206 Benziner läuft unrund im Leerlauf
Hi.
Ich habe einen Peugeot 206 Cc von 2006 mit dem 80 kW 1.6 Liter Benzin Motor.
Wenn ich an der Ampel stehe bin ich der Meinung das der Motor leicht unrund läuft.
Ich habe mal die Zündkerzen demontiert, aber das Zündkerzen Bild sieht gut aus. Auch die Elektroden.
Dabei habe ich die drosselklappe auch gereinigt und neu angelernt.
Jetzt ist die Frage ist dieses normal? Oder laufen die eigentlich sehr ruhig?
Leistung hat der Wagen und lässt sich auch normal fahren.
Vielleicht gibt es andere Schwachstellen bei diesem Motor Modell?
Und der fehlerspeicher ist auch sauber.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
27 Antworten
Hi den zahnriemen habe ich erst im April neu gemacht.
Denn da habe ich den Wagen gekauft und direkt alle Verschleiß bzw. Wartungsarbeiten erledigt auch wenn er noch nicht fällig war.
Ich habe bei meinen Autos gerne Ruhe und das soll natürlich bei dem Wagen der Tochter nicht anders sein.
Ich melde mich im neuen Jahr, wenn das Teil angekommen ist.
Euch wünsche ich einen guten Rutsch
Hi.
Ich hoffe das ihr einen guten Start ins neue Jahr hattet.
Gerade ist die originale Peugeot zündspule gekommen. Diese habe ich bei Ebay gekauft.
Ist es normal das auf dem Bauteil kein Peugeot Logo oder teilenummer steht? Oder ist das wohl ein Plagiat?
Gruß
EINSPRITZER TU5JP4 ist Erstausstatter "SAGEM".
Verpackung ist Orginal PSA.
Auszug siehe Anhang Peugeot
MfG Emma
PS: mit Sagem gab es öfters Propleme, kann sein das mit Ihn durch Valeo ersetzt hat. Dazu gibt es keine Infos von PSA
So die zündspule ist eingebaut, aber ich merke keine Veränderung.
Mir ist auch aufgefallen das die Drehzahl dabei knapp 80-100 umdr. Laut Tacho schwankt. Sind die drosselklappen meistens defekt? Oder nur verdreckt? Denn gesäubert habe ich die schon.
Ähnliche Themen
Valeo ist normalerweise der PSA Hausausstatter. Werksmäßig wurde, wie schon gesagt wurde, sagem verbaut, valeo ist aber eher noch höhere Qualität.
Zitat:
@Underground1 schrieb am 6. Januar 2019 um 12:44:14 Uhr:
Hi!
Dankeschön für deine Bemühungen, ich werde mal den Kraftstoffreiniger testen.Gruß
-----------------------------------------------
Anhang zu Kraftstoffreiniger, hab ich vergessen mit zu schicken.
+
lass aber zusätzlich ein Motorupdate machen ! 0,5h Vorgabezeit laut Hersteller !
@Emma65
Bist du Händler oder Werkstatt mit WIS Zugang?
Hast immer Klasse Infos, Daumen Hoch 😉
Zitat:
@Bamako schrieb am 6. Januar 2019 um 14:06:25 Uhr:
@Emma65
Bist du Händler oder Werkstatt mit WIS Zugang?Hast immer Klasse Infos, Daumen Hoch 😉
Ich habe mit Peugeot nichts am Hut.
Moin,
habe ungefähr das gleiche Problem mit meinem Flitzer.
Nachdem meiner aber kurz davor war den Löffel wirklich abzugeben und wir ihn retten konnten dadurch das wir die Einspritzventile gewechselt haben. Macht er nun Ärger im Leerlauf.
Vorzugsweise im warmen Zustand und wenn er länger steht z.b. Stau oder längere rot Phase läuft er sehr unruhig. Es hört sich fast so an als würde er gleich absaufen.
Nachdem wir die Zündspule und den MAP Sensor gewechselt haben, haben wir noch dazu die Drosselklappe gereinigt. Alles leider ohne Erfolg. Vor zwei Tagen ist dann mal wieder die MKL angegangen mit den Fehlern P0105, P0420, P0110 und P0130.
Nachdem wir die Lambdasonde einmal abgesteckt haben und den Motor im Stand haben laufen lassen ist er auch für längere zeit ruhig gewesen. Erst nachdem die Sonde wieder angesteckt wurde fing er wieder an unruhig zu werden. Jetzt liegt der Verdacht nahe, dass die Lambdasonde Grund dafür ist das der gute so unruhig ist. Dennoch habe ich das Gefühl das es damit nicht beendet ist.
Was habt ihr da für Erfahrungen oder Vermutungen oder irgendwie irgendwelche Anhaltspunkte?
Habe einen 206 BJ2003 1,4i mit 75ps