Forum205 & 206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. 205 Verbrauch

205 Verbrauch

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 10:21

Hallo,

ich bin stolzer Besitzer eines Pug 205 5-Türers mit 1.124cm³ und 60ps!

Doch Sorgen macht mir der Verbrauch des Fharzeuges: Wenn ich normal hinfahre und meinen rechten Fuß unter Kontrolle habe, habe ich einen Verbrauch von ca. 10,5l / 100km ! Darin sind zwar auch ca. 30% Stadtverkehr enthalten, aber das der kleine so säuft kann ich mir nicht erklären.

Beim Öffnen des Kofferraumes kann ich manchmal LEICHTEN Benzingeruch wahrnehmen. Wenn das Fahrzeug allerdings länger auf einer Fläche parkt sind keine Flüssigkeitsflecken unter dem Fahrzeug zu erkennen.

In einer Werkstatt wurde mal grob nachgeschaut und nichts gefunden, man sagte mir ein solch hoher Verbrauch sei bei so einem alten Auto normal, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das das so stimmt. Bei sportlicher Fharweise müssen so ja ca. 15l / 100km durchgehen?!

Bei kalten Motor tritt meistens das Phänomen auf, dass das Fahrzeug bei Gasannahme kurz schluckt, in der Werkstatt ging man von einem defekten Temperatursensor aus, sodass zuviel Benzin bereit gestellt wird. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das der Verbrauch dadurch so enorm angehoben wird.

P.S. Das 17 Jahre alte Fahrzeug hat neulich die 50.000km Marke geknackt ;)

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wenn da kein Handchoke dran ist, dann ist das (vermutlich, aber wahrscheinlich) ein TU1M Motor.

Standardmotor sozusagen.

Fraglich noch die Einspritzung, aber die ist entsprechend dem, was auf dem Leerlaufstellmotor steht. Am wahrscheinlichsten aber BOSCH...

Themenstarteram 14. September 2008 um 19:43

Also Handchocke ist keiner dran. Ich werde bei Tageslicht mal Bilder des Motors online stellen.

Themenstarteram 22. September 2008 um 7:13

Bild

Themenstarteram 22. September 2008 um 7:15

Bild 2

Themenstarteram 23. September 2008 um 8:27

Handelt es sich um einen TU1M Motor ?

Hm, ick haette schwoeren koennen, dass ick genau das gestern schonmal geschrieben haette. Ist aber nicht mehr da... Seltsam.

Also ja, ist ein TU1M mit BOSCH Einspritzung (A2.2)...

Themenstarteram 30. September 2008 um 17:42

Ich habe die 2 von der Einspritzeinheit abgehenden Schläuche kontrolliert und keine porösen Stellen gefunden. Aber um einen der Schläuche war an einer Stelle so eine Flicke aus diesem Schlauch-Klebeband (das zum Abdichten). So eins war auch dort zu finden, wo der dickere Schlauch weiterverlief (war nich direkt an dem Schlauchstück, welches von der Einspritzeinheit wegführte). Oder sind die schon original dran?

Der dicke Schlauch müsste doch der Unterdruckschlauch sein?! Diesen mal auf "gut Glück" zu wechseln dürfte doch nicht allzu teuer sein. Denn der unruhige Lauf im Stand ist schon nervig.

Ist es eigentlich normal, das der tu1m im stand so sehr nagelt? Ich werde dazu vielleicht mal ein Video machen.

Und wie werden Sportluftfilter verbaut (kommen diese einfach in das gehäuse des originalen oder benötige ich eine andere anbringung, ich dachte an diese raid hp filter aus ebay, scheints ja für genau diesen typ zu geben), bzw. woran erkenne ich, dass der ori luftfilter gewechselt werden sollte?

Zitat:

Original geschrieben von AlKadenT

...

Ist es eigentlich normal, das der tu1m im stand so sehr nagelt? Ich werde dazu vielleicht mal ein Video machen.

Der TU1M "nagelt" im Normalfall überhaupt nicht. Das ist in meinen Ohren ein ausgeprägter Schnurrer...

Themenstarteram 30. September 2008 um 18:40

Hm, das ist nicht gut. Würde ein Video/eine Tonaufnahme zur Fehlerbehebung helfen? Ich will das auto noch ein weilchen fahren...

Zitat:

Original geschrieben von AlKadenT

Hm, das ist nicht gut. Würde ein Video/eine Tonaufnahme zur Fehlerbehebung helfen? Ich will das auto noch ein weilchen fahren...

Nun, wenn du schreibst, dass er nagelt, dann wird sich das schon so anhören. Ventilspiel? Der DFZ von meinem CTI "nagelt" - zumindest im Vergleich zu einem TU1M. Und ich kenn sogar nen DFZ, der hört sich im Leerlauf wie ein Diesel an. Kris´ Kommentar nach ner Probefahrt: "Klingt Scheiße, läuft aber super - nix dran machen..."

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 12:24

Also ich war heute morgen bei meiner freien Werkstatt und habe nun morgen einen Termin zur Einstellung des Ventilspiels, ich hoffe auf Besserung. Kann das ganze auch (starke) Auswirkungen auf den benzin-Verbrauch haben? Vielleicht schaffe ich ja dann endlich wieder (weit) über 500km mit einer Tankfüllung.

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 13:49

So, Ventile heute eingestellt und Klackern beseitigt, super runder Motorlauf untenrum, besseres kaltlaufverhalten und direktere Gasannahme, bin sehr zufrieden. Verbrauchstest folgt.

Themenstarteram 12. Oktober 2008 um 13:19

Er verbraucht immernoch 27,5l auf 373km, also 7,3l / 100km. Dafür, das da relativ viel AB und Landstrasse dabei ist, finde ich das enttäuschend. Muss ich mit deisem Verbrauch leben oder kann man noch etwas prüfen?

Zu meiner Fahrweise: Auf längeren Strecken normal/flott, aber kein Rasen oder Vollgas etc. Vollgas bekommt er zwar auch ab und zu, aber das sind eher Einzelfälle. Das ich mit einer Rentner Fahrweise den Verbrauch noch etwas senken könnte ist klar, aber so weit solls dann doch nicht kommen....

am 12. Oktober 2008 um 14:47

Ich habe die gleiche Kiste, Bj 1992, gleicher Motor. Meiner braucht auch so um die 8-9 Liter. (Allerdings 30% Stadtverkehr). Der hohe Verbrauch scheint wohl bei diesen Kisten normal zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen