2011er Cadillac AWD Coupe

Freunde,

irgendwie hat mich der Cadillac 3.6 als Coupe und mit Allrad in seinen Bann gezogen...
Das Internieur des 2011er sagt mir noch mehr zu, als das der aktuellen Baureihe...
Da ich ohnehin aussergewöhnliche Autos faszinierend finde (sieht meine aktuellen), wäre nun ein Cadillac "fällig"...

Apokalyptisch der Unterhalt, da nahm ich bisher an, mit meinen Lancia's das Ende der Fahnenstange erreicht zu haben...Das wird mich aber wohl ebenso wenig abhalten wie die Tatsache, dass das Coupe nicht gerade ein Familienfahrzeug ist, meine Tochter aber hinten, im Kindersitz
ihren Spass haben wird...

Was meinst ihr zu meinem "Projekt"???

Bitte alles her, was an Meinungen ubd Erfahrungen vorhanden ist...

Viele Grüsse
Jens

Beste Antwort im Thema

Freunde,

jetzt nun die schon lange versprochenen Photos meines Cadillac CTS 4 Coupés, der Dritte von insgesamt 3 zugelassenen in Deutschland.

Frisch gewaschen, gewachst und mit Reifenpflege die Reifenflanken schick gemacht, hatte ich heute den Photoapparat dabei.

Mittlerweile hatte ich sämtliche Beleuchtung im Innenraum (einschließlich Ausstiegsbeleuchtung) auf LED umgerüstet.
Einzig die Fußraumbeleuchtung hat sich nicht umrüsten lassen, da die Halterung dort fest mit dem Leuchtkörper (Glühlampe) verbunden ist.
Lack, Leder und Kunststoffe, auch sämtlicher Gummis aufbereitet und Pollenfilter gewechselt.
Auch die Alu-Domstrebe im Motorraum habe ich aufbereitet, poliert und gewachst.
Ebenso eine komplette Alu-Pedalerie eingebaut, Chromleisten am Frontgrill angebracht.
Ist leider so ziemlich alles, was man am CTS Coupé nachrüsten kann, zu gern hätte ich für die hintere Stoßstange eine Edelstahlabdeckung und für die Kofferraumkante ebenfalls eine schöne geriffelte Edelstahlabdeckung genommen, aber nirgends etwas auftreiben können...

Hinzu kommt ein kompletter Satz Winterrräder.
Die Sommerfelgen habe ich völlig neu lackieren lassen, dazu eine neue Sommer-Mischbereifung (Goodyear Eagle F1).

Beim Vorbesitzer ist offensichtlich mal die Zigarettenanzünderdose hinter der Klappe der Mittelkonsole abgefackelt, die Öffnung war abgeklebt, Kabel ist (natürlich) keines mehr zu finden...
Die Öffnung für die Dose habe ich restlos wieder hergestellt, nun stellt sich nur die Frage, wie ich die Mittelkonsole "freilegen" kann...Eine neue Dose habe ich schon mal....
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee...

Das Photo "Drehzahlmesser" ist meiner Tochter (6 Jahre) gewidmet, die "wünscht" sich auf der Autobahn immer, der Zeiger möge mal zur "7" gehen...
Nichts leichter als das...Kick-down, die Auspuffanlage röhrt das die Schwarte kracht (wirklich irrer Sound!) und uns schiebt es ordentlich in die Ledersitze..., Vortrieb ohne Ende...bei 220 km/h habe ich dann "abgelassen"...Ich merkte, wie im Wagen schwerer geatmet wurde, um nicht zu sagen, es wurde die Luft angehalten ;-)

Viele Grüße
Jens

Armaturenbrett, sauber verarbeitet, schö
Rötliches Holz in den riesigen Türpappen
Selber nachgerüstete Alu-Pedalerie
+8
39 weitere Antworten
39 Antworten

Danke erst einmal für die bisherige Resonanz...

Den Caddi habe ich natürlich nicht "für den Kindersitz", sondern für mich gekauft, "Kunde"...

Leider habe ich zu dem Wagen eine Bordmappe in französisch (Luxemburg), via Internet aber eine deutsche Bedienungsanleitung als Download gefunden.
Nur steht da zur nichts zum Thema Telefon, Freisprechen.
Da ich zum Navi noch keine deutsche Variante habe, auch keinen Blick in die französische Variante geworfen habe, weiss ich nicht, ob eventuell dort etwas zu finden ist...
Eine "Hörersymbolik" ist auf den Bedienelementen al Lenkrad zu finden, habt ihr eine "Idee"?

Viele Grüße
Jens

Welche Sprache hat denn das Navi? Wenn Hörersymbole am Lenkrad sind muss es zumindest möglich sein das Handy für eine Freisprecheinrichtung zu koppeln. Gut, das bedeutet immer noch nicht das vom Navi auch Musikstreaming via Bluetooth unterstützt wird.

Im Zweifelsfalle sind solche Systeme ja ziemlich logisch aufgebaut. Ich würde mich eher mal durch die ganzen Untermenüs klicken falls vorhanden.

Nun, das Navi agiert in deutsch, ich weiss nur nicht, ob eine Telefonkopplung über das Navimenü angesteuert wird... Im "Audio-Menü" bin ich nicht wirklich weiter gekommen...

Also, mein Caddi hat definitiv keine Freisprecheinrichtung, "dafür" eine 40 GB Festplatte, da können z.B. CD 's überspielt werden...
Winterräder sind jetzt drauf, nicht so spektakulär wie die Sommer-Mischbereifung (235/265), gerade hinten sind die Radhäuser mit 235er weniger "ausgefüllt... Spurplatten und Einzelabnahme habe ich derzeit nicht auf den Plan, da ich die Optik nicht so" dramatisch " finde...
Kann das Frühjahr kaum erwarten, neue Sommerschlappen, komplette Aufbereitung (waschen, kneten, polieren und dann schön einwachsen)... innen Leder reinigen und pflegen, die Kunststoffe ebenso...
Dann Pollenfilter erneuern... und Photos machen...

Ähnliche Themen

Freunde,

fahre jetzt mein CTS 4-Coupe seit fast 8 Wochen und bin stets mit einem Lächeln unterwegs...
Auch wenn die zwischenzeitlichen Investitionen apokalyptische Züge angenommen haben, Haken dahinter...
Ein Satz neue Winterräder, die Sommerfelgen komplett neu bereift und die Felgen selber auch reparieren und komplett neu beschichten lassen....
Die RDK- Sensoren habe ich dafür allerdings selber besorgt gehabt, nachdem ich bei den Winterrädern hierfür noch einen astronomischen Betrag bezahlt hatte...
Dann die 45.000er Durchsicht, da mussten die vorderen Bremsen komplett erneuert werden, Parksensoren vorn wollte ich auch noch haben (System via Bluetooth/Funk)
Jetzt ist er (fast) im finalen Zustand, eine neue Belederung des Teil-Holzlenkrades werde ich mir noch gönnen,mal sehen wann...
Zeitnah werde ich ihn dann innen und aussen komplett aufbereiten, bin aber immer noch am rätseln, was Kunstleder und echtes Leder ist, bei der schwarzen Innenausstattung...
Die Werkstatt ist der Meinung, beim CTS-Coupe sei nur Leder verwendet worden, aber beim genauen Hinschauen, erscheinen mir weite Teile (inkl. Kopfstützen) Kunstleder zu sein...
Gibt es da eurerseits Erfahrungswerte /Meinungen?
Leider gibt es für meinen "Sportler" kaum Dinge, ihn zu individualisieren...
Edelstahlabdeckung für den oberen, hinteren Stossstangenbereich, oder auch eine Edelstahlabdeckung für die Kunstoffkante im Kofferraum, da findet sich ja nur die schwarze Kunstoffabedeckung, eigentlich ziemlich reudig für ein solches Fahrzeug...
Gibt es da eine Quelle, in der es sich lohnt zu stöbern?

Und klar doch, Photos kommen vom Zustand nach meiner Aufbereitung...

Viele Grüsse
Jens

carid.com hat immer wieder mal Cadillac Styling Teile...

Und die Sitze sind bei Cadillac normal immer aus Leder, richtigem Leder, das auch entsprechend Pflege braucht.

Die Kopfstützen können wegen der Gerbstoffe und dem Haftungsrecht aus Laminatleder sein - nehm Lederpflegecreme (keine Sprays), dann wird auch dieses Leder weicher.

Anlernen der RDKS konnte man bei GM immer mit Bordmitteln, kann das deiner auch noch?

Hallo "DonC",

besten Dank für deine Hinweise, die genannte Homepage ist ja ein richtiger Fundus...
Die RDK-Sensoren sind wohl mit nahezu allen Softwaren geladen, haben das Fahrzeug autark erkannt...

Viele Grüsse
Jens

Freunde,

jetzt nun die schon lange versprochenen Photos meines Cadillac CTS 4 Coupés, der Dritte von insgesamt 3 zugelassenen in Deutschland.

Frisch gewaschen, gewachst und mit Reifenpflege die Reifenflanken schick gemacht, hatte ich heute den Photoapparat dabei.

Mittlerweile hatte ich sämtliche Beleuchtung im Innenraum (einschließlich Ausstiegsbeleuchtung) auf LED umgerüstet.
Einzig die Fußraumbeleuchtung hat sich nicht umrüsten lassen, da die Halterung dort fest mit dem Leuchtkörper (Glühlampe) verbunden ist.
Lack, Leder und Kunststoffe, auch sämtlicher Gummis aufbereitet und Pollenfilter gewechselt.
Auch die Alu-Domstrebe im Motorraum habe ich aufbereitet, poliert und gewachst.
Ebenso eine komplette Alu-Pedalerie eingebaut, Chromleisten am Frontgrill angebracht.
Ist leider so ziemlich alles, was man am CTS Coupé nachrüsten kann, zu gern hätte ich für die hintere Stoßstange eine Edelstahlabdeckung und für die Kofferraumkante ebenfalls eine schöne geriffelte Edelstahlabdeckung genommen, aber nirgends etwas auftreiben können...

Hinzu kommt ein kompletter Satz Winterrräder.
Die Sommerfelgen habe ich völlig neu lackieren lassen, dazu eine neue Sommer-Mischbereifung (Goodyear Eagle F1).

Beim Vorbesitzer ist offensichtlich mal die Zigarettenanzünderdose hinter der Klappe der Mittelkonsole abgefackelt, die Öffnung war abgeklebt, Kabel ist (natürlich) keines mehr zu finden...
Die Öffnung für die Dose habe ich restlos wieder hergestellt, nun stellt sich nur die Frage, wie ich die Mittelkonsole "freilegen" kann...Eine neue Dose habe ich schon mal....
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee...

Das Photo "Drehzahlmesser" ist meiner Tochter (6 Jahre) gewidmet, die "wünscht" sich auf der Autobahn immer, der Zeiger möge mal zur "7" gehen...
Nichts leichter als das...Kick-down, die Auspuffanlage röhrt das die Schwarte kracht (wirklich irrer Sound!) und uns schiebt es ordentlich in die Ledersitze..., Vortrieb ohne Ende...bei 220 km/h habe ich dann "abgelassen"...Ich merkte, wie im Wagen schwerer geatmet wurde, um nicht zu sagen, es wurde die Luft angehalten ;-)

Viele Grüße
Jens

Armaturenbrett, sauber verarbeitet, schö
Rötliches Holz in den riesigen Türpappen
Selber nachgerüstete Alu-Pedalerie
+8

Schön dass du das Auto so pflegst und es Spaß macht! :-)

Aber jetzt muss ich mal fragen, wo kann man denn erfragen wie viele Autos vom gleichen Typ in DE zugelassen sind?
Und wie kommt man auf 3 Stück, irgendwie wage ich das zu bezweifeln. Oder bezieht sich das eventuell auf das Jahr der Erstzulassung, sprich 3x 2011, aber es gibt noch weitere Autos aus den anderen Baujahren??
Jetzt in mobile habe ich noch zwei von privat inseriert gesehen, vermute die sind zugelassen. Dann noch paar beim Händler. Sollen das alle sein? also kann ich mir nicht vorstellen ehrlich gesagt.

Jo - schön zu lesen, wie du das für dich richtige Auto gefunden hast! :-)

Jetzt muss ich aber ebenfalls mal fragen...:
Wieso möchte mal ein Coupe mit Allradantrieb? Ich mein'... damit fährt man ja kaum in den Offroad-Park...

Gruß Jonas

Freunde,
danke für euer Feedback!
Ich habe, unter Angabe der Typ- und Schlüsselnummern, beim KBA eine Anfrage gestellt und da wurde mir mitgeteilt, dass zum 01.01.2017 in Deutschland zwei Fahrzeuge zugelassen waren.
Meines kam im Februar dazu, also in Summe drei.
mag natürlich sein, dass mein Coupe mittlerweile weitere Zulassungen nach sich gezogen haben, schliesslich ist der Wagen schon ein Hingucker ;-)
Hinweis: Es handelt sich ja hier um ein CTS Coupe mit ALLRAD, schon sehr speziell, was die sehr übersichtliche Anzahl der Zulassungen begründen kann!

Ja, warum ein Coupe als Allradler?
Warum nicht?
Fragst du das beispielsweise auch einen Audi quattro-Fahrer, der mit einem A5 oder A7 unterwegs ist?
Strassenlage und Kurvenfeeling, ausgezeichnet und ich bin auch im Winter recht viel unterwegs...

Viele Grüsse
Jens

Gefällt mir auch gut, Dein Coupe. Für meinen Geschmack vielleicht ein klein bisschen zu pummelig...ich meine die Relation von Höhe und Länge. Etwas flacher und/oder etwas länger wäre schön. 🙂

Klar doch, Geschmack ist immer subjektiv...
Ich liebe diese Proportionen, da wird auch mit dem optischen "Eindruck" gespielt, er ist ja reichlich 4,80m lang und nur 1,40m hoch, aber knapp 1,90m breit (ohne Spiegel), er kommt also breit und "geduckt" daher, mit einer imposanten Länge...
Von hinten wirkt er übrigens eher schmaler zulaufend, ob das nur optisch so wirkt, ich müsste es mal nachmessen...
Ein tolles Raumgefühl (vorn) und kuschelig (hinten), was meiner Tochter gefällt...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 26. Mai 2017 um 10:26:59 Uhr:


Klar doch, Geschmack ist immer subjektiv...
Ich liebe diese Proportionen, da wird auch mit dem optischen "Eindruck" gespielt, er ist ja reichlich 4,80m lang und nur 1,40m hoch, aber knapp 1,90m breit (ohne Spiegel), er kommt also breit und "geduckt" daher, mit einer imposanten Länge...
Von hinten wirkt er übrigens eher schmaler zulaufend, ob das nur optisch so wirkt, ich müsste es mal nachmessen...
Ein tolles Raumgefühl (vorn) und kuschelig (hinten), was meiner Tochter gefällt...

Viele Grüsse
Jens

Kann natürlich auch sein, dass das auf den Fotos täuscht. Das Heck sieht auf jeden Fall mächtig beeindruckend aus und weiß ist die perfekte Farbe für das Auto 🙂

Zitat:

rekordverdaechtig schrieb:


Fragst du das beispielsweise auch einen Audi quattro-Fahrer, der mit einem A5 oder A7 unterwegs ist?

...wenn du so fragst - mach' ich tatsächlich, jo 😉 😁

Gut, das mit Winter kann ich ja noch verstehen... aber sonst... sag' ich mal, kommt 'n "Ottonormalfahrer" eh zu 99% nicht in den Grenzbereich, der mit Allrad zu schaffen wäre aber mit 'nem Heck- od. Fronttriebler nicht...

Aber wie gesagt - will da nichts madig reden, hat mich einfach interessiert. 🙂

Gruß Jonas

Deine Antwort
Ähnliche Themen