2019er Santa Fe TM - Die 4. Generation wird in 2 Monaten präsentiert.

Hyundai Santa Fe

Moin Leute,

Der Nachfolger des aktuellen Santa Fe DM wird in 2 Monaten in SüdKorea vorgestellt.

--> http://thekoreancarblog.com/.../

--> http://cafe.naver.com/stftmclub

Aktuell ist die perfekte Zeit für alle Santa Fe-Interessenten, nun einen stark reduzierten Santa Fe DM beim Hyundai-Händler zu ergattern 😉

Grüße F-D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da ich in keinem dieser gefährdeten Ballungsräume / Großstädte wohne oder hin muss, ist es mir egal, selbst wenn es durchgestzt werden würde.

!

1244auditt
Du kannst natürlich warten, so lange Du willst. Es wird immer eine bessere Kamera, ein besseres Handy, einen besseren Motor, einen besseren Aktienkurs und einen besseren Grund geben, etwas nicht zu tun, was man gerne tun würde, so wie es andere machen und Freude daran haben.

42 weitere Antworten
42 Antworten

In der Pressemappe zum neuen Santa Fe finden sich u. a. auch vorläufige Technische Daten. Offensichtlich plant Hyundai die Typzulassung noch unter der Abgas-Norm Euro 6c. Damit will man wohl RDE-Messungen (und evtl. auch den WLTC-Zyklus) umgehen. Ich frage mich ob das wirklich so kommt und ob das dann günstiger ist, wenn doch ca. ein Jahr später (Sept. 2019) Euro 6d für alle Neuzulassungen Pflicht werden soll. Bis dahin müsste der neue Santa Fe dann ja auch als eine Art Facelift (evtl. Typ DM(a)) in den Fahrzeugpapieren stehen, um die Homologation eines neuen Fahrzeugtyps (TM) zu umgehen. Andere Hersteller machen das wohl aber ähnlich, da es ja noch kaum Typzulassungen nach Euro 6d auf dem Markt gibt. So ist zumindest mein eingeschränktes Verständnis der Sachlage (korrigiert mich bitte gerne).

Schade übrigens, dass es keinen Grand Santa Fe mehr geben soll, bei dem eine dritte Sitzreihe deutlich mehr Sinn macht, als beim kleinen Modell. Und ob es das geplante Full-Size SUV mit evtl. 8 Sitzplätzen auf den deutschen Markt schafft, bleibt auch eher fraglich.

Die dritte Sitzreihe ist beim neuen Santa Fe Serie wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Kann man die auch ausbauen, denn die brauche ich nicht und nimmt nur Platz weg...

Die dritte Sitzreihe ist weiterhin optional.

Nachdem KIA angekündigt hat die gesamte PKW Flotte im 3. Quartal 2018 auf Euro 6d-Temp umzustellen, zieht Hyundai jetzt nach: "In den nächsten Monaten bis zum 1. September 2018 werden alle Pkw-Modellreihen auf die Abgasnorm Euro 6d-Temp umgestellt." (Quelle)

Also wird auch der neue Santa Fe TM mit Euro 6d-Temp kommen. Gute Entscheidung Hyundai! Erschwert mir allerdings wieder die Wahl zwischen Sorento und Santa Fe.

Ähnliche Themen

Hallo!

Hoffe sehr, Hyundai Santa Fe und/oder Kia Sorento bieten alsbald
elektrisch schwenkbare Ahk an.
Zudem wäre verbaute Festplatte für Musikspeicherung empfehlenswert!

Dann könnten sie der Konkurenz in meinen Augen das Wasser reichen. und wären eine wirkliche Alternative zu Audi/Mercedes/BMW.

Schauen wir mal...

Schon jetzt schöne Pfingsten.

Rainer; BMW-F11-Fan

Ogott...

Der Vergleich bezieht sich auf Luxus.- und Jachtartikel.

Da solltest du dir vielleicht keinen Südkoreaner anschaffen.

Ein Kia/Hyundai hat da etwas andere Ziele. Diese betreffen u.a. Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und damit geringe Wartungskosten, Ausfallsicherheit wie auch Reisekomfort bei den großen aber auch bei den mittleren und kleinen Fshrzeugen.

Beispiel: BMW hat bei der N47-Maschine ein Lastenhefteintrag von 150tkm stehen. Quasi für den amerikanischen Markt völlig unbrauchbar. Die Asiaten testen ihre Motoren dort auf mind. 300tkm. Verkaufen dann die Fahrzeuge nur so nebenbei auch auf den EU-Markt.

Deshalb muss sich jeder Käufer entscheiden was er wirklich will und was er von einem Fahrzeug erwartet.

Grüße Mic

Zitat:

@micmicmicmicmic schrieb am 19. Mai 2018 um 21:35:45 Uhr:


Ogott...

Der Vergleich bezieht sich auf Luxus.- und Jachtartikel.

Da solltest du dir vielleicht keinen Südkoreaner anschaffen.

Ein Kia/Hyundai hat da etwas andere Ziele. Diese betreffen u.a. Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und damit geringe Wartungskosten, Ausfallsicherheit wie auch Reisekomfort bei den großen aber auch bei den mittleren und kleinen Fshrzeugen.

Beispiel: BMW hat bei der N47-Maschine ein Lastenhefteintrag von 150tkm stehen. Quasi für den amerikanischen Markt völlig unbrauchbar. Die Asiaten testen ihre Motoren dort auf mind. 300tkm. Verkaufen dann die Fahrzeuge nur so nebenbei auch auf den EU-Markt.

Deshalb muss sich jeder Käufer entscheiden was er wirklich will und was er von einem Fahrzeug erwartet.

Grüße Mic

Hallo Mic,

etwas spät meine Reaktion auf deinen Beitrag, aber ähnliches hat mir vor ein paar Jahren mal ein Ing. von "ZF" erzählt. Das die Automatikgetriebe der deutschen Hersteller z.B. auf maximale Leistung getrimmt sind und ab 150tkm nur noch auf Verschleiß gefahren werden, während Hyundai den Focus eher auf Langlebigkeit legt. Ich staune aber eigentlich, dass es so wenig Resonanz hier im Forum zum neuen Santa Fe gibt. Meiner ist jetzt gut 2,5 Jahre alt, bei 30 000 Km die erste Inspektion, die 89 € incl. Ölwechsel gekostet hat und ansonsten nichts. Den Kauf habe ich- obwohl auch kein echtes Schnäppchen mehr- noch keine Sekunde bereut. Ein tolles Auto, dass einem auch nicht an jeder Ampel entgegenkommt und beim nächsten Neukauf wird auch der neue Santa Fe garantiert bestimmt wieder in der engeren Wahl sein.

Hyundai hat auf der koreanischen Homepage Bilder einer Ausstattungsvariante (oder eines zusätzlichen Pakets) ergänzt, die so hoffentlich auch bei uns als Option angeboten wird: u. a. lackierte Radläufe, Doppelendrohre, silberne Außenspiegelkappen und m. E. schönere Felgen.

Pip-santafe-highlight-inspiration
Pip-santafe-design-inspiration-grille-fog-light
Pip-santafe-design-inspiration-dual-muffler
+4

Hallo,

hat vielleicht jemand den Tankinhalt parat ?

Mein aktueller Santa DM hat ja nur 63 Liter. Der Kia Sorento, welcher als nächstes Fahrzeug in die engere Wahl kommt, hat 71 Liter Tankinhalt.

Wenn der TM auch nur weniger als 65 Liter hat, dann wäre dies leider nicht mein nächstes Auto.

Liebe Grüße
Thessi

@Thessi

Der neue TM hat wieder 71 Liter, zumindest steht das auf der Koreanischen Homepage so 😉

"At the moment of launch, European customers won’t have more than one option to choose, with the 2.2-litre diesel engine, that could be enlarged with the arrival of the 48-v Hybrid variant." Quelle

Nachdem die beiden Hybrid Versionen (entsprechend der obigen Quelle) frühestens in 1,5 Jahren zu erwarten sind, wird hierzulande so lange wohl auch keine andere Motorisierung (als der 2.2 CRDI) zur Wahl stehen. Das kann natürlich auch der bei Hyundai (& KIA) für alle Modelle angekündigten Umstellung auf Euro 6d-temp (bis Ende Q3/2018) und den begrenzten Prüfstandskapazitäten (oder sonstigen Engpässen bei der Homologation) geschuldet sein.

P. s.: Interessierte können schon einmal einen Blick in den Zubehörkatalog werfen (u. a. mit beleuchteten Trittbrettern).

Ab wann wird denn der neue Santa Fe konfigurierbar sein?

schöne Auswahl an Trittbrettern. Unfassbar hässliche Felgen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen