1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. 208 Welches Kühlmittel? Bitten um Hilfe

208 Welches Kühlmittel? Bitten um Hilfe

Peugeot 208 A9

Hallo allerseits
Wir hoffen Ihr könnt helfen.

Fahrzeug (Bitte siehe auch Bilder):
Peugeot 208, Erstzulassung 11/2015, Diesel, 1.6 L Hubraum, VIN: VF3CCBHZMFT162229

Frage:
Welches Kühlmittel brauche ich?

Ich kenne nur blaues (G11), lila bzw rot (G12) und grünes (G13) Kühlmittel.

Hier bei meiner Frau im Peugeot ist irgendei oranges.
Was ist das für ein Zeug 🙂

Ich hab bei Ebay ein orangenes von Motul gefunden. Ist das das richtige?

Vielen Dank im Voraus für Eure Zeit.

Motul orange
208
Fzs
+3
Ähnliche Themen
26 Antworten

Meine ganz persönliche Meinung: Mit Wasser auffüllen und beobachten, ob der weiter verliert, bevor ich das halbe Auto zerlege. Das kann eine Luftblase gewesen sein, die ihren Weg nach draußen gefunden hat oder irgendwas. 200ml in 3 Monaten sind sowieso nur schwer zu lokalisieren. Für so ein bisschen würde ich mir auch nicht über Frostschutz Gedanken machen, der Zeitpunkt kommt noch früh genug und das Wasser wird auch wieder durchmischt. Ich würde Wasser aus der Regentonne nehmen oder, bei weichem Leitungswasser, auch das.

Einen feinen Riss im Ausgleichsbehälter kann man in dem Alter auch nicht völlig ausschließen.

Ich persönlich würde weiter forschen, warum kein originaler Kühlerfrostschutz eingefüllt ist. Tippe immer noch auf einen Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe. Und ohne da jetzt Panik zu schüren: Wenn man schon kein originalen Kühlerfrostschutz genommen hat, was für ein Zahnriemen und Pumpe sind dann wohl verbaut?

Die meisten Fahrzeuge brauchen kein Kühlwasser. 1 mal im Jahr 15000km ein Schluck auffüllen maximal.
200ml in 3 Monaten ist zuviel. Am besten auffüllen und beobachten.

Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist das eingefüllte Kühlmittel das G34 von Norauto. Das ist orange und war früher für PSA-Fahrzeuge freigegeben.

https://www.atu.de/.../...rat-von-norauto-bis-37-c-grad-g34-1-l-no6903

Die PSA-Freigabe hat es mittlerweile nicht mehr. Man kann man jetzt auch kaum sagen, ob man das neue Norauto-Produkt immer noch verwenden kann bzw. mit welchem aktuellen Produkt es mischbar ist. Vielleicht hilft eine Mail an Norauto weiter. Bis dahin würde ich auch erst mal nur Wasser nachfüllen. Und wenn keine Antwort von Norauto kommt, dann vielleicht irgendwann mal das Kühlmittel ablassen, das Kühlsystem spülen und mit einem zugelassenen Produkt neu befüllen.

Unser 208 aus 2013 hat auch die orange Kühlflüssigkeit ab Werk. Ich würde zum Freundlichen fahren und das abklären.

Laut Glysantin-Zulassungsliste, ist für alle Peugeot-Modelle ab EZ. 01/1993 das G30/ G12+ zu verwenden.

Wobei das 12+ nach einer gewissen Laufzeit schon orangefarben ausschaut.
Von daher kommt das hin.

Zitat:

@v6losi schrieb am 5. April 2024 um 20:28:55 Uhr:


Laut Glysantin-Zulassungsliste, ist für alle Peugeot-Modelle ab EZ. 01/1993 das G30/ G12+ zu verwenden.

Das hat jedoch keine Freigabe für PSA, sondern ist lediglich eine Empfehlung.

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. geht um den 2018er 208er von meinem neffen. ist ein 1.2 motor mit 3 zylinder. 60kw.

da war das kühlmittel komplett schwarz.....evtl. hat der vorbesitzer da etwas vermischt, was nicht so passt. haben das jetzt erstmal mit wasser durchgespült. ich denke die paar tage kommt er mit klarem wasser klar.
neues kühlmittel muss her......auf der seite von basf glysantin wird mir das rosa farbene g30 gezeigt, auf febi wird mir auch etwas rosanes angezeigt (lt. vw norm g12+), dann war ich aus jucks mal auf der seite von norauto..war eine französische seite. habe dort schlüsselnummer usw eingegeben, dort wurde mir ein blau/grüne mit psa freigabe angezeigt.

welches ist richtig? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. das ist ja voll das durcheinander. dachte die farben gibt es, damit man nichts verwechseln kann/soll.

Es hat sich nichts an den Vorgaben geändert: PSA Norm B71 5110, Farbe: dunkles Blaugrün.

Vielen Dank, ich tendiere auch eher zum Blau-Grünen, da es die von dir besagte PSA Freigabe hat.
Habe auch ne PDF gefunden von denen, dort steht: bei norauto das blau/grüne nehmen, alternativ von glysantin das g30.
hoffe es gibt das 5l gebinde noch bei atu.
weißt du zufällig ob die 5l ausreichen bei nem peugeot 208 mit dem 1.2 puretech motor? leider finde ich nirgends angaben über füllmenge.

Glysantin G30 ist ein universeller Kühlerfrostschutz ohne PSA Freigabe. Das G33 hatte eine PSA Freigabe, ist aber eingestellt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen