206 - 1.4: Motorkontrollleute nach KAT-Wechsel (ca. 1000km später)
Hallo zusammen,
heute wollte ich eigentlich eine längere Fahrt antreten, doch mein Peugeot machte mir einen Strich durch die Rechnung.
Grundddaten: 5 Türer, 2002, 1.4 mit 75 PS. Keine Modifikationen.
Vor ein 2-3 Monaten der Kat gewechselt samt Rohrverbindung. Das ist aber schon über 1000km her und alles lief problemlos. Jetzt ging aber plötzlich nach 5km Fahrt die Motorkontrollleuchte an und nicht mehr aus. Auf einem Parkplatz habe ich das Auto erstmal abkühlen lassen, nach dem Öl geschaut und nachgefüllt (obwohl die Anzeige 3 Balken zeigte). Ca. 1 Stunde das Auto rum. Neuer Startversuch und die Motorleuchte leuchtete gleich beim Starten. Zudem hat das Radio "Eco-Mode" angezeigt, was ich in den 5 Jahren seit ich das Auto habe, noch nie hatte.
Nachdem das Auto jetzt ein wenig stand und ich Öl nachgefüllt habe (hatte die Leuchte schon mal bei einem anderen Auto bei Ölmangel), ist die Motorleuchte noch immer an. Zusätzlich blinkt jetzt die STOP-Lampe.
Was könnte es sein? Die Lambda-Sonde ist noch die alte, nur der Kat ist neu. Dass der Motor unrund läuft, ist mir auch nicht aufgefallen.
Der ADAC war heute da und hat folgende Fehler ausgelesen:
p0410 = Sekundärlufteinblasung
p1110 = Einlasslufttemperatur (IAT) Sensor (D/C) offen/kurzgeschlossen
p0140 = Lambda-Sonde 2 (die nach dem KAT)
Der ADAC-Mensch war besonders an dem Luftschlauch interessiert, der im kalten Zustand eben Luft in den KAT pumpt. Der sah recht gut aus, dennoch meinte er, dass man sich diesen genauer anschauen sollte.
Jetzt war ich bei Peugeot und einem eigentlich immer recht ehrlichen Meister. Auf die ersten beiden Fehler ging er gar nicht ein, sah nur die Lambda-Sonde 2. Die Spannung der 1. schwankte bei laufendem Motor zwischen 0,1 und 0,4 - so wie es wohl sein soll. Die Spannung der 2. Sonde müsste eigentlich konstant sein, schwankte aber ebenso.
Daraus folgert er, der KAT ist hin (500 Euro). Er hat auch gleich bemängelt, dass es kein originaler KAT ist (130 Euro bei ebay, mit allen Unterlagen), passt aber auch laut ihm aufs Fahrzeugmodell. Zum Schluss brachte er den Abgaskrümmer ebenfalls ins Spiel (500 Euro), weil an der Kante etwas Ruß zu sehen war (sah ich nicht).
Wie gesagt, der KAT war neu und erst Anfang April eingebaut worden. Maximal 1500km hat der runter.
Ich danke schon mal für jede Anmerkung.
15 Antworten
das war ein leichtsinnsfehler von mir beim schlüsseltausch. der kleine schwarze chip ist im alten schlüssel geblieben und der bordcomputer hat dann den neuen schlüssel nicht erkannt.
sekundärluftpumpe war eben futsch, daher die fehlercodes und die motorkontrollleuchte. was ist denn dein genaues problem?