205: Benzinpumpe defekt?
Hallo! Ich bräuchte da echt Hilfe zur Diagnose.
Mein 205er, Einspritz-Benzin, KAT, BJ 04/90, 1,1 l 44 kW springt nicht an.
1) Batterie ist in Ordnung, hat vollen Saft.
2) Vor einem Monat hatte ich das gleiche Problem. Der Automobilclub hatte die Benzinpumpe unter Verdacht. Nach dem Abschleppen aus der Tiefgarage sprang der Wagen später normal an.
Durch KFZ-Ummeldung bin ich nicht Mitglied beim Club.
3) Ich lese hier, dass eventuell Kraftstoffpumpe oder Kraftstoffrelais defekt ist. Tank ist 1/4 voll.
Wie überprüfe ich das? Wo befindet sich beim mir das Relais?
Die Pumpe ist doch unter der Rücksitzbank. Dort sind aber zwei kreisförmige schwarze Kunststoffabdeckungen. Wie bekomme ich die auf?
Beim Einschalten der Zündung surrt nichts. Keine Ahnung ob das früher der Fall war. Einzig höre ich ein kurzes Klacken.
Hier ein Foto von meinem Motorraum: Kraftstoffrelais sind die zwei lilagrünen Relais rechts oben neben des Bremsflüssigkeitsbehälters?
Foto Motor 205
Es geht darum zu überprüfen ob Relais oder doch Pumpe kaputt ist.
Danke
Freddy
18 Antworten
Zitat:
@Fredrick20 schrieb am 15. Februar 2010 um 14:39:16 Uhr:
Hallo! Ich bräuchte da echt Hilfe zur Diagnose.Mein 205er, Einspritz-Benzin, KAT, BJ 04/90, 1,1 l 44 kW springt nicht an.
1) Batterie ist in Ordnung, hat vollen Saft.
2) Vor einem Monat hatte ich das gleiche Problem. Der Automobilclub hatte die Benzinpumpe unter Verdacht. Nach dem Abschleppen aus der Tiefgarage sprang der Wagen später normal an.
Durch KFZ-Ummeldung bin ich nicht Mitglied beim Club.
3) Ich lese hier, dass eventuell Kraftstoffpumpe oder Kraftstoffrelais defekt ist. Tank ist 1/4 voll.
Wie überprüfe ich das? Wo befindet sich beim mir das Relais?
Die Pumpe ist doch unter der Rücksitzbank. Dort sind aber zwei kreisförmige schwarze Kunststoffabdeckungen. Wie bekomme ich die auf?
Beim Einschalten der Zündung surrt nichts. Keine Ahnung ob das früher der Fall war. Einzig höre ich ein kurzes Klacken.
Hier ein Foto von meinem Motorraum: Kraftstoffrelais sind die zwei lilagrünen Relais rechts oben neben des Bremsflüssigkeitsbehälters?
Foto Motor 205
Es geht darum zu überprüfen ob Relais oder doch Pumpe kaputt ist.
Danke
Freddy
Hatte das gleiche Problem mit der Kraftstoffpumpe. Unter dem Rücksitzbank befinden sich 2 Plastikdeckel. Unter den Großen ist die Pumpe und unter die Kleine der Tankfüllstandgeber.
Pumpe muss kurz summen beim drehen der Zündschlüssel.
Tut Sie das nicht. Prüfen ob Strom ankommt. Relais checken.
Wenn ja...ist der Pumpe defekt.
Wenn nein, kann es ein Kabelbruch sein und zwar unter dem Rücksitzbank oder Fußboden hinten. Kabel verläuft von der Pumpe unter dem Blech via den Geber nach oben auf dem Blech weiter, (Das kabel kann durch den Rücksitz beschädigt worden sein ), dann geht ein Kabelstrang nach hinten hinter der Verkleidung links. (In Fahrtrichtung gesehen) und ein Strang zum Fußboden Links. Das Kabel ist entlang den Mittelbrücken gelegt und führt durch ein Loch nach links zur A-Saule und den Boden entlang, zum Zentralelektrik.
Der Stecker für die Pumpe befindet sich ganz hinten rechts oben an der Zentralelektrik.( Gelb) (Siehe Foto) Es kann sein das durch das absenken der Zentralelektrik ,Stecker lose sind. (Checken!)
Alle Steckverbindungen die locker sind strammer machen mit ein kleinen Schraubendreher. Ich habe alle einpolige Stecker fest verbunden durch Quetschverbinder. Die mit dem weißen Minuszeichen drauf , das ist das Pumpenkabel auf dem Bild.(Die lockern sich dann nicht mehr.)
Kabel abklemmen von der Pumpe und durchmessen. An die Zentralelektrik (Sicherungs- und Steckerbrett) links im Handschuhfach. (Oben mit Schieber , nach unten sacken lassen.)
Sollte das bis hier immer noch nicht funktionieren, ist der Braune Stecker hinter dem Wasserbehälter oder hinter den linker Scheinwerfer korrodiert. (Kontakte sind dann grün) . Da macht man am besten die Stecker ab und verbindet alle Kabel dieser Stecker mittels Quetschverbindungen neu. Jetzt muss die Pumpe wieder laufen. Die Sicherung für die Pumpe ist die 25 Amp ganz rechts. Sicherung 14. Ich hoffe Etwas haben helfen können und bitte meine Rechtschreibfehler zu entschuldigen. (Bin Holländer.)
Zündmodul defekt oder Bezugsmarkengeber der Schwungscheibe
Mit Bilder des Motorraums und der Fahrgestellnummer kann ich dir mehr sagen 😉