206 1.1 Wie Keilriemen wechseln?
Hallo!
Ich hab heute versucht den Keilriemen meines Peugeot 206 mit 1.1l Benzinmotor mit Servo und ohne Klima laut der Anleitung in der Buchserie "So wird's gemacht" auszubauen. Leider ist dort nur der Ausbau des 2l Benzieners verständlich erklärt. Beim 1.1er kann ich die Spannvorrichtung nicht ausmachen. Es gibt nur die Möglichkeit in der Mitte der Spannrolle eine Schraube mit großem Torx-Kopf zu lösen.
Meine Frage daher: Ist das die Schraube die ich lösen muss um den Keilriemen zu entspannen? Und wird der Riemen dann wieder gespannt indem diese Schraube festgezogen wird?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße,
Friedrich
25 Antworten
Zitat:
@grav1ty schrieb am 24. Juni 2016 um 13:04:27 Uhr:
Nachtrag: Habe es jetzt geschafft den Riemen zu wechseln ohne irgendwas vorher abzubauen.
Torxgrösse ist 45, mit 8er Ring oder Maulschlüssel den Sechskant der Torxschraube packen, soweit lösen bis der Spanner sich bewegt.
Alten Riemen abnehmen, neuen Riemen drauf, dann mit 27er Maulschlüssel den Sechskant vor der Torxschraube drehen, bis der Riemen die gewünschte Spannung hat, anschließend die Torxschraube festdrehen.
Gültig für 1.1l ohne Klima
Na geht doch 🙂
Danke für die Info, 45er Torx und 27er Maulschlüssel.
Hallo,
der Motorhalter geht nicht durch den Riemen. Schaue Dir mal dieses Video an, dann wird es klarer:
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo Jürgen,
beim 1.4er scheinbar nicht. Hab aber einen 1.1er BJ 2005.
Die Bilder sprechen doch für sich. Der Keilriemen geht genau durch diesen Halter...
Befürchte der muss zur Demontage weg.
Gruß Skittles
Ähnliche Themen
Hallo,
ja Peugeot ist sehr konstruktiv. Schaue das Video weiter an. Bei 8:22 wird das Dich störende Blech demontiert. Geht aber nur, wenn die Hauptlast des Motors hinten hängt. Beim 1,4 ist dies der Fall. Wenn nicht musst Du den Motor halt aufhängen. Ist so im Video über den 1.6 l gezeigt:
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo zusammen!
Ich hoffe jemand liest das nach so vielen Jahren noch. Unser Keilriemen an einem 1.4l mit Klimaanlage hat sich komplett zerlegt. Einen neuen haben wir; aber weder eine Hebebühne noch Grube um drunter zu krabbeln. Der Fall ist dringend weil wir ohne zweites Auto kaum klar kommen.
Wir kriegen den Riemen einfach nicht gespannt!
Gibt es jemanden aus Raum Dortmund der uns helfen kann?
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 8. April 2015 um 22:46:00 Uhr:
Hallo,
meine Frau wollte auch den Keilriemen in der Vertragswerkstatt wechseln lassen aber wenn ich gehört habe dass es mit Ersatzteil 115€ kosten soll, habe ich mich doch entschlossen alleine dies zu erledigen. Es ist KEIN 1.1 Motor, sondern ein 206 CC mit 1.6er Aggregat.
Muss auch gleich dazu sagen, dass ich mir die Mühe mit dem ganzen Ausbau des Rades und der Verkleidung des Innenkotflügels sparen wollte, daher die schnellste und einfache Version von mir 🙄Hab einfach eine Verlängerung genommen ( 30 cm ), eine 13er Nuss und ein Stück 3mm Draht ( modelliert, zum fixieren der Verlängerung an der Motoraufhängung und mit einem Holzkeil die Verlängerung seitlich zum Blech zu sichern 🙄 ). Einen Wagenheber, damit man den Riemen besser auf den Klimakompressor und die Kurbelwelle bekommt. Das ganze mit etwas basteln hat ca. 30 entspannte Minuten gedauert. Das nächste Mal muss ich fühlen, wo der Bolzen für das fixieren der Spannrolle ist ( versprochen 😁 ), weil man leider so dies nicht sehen kann. Wenn die Spannrolle entspannt ist, beginnt man den Riemen zuerst von der Spannrolle zu demontieren, alles andere geht von alleine. Bevor ihr aber das tut, macht euch bitte eine Skizze wie der Keilriemen montiert war ( mach ich auch immer bei allen Sachen ), damit beim Einbau keine Zweifel aufkommen wie es vorher war. Schiebt den Keilriemen von oben rein und beginnt mit dem Einbau an der Kurbelwelle und dem Klimakompressor, dann um die untere Umlenkrolle --> Lichtmaschine --> Servopumpe und dann am Ende um die Spannrolle.
Wenn ihr euch das doch nicht zutraut, kann ich gern dabei helfen den zu wechseln, in Raum Dortmund / Unna. Kauft das Ersatzteil bitte beim Peugeothändler, kostet zwischen 27-30 € und dann habt ihr lange was davon und nicht wie wir, nur 3 Jahre mit no Name Artikel. Ihr wisst ja, wer billig kauft zahlt immer doppelt 😁Hier noch paar Fotos von der ganzen wechselei 🙂
mfG
martin
Wohnst du noch in Dortmund?
@battleaxe2010