2011 als Rekordjahr für Volvo in der Schweiz – und weltweit

Volvo XC70 2 (B/P24)

Mehr dazu Link zu Volvo Cars Schweiz

Gruss aus der Schweiz an alle Volvisti.

Beste Antwort im Thema

Mehr dazu Link zu Volvo Cars Schweiz

Gruss aus der Schweiz an alle Volvisti.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Schön. Und sehr interessant:
- es ist der XC60, in Verbindung mit V60 und dann dem S60, der die Zahlen liefert. Mich hätte aber trotzdem interessiert, wie viele V70, XC70, XC90...... "immatrikuliert" wurden.
- man spricht über den "DRIVE" als Erfolgsträger. Wenn man hier im Forum liest, hat man aber eher das Gefühl, dass man in der Schweiz nur T6 und getunte D5 fährt. Hat jemand genauere Zahlen? Oder, und das ist meine Vermutung: im Forum sammeln sich eher die Auto-Faszinierten und dann wird das gesamt-Bild schon etwas verzerrt... (oder??)

Eine Statistik der Imatrikulation 2011 (CH+FL) nach Modell kannst du hier abrufen.
Leider ohne Motorisierung.

Hier auf Volvo reduziert:

Marke

Modell

Anzahl

Volvo

C30

389

Volvo

C70

194

Volvo

S40

69

Volvo

S60

473

Volvo

S80

54

Volvo

V50

1'321

Volvo

V60

2'044

Volvo

V70

500

Volvo

XC60

2'766

Volvo

XC70

290

Volvo

XC90

381

Und wie du vermutest glaube ich das das Bild hier im Forum stark verfälscht ist.
Wenn ich auf der Strasse die Modellbezeichnungen betrachte gibt es extrem viele kleinere Motorisierungen. Drive sehe ich eher selten.
T6 habe ich in freier Wildbahn noch nicht viele gesehen. Ich bilde mir ein am meisten D3 zu sehen.

Interessant. Also ist die Verteilung zwischen den Typen fast so wie in D.... Aber auch in der Schweiz ist IMHO der V70/XC70 und vor allem der S80 unterrepräsentiert....

Motorisierung: interessant. Deckt sich aber mit meinem "Gefühl".

Hallo,
als ich letztes jahr in der Schweiz war ist mir aufgefallen, dass dort soweiseo im Vergleich zu D eine Menge Volvos rumfahren. Auch die Polizei sitzt dort in Volvos :-)
Den V50 und den S40 / S60 habe ich dort häufig gesehen.

Der XC60 scheint aber Volvos Erfolgsmodell zu sein. Zumindest in D ist das der meitverkaufte.
Den XC60 gibt es aber auch schon seit 2009, den neuen V60/S60 erst seit 2010/2011.

ich glaube ein Wagen muss erst ein wenig im Straßenbild präsent sein, sprich "sichtbar" sein, damit sich mehr und mehr Leute dafür interessieren.

Ich glaube für 2012 werden folgende Modelle am besten verkauft werden:

XC60
V60
V40 ( neu )
S60

und zwar in dieser Reihenfolge. Begründung:

XC60 -> SUV sind nach wie vor beliebt und der XC60 ist eine tolle Alternative zu Q5 und X3

V60 -> Tolles Auto, viele V50 und V70 Kunden werden ihn kaufen, genauso wie Überläufer von Passat und Audi A4 sowie BMW 3er touring oder Insignia

V40 ( neu ) - > Viele Volvo Kunden warten auf einen "kleinen" Volvo, ggbf. alte V50 oder C30 Kunden, als auch Überläufer vom Audi A3

S60 -> auch hier die S40, S60 ( alt ) S80 S90 Kunden und zudem auch hier wieder Audi A4, 3er BMW, Insignia oder Passat Überläufer

XC90 -> wird weniger gut laufen, einfach weil der XC60 viel besser aussieht
V50 ->wird eingestellt
V70 -> müsste komplett überholt werden und auf V60 Otik getrinmmt werden
C30 -> hier wird der neue V40 wildern, zudem wird der C30 wohl eingestellt
C70 -> schönes Auto. hat es aber schwer gegenüber Audi und BMW Cabrios. Für Kunden anderer Cabrios ist er zu teuer...

Gruss
E.

Ähnliche Themen

Gute Einschätzung, könnte so passieren.

Eigentlich sehr interessant, dass der V50 eingestellt wird - ist er doch das am 3.meisten verkaufte Modell (zumindest jetzt laut dieser Schweiz-Statistik). Ob der V60 dann als "kleinerer Kombi" wirklich die V50 Kunden binden kann?
Bzw. ob viele dann auf den V40 umsteigen?

Ich glaube V40-Kunden könnten auch hauptsächlich neue Zuwanderer sein, die bis jetzt keinen Volvo gefahren sind.

Für mich ist der V50 nur ein überteuerter Focus-Kombi ohne entscheidende Vorteile !

Einspruch!

-XC90 darf man nicht unterschätzen ...Ist immernoch weltweit eins der meistverkauften Modelle.
-V40 Hier wage ich keine so positive Prognose da es eher richtig A3 Sportback statt Richtung V50 geht.
-V70 Der braucht unbedingt ein besseres Preismodell und ein neues Heck 😁

Für mich ist der V50 eines der vom Design her gelungensten Autos.
Auch fahrtechnisch sehr schön, obwohl mein V60 besser ist.

Ich trauere ein bisschen dem V50 2.4i GT nach. Super leise, sehr schöner 5-Zylinder Sound, leider etwas hoher Verbrauch.

Gruß
Renesomi

... und so lange die ein solches Innendesign haben, werde ich keinen Ford fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


V70 -> müsste komplett überholt werden und auf V60 Otik getrinmmt werden

Gruss
E.

Finde den gesamten Post sehr gut, aber hier sehe ich es anders:

-bitte nicht alle Modelle auf V60 Design trimmen, besonders Klienten, die sich bewusst gegen V/XC60 entscheiden, wollen den V70 gerade so wie er eben ist. Eine Alternative zu A6/5er BMW und E-Klasse!

Was die Absatzzahlen erhöhen könnte in der V/XC70 Baureihe? Das ist schwer, aber ich persönlich finde die Lücke, sowohl Leistungs- wie auch Preistechnisch zwischen Drive und D3 zu groß!

Insgesamt könnte der Grundpreis des Y70 attraktiver werden, aber schaut man sich die Konkurrenz an, dann ist er wiederrum nicht zu teuer bei der serienmäßigen Ausstattung.

Ich denke viele würden den V70 eher kaufen, wenn es nicht eine günstige Alternative aus selbem Hause geben würde, nämlich den XC60, ergo erklärt sich neben der SUV-Beliebtheit dessen Absatzzahlen auch hierdurch.

mfg moncheeba

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


V70 -> müsste komplett überholt werden und auf V60 Otik getrinmmt werden

Gruss
E.

Ich denke viele würden den V70 eher kaufen, wenn es nicht eine günstige Alternative aus selbem Hause geben würde, nämlich den XC60, ergo erklärt sich neben der SUV-Beliebtheit dessen Absatzzahlen auch hierdurch.

mfg moncheeba

Also ausstattungsbereinigt würde ich sagen, XC60 und V70 kosten auf D3-Maschinenlevel ziemlich dasselbe - genauso wie der V60.

Ich halte daher in diesem Gefüge weniger den V70 für überteuert, sondern den V60 🙂 Dennoch geht der ja offenbar recht gut im Verkauf, verstehe das einer wer will... (wer's nicht glaubt, konfiguriert einen V70 D3 Kinetic und V60 Momentum D3 auf dasselbe Niveau - gibt sich kaum was preislich...)

Summa summarum deutet daher vieles auf V70 in meiner nächsten Order, da V60 bei selbem Preis deutlich kleiner, SUV mach ich nich leiden 😉, V50 leider ausgelaufen und V40 wohl deutlich enger als V50....

Cheerio!

Hallo zusammen.
Bin neu hier im Forum und fahre seit 1996 Volvo. Zunächst einen 945 HPT Polar und als Nachfolger einen V70 II seit 2001. Jetzt habe ich mir noch ein C70 T5 Cabrio Bj. 2005 gekauft, was ich nächste Woche abholen kann. Ich habe bewusst ein Cabrio der alten Serie gewählt und kann ehrlich gesagt nicht verstehen, dass die neuen Volvos gekauft werden. Hier in der Schweiz fahren viele neue Volvos herum, den XC 60 sieht man am häufigsten. Sinn und Zweck eines SUVs (Senioren- Und Veteranen-Autos) ist mir nicht ganz ersichtlich. Hoher Verbrauch, langsam, im Vergleich zum Kombi unwirtschaftlich. Dann dieser V60, wer braucht so ein Auto??? Habe mir als Alternative zum C70 I auch den neuen C70 angeschaut. Im Inneren das Flair eines gut ausgestatteten Ford Focus, Schaltkulisse wie aus dem OBI-Baumarkt, nein danke.
Auch den neuen V70 III finde ich im Vergleich zu meinem V70 II so langweilig, dass wir als Nachfolger für unseren A6 Kombi jetzt erstmals eine E-Klasse bestellt haben.
Doch grundsätzlich freut es mich natürlich, wenn die neuen Volvos gekauft werden, denn dann gibt es auch Volvo noch eine Weile und entsprechende Ersatzteile für die alten Edel-Elche :-).

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Ich denke viele würden den V70 eher kaufen, wenn es nicht eine günstige Alternative aus selbem Hause geben würde, nämlich den XC60, ergo erklärt sich neben der SUV-Beliebtheit dessen Absatzzahlen auch hierdurch.

mfg moncheeba

Also ausstattungsbereinigt würde ich sagen, XC60 und V70 kosten auf D3-Maschinenlevel ziemlich dasselbe - genauso wie der V60.

Ich halte daher in diesem Gefüge weniger den V70 für überteuert, sondern den V60 🙂 Dennoch geht der ja offenbar recht gut im Verkauf, verstehe das einer wer will... (wer's nicht glaubt, konfiguriert einen V70 D3 Kinetic und V60 Momentum D3 auf dasselbe Niveau - gibt sich kaum was preislich...)

Summa summarum deutet daher vieles auf V70 in meiner nächsten Order, da V60 bei selbem Preis deutlich kleiner, SUV mach ich nich leiden 😉, V50 leider ausgelaufen und V40 wohl deutlich enger als V50....

Cheerio!

Moin, habs jetzt zwar nicht Test-Konfiguriert, aber das könnte sein, ich habe nämlich den V70 und den V60 jeweils als Momentum konfiguriert, aber der V70 müsste zum Vergleich auf Kinetic runter, da er sonst serienmäßig Lederausstattung hat...oder man geht beim V60 Momentum auf Leder als Option für gut 1200€...werds mal später durchkonfigurieren, beide spielen in meiner neuen Dienstwagenüberlegung nämlich eine Hauptrolle.

Wobei, wenn du auch zwischen beiden Modelle stehts und evtl. groß gewachsen bist, setz dich mal in beide nacheinander rein...ich habe gestaunt, denn als Fahrer hat man im V60 gefühlt mehr Luft, komisch!! Ich bilde mir ein dass ich den Sitz weiter herunterpumpen kann und so ein luftigeres Gefühl um mich herum entsteht.

Klare Platzvorteile beim V70 gegenüber V60 aber: Kopfraum hinten und Kofferaum, da muss man schon sehen ob der V60 einem reicht.

Schonmal über Ocean Race nachgedacht?? Ich konfiguriere mal beide, bin gespannt wie da der Preisunterschied ausstattungsbereinigt (muss man da noch was bereinigen) ausschaut.

mfg, moncheeba

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Ich denke viele würden den V70 eher kaufen, wenn es nicht eine günstige Alternative aus selbem Hause geben würde, nämlich den XC60, ergo erklärt sich neben der SUV-Beliebtheit dessen Absatzzahlen auch hierdurch.

mfg moncheeba

Also ausstattungsbereinigt würde ich sagen, XC60 und V70 kosten auf D3-Maschinenlevel ziemlich dasselbe - genauso wie der V60.

Ich halte daher in diesem Gefüge weniger den V70 für überteuert, sondern den V60 🙂 Dennoch geht der ja offenbar recht gut im Verkauf, verstehe das einer wer will... (wer's nicht glaubt, konfiguriert einen V70 D3 Kinetic und V60 Momentum D3 auf dasselbe Niveau - gibt sich kaum was preislich...)

Summa summarum deutet daher vieles auf V70 in meiner nächsten Order, da V60 bei selbem Preis deutlich kleiner, SUV mach ich nich leiden 😉, V50 leider ausgelaufen und V40 wohl deutlich enger als V50....

Cheerio!

Das hast du dich aber verrechnet .... Ein V70 D3 Kinetic kostet genau 2950,.€ mehr als ein gleich ausgestatteter XC60. Es gibt hier einige die eigentlich einen V70 wollten und aus preislichen Gründen beim XC60 gelandet sind. Ich wollte auch nie einen "SUV" aber die ganze Familie ist froh das wir ihn haben 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von m1rv


Also ausstattungsbereinigt würde ich sagen, XC60 und V70 kosten auf D3-Maschinenlevel ziemlich dasselbe - genauso wie der V60.

Ich halte daher in diesem Gefüge weniger den V70 für überteuert, sondern den V60 🙂 Dennoch geht der ja offenbar recht gut im Verkauf, verstehe das einer wer will... (wer's nicht glaubt, konfiguriert einen V70 D3 Kinetic und V60 Momentum D3 auf dasselbe Niveau - gibt sich kaum was preislich...)

Summa summarum deutet daher vieles auf V70 in meiner nächsten Order, da V60 bei selbem Preis deutlich kleiner, SUV mach ich nich leiden 😉, V50 leider ausgelaufen und V40 wohl deutlich enger als V50....

Cheerio!

Das hast du dich aber verrechnet .... Ein V70 D3 Kinetic kostet genau 2950,.€ mehr als ein gleich ausgestatteter XC60. Es gibt hier einige die eigentlich einen V70 wollten und aus preislichen Gründen beim XC60 gelandet sind. Ich wollte auch nie einen "SUV" aber die ganze Familie ist froh das wir ihn haben 😁😁

Und genau das meine ich, vor so einer Entscheidung standen/stehen bestimmt nicht wenige, das erklärt die Einbrüche beim V70 ganz klar! SUV´s sind IN, sie bieten ein erhöhtes Sicherheist-"Gefühl", man sitzt höher (für mich ein Nachteil, meine Frau findets toll) und preislich ist der XC60 attraktiver.

Zudem hat der V70 als letzter das Sensus bekommen und im Zuge der Modellpflege letztes Jahr hat man leider keinen neuen optischen Kaufreize oder interessante Rabatte angeboten.

Bei den Firmenpolicy´s ist jedoch meistens kein SUV erlaubt, also die Firmenwagenfahrer werden entweder V60 oder V70 ordern, und da ist wieder der Preisunterscheid plus der Tatsache vielleicht, dass der V60 eben als wirklich neues Modell betrachtet wird, im Gegensatz zum V70 (eben weil keine äußeren Designneuerungen eingeflossen sind!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen