2011 als Rekordjahr für Volvo in der Schweiz – und weltweit
Mehr dazu Link zu Volvo Cars Schweiz
Gruss aus der Schweiz an alle Volvisti.
Beste Antwort im Thema
Mehr dazu Link zu Volvo Cars Schweiz
Gruss aus der Schweiz an alle Volvisti.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bem
Für mich ist der V50 nur ein überteuerter Focus-Kombi ohne entscheidende Vorteile !
Stimmt so nicht.
Ein Kollege hat einen Focus und der ist im Vergleich schlechter verarbeitet als der V50.
Das Interior sieht auch plastikmäßiger aus und ist unaufgeräumter. Die Basis ( Motor und Plattform )
stammen zwar vom Focus und teile sind auch vom Mazda 3 - dennoch ist die Verarbeitung besser und das ist der Volvo Anteil daran.
Der Vorteil ist, dass ich einen Volvo fahre :-)
Wenn das stimmen würde was Du sagst, dann dürfte es generell nur noch ein paar wenige Autos geben, weil ALLE Hersteller zusammenarbeiten und Plattform übergreifend herstellen.
Citröen C1/ Peugot 107 / Toyota Aygo ist nur ein Beispiel dass sich aber in allen Klassen wiederholt.
Klar, man bezahlt für Image einen Aufpreis ( aber wo und bei was nicht ? ) und auch was die verarbeitung betrifft gibt es eben Unterschiede und bei den Materialen. Auch die Extras bzw. das Zubehör unterscheidet sich ggbf.
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
.....Ich glaube für 2012 werden folgende Modelle am besten verkauft werden:XC60
V60
V40 ( neu )
S60und zwar in dieser Reihenfolge. Begründung:
XC60 -> SUV sind nach wie vor beliebt und der XC60 ist eine tolle Alternative zu Q5 und X3
V60 -> Tolles Auto, viele V50 und V70 Kunden werden ihn kaufen, genauso wie Überläufer von Passat und Audi A4 sowie BMW 3er touring oder Insignia
V40 ( neu ) - > Viele Volvo Kunden warten auf einen "kleinen" Volvo, ggbf. alte V50 oder C30 Kunden, als auch Überläufer vom Audi A3
S60 -> auch hier die S40, S60 ( alt ) S80 S90 Kunden und zudem auch hier wieder Audi A4, 3er BMW, Insignia oder Passat Überläufer
XC90 -> wird weniger gut laufen, einfach weil der XC60 viel besser aussieht
V50 ->wird eingestellt
V70 -> müsste komplett überholt werden und auf V60 Otik getrinmmt werden
C30 -> hier wird der neue V40 wildern, zudem wird der C30 wohl eingestellt
C70 -> schönes Auto. hat es aber schwer gegenüber Audi und BMW Cabrios. Für Kunden anderer Cabrios ist er zu teuer...Gruss
E.
Diese Einschätzung teile ich nicht in allen Punkten. Der V60 dürfte kaum Kunden von VW Passat oder Audi A4 gewinnen, das ist eine völlig andere Zielgruppe mit anderem Platzbedarf. Und der Passat ist ein weit verbreitetes Flottenfahrzeug. Bei BMW dürfte der kommende 3er Touring auch nicht zum Wechseln animieren, dem Fahrzeug werden bereits als Limousine vorab sehr gute Beurteilungen zuteil. Selbst V70-Interessenten haben andere Vorstellungen von einem Kombi und diese erfüllt der V60 aus meiner Sicht nicht.
S60 verkauft sich ohnehin nicht so gut, so dass ich auch hier keine potientiellen Wechsler vom neuen 3er BMW sehe. Und die Zielgruppe S80 ist ebenfalls eine völlig andere.
XC90 ist ein nach wie vor gefragtes Fahrzeug, ob sich hier nennenswerte Wechsler zum XC60 finden vermag ich nicht zu beurteilen. Man wartet vielleicht eher auf den Nachfolger.
V70 ist ein tolles Auto, mit der Optik des V60 würde er aus meiner Sicht nur verlieren.
zu beachten ist sicherlich dass Volvo eher eine Marke ist, die mehr von Individualisten gekauft wird. Wer sich keinen biederen Passat, A4 oder 3er Touring kaufen will, ist mit einem V60 bestimmt genau richtig. Persönlich gefallem mir die Volvos einfach um längen besser als die oben genannten. Auch wenn der eine oder andere einen technischen Vorteil hätte, würde ich schon rein Designtechnisch immer zum V60 greifen.
Beim neuen V40 wird es genau so sein. Wer keinen A3 oder 1er BMW will, der bekommt ein wünderschönes Auto!
Aber zum Glück gibt es ja verschiedene Ansichten - mir gefällt zb. der Aston Martin Cygnet sehr gut auch wenn das ein popeliger Toyota iQ ist. Allein das Innendesign wäre mir der Mehrpreis wert 🙂
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
Diese Einschätzung teile ich nicht in allen Punkten. Der V60 dürfte kaum Kunden von VW Passat oder Audi A4 gewinnen, das ist eine völlig andere Zielgruppe mit anderem Platzbedarf. Und der Passat ist ein weit verbreitetes Flottenfahrzeug. Bei BMW dürfte der kommende 3er Touring auch nicht zum Wechseln animieren, dem Fahrzeug werden bereits als Limousine vorab sehr gute Beurteilungen zuteil. Selbst V70-Interessenten haben andere Vorstellungen von einem Kombi und diese erfüllt der V60 aus meiner Sicht nicht.S60 verkauft sich ohnehin nicht so gut, so dass ich auch hier keine potientiellen Wechsler vom neuen 3er BMW sehe. Und die Zielgruppe S80 ist ebenfalls eine völlig andere.
XC90 ist ein nach wie vor gefragtes Fahrzeug, ob sich hier nennenswerte Wechsler zum XC60 finden vermag ich nicht zu beurteilen. Man wartet vielleicht eher auf den Nachfolger.
V70 ist ein tolles Auto, mit der Optik des V60 würde er aus meiner Sicht nur verlieren.
mmmh, finde ich nicht. Volvo ist natürlich kein Flottenfahrzeug ( in D ) Ich rede hier immer von Privatnutzung.
Der Passat ist nicht oder kaum größer als der V60 und dazu ( finde ich ) sehr langweilig und hässlich.
Ich finde die Wagen vergleichbar und bei VW kosten die Extras genau wie bei BMW und Audi relativ viel Geld.
Da der V60 sehr viel sportlicher aussieht als alle bisherigen Volvos ist ein Wechseln von BMW leichter als bisher. Gegenüber dem BMW hat Volvo auch einen Preisvorteil.
Der V70 ist natürlich größer, die Optik aber veraltet. Ich finde schon den V70 im Vergleich zum V50 weniger schön. Das ist aber Geschmackssache ! Die allgemeine Optik und der Geschmack entwickeln sich generell weiter. In meinen Augen ist der V70 optisch veraltet und zu eckig. Ich finde einen mehr einheitlichen Look durchaus sympathisch und prägt ein Markenbild.
Der XC60 + V60 / S60 sowie der neue V40 haben alle schon diesen Look - da bietet es sich an den V70 - sofern er weiter gebaut werden soll - auch so designen.
OK - S80 ist größer als S60 - verkauft sich aber glaube ich nicht besonders. Die Frage ist: Wird er weiter gebaut ? Wenn ja - in der gleichen Optik oder passt man ihn auch an ?
Ich finde generell dass der V60 ist interessant für alle, die bereit sind für einen Kombi 30.000-40.000 EUR auszugeben. Und da gibt es eben: Audi, VW, BMW und Opel Kunden. Mercedes C/E Klasse fallen da nicht rein weil sie konservativer sind.
Gruss
E.
Der Pasat ist kaum größer als der V60??? Du meinst den Golf Variant oder???
Der V70 ist sicher veraltet nach 5 Jahren, aber eckig ist er ja leider schon lang nicht mehr sonst hätte er bestimmt mehr Käufer gefunden 😁
Elchtest2010, du hast dich schonmal in einen Passat und einen V60 gesetzt? Du hast die Bein- und Kopffreiheit hinten verglichen? Du hast beide Kofferräume mal live erlebt?
Das kann alles nicht sein, da du sonst nicht zu diesem Schluß kommen kannst! Der Passat ist im Innenraum sogar luftiger als ein V70 (optimale Raumausnutzung gibt es bei Volvo nicht), nur eben viel biederer und massenkompatibler.
Also für veraltet halte ich den V70III nicht, er wurde schließlich unterm Blech weiterentwickelt und verfeinert. Hier gibt es einen netten Vegleich eines Users, der sich jetzt ein 2011 Modell geholgt hat und vorher einen 2008er fuhr. Der Bericht zeigt, was Volvo leider optisch im Gegensatz zur Konkurrenz nicht anpasst: eine fließende Modellpflege. Sobald VW einen neuen Kühlergrill an den Passat pappt, reden sie schon vom Neuen Passat und starten eine Marketingskampagne sondergleichen, aber es verkauft sich eben.
Übrigens: Flottentechnisch sind die Konditionen bei VW schlechter als bei Volvo, jedenfalls in meinen Kreisen und bei meinen bisherigen AG´s.
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Das hast du dich aber verrechnet .... Ein V70 D3 Kinetic kostet genau 2950,.€ mehr als ein gleich ausgestatteter XC60. Es gibt hier einige die eigentlich einen V70 wollten und aus preislichen Gründen beim XC60 gelandet sind. Ich wollte auch nie einen "SUV" aber die ganze Familie ist froh das wir ihn haben 😁😁Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Also ausstattungsbereinigt würde ich sagen, XC60 und V70 kosten auf D3-Maschinenlevel ziemlich dasselbe - genauso wie der V60.
Ich halte daher in diesem Gefüge weniger den V70 für überteuert, sondern den V60 🙂 Dennoch geht der ja offenbar recht gut im Verkauf, verstehe das einer wer will... (wer's nicht glaubt, konfiguriert einen V70 D3 Kinetic und V60 Momentum D3 auf dasselbe Niveau - gibt sich kaum was preislich...)
Summa summarum deutet daher vieles auf V70 in meiner nächsten Order, da V60 bei selbem Preis deutlich kleiner, SUV mach ich nich leiden 😉, V50 leider ausgelaufen und V40 wohl deutlich enger als V50....
Cheerio!
Dem möchte ich höflich widersprechen 😉
Der V70 Kinetic hat dem XC60 Kinetic einiges voraus und entspricht eher dem XC60 Momentum
(z.B. die T-Tech Sitze, Innenraumluft-Qualisystem, ...). Nehme ich den XC60 DrivE Momentum und packe in den V70 D3 Kinetic die fehlenden Features hinzu, unterscheiden sich beide keine 1000,- voneinander! (und der V60 auch nicht 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Stimmt so nicht.Zitat:
Original geschrieben von bem
Für mich ist der V50 nur ein überteuerter Focus-Kombi ohne entscheidende Vorteile !
Ein Kollege hat einen Focus und der ist im Vergleich schlechter verarbeitet als der V50.
Das Interior sieht auch plastikmäßiger aus und ist unaufgeräumter. Die Basis ( Motor und Plattform )
stammen zwar vom Focus und teile sind auch vom Mazda 3 - dennoch ist die Verarbeitung besser und das ist der Volvo Anteil daran.Der Vorteil ist, dass ich einen Volvo fahre :-)
Wenn das stimmen würde was Du sagst, dann dürfte es generell nur noch ein paar wenige Autos geben, weil ALLE Hersteller zusammenarbeiten und Plattform übergreifend herstellen.
Citröen C1/ Peugot 107 / Toyota Aygo ist nur ein Beispiel dass sich aber in allen Klassen wiederholt.
Klar, man bezahlt für Image einen Aufpreis ( aber wo und bei was nicht ? ) und auch was die verarbeitung betrifft gibt es eben Unterschiede und bei den Materialen. Auch die Extras bzw. das Zubehör unterscheidet sich ggbf.
Gruss
E.
Kann ich nur so unterschreiben. 2008 stand ich vor der Frage "V50 oder Focus für 50,- pro Monat weniger", mit weitgehend identischer Motorisierung + Ausstattung.
Den Ausschlag gab die letzte Probefahrt im V50, direkt im Anschluss setzte ich mich in den Focus Facelift Titanium des Händlers.... blickte um mich.... stieg wieder aus - Die Entscheidung pro Volvo war gefallen. Den Focus bin ich vorher natürlich auch gefahren, gutes Auto, aber im direkten Vergleich für meine Zwecke (ziemlich viel Langstrecke) sind Sitze, Cockpit + allgemeiner Komfort des V50 eindeutig eine Nummer voraus.
Natürlich fährt der Focus auch gut, ich habe aber keinen Nerv darin in 3 Jahren 120.000km zu verbringen 😉
Soweit war meine Entscheidung rückwirkend goldrichtig und ich würde sie immer wieder so fällen. Daher ist für den nächsten Dienstwagen Volvo auch wieder ganz oben auf der Liste (obwohl knackig teurer im Vergleich Brot- und Butterautos von Ford + Opel).
Gruss!
Also ich bleibe bei meiner Aussage .... Selbst wenn ich die Sitze und den Innraumfilter abziehe sind es immer noch 2400,-€ !!!!
Und noch etwas im Jahr 2010 war der Abstand glaube noch größer und Dinge wie City Safety gab es gar nicht im V70. Ich glaube zum Modeljahr 2011 wurde Kinetic und Momentum aufgewertet. Das weiß unser Jürgen sicher am besten.😁
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Also ich bleibe bei meiner Aussage .... Selbst wenn ich die Sitze und den Innraumfilter abziehe sind es immer noch 2400,-€ !!!!Und noch etwas im Jahr 2010 war der Abstand glaube noch größer und Dinge wie City Safety gab es gar nicht im V70. Ich glaube zum Modeljahr 2011 wurde Kinetic und Momentum aufgewertet. Das weiß unser Jürgen sicher am besten.😁
Ok, dann lassen wir Fakten sprechen - nach meiner Rechnung sind es exakt 1610,- zugunsten des XC60, s. Anlage frisch aus dem Konfigurator (hoffe das PDF schafft es in den Post).
-> BusinessPro, WinterPro, Fahrassi-Paket + VOC mit allen Abhängigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Dem möchte ich höflich widersprechen 😉Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Das hast du dich aber verrechnet .... Ein V70 D3 Kinetic kostet genau 2950,.€ mehr als ein gleich ausgestatteter XC60. Es gibt hier einige die eigentlich einen V70 wollten und aus preislichen Gründen beim XC60 gelandet sind. Ich wollte auch nie einen "SUV" aber die ganze Familie ist froh das wir ihn haben 😁😁
Der V70 Kinetic hat dem XC60 Kinetic einiges voraus und entspricht eher dem XC60 Momentum
(z.B. die T-Tech Sitze, Innenraumluft-Qualisystem, ...). Nehme ich den XC60 DrivE Momentum und packe in den V70 D3 Kinetic die fehlenden Features hinzu, unterscheiden sich beide keine 1000,- voneinander! (und der V60 auch nicht 😉 )
Sicher ist: V70 Momentum kann man nicht mit XC60 Momentum vergleichen. Darunter wird's komplizierter: Es kommt immer drauf an, welche Momentum-Extras man will, ob man das Business-Paket hinzunimmt (das liefert beim Kinetic viele Momentum-Extras günstig dazu), ob man eine Dachreling braucht etc. Bei mir lag der V70 D3 Ocean Race 1500 EUR über dem exakt gleich ausgestatteten XC60 D3 Ocean Race.
Das Geld allein ist aber nicht der Knackpunkt: Wenn ich unbedingt den V70 hätte haben wollen, hätte ich die 1500 auch noch locker gemacht. Das Problem des V70 liegt aus meiner Sicht darin, dass der XC60 für die meisten Käufer, inkl. mich, der bessere V70 ist: Schöneres Heckdesign, stimmigerer Innenraum ohne Doppel-Hutze, im Großen und Ganzen vergleichbarer Komfort und Platz bei einparkfreundlichen 22 cm weniger Außenlänge. Die Bodenfreiheit und die SUV-Sitzposition des XC60 habe ich quasi ungefragt als nette Beigabe dazubekommen.
Im Grunde war die Entscheidung XC60 vs. V70 aber schon gefallen, als die OHL beide Fahrzeuge auf der IAA gesehen hatte. Der XC60 gefiel ihr auf Anhieb, der V70 auch nicht mit gutem Zureden.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Elchtest2010, du hast dich schonmal in einen Passat und einen V60 gesetzt? Du hast die Bein- und Kopffreiheit hinten verglichen? Du hast beide Kofferräume mal live erlebt?Das kann alles nicht sein, da du sonst nicht zu diesem Schluß kommen kannst! Der Passat ist im Innenraum sogar luftiger als ein V70 (optimale Raumausnutzung gibt es bei Volvo nicht), nur eben viel biederer und massenkompatibler.
Übrigens: Flottentechnisch sind die Konditionen bei VW schlechter als bei Volvo, jedenfalls in meinen Kreisen und bei meinen bisherigen AG´s.
Mein Schwager hat einen Passat, allerdings keinen Kombi. Der ist größer als der V50 und ich habe jetzt den V60 noch nicht 1:1 gegenüber dem Passat getestet und probegesessen. Mir geht es hier darum dass man "in etwa" von der gleichen Kategorie spricht. 5 cm hier oder dort habe ich jetzt nicht als Grundlage genommen. Es gibt durchaus Passatfahrer die KEINE Kinder haben die hinten Platz nehmen müssen, insofern ist bei denen dieses Kriterium "Platz" vermutlich wegen ein paar cm nicht entscheident. Auch der Stauraum ist nicht immer 1:1 vergleichbar. Es gibt vermutlich viele Leute die zwar mehr Platz brauchen als bei einer Limousine, aber mit dem Raumangebot eines V50 / V60 vollkommen klarkommen. Ob der Passat oder der Octavia jetzt 50 Liter mehr hätte stört mich deswegen nicht.
Optik ist wie immer Geschmacksache, ich finde die Passats bieder, bis auf den alten CC - der ist Knaller.
Der neue ist wiederum einfach ein Passatabklatsch obwohl er nicht mehr so heißt - aber das ist ein anderes Thema.
Flottentechnisch gesehen spielt der Volvo für mich gar keine Rolle da ich ihn als Dienstwagen fast nie sehe. Hier spielt immer noch Passat / A4 / Insignia eine grössere Rolle.
Abgesehen davon hängt es meist vom Kunden ab was der Wagen kostet. Bei uns sind die BMWs zB viel günstiger als Audi den es vorher gab. Oft spielt auch eine Rolle dass der Hersteller selbst Kunde der Firma ist und umgekehrt - daraus ergeben sich meist aberwitzige Preiskonstellationen.
Ich bleibe dabei: Der V60 hat viel mehr Potential bei BMW, Skoda, Audi, VW zu wildern als es ein V50 oder V70 jemals hatte. Ein XC60 sowieso - Beide Autos überzeugen durch Leistung und sehen einfach super aus. Hier hat Volvo - angefangen mit dem ersten V50 einfach einen Riesensprung gemacht und hat das Lego Image abgelegt. Wodurch sonst erklärt man sich sonst die Zuwächse - und eben ausgerechnet bei den neuen Modellen. Die Autos sind nun auch attraktiver für viele Leute als früher, und ein geschicktes Product Placement in einem schnöden Vampir Blochat auch stark dazu beigetragen, dass Volvo verstärkt wahrgenommen wird.
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Ok, dann lassen wir Fakten sprechen - nach meiner Rechnung sind es exakt 1610,- zugunsten des XC60, s. Anlage frisch aus dem Konfigurator (hoffe das PDF schafft es in den Post).Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Also ich bleibe bei meiner Aussage .... Selbst wenn ich die Sitze und den Innraumfilter abziehe sind es immer noch 2400,-€ !!!!Und noch etwas im Jahr 2010 war der Abstand glaube noch größer und Dinge wie City Safety gab es gar nicht im V70. Ich glaube zum Modeljahr 2011 wurde Kinetic und Momentum aufgewertet. Das weiß unser Jürgen sicher am besten.😁
-> BusinessPro, WinterPro, Fahrassi-Paket + VOC mit allen Abhängigkeiten.
...und hier dann das Gegenstück als V70.
Nach meinem Dafürhalten passt in der 70er mehr rein + nach unserem Firmenwagenmodell kostet mich das 10,- pro Monat mehr. Da hat der XC60 wenig Chancen (abgesehen davon, dass ich SUVs net mag...)
Zitat:
Original geschrieben von m1rv
...und hier dann das Gegenstück als V70.Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Ok, dann lassen wir Fakten sprechen - nach meiner Rechnung sind es exakt 1610,- zugunsten des XC60, s. Anlage frisch aus dem Konfigurator (hoffe das PDF schafft es in den Post).
-> BusinessPro, WinterPro, Fahrassi-Paket + VOC mit allen Abhängigkeiten.Nach meinem Dafürhalten passt in der 70er mehr rein + nach unserem Firmenwagenmodell kostet mich das 10,- pro Monat mehr. Da hat der XC60 wenig Chancen (abgesehen davon, dass ich SUVs net mag...)
So, und zur Vollständigkeit hier nochmal ein gleich konfigurierter V60 + Fahrdynamik-Package, da er ohne 4C mir persönlich schlicht zu hart ist.
V60 ist 730,- Liste billiger als V70..... Wo ist der *V70* hier teuer?? Mit den aktuellen Rabatten für meinen Brötchengeber kostet mich der V60 im Momat *mehr* als "der Dicke".