20d - Verteilergetriebeschaden nach 70.000km

BMW X1 E84

Hey liebe Community,

wie schon im Titel steht hat mein X1 (Bj. 09/2012) einen Getriebeschaden mit gerade mal 70.000km auf dem Tacho.
Scheckheft ist geführt (freie Werkstatt).
Die Garantieverlängerung ist (Europlus) leider zum 03/2015 ausgelaufen.

Jetzt ist die Frage wie ich weiter vorgehen kann?

Habe ich Chance auf Kulanz?

Ich meine es ist ja nicht gerade üblich, dass sowas passiert und schon gar nicht mit diesen paar Km auf dem Tacho...

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Bin für jeden Rat dankbar.

Freundliche Grüße und einen schönen Abend.

Phil

Beste Antwort im Thema

Lieber Jupp, bei einer 'richtigen' Marke wäre erst gar nichts kaputt gegangen, schon mal darüber nachgedacht? :-)
Das Verteilergetriebe ist eine Schwachstelle bei mehreren BMW-Reihen... und deshalb gab es Kulanz.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also ich kann hier in den Foren keine Häufung von Schäden bei aktuellen xdrive Modellen sehen.

Hallo,

ich hab bei meinem 20d xdrive das selbe Fehlerbild (118 TKM). Es jault aus Richtung Vorderachse.
Zuerst dachte ich, es sind die Radlager, aber es ist wohl das Getriebe.
Der Meister will nur noch rausfinden ob es das Vorderachsgetriebe ist oder das Verteilergetriebe was hinter dem Hauptgetriebe sitzt. Er meinte, das Gejaule kann sich auch über die Kardanwelle in andere Fahrzeugbereiche übertragen.

Preis mit Einbau:
- VA-Getriebe > 2.400 €
- VT-Getriebe > 3.500 €

Ein Kulanzantrag wird gestellt und ich bin gespannt.
Melde mich dazu in 1 Woche wieder.

Gruß
Fliegenfranz

Zitat:

@Phd-Phil schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:53:28 Uhr:


Nur zur Info!

BMW ist kulant und übernimmt zu 100% die Kosten !

Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen!

Das ist doch eine sehr gute Nachricht. Freut mich für Dich und führt sicher zu mehr Zufriedenheit mit dem Auto.

Gruß Andreas

Nur zur Info!

BMW ist kulant und übernimmt zu 100% die Kosten !

Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen!

Hallo Phil,

ist denn damals auch das Vorderachsgetriebe überprüft worden? Bei uns war darin das Öl hinüber und hat eventuell den Schaden am Verteilergetriebe verursacht. In seltenen Fällen soll auch das Übersetzungsverhältnis darin nicht zum Rest des Fahrzeuges passen. Das kann der Freundliche mit einem einfachen Test überprüfen. Dann bist Du auf der sicheren Seite, dass das VTG nicht gleich wieder kaputt geht.

Viele Grüße
lanert2002

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen