206 getriebe klackern...
hi leute,
ich habe mir vor kurzem mein erstes auto gekauft. einen peugeot 206 1.4l.
laufen tut er wirklich gut, nur wenn ich einen gang eingelegt habe und das gas-pedal loslasse, klackert es irgentwo im motorraum. ich denke es ist das getriebe. das ist bei allen drehzahlen so, wobei in den gängen 2-4 besonders stark. im 5. hört man es fast garnicht.
der fehler tritt laut vorbesitzer seit einem getriebeölwechsel bei peugeot auf. da ich nicht so die ahnung habe möchte ich nicht sofort inne werkstatt fahren, die können mir ja prinzipiell alles erzählen.
gut wäre es jetz wenn jemand beriets erfahrung mit dem problem hat, bzw. mir jemand sagen könnte wieviel ein check in der werkstatt höchstes kosten darf.
gruß
gunage
28 Antworten
KA was das heißt...vieleicht Lubrication Fluid - was nix anderes beudeuten würde als"Schmieröl" ??lol.. wäre auch schön wenn du mal schreiben würdest was fürn Öl das sein soll...also dieses 85 oder 80W90 ?? Hersteller und genaue Bezeichnung wären mal interessant zu erfahren.... .)
diesen Beitrag möchte ich Dir noch ans Herz legen...etwas weiter unten geht es um Getriebeöle
http://www.motor-talk.de/.../getriebe-207-thp-t1622760.html?...
Hab ich seit dem Antriebswellentausch gestern auch drin.... Ist wirklich besser geworden.. von der 1. auf die 2. beim Schalten zwar im kalten immer noch bissi ruppig, aber das is innerhalb von 5 Min weg, das war vorher ned:-)
Also mir taugts und hoff meiner Engine auch *gg*
ja hab eben gehört es würde sich zwar im katlen evrbessern aber nicht viel, un im winter könnte ich richtig probleme gekommen!
ich bin verwirrt
Ähnliche Themen
hey,
könntest du mir mal sagen, wie du jetzt verblieben bist?? Hat sich das Problem durch das Öl eingestellt?? Hab nämlich genau das selbe.
Würd mich freuen, wenn du kurze Info gibst
Danke
Also mein Ruckeln beim Schalten, grad im kalten Zustand, ist komplett weg.. Schaltet sich nun wie es sein soll... weich, rund, perfekt.
Das Getriebeöl welches ich verwendet hatte, soll auch grad für kalte Temperaturen gute Eigenschaften haben.
War eh auch eins wie hier beschrieben.
ja cool. Dann versuch ich das auch mal.
Und das klackern von dir im ersten Beitrag beachrieben ist das auch weg??? Das nervt mich nämlich am meisten.
Gruß
@kontakt?
du ahst auch das 75w90 verwendet richtig? oder das 85w90?
und um welches öl handelt es sich genau?
LINK
das 15er hab ich damals genommen, also bei mir wirkt es wie ein wundermittelchen:-))
sicherlich bei diesen warmen temperaturen passt eh.. aber wie es letztens mal auf gute 10 grad abgekühlt hat und geregnet hat... war die schaltung nach dem getriebeölwechsel auch nimma ruppig... also mir taugts;-)
Das Castrol TAF-X ist ein Vollsynthetiköl und ist angeblich der Tot für Getriebedichtungen, die auf das Öl nicht ausgelegt sind!
Also ich würde die Herstellervorschriften beachten.
...genau..und lieber das ganze Getriebe plattfahren ! - meine schimmeligen 200TKM alten Simmeringe sind noch dicht...und die Tatsache das Vollsyntetische Öle die Dichtungen und Simmeringe angreifen dürfte sich wohl eher auf Oldtimer beziehen...
nach dem getriebeölwechsel merke ich vorallem im kalten zustand eine verbesserung, also ich finde es hat sich gelohnt und bisher ist alles dicht, öl ist seit ca 1000km drinne