2012 e 350 cdi avantgarde
da isser, der neue stern. extraliste ist kurz:
palladiumsiber
leder alpakagrau
amg paket
amg felgen 19"
comand online
fahrassistenzpaket plus
standheizung
lichtpaket
spiegelpaket
parktronic
sitzklimatisierung
komforttelefonie
fondsicherheitspaket
feuerlöscher
aktuell sind die winterräder montiert, avantgarde-felgen mit 245er michelin, die bis 240 laufen. sehen natürlich aus wie schubkarrenräder. überhaupt bitt ick die fotos zu entschuldigen, das wetter ist heut nix.
die erste fahrt war gleich ne langstrecke. den motor kenn ick schon. er ist unauffällig und stark, aber nicht so spitz in der charakteristik wie der vorgänger. fahrleistungen sind top, da kann man nicht mompern. start/stop ist so unauffällig, daß ick beim einkaufen glatt vergessen hab, den mist auszuschalten.
ick freu mir. hach, schön wie man sich für nicht einmal 76t€ doch ne richtije freude machen kann!
Beste Antwort im Thema
da isser, der neue stern. extraliste ist kurz:
palladiumsiber
leder alpakagrau
amg paket
amg felgen 19"
comand online
fahrassistenzpaket plus
standheizung
lichtpaket
spiegelpaket
parktronic
sitzklimatisierung
komforttelefonie
fondsicherheitspaket
feuerlöscher
aktuell sind die winterräder montiert, avantgarde-felgen mit 245er michelin, die bis 240 laufen. sehen natürlich aus wie schubkarrenräder. überhaupt bitt ick die fotos zu entschuldigen, das wetter ist heut nix.
die erste fahrt war gleich ne langstrecke. den motor kenn ick schon. er ist unauffällig und stark, aber nicht so spitz in der charakteristik wie der vorgänger. fahrleistungen sind top, da kann man nicht mompern. start/stop ist so unauffällig, daß ick beim einkaufen glatt vergessen hab, den mist auszuschalten.
ick freu mir. hach, schön wie man sich für nicht einmal 76t€ doch ne richtije freude machen kann!
97 Antworten
wie gesagt: ick bin nicht bei spritmonitor und profiliere mich nicht über den geringen kraftstoffverbrauch dieses autos.
die stadt, in der ich sparsam fahren kann, nennt sich berlin. ich fahr da ab und an mal ins zentrum. zb heute. hab nur nicht nachgeguckt und keinen bock, ein tachofoto zu machen. aber da steht garantiert ne 6 als erste ziffer. schau man sich nur den autobahnverbrauch bei einem schnitt von 107 km/h an. und für so einen schnitt muß man schon einigermaßen pace machen, wenn es mal frei ist. zugegeben, die limousine ist in sachen verbrauch etwas besser aufgestellt als der kombi - weniger gewicht, bessere aerodynamik, längere übersetzung. aber welten können das nicht sein. dennoch sollte man nicht unerwähnt lassen, daß sich da mächtig was getan hat.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Ich habe Probleme, trotz Start-Stop und ruhiger Fahrweise unter 9 zu kommen. In den Ferien habe ich mal eine 7,9 geschafft. Mehr geht nicht. Es wird wohl an der Gegend liegen. Ich fahre viel B1/5 und durch Friedrichshain. Da ist das eben so. Die Frankfurter Allee ist Deutschlands meistbefahrenste Stadtstraße. So was wissen "Westberliner" 😉 nicht und können es sich wohl auch nicht vorstellen. Rollt man gemütlich die Potsdamer durch Zehlendorf Richtung City, sieht das natürlich anders aus, in dem Rentnerparadies da. Das ist IMHO aber kein Großstadtverkehr.
Auch den BAB-Verbrauch habe ich nicht hinbekommen. Bei Strich 140 und Fahren mit Distronic kam ich auf 7,0 Liter. Durchschnitt lag auch irgendwo um 110. Aber mein Wagen ist noch in der Einfahrphase. Ohne Zweifel hast du recht. Es hat sich was getan und er verbraucht auch in der Stadt weniger als mein E60 und macht das alles leise und souverän. Sehr angenehm.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
die limousine ist in sachen verbrauch etwas besser aufgestellt als der kombi - weniger gewicht, bessere aerodynamik, längere übersetzung.
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die (Gesamt-)Übersetzungen? Du sagtest mal, beim Diesel seien sie jetzt alle gleich. Mein 200er Benziner Kombi mit 5G müsste demnach das übelste/kürzeste sein, was ich gefühlt bestätigen kann - ab Richtgeschwindigkeit geht es schnell über 3000. Weniger wäre schon schön.
Die Getriebe 5G und 7G werden ja an sich gleich sein, nur die Achsen unterschiedlich? Eigentlich interessiert ja nur das Drehzahlniveau bei vorgegebener Geschwindigkeit.
Welche Verarbeitungsmängel sind denn am Fahrzeug aufgetreten (mal interessehalber)?
Die Verbrauchsfrage ist wie immer interessant und zeigt auf, wie weit die Streuungen je nach Einsatzgebiet, Fahrer und wohl auch Fahrzeug sind.
Keinen der Werte (weder Durchschnittsverbrauch über lange Zeit, noch Minimal-oder Stadtverbrauch) kann ich aus den Erfahrungen mit unserem 350 CDI T bestätigen. Wir liegen bei 9,7l im Langzeitschnitt, unter 7 Liter zu kommen wird selbst mit großer Disziplin schwer und einstellige Werte im Stadtverbrauch sind unter normalen Verkehrsbedingungen bei vernünftig-überlegter Fahrweise nur selten machbar. Eher liegt man da zwischen 11 und 12 Liter.
Interessant auch, dass der 350 CDI im Bereich ab gut 180 km/h nochmals eine Hemmschwelle einreißt. Sind bis zu dieser "Grenze" recht gute 8,XX-Verbrauchswerte drin, nimmt er sich drüber einen guten Extraschluck und treibt den Verbrauch schnell über 10 Liter nach oben (auch dann, wenn nicht zwischenrein kräftig gebremst und danach wieder zügig beschleunigt wird).
Macht aber nix, dafür ist der Motor immer noch eine Wucht - da darf er sich gerne ein paar Zehntelliter mehr einspritzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die (Gesamt-)Übersetzungen? Du sagtest mal, beim Diesel seien sie jetzt alle gleich. Mein 200er Benziner Kombi mit 5G müsste demnach das übelste/kürzeste sein, was ich gefühlt bestätigen kann - ab Richtgeschwindigkeit geht es schnell über 3000. Weniger wäre schon schön.
Die Getriebe 5G und 7G werden ja an sich gleich sein, nur die Achsen unterschiedlich? Eigentlich interessiert ja nur das Drehzahlniveau bei vorgegebener Geschwindigkeit.
die übersetzungen der aktuellen modelle gibt es
immer hier.also unter "technische daten" auf der homepage. richtig ist, daß die getriebe immer gleich übersetzt sind und nur die achsen differieren. die limousinen haben als diesel und als 500er 2,47er achsen. benziner bis 3,07, früher sogar 3,27. beim 5-gang kommt hinzu, daß der letzte gang nicht 0,73 ist, sondern nur 0,82.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Welche Verarbeitungsmängel sind denn am Fahrzeug aufgetreten (mal interessehalber)?
die armlehne an der fahrertür gibt unter ellenbogendruck leicht nach. und hinten klappert das mittlere gurtschloss auf schlechter fahrbahn.
Bzgl. Armlehne, das nennt man Dämpfung 😉
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Welche Verarbeitungsmängel sind denn am Fahrzeug aufgetreten (mal interessehalber)?
die armlehne an der fahrertür gibt unter ellenbogendruck leicht nach. und hinten klappert das mittlere gurtschloss auf schlechter fahrbahn.Bezüglich Gurtschloss: Habe die Rückbank komplett rausgeschmissen wegen Gewichtsreduktion und durch Subwoofersystemwand von Kenwood ersetzt. Das H&K System hat einfach nicht den Druck um das Geklapper zu übertönen 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
... Habe die Rückbank komplett rausgeschmissen wegen Gewichtsreduktion und durch Subwoofersystemwand von Kenwood ersetzt. Das H&K System hat einfach nicht den Druck um das Geklapper zu übertönen 😁😁😁😁
😁
"alternativer hybrid-antrieb" ?
motor nicht erforderlich...
... auto bewegt sich auch durch die schwingungen und vibrationen der boxen vorwärts ?
😁