2015er Escalade in Deutschland

Chevrolet

Bitte hier posten, sobald man den 2015er Escalade in Deutschland "live" anschauen kann.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Denali


Warum importieren ?
Weil es in Deutschland auch noch eine kleine Minderheit an Menschen gibt, die nicht so ticken wie der deutsche Michel und sich auch noch bewusst davon abgrenzen wollen. Ich gehöre dazu und weiss, das Fahrgefühl in einem Tahoe zu schätzen. Dafür verbrauche ich eben 4-5 L mehr als ein Tiguan-Benziner, aber was soll´s ? Dafür ist der Wagen aber auch doppelt so gross...

Und eben für diese kleine Minderheit rentiert es sich nicht die Fahrzeuge extra an die EU anzupassen. Das können Grauimporteure machen - da sind dann die Auflagen m.E. auch etwas geringer wie wenn der Hersteller direkt die Fahrzeuge hier anbietet.

vg, Johannes

33 weitere Antworten
33 Antworten

Na dann machen wir doch mal weiter....Es war doch die Rede von der Innenraumqualität der aktuellen Modelle - Haptik, Materialauswahl und Design. Dieses hat sich, und da kann man eigentlich nichts gegen sagen, erheblich verbessert.

Das hört sich so an, als zählst du in deinem "Shitstorm" chronologisch die auftretenden Mängel eines JEDEN SRX auf - was sehr schade ist, da wir hier im Thread des neuen Cadillac Escalade sind 🙂

Mal zum Thema: Auf den Fotos sieht der Escalade sehr unförmig aus, wie ich finde. Nachdem ich den Wagen in dem auf der Cadillac HP ausgestellten Image-Video gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Proportionen irgendwie nicht hinhauen. Was meint Ihr? Hat ihn jemand auf einer Messe schon live gesehen??

Gruß

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Denali



Nach wie vor finde ich es aber schade, dass der Tahoe hier nicht angeboten wird.
Mit der Neuordnung des Chevrolet Vertriebs wäre es ja sinnvoll, die US Modelle hier wieder einzuführen. Camaro und Corvette sind ja schon dabei, fehlt noch Tahoe, evtl. Silverado und Colorado und der Traverse... Wäre doch ein schönes Modellprogramm...

Kein 2.0 TDI. Kein Doppelkupplungsgetriebe. Keine premiummäßige Materialanmutung, sondern Plastik im Innenraum (nicht Kunststoff wie im Golf 😉 ). Außerdem mindestens 40 Liter Verbrauch. Bestimmt. Von 0-100 ist er bestimmt auch nicht so schnell wie der Amarok. Und überhaupt: KEIN IMAGE!!!

Also: In allen für den deutschen Michel wesentlichen Eigenschaften ist der Tahoe hoffnungslos unterlegen. Warum also importieren?

Warum importieren ?
Weil es in Deutschland auch noch eine kleine Minderheit an Menschen gibt, die nicht so ticken wie der deutsche Michel und sich auch noch bewusst davon abgrenzen wollen. Ich gehöre dazu und weiss, das Fahrgefühl in einem Tahoe zu schätzen. Dafür verbrauche ich eben 4-5 L mehr als ein Tiguan-Benziner, aber was soll´s ? Dafür ist der Wagen aber auch doppelt so gross...

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von Denali



Kein 2.0 TDI. Kein Doppelkupplungsgetriebe. Keine premiummäßige Materialanmutung, sondern Plastik im Innenraum (nicht Kunststoff wie im Golf 😉 ). Außerdem mindestens 40 Liter Verbrauch. Bestimmt. Von 0-100 ist er bestimmt auch nicht so schnell wie der Amarok. Und überhaupt: KEIN IMAGE!!!

Also: In allen für den deutschen Michel wesentlichen Eigenschaften ist der Tahoe hoffnungslos unterlegen. Warum also importieren?

Na ja,

40 Liter Verbrauch schaffe ich noch nicht mal mit meinem 9 to. Wohmobil mit 454 HD Benzinmotor!

Ein Doppelkupplungsgetriebe welches mich mit einem unzumutbaren Freilauf auf der Autobahn nervt weil es ewig dauert bis das Dingen wieder Fahrt aufnimmt und vorpubertäre Beschleunigungsrennen brauche ich nicht!
Da nehme ich lieber "Plastik" in kauf und genieße das zufriedene Dahinblubbern!

Warum importieren? Weil es durchaus einen Markt dafür gibt!
Aber was soll die deutsche Seele mit einem Auto bei dem der Motor eine Lebenserwartung von 500tkm hat bei auch nur durchschnittlicher Pflege? Lieber ein hochgezüchtetes Triebwerk eines deutschen "Premiumherstellers" kaufen, dass nach 150tkm spätestens verreckt!?!

Neeee, ich mag die Ami´s!

Gruß Arnd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Denali


Warum importieren ?
Weil es in Deutschland auch noch eine kleine Minderheit an Menschen gibt, die nicht so ticken wie der deutsche Michel und sich auch noch bewusst davon abgrenzen wollen. Ich gehöre dazu und weiss, das Fahrgefühl in einem Tahoe zu schätzen. Dafür verbrauche ich eben 4-5 L mehr als ein Tiguan-Benziner, aber was soll´s ? Dafür ist der Wagen aber auch doppelt so gross...

Und eben für diese kleine Minderheit rentiert es sich nicht die Fahrzeuge extra an die EU anzupassen. Das können Grauimporteure machen - da sind dann die Auflagen m.E. auch etwas geringer wie wenn der Hersteller direkt die Fahrzeuge hier anbietet.

vg, Johannes

Es sind schon kleine Stückzahlen, da machen wir uns nichts vor. Sie bieten ja auch Cadillac an, da sind auch in naher Zukunft keine Massenverkäufe zu erwarten. Wie Freedie M. schon schrieb, sollten sie einfach wieder aus allen Marken das anbieten, was sich am besten verkaufen lässt, so wie in den 90ern. Und ich bin mir sicher, der Tahoe wäre dann dabei...

Zitat:

Außerdem mindestens 40 Liter Verbrauch. Bestimmt. Von 0-100 ist er bestimmt auch nicht so schnell wie der Amarok.

*Beifall*

Bist schonmal Tahoe gefahren? Musst mal machen... Hab auch schon den Amarok an der Ampel neben mir gehabt, da braucht es keinen Bleifuß um besser wegzukommen. Und wenn er schneller weg ist? Dann hat er bestimmt den 2.0 TDI drin...

Und 40 Liter? Ja, das kommt hin - aber auf 300 km, bei ruhiger Fahrweise. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Denali


Es sind schon kleine Stückzahlen, da machen wir uns nichts vor. Sie bieten ja auch Cadillac an, da sind auch in naher Zukunft keine Massenverkäufe zu erwarten. Wie Freedie M. schon schrieb, sollten sie einfach wieder aus allen Marken das anbieten, was sich am besten verkaufen lässt, so wie in den 90ern. Und ich bin mir sicher, der Tahoe wäre dann dabei...

Ich wäre der letzte, der da was dagegen hätte, aber wahrscheinlich hat sich das schon in den 90ern nicht gerechnet. Man darf auch nicht ganz die Flottenverbräuche außer acht lassen, die den Herstellern auferlegt werden.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von USCarManiac


Schade zu hören DonC
Mein Dad hat noch den älteren SRX (2004) und er hat keines deiner angesprochen Mängel gehabt.
Auch schon 140'000 auf der Uhr, und läuft und läuft...
Was er mal hatte, Wasser lief hinten bei der Klappe rein. Wurde aber auf Garantie gemacht.
Jetzt leuchtet ein LED hinten links nicht. Das kann nach 10 Jahren schon mal passieren. Das wars. Automat tip top, Stossdämpef Lenkung alles i.O.

Vielleicht hast du nur ein Montagsauto erwischt, oder das FL Modell ist um so viel schlechter geworden.
Gruss

Ich hab nicht von meinem 2008er SRX geredet, sondern vom 2010er Modell

Meiner hat einige Macken, die der Vorgänger noch nicht hat, aber der hat Macken, die der 2008er nicht hat...was solls - er läuft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JoelSander


[/quote

Na dann machen wir doch mal weiter....

[/quote

Es war doch die Rede von der Innenraumqualität der aktuellen Modelle - Haptik, Materialauswahl und Design. Dieses hat sich, und da kann man eigentlich nichts gegen sagen, erheblich verbessert.

Das hört sich so an, als zählst du in deinem "Shitstorm" chronologisch die auftretenden Mängel eines JEDEN SRX auf - was sehr schade ist, da wir hier im Thread des neuen Cadillac Escalade sind 🙂

Nö - es war von Qualität die Rede und die definiere ich nicht über Haptik im Innenraum.

Und mit Shitstorm hat das nichts zu tun.

Das sind alles Fakten, die du in jedem US-Forum nachlesen kannst.

Und alles genannte sind die üblichen Probleme - die nicht ganz so oft auftretenden habe ich gar nicht genannt.

Im Gegensatz zu den meisten hier kann ich Cadillacs auch reparieren.

Zitat:

Bist schonmal Tahoe gefahren? Musst mal machen... Hab auch schon den Amarok an der Ampel neben mir gehabt, da braucht es keinen Bleifuß um besser wegzukommen. Und wenn er schneller weg ist? Dann hat er bestimmt den 2.0 TDI drin...

Und 40 Liter? Ja, das kommt hin - aber auf 300 km, bei ruhiger Fahrweise. *kopfschüttel*

Oh. Ich habe gehofft, daß man die Ironie meines Beitrages auch ohne Smileys erkennt.

Ich wollte nur die Gründe zusammentragen, welche den Autozeitschriften wahrscheinlich einfallen werden, um einen Tahoe ans Ende des Testergebnisses zu schreiben.

Namd zusammen... 🙂
Ich bitte vorbeugend darum, auch hier stramm am Thema "Escalade Modelljahr 2015" zu bleiben.

Ein Abschweifen in Vergleiche von Haptiken in Fahrzeugen, die auf unterschiedlichen Kontinenten unseres Planeten gebaut werden, und in das allseits so beliebte Thema Verbrauchswerte bitte ich zu vermeiden.

Sollte also Jemand gesicherte Informationen oder Links zu diesbezüglichen Informationen haben...

Immer her damit. 😎

Gibt's da eigentlich schon was Neues zum Thema, d.h. 2015er Escalade irgendwo besichtigbar?

Zitat:

@autoalfred schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:21:31 Uhr:


Gibt's da eigentlich schon was Neues zum Thema, d.h. 2015er Escalade irgendwo besichtigbar?

Nur bei der Apotheke in München (Geiger), soweit ich weiß.

Habe heute gerade gesehen das mein Händler (Matter AG, Neuenhof CH) 3 Escalade's bekommen hat, diese Fahrzeuge werden meines wissens auch an der "Auto Zürich" sein. Echt cool Wagen muss ich mir mal ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen