205 - Ausfälle während der Fahrt
Hallo, habe ein Riesen-Problem mit meinem 205er. Unabhängig von Wetter, Temperatur oder gefahrener Strecke geht er sporadisch während der Fahrt aus (je nachdem, wo man gerade fährt kann das mal mehr mal weniger unangenehm sein...). Glaube auch, es ist unabhängig, ob Gas gegeben wurde oder nicht. Meist läßt er sich dann nach ner Minute oder so wieder starten, es ist aber auch schon vorgekommen, dass er dann eine Stunde nicht mehr geht. Es fühlt sich im ersten Moment an, als bekäme er keinen Sprit in dem Moment. Peugeot-Werkstatt reagierte sozusagen mit einem Schulterzucken, um etwas genaues sagen zu können, müsse man ihn im Moment des Ausfalls testen. Das macht der Drecksack natürlich nur bei mir. Die Zündspule wurde ausgetauscht, die wars nicht.
Was meint Ihr? Kenne mich leider fast null aus (naja, seit ich das Auto habe wirds immer besser...) aber ein Nachbar wollte sich netterweise der Sache mal annehmen, aber vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Erfahrungen (und Lösungen!!)?
Dank Euch schonmal
Gruß
Waldtraut
44 Antworten
ok , damit wir nun nicht aneinander vorbei reden sage mir mal bitte genau um welches modell es sich bei deinem handelt . ambesten waere die motorkennung. aber auch kW und hubraum , sowie baujahr.
chris
Zündmodul
Hallo Waltraut!
Also ich kann dir auch nur zu nem Tausch des Zündmoduls raten Fahre nen 106er Bj.´92 und hatte genau das gleiche Problem. Sobald die Karre langsam warm wurde, ging er aus - und dann nur leider nicht wieder an. Zündspule wurde auch bei mir gewechselt - ohne Erfolg (hab dafür aber meine Kohle wieder bekommen *FREU*).
Dann ab zu Peugeot und die haben bei mir dann aber innerhalb von 5 sek. dieses Bauteil auf "Verdacht" als Ursache genannt.
Hat mich dann schlappen 330 (waren noch DM-Zeiten) gekostet. Also biste denke ich mal jetzt mit 200 € dabei.
Danach war das Problem gelöst und ist seit 2 Jahren nicht wieder aufgetaucht!!
Mfg
Micha
Zitat:
Original geschrieben von chrisjost
ok , damit wir nun nicht aneinander vorbei reden sage mir mal bitte genau um welches modell es sich bei deinem handelt . ambesten waere die motorkennung. aber auch kW und hubraum , sowie baujahr.
chris
Peugeot 206 Style
Leistung kW bei min -1: K44 / 5600
Hubraum: 1124 cm3
Baujahr: 1999
in diesem falle rate ich dir mit dem einfachstem zu beginnen. der leerlauf wird von einem ventil geregelt welches sich in naehe der drosselklappe befindet. wenn dieses verschmutzt kann es zu diesen erscheinungen kommen. reinigen kann man das mit benzin oder auch bremsenreiniger.
fange mal damit an , ist auch die kostenguenstigste reparatur.
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrisjost
in diesem falle rate ich dir mit dem einfachstem zu beginnen. der leerlauf wird von einem ventil geregelt welches sich in naehe der drosselklappe befindet. wenn dieses verschmutzt kann es zu diesen erscheinungen kommen. reinigen kann man das mit benzin oder auch bremsenreiniger.
fange mal damit an , ist auch die kostenguenstigste reparatur.chris
Ok! Danke
Auch wenn es hier nicht passt. Kannst du mir sagen ob Alufelgen mit der Größe 7x16 mit ET 25 ohne größerer Nacharbeit passen?!
da muss ich leider passen ......
chris
Hoffnung...
So, hat alles bißchen gedauert. Wollte erstmal probieren, das Teil (Zündmodul) irgendwo gebraucht zu bekommen. Ich hab jetzt ein neues, das hat bei Peugeot auch nur 69€ gekostet. Seit dem WE bin ich am Testen, wobei ich mich allerdings momentan vorerst nur auf Landstrassen traue... Also: die ersten 100 km KEIN Ausfall!!! Melde mich entweder bei 500 km oder bei Ausfall wieder...
leider, leider... gestern hat er zweimal kurz das Gas nicht angenommen, gottseidank ohne auszugehen, trotzdem kam mir das seehr bekannt vor, ich fürchte, das Modul wars doch nicht. Tipp meines Nachbarn: Einspritzanlage oder so ein Relais (im Handschuhfach), was meint Ihr?
mit relais ist sicherlich das kraftstoffpumpenrelais gemeint. dieses hat so manches mal seine probleme , mehr noch in den P405.
einspritzung......das einzigste was jetzt mal gemacht werden sollte ist den kraftstoffdrcuk zu ueberpruefen , und das im augenblick des auftretens des fehlers !!! sollte dieser kurzzeitig abfallen liegt das problem in der pumpe oder ihrer einspeisung ( relais , masseverbindung....)
sollte es zu keinem abfallen des druckes kommen bleibt noch die einspritzduese......
chris
Also ich hatte das Problem heute bei dem 206 meiner Ma!
Ich war gestern bei der inspektion! und heute fällt die karre aus! Die haben gesagt, das liegt am steuergerät! Absolute rechheit das das einen tag nach der inspektion passiert!
und die waren noch super pampig ! Also der Händler verdient an mir kein Geld mehr!
steuergeraet.....das alte lied !! und wenn es dann erneuert wurde laeuft die karre trotzdem nicht an ....
schildere mal bitte etwas genauer die erscheinungen welche dir nun nach der inspektion aufgetreten sind.
chris
Hmm, das einzige Problem ist - wie schon die ganze Zeit - dass die Ausfälle zu 99% extrem kurz andauern, so dass testen oder nachmessen schwer ist. Ich werde versuchen, die Einspritzanlage komplett zu ersetzen, sowas müßte man ja wirklich gebraucht kriegen und danach bin ich dann echt mit meiner Geduld am Ende...nur blöd, dass ich ihn trotz allem mag.
weiss nicht ob das nicht etwas viel kohle zum probieren ist .....die ganze einsporitzeinheit auszutauschen ...
chris
...dann solltest du besser bei mehreren vorsprechen und dir kostenvoranschlaege einholen.
chris