ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 2022er Macan S: Erfahrungen

2022er Macan S: Erfahrungen

Porsche Macan 95B
Themenstarteram 4. Februar 2022 um 22:15

Moin,

nach den ersten 3000 Kilometern mit dem neuen Macan S (380 PS) ein paar Erfahrungen für alle, die ebenfalls einen Macan auf der Einkaufsliste haben. Unser "S" hat € 82 k (nach Preiserhöhung € 84 k) gekostet. Darin sind Pano, Luftfederung, erweitertes Lederpaket, 14-Wege-Sitze, Geräuschverglasung und ein paar Kleinigkeiten enthalten.

Was bekommt man dafür? Ein Auto, welches zu Ende konstruiert ist und nicht beim Kunden reift. Der Macan ist noch kompakt, bietet gleichzeitig ausreichend (nicht üppig) Platz für 2 Erwachsene und 2 Kids. Die Fahreigenschaften sind sehr ausgewogen. Das Fahrwerk lässt sich zwischen "Titanic" und "Morgan" vielfach verstellen, da ist für jeden etwas dabei. Egal welche Einstellung gewählt wurde, man fühlt sich stets sicher. Ich musste diese Woche über 100 km auf geschlossener Schneedecke fahren: Nicht eine kritische Situation, was am Auto, weniger am Fahrer lag. Auf Schnee ist die Bergabfahrkontrolle genial. Männer, die Pfeife rauchen, nutzen solche Gimmicks nicht, ich hingegen war sehr dankbar. Die Motor-Getriebe-Kombi ist perfekt: Stets reichlich Leistung, sämiges Durchreichen der Gänge bis in den Siebten, angenehme Geräuschkulisse. Verbrauch bisher 11,5 Liter bei 10% Stadt, 50% Landstraße und 40% BAB.

Sitze und Sitzposition haben wenig mit anderen Mittelkasse-SUVs gemein. Vielmehr sitzt man sportlich flach in einem maßgeschneiderten Cockpit. Die Arme finden an der richtigen Stelle Unterstützung, die Sitze erlauben Tagestouren von 1000+ Kilometern (mit den beiden Vorgängern durchexerziert).

Was stört mich? Nichts Wesentliches. Sonst wäre das auch nicht der dritte Macan in Reihe. Für mich ist der Macan S ein etwas größerer Audi S3 oder Golf R mit deutlich besseren Materialien und einem 6-Zylinder. Und das alles zu einem vertretbaren Preisaufschlag im Vergleich zu den Konzernbrüdern. Besonders attraktiv sind die schier unendlichen Konfigurations-Möglichkeiten, so dass am Ende ein sehr individuelles Fahrzeug in der Garage steht.

Auf den ersten Blick mag der Macan teuer erscheinen. Das relativiert sich, wenn man realisiert, was das Auto alles kann und leistet. Dann ist der Macan im besten Sinne des Wortes "preiswert".

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo Ihr Glücklichen,

"Unser "S" hat € 82 k (nach Preiserhöhung € 84 k) gekostet. Darin sind Pano, Luftfederung, erweitertes Lederpaket, 14-Wege-Sitze, Geräuschverglasung und ein paar Kleinigkeiten enthalten."

Bei uns in AT kostete der selbe Wagen - dank grüner Umweltsteuern - satte 120k€. Da muss man schon ein wenig länger sparen...

Das tut aber dem Spaß und Hochgefühl eines Macan S keinen Abbruch! Aber Achtung: bei Euch sind jetzt die GrünInnen auch zu Werke, hoffentlich bleiben sie bei Verboten für Kohle- und Atomkraftwerken.

Sorry für das OT, aber das musste auch mal gesagt werden.

Gruß

Mike

Wir sind am überlegen, einen Macan S aus 11/2021 zu kaufen. Hat jemand Probleme oder Ähnliches? Erfahrungen oder Anmerkungen auf was man achten sollte?

Sowohl mit dem Macan II mit dem Drei-Liter-Motor als auch der Macan III mit dem 2,9 Liter Motor keinerlei Probleme. Beim letzten wurde ein Scheinwerfer gegen Garantie ausgetauscht, das war es auch schon.

Zu empfehlen sind PASM, evtl. die Luftfederung, 14- oder 18-Wege-Sitze, Doppelverglasung. Viele andere Extras (Porsche Wappen auf den Kopfstützen, Alcantara Dachhimmel etc.) machen das Auto hübscher, aber nicht schneller.

Viel Spaß beim Aussuchen,

Philipp

Fahre seit 09/2021 einen Macan GTS (FL II) der ja der "Vorgänger" des Macan S (FL III) ist.

Keine Probleme mit dem Flitzer, freue mich jedesmal wieder auf´s Neue wenn ich in den "Kleinen" einsteige.

Nicht nur die pure Beschleunigung (aber auch) sondern gerade die Kurvenagilität auf ausgesuchten Landstraßen macht einen riesen Spaß. Ach, alltagstauglich ist der Macan auch (Parkhaus, etc.).

Bin ebenfalls einen Macan GTS (FL I, Erstzulassung 12/20) für drei Jahre und 25.500 km gefahren. War ein Neuwagen, den wir bestellt hatten. Es gab folgende Probleme:

Bei km-Stand 1000 wurde das Getriebe getauscht, weil der Wagen in den unteren drei Gängen beim Anfahren merklich ruckte, ebenso im Rückwärtsgang. Nach dem Getriebetausch war das Problem behoben. Ebenfalls wurde die Motorhaube neu eingestellt, da diese schief und nicht bündig mit der Karosserie eingebaut wurde.

Bei km-Stand 5000 fing immer dann die Gurtanlagekontrolle im Fond an zu bimmeln, wenn man jemanden bei laufenden Motor oder eingeschalteter Zündung aussteigen ließ. War kein fahrzeugspezifisches Problem, sondern eines der gesamten Baureihe. Das PZ hat dies bei meinem Vorführer ebenfalls festgestellt. Vorrübergehend behoben wurde das Problem durch ein SW-Update, allerdings trat das Problem zum Schluss nach ca. 24.000 km wieder auf. Habe es nicht mehr beheben lassen.

Bei km-Stand 15.000 machte die PSCB (Wolframcarbidbremse) Rubbelgeräusche beim Bremsen auf der AB, die vorderen Bremsscheiben wurden getauscht. Das Geräusch war vorübergehend weg, tauchte aber nach ca. 5000 km später wieder auf. Meine Empfehlung: auf die PSCB verzichten.

Alle Probleme wurden innerhalb der Garantie kostenfrei behoben

Im Übrigen quietschte gerne der Heckscheibenwischer, trotz dass ich die Wischerblätter nach 2 Jahren komplett habe tauschen lassen. Scheint wohl an der flachen Heckscheibe zu liegen.

Sonst keinerlei Probleme, gutes Auto.

Ist jetzt mal keine Glanzleistung bei nur 25tkm Gesamtfahrleistung

Soweit ich es (durch Querlesen) verstanden habe, sollten alle Getriebeprobleme mittlerweile gelöst sein.

Richtig?

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 28. Dezember 2023 um 09:36:53 Uhr:

Soweit ich es (durch Querlesen) verstanden habe, sollten alle Getriebeprobleme mittlerweile gelöst sein.

Richtig?

Ja, richtig, das Getriebe macht keinerlei Probleme (mehr), ist zusammen mit dem Motor und dem 14-fach verstellbaren Sitz DAS Highlight des aktuellen Macan.

Was immer noch nicht funktioniert ist, dass das Radio jedes Mal ausfällt, wenn sich das Handy verbindet, dass die Spurführung im Display beim Rückwärtsfahren genau so eingestellt ist, dass man in den Randstein hineinfährt (und die Felgen beschädigt), der Rückfahrscheinwerfer so schwach ist, dass bei Finsternis nur Rauschen im Display zu sehen ist, die Standheizung, die an sich eine tolle Sache ist, sich über die neue App - wenn überhaupt - erst nach 1 1/2 Minuten einschaltet, usw. usw.

Es ist also, vorsichtig ausgedrückt, noch Entwicklungsbedarf beim Macan, den wir zahlende Kunden allerdings leider nicht mehr erleben werden.

Und ja, es ist trotzdem ein tolles Fahrzeug!

Zitat:

@Black-Quattro schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:46:28 Uhr:

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 28. Dezember 2023 um 09:36:53 Uhr:

Soweit ich es (durch Querlesen) verstanden habe, sollten alle Getriebeprobleme mittlerweile gelöst sein.

Richtig?

Ja, richtig, das Getriebe macht keinerlei Probleme (mehr), ist zusammen mit dem Motor und dem 14-fach verstellbaren Sitz DAS Highlight des aktuellen Macan.

...

Cool! :)

Zitat:

@Black-Quattro schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:46:28 Uhr:

...

Was immer noch nicht funktioniert ist, dass das Radio jedes Mal ausfällt, wenn sich das Handy verbindet, ...

...

Boah, echt jetzt? Haben das andere auch, oder ist das ein Einzelfall?

VG

Zitat:

@Black-Quattro schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:46:28 Uhr:

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 28. Dezember 2023 um 09:36:53 Uhr:

Soweit ich es (durch Querlesen) verstanden habe, sollten alle Getriebeprobleme mittlerweile gelöst sein.

Richtig?

Was immer noch nicht funktioniert ist, dass das Radio jedes Mal ausfällt, wenn sich das Handy verbindet, dass die Spurführung im Display beim Rückwärtsfahren genau so eingestellt ist, dass man in den Randstein hineinfährt (und die Felgen beschädigt), der Rückfahrscheinwerfer so schwach ist, dass bei Finsternis nur Rauschen im Display zu sehen ist, die Standheizung, die an sich eine tolle Sache ist, sich über die neue App - wenn überhaupt - erst nach 1 1/2 Minuten einschaltet, usw. usw.

….

Und ja, es ist trotzdem ein tolles Fahrzeug!

Echt? Das alles würde mich kolossal nerven.

Zitat:

@Black-Quattro schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:46:28 Uhr:

 

Ja, richtig, das Getriebe macht keinerlei Probleme (mehr), ist zusammen mit dem Motor und dem 14-fach verstellbaren Sitz DAS Highlight des aktuellen Macan.

Was immer noch nicht funktioniert ist, dass das Radio jedes Mal ausfällt, wenn sich das Handy verbindet, dass die Spurführung im Display beim Rückwärtsfahren genau so eingestellt ist, dass man in den Randstein hineinfährt (und die Felgen beschädigt), der Rückfahrscheinwerfer so schwach ist, dass bei Finsternis nur Rauschen im Display zu sehen ist, die Standheizung, die an sich eine tolle Sache ist, sich über die neue App - wenn überhaupt - erst nach 1 1/2 Minuten einschaltet, usw. usw.

Es ist also, vorsichtig ausgedrückt, noch Entwicklungsbedarf beim Macan, den wir zahlende Kunden allerdings leider nicht mehr erleben werden.

Und ja, es ist trotzdem ein tolles Fahrzeug!

Ich fahre zwar erst seit zwei Wochen einen Macan III (12/2022 ohne S) aber kann soviel Schlechtes über den Macan jetzt in den ersten zwei Wochen nichts sagen.

Ich habe als direkten Vergleich meine letzten beiden Fahrzeuge (LR New Defender und MB G-Klasse).

 

Rückfahrkamera: Tut was sie soll. Im Gegensatz zu „G“ und „New Defender“ hinsichtlich Verschmutzung und Nachtsicht sogar besser. Beim Einparken am Randstein verlasse ich mich, wie bei meinen anderen Autos davor auch, bei den letzten Zentimetern auf meine analogen Messinstrumente genannt „Außenspiegel“ ;)

Connectivity PCM: alles soweit Top, kein Ausfall. Alles funktioniert wie es soll. AppleCarPlay Wireless, DAB, Sprachsteuerung etc. Ich kann mir sogar ein persönliches Bild auf ein Widget im Homescreen laden :)

Nur zum Vergleich in der 1,5 Jahre alten MB E-Klasse meines Arbeitskollegen funktioniert AppleCarPlay nur mit Kabel :D

Die gleiche E-Klasse wurde in dem letzten halben Jahr 9 mal wegen Elektronikproblemen vom ADAC abgeschleppt. Der freundliche ADAC-Abschlepper meinte: „Beim 10ten mal gibt es einen 10er Schlüssel geschenkt.“ :D

Und bei meinem letzten „New Defender“ hatte ich nach zwei Tagen Dauerregen am Comer See einen Wassereinbruch, was das Infotainment SG unter dem Fahrersitz lahmlegte auf das ich dann zwei Monate warten musste. Vom „G“ will ich gar nicht reden ;). Soviel zum Thema „Qualität“ bei anderen (Premium OEMs).

 

Zum Macan III: Zur Zeit bin ich noch sehr zufrieden. Verarbeitung, Fahrdynamik und Fahrspaß sehr gut. Auch hinsichtlich der Elektronik tut alles was es soll.

Ich bilde mir auch persönlich ein, dadurch, dass ich einen der Letzten in Deutschland zulassungsfähigen Verbrenner-Macans in der letzten „Modell-Pflegestufe“ geschossen habe, keinen so schlechten Kauf in Bezug auf generellen Reifegrad gemacht habe. … aber wie gesagt alles nur meine persönliche Einbildung… und Ja, es ist ein tolles Kaeffzett ;)

 

Grüße :cool:

 

 

Zitat:

@intercooler schrieb am 30. Dezember 2023 um 12:21:22 Uhr:

...

Ich fahre zwar erst seit zwei Wochen einen Macan III (12/2022 ohne S) ...

...

Ich bilde mir auch persönlich ein, dadurch, dass ich einen der Letzten in Deutschland zulassungsfähigen Verbrenner-Macans in der letzten „Modell-Pflegestufe“ geschossen habe, keinen so schlechten Kauf in Bezug auf generellen Reifegrad gemacht habe. ...

...

Also ich weiß nicht, aber 12/2022 ist doch nicht einer "der letzten" innerhalb der letzten Modellpflege. Einer der letzten innerhalb der letzten Modellpflege wäre vielleicht 12/2023 wenn nicht gar x/2024.

Oder?

VG

Korrektur: „… ich einen in Deutschland zulassungsfähigen Verbrenner Macan…“

 

Und m.E. Gibt es keine „IV“ Modellpflege vom Macan. Somit ist der „Macan III“ die letzte „Modellpflegestufe“… oder :rolleyes:

 

Grüße :cool:

Seit Oktober 2021 ist der Macan III als bis dato letzte Verbrenner-Variante verfügbar. Danach wurden nur Kleinigkeiten geändert:

- Rückfahrkamera serienmäßig (im Rahmen der 6% Preiserhöhung);

- elektrische Lenkradverstellung aus dem Memory-Paket herausgenommen (kostet jetzt extra);

- ein paar Features sind nicht mehr bestellbar (z.B. belederte Lenksäule, belederte Sitzkonsole).

Ein Macan IV existiert nicht und wird es (leider) auch nie mehr geben.

Aus meiner Sicht sind die Macan II turbo und GTS die besten Macan: modernes Navi, aber klassische Mittelkonsole mit echten Tasten und doppelter Schaltgasse. Der 2,9 Liter Doppelturbo ist einfach nur gut und das ganze Auto ausgereift.

Der Platz unter den Best Cars 2024 spricht ebenfalls dafür, dass er keine Gurke ist. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 2022er Macan S: Erfahrungen