehen. Ich für meinen Teil werde definitiv die 50€ investieren für ein Gutachten der DEKRA. Und wenn es auch nicht unbedingt nötig sein sollte (weil keiner guckt), ich habe ein besseres Gefühl.
Im Falle eines Falles prüfen die ziemlich sicher die montierten Räder, aber ob die jetzt auf dem Papier stehen oder nicht . . . Sie sind zulässig, da er so im Original vom Band rollt.
Ausserdem ist es jedem selbst überlassen, was er wann und wo eintragen lässt, oder nicht. Wir sind ja schließlich alle erwachsen, aber die Moralapostel müssen ja auch zu Wort kommen. 😉
Im Übrigen möchte ich ja auch eintragen lassen, es hakt nur noch an der eventuellen Tieferlegung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 24. März 2015 um 19:22:04 Uhr:
Im Falle eines Falles prüfen die ziemlich sicher die montierten Räder, aber ob die jetzt auf dem Papier stehen oder nicht . . . Sie sind zulässig, da er so im Original vom Band rollt.
"im Original vom Band" rollt er aber in bestimmten Ausstattungsvarianten mit einem Lenkeinschlagsbegrenzer. Geh mal stark davon aus das man solche Vorrichtungen nicht einbaut wenn man sie nicht einbauen müsste, d.h. da hat sich jemand vermutlich mehr Gedanken drum gemacht als du bzw. wir hier zusammen.
Und ja, der Umrüstkatalog (welchen man von der TÜV-Website bezieht) enthält diese Limitierung mal ganz eindeutig. Es kann ja sein das das nur für bestimmte Reifenfabrikate relevant ist oder weiss der Kuckuck warum es auch ohne gehen soll, aber dafür ist es idR zu spät wenn du oder der nächste Besitzer deines Fahrzeuges mit den gleichen Felgen aber neuer Bereifung quer über die Fahrbahn an den Brückenpfeiler schlittert.
Es gibt mW hier keine Fabrikatsbindung, insofern muss man wohl mit Spielraum arbeiten (welcher sich auch im Fehlerfall als besser erweist).
Zitat:
Ausserdem ist es jedem selbst überlassen, was er wann und wo eintragen lässt, oder nicht. Wir sind ja schließlich alle erwachsen
Und das soll welches Qualitätsmerkmal verdeutlichen? Les mal Nachrichten.
MfG BlackTM
Es wäre schön, wenn Betroffene hier mal berichten. Also alle die, die sich die original 19er und 20er montieren wollen und keinen Begrenzer haben. Hat es geklappt und mit welchen Unterlagen?
Zitat:
@Izzy2.0 schrieb am 19. März 2014 um 23:27:48 Uhr:
Hi,also ich habe vor 2 Wochen auf meinen Insignia die 20" OPC Bi Color Felgen drauf gemacht. Felge 8,5 x 20 ET 41 mit 255 35 R20. Da diese nicht in meinen CoC Papieren standen (nur 17" und 18"😉 bin ich damit zum TÜV gefahren und habe die ohne Probleme eingetragen bekommen. Ich musste auch keinen Lenkeinschlag begrenzen oder ähnliches.
Zum Fahrzeug: Insignia ST, 2.0 Diesel A20DTH 118kw, Flexride Fahrwerk, BJ. 08/10 ausgeliefert mit 17" Rädern.
Scheint also deinem Fahrzeug ziehmlich ähnlich. Ich würde einfach beim TÜV anfragen, sollte aber wohl kein Problem sein 😉
Ich habe mal ein paar Bilder mit den neuen Felgen angefügt.
LG und viel Spass mit deinen neuen Rädern 😉
Ich hatte damals keine Unterlagen dabei. Nur die Felgen aufm Auto und fertig.
@ Bulla2000
Du hast PN.
Ich hab keinen Bock auf weitere Belehrungen.
Hi,
manche machen es echt zu kompliziert!
Hier wurde jetzt mehrfach mitgeteilt, dass eine Eintragung keinerlei Probleme bereitet! Trotzdem wird es ständig nochmal hinterfragt!
Gewisse Dinge muss ich nicht verstehen! Wer hier Aussagen nicht glaubt, kann auch einfach mal zum Prüfer seines Vertrauens fahren!
Bis denne...
Zitat:
@RydeOrDie schrieb am 25. März 2015 um 08:28:22 Uhr:
Es gibt sogar Zubehörfelgen in den gleichen Dimensionenausdrucken und damit zum Tüv!
Gibts das auch für die 19er 10-Stern Speedline bzw. die vergleichbaren Felgen?
Ansonsten Zustimmung.
Und was die alles nach einem Unfall kontrollieren, wenn sie sich dadurch vor Zahlungen drücken können! Die fragen die Serienausstattung des Fahrzeuges online anhand der FIN ab und vergleichen die mit der aus einem Gutachten. Unfallursache unklar... Da wird ein Wagen mit 17" ausgeliefert und zum Unfallzeitpunkt waren 20" montiert... da wird dann schon mal genauer hingeschaut. Vollkasko... keine Leistung... Haftpflicht zahlt (muss sie ja) aber holt sich ggf. Geld vom VR zurück.
Grundsätzlich gilt zwar, dass Versicherungsschutz besteht, wenn eine Sache eingetragen werden könnte, zum Unfallzeitpunkt aber (noch) nicht erfolgt ist. Wenn aber die Auflagen nicht erfüllt sind, hilft einem das tollste Original-Teil nicht.
Zum Thema TÜV: In meiner Jugend wusste ich auch genau, welcher TÜV, welches Teil (auch bei Abweichungen zum Gutachten) einträgt. Da bin ich teilweise mit einem Fahrwerk zum einen TÜV, mit Reifen/Felgen zum nächsten und mit dem 28er Raid zum dritten gefahren. Mein TÜV um die Ecke hat dann bei den nächsten HU oft gemeint, er hätte so etwas nie eingetragen... Naja, deswegen war ich ja auch nicht bei ihm...
Zitat:
@AsgardTheoderich schrieb am 25. März 2015 um 08:49:18 Uhr:
Wer hier Aussagen nicht glaubt, kann auch einfach mal zum Prüfer seines Vertrauens fahren!
Ohne montierte Felgen bringt das sogut wie nix. Man bekommt nur die Standartantwort: Kommen sie doch damit vorbei und wir schauen uns das an.
Da die für die Originalfelgen/Reifen keine Unterlagen haben, stellen sie sich blöd an.
Zitat:
@Bulla2000 schrieb am 25. März 2015 um 09:21:30 Uhr:
Gibts das auch für die 19er 10-Stern Speedline bzw. die vergleichbaren Felgen?Zitat:
@RydeOrDie schrieb am 25. März 2015 um 08:28:22 Uhr:
Es gibt sogar Zubehörfelgen in den gleichen Dimensionenausdrucken und damit zum Tüv!
Ansonsten Zustimmung.
Im Felgen Online Shop nach der 8,5x19 ET 45 Felge schauen und Gutachten runterladen und Auflagen beachten. Damit dann zum Tüv
Zitat:
@RydeOrDie schrieb am 27. März 2015 um 07:59:39 Uhr:
Im Felgen Online Shop nach der 8,5x19 ET 45 Felge schauen und Gutachten runterladen und Auflagen beachten. Damit dann zum TüvZitat:
@Bulla2000 schrieb am 25. März 2015 um 09:21:30 Uhr:
Gibts das auch für die 19er 10-Stern Speedline bzw. die vergleichbaren Felgen?
Ansonsten Zustimmung.
Also ich habe via Google 4 Shops besucht und erstens findet man die original Felge dort nicht. Gleichgroße Felgen sind ebenfalls umständlich zu finden, weil man keine Breite oder ET filtern kann. Daneben auch keine PDF (Gutachten) zum Download.