2011 als Rekordjahr für Volvo in der Schweiz – und weltweit

Volvo XC70 2 (B/P24)

Mehr dazu Link zu Volvo Cars Schweiz

Gruss aus der Schweiz an alle Volvisti.

Beste Antwort im Thema

Mehr dazu Link zu Volvo Cars Schweiz

Gruss aus der Schweiz an alle Volvisti.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Also ich bleibe bei meiner Aussage .... Selbst wenn ich die Sitze und den Innraumfilter abziehe sind es immer noch 2400,-€ !!!!

Natürlich ist ein Volvo auch nach Abzug der besseren Ausstattung etwas teurer als ein Focus.

Man zahlt hier auch die Tatsache dass wahrscheinlich 10 x so viele Fords verkauft werden, und die Masse ergibt auch einen besseren Preis. Trotzdem möchte ich keinen Ford fahren, OBWOHL der Focus ein sehr gutes Auto ist un der Mondeo auch ziemlich nett aussieht. Aber wenn ich nur etwas zeckmässiges Suche, dann fahre ich Lada ;-)

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


V60 -> Tolles Auto, viele V50 und V70 Kunden werden ihn kaufen, genauso wie Überläufer von Passat und Audi A4 sowie BMW 3er touring oder Insignia

V40 ( neu ) - > Viele Volvo Kunden warten auf einen "kleinen" Volvo, ggbf. alte V50 oder C30 Kunden, als auch Überläufer vom Audi A3

S60 -> auch hier die S40, S60 ( alt ) S80 S90 Kunden und zudem auch hier wieder Audi A4, 3er BMW, Insignia oder Passat Überläufer

V60 gegen A4 und 3er passt, der Passat ist aber viel größer.

Ja, der V40 II soll ja genau gegen den A3 Sportback positioniert werden. Das könnte klappen, fragt sich nur was diejenigen machen die einen kleinen Kombi brauchen und denen der V60 zu teuer ist.

S60 II gegen S60 I ok, aber S80 und S90 Kunden dürfte der zu klein sein. Wie oben schon gesagt hat der Passat viel mehr Platz. Der Insignia ist zwar viel länger als der S60, hat innen aber auch nicht viel Platz. Beinraum hinten ist noch ok, aber die Kopffreiheit hinten in zumindest in der Limousine für ein Auto dieser Größe viel zu niedrig, mit noch nicht mal 1,80 stoße ich im Insignia ans Dach.

Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


Ob der V60 dann als "kleinerer Kombi" wirklich die V50 Kunden binden kann?
Bzw. ob viele dann auf den V40 umsteigen?

Ich glaube V40-Kunden könnten auch hauptsächlich neue Zuwanderer sein, die bis jetzt keinen Volvo gefahren sind.

Gute Frage, bleibt spannend wie der V40 ankommt. Bessere Chancen als der C30 sollte er haben, ob er die Zahlen des V50 erreicht muss sich zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von bem


Für mich ist der V50 nur ein überteuerter Focus-Kombi ohne entscheidende Vorteile !

Also ich habe bei meiner letzten Autowahl 2008 sowohl den Focus wie auch den V50 gefahren (Berichte gibt es in meinem Blog). Danach war mir klar dass der V50 den Mehrpreis wert ist. Viel bessere Sitze, hübscheres Armaturenbrett, bessere Materialien - für mich war die Entscheidung klar.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Dann dieser V60, wer braucht so ein Auto??? Habe mir als Alternative zum C70 I auch den neuen C70 angeschaut. Im Inneren das Flair eines gut ausgestatteten Ford Focus, Schaltkulisse wie aus dem OBI-Baumarkt, nein danke.

Der V60 ist der perfekte Gegner für Audi A4 und 3er BMW. Der V50 ist noch etwas unterhalb dieser beiden positioniert, der V70 viel zu groß. Da passt der V60 perfekt ins Konzept. Zum Vergleich mit dem Focus habe ich oben schon was geschrieben, kann diene Einschätzung nicht teilen, ist sicherlich Geschmacksache.

Ich bin erst mit dem S60 I zu Volvo gekommen, die alten Modelle wie 240 oder 760 hätten mich sicher nicht ins Volvo-Lager geführt.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Bei den Firmenpolicy´s ist jedoch meistens kein SUV erlaubt,

Bei uns schon, da kommt es auf den CO2 Wert an, und da steht der XC60 momentan recht gut da. Könnte nach der nächsten Senkung der Limits aber ebenso wie der XC90 Geschichte sein.

Zitat:

Original geschrieben von GeeS1150


Diese Einschätzung teile ich nicht in allen Punkten. Der V60 dürfte kaum Kunden von VW Passat oder Audi A4 gewinnen, das ist eine völlig andere Zielgruppe mit anderem Platzbedarf. Und der Passat ist ein weit verbreitetes Flottenfahrzeug. Bei BMW dürfte der kommende 3er Touring auch nicht zum Wechseln animieren, dem Fahrzeug werden bereits als Limousine vorab sehr gute Beurteilungen zuteil.

S60 verkauft sich ohnehin nicht so gut, so dass ich auch hier keine potientiellen Wechsler vom neuen 3er BMW sehe. Und die Zielgruppe S80 ist ebenfalls eine völlig andere.

Audi A4 und Volvo V60 sind meiner Meinung nach vergleichbar. Ich kenne sowohl A4 Avant wie auch den Passat Variant von unseren diesjährigen Segeltörns, der A4 ist mit dem Gepäck von 4 Personen restlos ausgereizt, der Passat fasst alles und hat noch Luft.

Im Vergleich zum noch aktuellen 3er ist der S60 die Alternative für Leute denen ein BMW zu hart und sportlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


mmmh, finde ich nicht. Volvo ist natürlich kein Flottenfahrzeug ( in D ) Ich rede hier immer von Privatnutzung.

Der Passat ist nicht oder kaum größer als der V60 und dazu ( finde ich ) sehr langweilig und hässlich.

Sicher hat Volvo im Deutschen Flottengeschäft nicht den Stellenwert wie VW oder Audi, bei uns ist Volvo aber einige der wenigen ausländischen Marken die erlaubt sind, und neben Skoda auch die einzige die mich überhaupt interessiert.

Sorry, aber der Passat ist wesentlich größer als der S/V60.

Zitat:

Original geschrieben von m1rv


Den Ausschlag gab die letzte Probefahrt im V50, direkt im Anschluss setzte ich mich in den Focus Facelift Titanium des Händlers.... blickte um mich.... stieg wieder aus - Die Entscheidung pro Volvo war gefallen. Den Focus bin ich vorher natürlich auch gefahren, gutes Auto, aber im direkten Vergleich für meine Zwecke (ziemlich viel Langstrecke) sind Sitze, Cockpit + allgemeiner Komfort des V50 eindeutig eine Nummer voraus.

Daher ist für den nächsten Dienstwagen Volvo auch wieder ganz oben auf der Liste (obwohl knackig teurer im Vergleich Brot- und Butterautos von Ford + Opel).

Das kommt mir bekannt vor 😁.

Tja, vom Preis her ist Volvo weniger attraktiv geworden als noch vor 4 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Mein Schwager hat einen Passat, allerdings keinen Kombi. Der ist größer als der V50 und ich habe jetzt den V60 noch nicht 1:1 gegenüber dem Passat getestet und probegesessen. Mir geht es hier darum dass man "in etwa" von der gleichen Kategorie spricht. 5 cm hier oder dort habe ich jetzt nicht als Grundlage genommen.

Der Passat ist gut 15 cm länger, hat auf der Rückbank mehr Platz und auch gut 200l mehr Gepäckraum.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Der Passat ist gut 15 cm länger, hat auf der Rückbank mehr Platz und auch gut 200l mehr Gepäckraum.

Gruß, Olli

da will ich nicht widersprechen. aber sehr viele leute fahren kombi weil es praktisch ist und nicht weil sie das komplette platzangebot tatsächlich brauchen. Bei mir zB wird fast nur vorne Platz genommen und ich habe den Kombi wegen des Hundes und wegen Urlaubsfahrten. Da stören mit die 15 cm und die 200 L kaum - um nicht zu sagen gar nicht. Ich behaupte dass ich kein EInzelfall bin. Für die, die den Platz BRAUCHEN spielen sie ggbf eine Rolle. Der V40 hingegen wäre mir tatsächlich zu klein, wobei ich glaube dass er kaum in die Rubrik Kombi fallen dürfte.

Hinzu kommt, dass mit Kombis sehr oft besser gefallen als das gleiche Modell als Limousine.
Ich finde den Passat und den ( neuen ) Oktavia als Limousine optisch sehr suboptimal, als Kombi hingegen finde ich sie wesentlich ansehnlicher. Das kommt wohl durch die Heckleuchten die ich bei beiden Modellen als Limo absolut deplatziert und unpassend finde. Gleiches gilt für den 3er BMW, obwohl es da beim gabz neuen Modell besser gelöst ist.

Obwohl ich einem Vorredner Recht geben muss, die ( finanzielle und räumliche ) Lücke zwischen V40 und V60 könnte einige V50er verprellen. Das ist der Spagat zwischen "V40 zu klein" und "V60 zu teuer". Hier muss man abwarten.

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Original geschrieben von m1rv
Den Ausschlag gab die letzte Probefahrt im V50, direkt im Anschluss setzte ich mich in den Focus Facelift Titanium des Händlers.... blickte um mich.... stieg wieder aus - Die Entscheidung pro Volvo war gefallen. Den Focus bin ich vorher natürlich auch gefahren, gutes Auto, aber im direkten Vergleich für meine Zwecke (ziemlich viel Langstrecke) sind Sitze, Cockpit + allgemeiner Komfort des V50 eindeutig eine Nummer voraus.

Daher ist für den nächsten Dienstwagen Volvo auch wieder ganz oben auf der Liste (obwohl knackig teurer im Vergleich Brot- und Butterautos von Ford + Opel).

Das kommt mir bekannt vor 😁.

Tja, vom Preis her ist Volvo weniger attraktiv geworden als noch vor 4 Jahren.

Gruß, Olli

Noch haben sie mit Volvo On Call ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal - neben Peugeot (da hakt's an anderen Gründen, wie z.B. sonst keinen Assi-Systemen und nervigen Windgeräuschen im 508) und BMW (noch deutlich teurer) + halten mich bei der Stange 🙂

Vom Notrufsystem abgesehen konnte mich ein Facelift-C-Klasse Avantgarde null überzeugen + in die aktuellen Aggro-Optik Audis setze ich mich aus Prinzip nicht 🙂 .

Vielleicht gehe ich aber auch über Los, ziehe 250,- pro Monat ein und fahre bald vier Jahre lang Renault Mégane als Spardosen-Kontrastprogramm. Auf solche wirren Gedanken komme ich aber auch nur, wenn ich mal nicht in zwei Wochen 3000km dienstlich/privat abspule 😉

Gruss!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


da will ich nicht widersprechen. aber sehr viele leute fahren kombi weil es praktisch ist und nicht weil sie das komplette platzangebot tatsächlich brauchen. Bei mir zB wird fast nur vorne Platz genommen und ich habe den Kombi wegen des Hundes und wegen Urlaubsfahrten. Da stören mit die 15 cm und die 200 L kaum - um nicht zu sagen gar nicht.

Ich finde den Passat und den ( neuen ) Oktavia als Limousine optisch sehr suboptimal, als Kombi hingegen finde ich sie wesentlich ansehnlicher.

Obwohl ich einem Vorredner Recht geben muss, die ( finanzielle und räumliche ) Lücke zwischen V40 und V60 könnte einige V50er verprellen. Das ist der Spagat zwischen "V40 zu klein" und "V60 zu teuer". Hier muss man abwarten.

Da hast du sicher recht, ich bin auch so ein Fall. Platz brauche ich nur im Urlaub, sonst komme ich mit meinem C70 prima zurecht. Der Passat spielt daher für mich auch keine Rolle, da würde ich eher den A4 wählen.

Das Pendant von Skoda zum Passat ist der Superb, der Octavia steht auf der gleichen Plattform wie der Golf und passt von der Größe her zum V50.

Eben. Der V50 wäre mir den Aufpreis zum Focus wert, die Differenz zum V60 ist da vielleicht zu hoch - da bietet sich dann der Octavia als hübschere Alternative zu Focus und Golf an.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von m1rv


Vom Notrufsystem abgesehen konnte mich ein Facelift-C-Klasse Avantgarde null überzeugen + in die aktuellen Aggro-Optik Audis setze ich mich aus Prinzip nicht 🙂 .

Vielleicht gehe ich aber auch über Los, ziehe 250,- pro Monat ein und fahre bald vier Jahre lang Renault Mégane als Spardosen-Kontrastprogramm. Auf solche wirren Gedanken komme ich aber auch nur, wenn ich mal nicht in zwei Wochen 3000km dienstlich/privat abspule 😉

Die C-Klasse gefällt mir weder von innen noch von aussen, nur der Preis lässt über den Stern nachdenken. Audi gefällt mir mittlerweile wieder besser, speziell nachdem mit dem A4 Facelift das Punkt-LED TFL abgeschafft wurde. Hast du mal über den Passat nachgedacht? Sicher etwas langweilig, aber groß.

Den Megane finde ich von aussen gar nicht mal so hässlich, drinnen gesessen habe ich nicht. Hatte aber im letzten Urlaub einen aktuellen Peugeot 308 als Leihwagen, der bestätigt mein Fazit von vor 4 Jahren, gutes Auto aber einfach kein Auto für mich. Ich vermute im Megane würde es mir ähnlich gehen. Bin ich schon ein Premium-Junkie? 😁

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von m1rv


Vom Notrufsystem abgesehen konnte mich ein Facelift-C-Klasse Avantgarde null überzeugen + in die aktuellen Aggro-Optik Audis setze ich mich aus Prinzip nicht 🙂 .

Vielleicht gehe ich aber auch über Los, ziehe 250,- pro Monat ein und fahre bald vier Jahre lang Renault Mégane als Spardosen-Kontrastprogramm. Auf solche wirren Gedanken komme ich aber auch nur, wenn ich mal nicht in zwei Wochen 3000km dienstlich/privat abspule 😉

Die C-Klasse gefällt mir weder von innen noch von aussen, nur der Preis lässt über den Stern nachdenken. Audi gefällt mir mittlerweile wieder besser, speziell nachdem mit dem A4 Facelift das Punkt-LED TFL abgeschafft wurde. Hast du mal über den Passat nachgedacht? Sicher etwas langweilig, aber groß.

Den Megane finde ich von aussen gar nicht mal so hässlich, drinnen gesessen habe ich nicht. Hatte aber im letzten Urlaub einen aktuellen Peugeot 308 als Leihwagen, der bestätigt mein Fazit von vor 4 Jahren, gutes Auto aber einfach kein Auto für mich. Ich vermute im Megane würde es mir ähnlich gehen. Bin ich schon ein Premium-Junkie? 😁

Gruß, Olli

Passat? Ach nööö... irgendwie ist das Wulff auf Rädern. Irgendwo zwischen Gähn und Igitt. Nix für mich, bzw. erst was wenn ich nur noch ans Malochen für Kinder und Hausabzahlen denken kann und Emotionen für Autos abgeschafft. Soweit isses aber noch nich 😉

Der Mégane gefiel mir bei Verwandten in FR als Beifahrer ganz gut - der Kofferraum ist nicht von schlechten Eltern und mit unseren Rabatte ein echt gutes Angebot. Ich werd die Kiste auf jeden Fall fahren, mal sehen was die OHL sagt. Der 308 verglichen damit ist schon sehr "Nutzfahrzeug für Familie", ich käme mir damit alleine auf Dienstreise etwas eigenartig vor.

Cheerio + schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von bem


Für mich ist der V50 nur ein überteuerter Focus-Kombi ohne entscheidende Vorteile !

Einspruch euer Ehren. 😉

Vor 1,5 Jahren haben wir uns nach einem kompakten Kombi umgeschaut und bei der Gelegenheit den alten Focus Turnier direkt mit dem V50 vergleichen können.

Es stimmt natürlich, dass die Grundstruktur der Autos und einige technische Elemente gleich sind. Aber gefühlt ist der V50 jeden Euro wert, den er gegenüber dem Focus teurer ist. Das mögen andere Menschen unterschiedlich beurteilen, aber wir empfanden zwischen den beiden Autos in Sachen Komfort, Haptik, Fahrgefühl sehr deutliche Unterschiede. Und das sind Faktoren, die wir bei jeder Fahrt spüren.

Sicherlich sind das eher die weichen Faktoren, aber bei den harten Zahlen wie Größe, Fahrleistungen und Verbrauch ist der V50 ja nicht schlechter.

Ganz ehrlich: ich muss zugeben, dass ich vom Focus sehr enttäuscht war, nachdem ich ja selbst schon den C30 gut kannte und eigentlich ähnliche Qualitäten erwartet hatte.

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Einspruch!

-XC90 darf man nicht unterschätzen ...Ist immernoch weltweit eins der meistverkauften Modelle.

Dann bringen wir doch hier mal die passenden Zahlen für 2011:

XC60 - 97183
S60 - 68330
V60 - 49820
V50 - 45970
XC90 - 39631
V70 - 36842
C30 - 27090
XC70 - 26156
S80 - 24699
S40 - 23621
C70 - 9913

Und in der Tat: der XC90 liegt im guten Mittelfeld. Die FWD-Variante in Europa hat sicherlich geholfen. Für ein so altes Auto bestimmt keine schlechte Leistung.

@ Elchtest

Nunmehr schreibst Du von Deinen persönlichen Bedürfnissen und dass Du das Volumen eines VW Passat (der definitiv, wie auch mehrfach festgestellt, gegenüber einem V60 im Vorteil ist) nicht benötigst. Das ist so in Ordnung, deckt sich allerdings nicht mit Deiner vorhergehenden Aussage, dass der V60 Kunden vom Passat, A4 und 3er BMW gewinnen wird. Viele fahren den Passat a) wegen des vorhandenen Platzes (und da gewinnt er eindeutig gegenüber V60) und b) als Flottenfahrzeug. Ob der Passat nun rein optisch das passende Fahrzeug ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich "gefällt" er auch nicht unbedingt. Ebensowenig ein A4, das ist für mich optischer Einheitsbrei.

Anders der neue 3er BMW, den ich optisch als ausgesprochen gelungen bezeichnen möchte und der auch noch in einigen Jahren aktuell ausschaut. BMW beherrscht das recht gut. Und die Fahrdynamik eines BMW erreicht ein Volvo aus meiner subjektiven Sicht nicht. Keine Prügel, ich bin früher und aus Überzeugung Volvo gefahren und aus dem aktuellen Programm gefallen mir nur der XC90 sowie XC/V70.

Vor der aktuell getroffenen Entscheidung eines größeren Kombis habe ich auch den V70 genauer betrachtet und ernsthaft in Erwägung gezogen. Aufgrund seiner hervorragenden fahrtechnischen Gegebenheiten ist es ein 5er Touring geworden.

Der Passat ist von der Größe eher am V70 anzusiedeln .... 520d Touring wäre auch was für mich gewesen, aber leider nicht im Budget🙁

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


...520d Touring wäre auch was für mich gewesen, aber leider nicht im Budget🙁

Bei BMW werden schon recht ordentliche Preise aufgerufen, wobei ich mich persönlich an jüngeren Gebrauchtfahrzeugen / Jahreswagen orientiere. Den Wertverlust bei einem Neufahrzeug möchte ich nicht tragen.

Zitat:

Original geschrieben von GeeS1150


@ Elchtest

Nunmehr schreibst Du von Deinen persönlichen Bedürfnissen und dass Du das Volumen eines VW Passat (der definitiv, wie auch mehrfach festgestellt, gegenüber einem V60 im Vorteil ist) nicht benötigst. Das ist so in Ordnung, deckt sich allerdings nicht mit Deiner vorhergehenden Aussage, dass der V60 Kunden vom Passat, A4 und 3er BMW gewinnen wird. Viele fahren den Passat a) wegen des vorhandenen Platzes (und da gewinnt er eindeutig gegenüber V60) und b) als Flottenfahrzeug. Ob der Passat nun rein optisch das passende Fahrzeug ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich "gefällt" er auch nicht unbedingt. Ebensowenig ein A4, das ist für mich optischer Einheitsbrei.

Anders der neue 3er BMW, den ich optisch als ausgesprochen gelungen bezeichnen möchte und der auch noch in einigen Jahren aktuell ausschaut. BMW beherrscht das recht gut. Und die Fahrdynamik eines BMW erreicht ein Volvo aus meiner subjektiven Sicht nicht. Keine Prügel, ich bin früher und aus Überzeugung Volvo gefahren und aus dem aktuellen Programm gefallen mir nur der XC90 sowie XC/V70.

Vor der aktuell getroffenen Entscheidung eines größeren Kombis habe ich auch den V70 genauer betrachtet und ernsthaft in Erwägung gezogen. Aufgrund seiner hervorragenden fahrtechnischen Gegebenheiten ist es ein 5er Touring geworden.

Dann hast Du mich falsch verstanden. Natürlich gibt es Kunden, und das hatte ich in einem Posting vorher auch geschrieben, die das grössere Platzangebot des Passats zu schätzen wissen und es def. brauchen. Die werden beim Passat bleiben oder ggf. einen Oktavia bzw Superb ins Auge fassen.

Btw gefällt mir der Superb als auch der Oktavia ( aktuelle Modelle ) auch besser als der Passat.

Dennoch gibt es Kunden - denke ich - die die Größe des Passats nicht unbedingt benötigen, denen aber zB der V50 nicht zugesagt hat und ein Audi A4 / A6 zu teuer war - genauso wie ein 3er BMW.
Für die käme der V60 durchaus in Frage.

Wie gesagt - ich rede NUR von Privatkunden. Als Flottenfahrzeuge kann Volvo aufgrund deren geringen Volumens gar nicht die Preise von VW Audi BMW bieten. Ich glaube nicht dass der V60 als Flottenfahrzeug generell ausfällt weil er nicht bietet was benötigt wird, sondern weil Volvo vermutlich die Konditionen nicht bieten kann. Gegen Konzerne wie VW oder BMW kann Volvo eben nicht anstinken.

Und klar, BMW ist sportlicher und sieht auch relativ sportlich aus. Kostet aber auch eine Stange mehr an Geld als der V60, der inzwischen auch sportlicher aussieht und je nach Motorisierung auch nicht so von schlechten Eltern ist.

Ich bin ja auch kein Orakel oder beanspruche die absolute Wahrheit - aber irgendwoher muss ja der Zuwachs von Volvo in 2011 her kommen. 30% mehr fallen ja nicht vom Himmel.

gruss
E.

Also mal meine Erfahrungen bislang als Firmenwagenfahrer:

VW, BMW und insbesondere Audi haben bei all meinen bisherigen Arbeitgebern die mit Abstand teuersten Leasingraten und Leasingfaktoren erzeugt.

Kann sein dass es bei mir bislang Zufall war, aber Volvo z.B ergaben immer sehr gute Raten. Es wird häufig auch falsch kommuniziert und die Leute vergleichen nicht mehr. Mir wurde mal vom Flottenmanager mitgeteilt, dass man bei Audi und VW ja besonders gute Raten bekommen würde und deswegen alle einen Passat/A4 bestellen würde...tja, so kann man sich irren wenn man einfach etwas in den blauen Dunst behauptet. Alle kalkulierten Volvo waren unschlagbar günstig im Angebot. Nur: die Leute kommen nicht drauf und es wird suggeriert, hier bekommt man am meisten fürs Geld.

Diese Erfahrung kenne ich eigentlich nur anders rum .... In den letzte Jahren hatte eigentlich Volvo immer schlechtere Leasingkonditionen. Nicht ohne Grund fahren soviele Unternehmen VW oder BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen