206 tieferlegung vom Händler

Peugeot 206 206

Seit gegrüßt ^^

Ich wollt ma Fragen wer schon Erfahrung gemacht hat seinen 206 von seinem Peugeot Händler vorne 30 mm durch Federn tiefer legen zu lassen und hinten durch einfache Verstellung der Drehstäbe und wieviel dies dann gekostet hat. Ich werd am Montag ma rüberfahrn und Fragen aber bin neugierig und wollt ma paar Erfahrungen hören. Also nicht selber einbaun sondern wenn ihr es bei eurem händler machen lassen habt:

- wielang hats gedauert?
- wieviel hats gekostet?
- wie war das erste optische und fahrerische ergebnis?

MFG
jaH

21 Antworten

vorne tieferlegen würd ich in einer freien werkstatt machen lassen weil is viel billiger ..

drehstäbe sag ich mal "musst" du bei peugeot machen, mich kostete es knappe 200€

Hi, also ich habe es auch bei einem guten Reifenhändler tieferlegen lassen. Vorne allerdings 50mm H&R (sieht auf jeden Fall besser aus, da er hinten 35-40 durch die erste Verstellung runterkommt) und dann ziemlich in der Waage ist. Und da der 206 ziemlich hoch in den Radkästen steht ist das keineswegs zu tief.

Ich musste mein Auto für den Einbau nen halben Tag da lassen ( Federn einbauen + Drehstäbe runterdrehen + TÜV/Eintragung )

Gesamtkosten:

50 mm H&R Federn vorne 195 EUR; (mit Drehstäbe runterdrehen / Eintragung)
30 mm H&R Federn vorne 180 EUR; (mit Drehstäbe runterdrehen / Eintragung)

Foto mit 175/65/14 Winterbereifung:
http://home.arcor.de/redman-ftp/tiefer.JPG

Mache nächste Woche neue Fotos mit Felgen.

Eindruck: Sieht auf jeden Fall besser aus wenn du Felgen draufhast, da der Peugeot so hoch in den Radkästen steht. Das Fahren ist ein wenig härter geworden, aber es ist auf keinen Fall zu hart. Man kann problemlos über Bahnschienen etc. fahren und man muss nicht jeden Gullideckel ausweichen.

mfg

ja muss man bei 50 mm federn nicht neue stoßdämpfer kaufn weil ich dachte die standart stoßdämpfer sind nur belastbar mit 30 mm Federn ??

ich hab 195 16 ' oc superturismo felgn drauf und des sieht halt eher aus wien 206 racing jeep ^^ ...muss aufjeden tiefer

Habe 195/50/15 drauf und meiner sah auch aus wie nen Jeep. Nein bei 50mm brauchst du noch keine anderen Dämpfer, haben mir mehrere Händler gesagt. Nur alles was dadrüber hinausgeht sollte man mit Fahrwerk machen.

Ähnliche Themen

@ redman wenn ich die

50 mm H&R Federn

für vorne nehme, sollt ich die dann so bestellen und zu irgendeiner Werkstatt gehen oder is es besser wenn die werkstatt alles für mich bestellt. WIe siehts aus mit Garantie z.b. wenn des von irgendeiner Werkstatt gemacht wird und nicht vom peugeot händler, entfällt die dann?

Würde die Federn auch direkt vom Reifenhändler bestellen lassen, das ist kein großer Unterschied. Da mein kleiner 4 Jahre alt ist, hab ich ja eh keine Garantie mehr. Denke das mit der Garantie kannst du aber auch beim Reifenhändler erfragen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von manajah18


ja muss man bei 50 mm federn nicht neue stoßdämpfer kaufn weil ich dachte die standart stoßdämpfer sind nur belastbar mit 30 mm Federn ??

sollte man wie ich finde unbedingt machen, weil nach spätestens 15000km sind deine dämpfer im arsch und es macht keinen spaß mehr zu fahren

wer es dezent mag:
nur vorne 30mm
Sieht auch nicht verkehrt dann aus (bei 195er 16zoll alus).

Aber nungut. Mir ist es leider zu dezent 😁 aber bei dem auto ist es auch egal.
Bilder in meiner signatur.

Achja und ich habe knapp 200€ für einbau und federn gezahlt.

Garantie hast du immer solange alles eingetragen ist.!

Ich hab gersde mal Preise eingeholt für Federn, Drehstäbe tiefer, einbau und eintragung bei zwei renomierten Tunern!:
410€ / 499€

Zitat:

Original geschrieben von silly666


Ich hab gersde mal Preise eingeholt für Federn, Drehstäbe tiefer, einbau und eintragung bei zwei renomierten Tunern!:
410€ / 499€

410 € geht noch in Ordnung, aber knapp 500 € würde ich dafür definitiv nicht zahlen! Ich hab damals Glück gehabt und nur 325 € bezahlt, bei nem Reifenhändler, der sich auch auf Fahrwerke spezialisiert hat!

der 499er sagte, die stellen die Drehstäbe in 7mm schritten ein, je nach Bedarf und Wunsch, ist das normal, oder machen die sonst einfach 30 tiefer?

schon einer den S16 tiefergelegt ?
der is ja von haus aus schon paar cm tiefer..
hab die 205er 16zoll drauf.. und paar cm könnt er noch vertragen vorne und hinten

Zitat:

Original geschrieben von DarkMarine


410 € geht noch in Ordnung, aber knapp 500 € würde ich dafür definitiv nicht zahlen! Ich hab damals Glück gehabt und nur 325 € bezahlt, bei nem Reifenhändler, der sich auch auf Fahrwerke spezialisiert hat!

Mehr als 200€ würd ich niemals für Tieferlegung (nur Federn vorne + Drehstäbe + Eintragung )bezahlen...

Bei jeder guten Werkstatt / Reifenhändler kommt man auf solch ein Preis.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen