205 Ölwechsel

Peugeot 206 206

moinmoin,

bei mir steht nun langsam wieder ein ölwechsel an (vielleicht auch gleich mit ölfilter, muß ich noch mal schauen). im normalfall bring ich den wagen dafür inne werkstatt, die machen mir das, und checken den wagen an sich nochmal durch.

nur kann ich mir das diesen monat partout nicht leisten und will es auf eigene faust machen 😉

ich habe nun im handbuch nachgesehen, und da steht zu dem thema nur, dass man das öl abpumpen kann. super, dass kann ich aber nicht 😉

wie kann ich das denn sonst machen? oder mu´ß ich mir nun ne pumpe besorgen? 😉

29 Antworten

Und trotzdem gibt es himmelweite Unterschiede beim Öl oder schlicht das falsche Öl am falschen Platz... 🙂

Moin!

Welches Öl man ins Auto kippt ist ´ne Glaubensfrage. Schmieren tut wohl jedes Öl, aber man sollte nicht jedes x-beliebe Öl kaufen, nur weil es im Angebot ist.

DENK IMMÄ ÄN MIDDEM ÖL NICH SPAASAM SEIN ! 🙂

Nordische Grüsse,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Erziraphael


ich bin bei 152k und das ding läuft noch immer sehr rund.

woher ich das weiß, dass es dasselbe öl ist? in deutschland, europa ist doch jeder fliegenschiss normiert, da wirds das öl auch sein. sprich es hat mindestanforderungen zu erfüllen sonst darf es in keinen motor. daher bezweifle ich mal stark, dass die in deutschland ein öl zulassen, dass meinen motor nach 100k km schrottet ...

würde ich sooo nicht meinen... hat zwar mit deutschland nichts zu tun, aber es gibt ne ganze fülle von normen, die die leistungsfähigkeit und eignung eines schmierstoffs beschreiben. als negativ-beispiel, das bei A.T.U. angebotene "Motoröl Rowe GTS Spezial 15W-40". kostet 5l 8,99 euro. die müssen da sicher seeeehhhhr lange warten, bis ein kunde kommt bei dem man dieses öl reinkippen dürfte! die api sf/cc ist nur für den amerikanischen markt interessant (und selbst dort schon nicht mehr gültig) und die mercedes benz 226.1 gibts auch seit 1996 nicht mehr. acea-freigaben (die europäische klassifzierung) hat dieses öl gar keine!!! mir fiele da eigentlich nur mein rasenmäher ein...

ich weiss jetzt zwar nicht was du fürn motörchen drin hast, vermute beim 205 wirds sicher ein älterer tu sein. die sind zum glück recht robust, die dichtungen machste dir mit billigölen aber trotzdem kaputt.

und weil draußen schönes wetter ist und ich keine lust mehr habe weiter auszuholen, geh ich jetzt in den garten rasen mähen🙂 dort sind noch reste hc-öl 5w-40 drin. meinen xr3i hat mir das zeugs fast ruiniert. aber der rasenmäher läuft und läuft und läuft....😁

hallo ,
ich verstehe manche autofahrer auch nicht ,da werden crom und zierleisten angebracht , die teuersten fußmatten usw gekauft . und dann kauft man öl für 7,- euro .
öl ist ein´s der wichtigsten kriterien am auto , zumindest dann , wenn man länger damit fahren will .
und öl ist eben NICHT gleich öl !!!
viele grüße
manfred

Ähnliche Themen

ich habe weder teure fußmatten, noch chromleisten, noch zierleisten oder sonst sowas 😉

mit dem auto fahre ich von a nach c und das über b. da wird getan was sein muß damit es läuft und gut ist ^^

siehste .... wenn du ständig über b fährst geht das mit dem öl nicht gut ,
du solltest eine kürzere streckee nehmen .. 😛
manfred

b ist leider der direkte weg 😉

ach eine sache noch.

mit einfach drutner legen klappts ja nicht (zu wenig platz irgendwo 😉). eine grube habe ich nicht, eine hebebühne auch nocht. habe auch keinen kontakt zu personen, die sowas haben.

diese "böcke" zum druaffahren habe ich ebenfalls nicht, und die sind mir n bißl zu teuer. ich habe zwar 2 wagenheber, aber das ist mir zu gefährlich.

habt ihr ne idee, wie ich das auto nun hoch bekommen kann?

also für nen ölwechsel beim 205 reicht auch schon 1 wagenheber...habe ich schon öfter praktiziert.

einfach auf einer seite aufbocken...auffanggefäß drunter (ich hab son ölwechsel-gefäß vom baumarkt in dem ich die alte suppe gleich wegbringen kann), schraube auf und suppe ablassen..da kannste das auto auch erstmal wieder ablassen damit alles rausläuft.

naja, ölfilter wechseln, ablaßschraube wieder rein und auffüllen...gut is!

*edit*

naja, ich sagte doch schon, dass ich da nix mit dem wagenheber machen will. ich wills nicht riskieren, dass da was wegrutscht bzw. abbricht und das auto auf mich runterknallt.

sei mir nicht böse, aber man kann sich auch dumm anstellen .
ich habe das gleiche auto wie du , und mache jeden ölwechsel allein ,
mit einer etwas längeren nußratsche must du nichtmal unters auto , du erreichst die schraube von der seite , den ölfilter von vorn .
und selbst wenn du denkst , drunter zu müssen , gibt es unterstellböcke und holzklötzer zur sicherheit .
wenn dir selbst diese ratschläge nicht helfen , empfehle ich dir nur noch die werstatt .
manfred

@erziraphael:

mal sone frage: wie machst du eigentlich nen reifenwechsel wenn du angst hast was abzubrechen?

@passati

ich hab bisher nicht einmal unters auto geguckt, daher weiß ich nicht, wie weit die ablasschraube weg ist. unterstellböcke habe ich nicht, habe ich aber bereits erwähnt.

@aero crack

die fläche wo der wagenheber am auto seinen halt hat ist bereits total durchgerostet und kaputt, zum reifenwechsel klappt das schon noch. ich trau den dingern aber nicht mehr so weit, dass ich das auto daran aufbock und mich drunter haue ...

passati35i spricht mir aus der Seele:

Dann fahr' doch kurz in eine freie Werkstatt und lass es dort machen.
Ist doch kein weltbewegendes Ereignis, mann mann mann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen