200k oder 230k

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo

Ich spiele mit dem Gedanken mir in nächster Zeit ein neuen Wagen anzuschaffen.
Habe mich nun schon etwas belesen und der Clk w208 scheint ja wirklich zu überzeugen und auch von den haltungskosten relativ günstig sein.
Mir Stellen sich nun 2 Fragen
1. ist der Unterschied zwischen dem 200k und 230k sehr zu spüren? Macht der 200k keinen Spaß? ??
2. wie sieht es von den Kosten aus, unterscheiden sich da die Modelle sehr was Verbrauch usw. Angeht ?
Und wenn ja, Bezug zu 1 lohnen sich die Mehrkosten?

Vielen Dank

26 Antworten

Ich danke euch allen für die zahlreichen Antworten

Ich werde mich dann wohl auf die Suche nach einem 230k mit mopf und evo Motor machen

Mir alle Reperaturen zeigen lassen und am besten so einen Gebrauchtwagen Check machen, mit auslesen und Co da sollte ich auf der sicheren Seiten sein :-)

Moin,
na dann will ich mich auch mal äußern :-)! Habe einen 98er A208 - 230K (ergo M111-193PS) und kann nur gutes
darüber sagen - Rost must Du schauen und im Motor steckt eh niemand drin....!
Der Rest ist wie schon gesagt eben Ansichtssache, Geschmack, Verfügbarkeit, Preis VS Leistung etc.

Viel Erfolg

Als erstes möchte ich festhalten, dass ich nicht von einem immer auftretenden Serienproblem gesprochen habe. Zweitens ging es um den 230 K und nicht um den M111 allgemein - wir reden ja schließlich auch nicht vom 180 der auch unter die Kategorie M111 fällt.

Anscheinend gibt's hier einige die ums verrecken Recht haben wollen.

Mein Anliegen lag darin dem TE zu vermitteln, dass beim 230 K (der in seiner Auswahl ist) möglicherweise ein Problem mit der Steuerkette auftreten kann. Die Wahrscheinlichkeit liegt höher als beim 200 K.
Die Grundlage dieser Aussage beruht auf den Berichten im Forum im Zeitraum des letzten Jahres. Es wurde ab und an über Probleme beim 230 berichtet und (fast) nie Probleme beim 200 (Steuerkette).

Ich finde es dem TE ggü. unfair zu sagen, dass der 230 K niemals Steuerkettenprobleme hat. Fakt ist, dass derartige Probleme auftreten - selbstverständlich nicht an jedem Fahrzeug und es handelt sich nicht um einen Serienfehler!

Grüße

Wer hat denn gesagt das der 230K niemals Steuerkettenprobleme hat?
Keiner!
Warum wohl kommt der 230K öfter vor als der 200K na weil davon auch wesentlich mehr rumfahren!
Und es ist nun einmal ein M111 Motor da ist nicht dran zu Rütteln.
Natürlich kommt es auch immer auf die Vergangenheit des jeweiligen Fahrzeuges an, ich habe meinen damals mit 105000 km aus erster Hand gekauft, ich habe aber auch 11000,-€ in die Hand genommen!
Wenn hier jemand einen CLK aus xter Hand kauft der eventuell auch schon durch ein zwei Bastlerhände gegangen ist am Besten von der Tiefer Breiter Lauter Fraktion mit LED Unterbodenbeleuchtung und was weis ich für Basteleien dann darf er auch nicht mehr all zu viel erwarten!

Es gibt immer noch Exemplare aus erster oder zweiter Hand die noch nicht verbastelt wurden nur muss man dafür auch ein wenig mehr hinlegen.
Von Billigst Exemplaren würde ich die Finger lassen!

LG Hennaman

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superbastler123 schrieb am 11. März 2015 um 14:12:46 Uhr:


Mein Anliegen lag darin dem TE zu vermitteln, dass beim 230 K (der in seiner Auswahl ist) möglicherweise ein Problem mit der Steuerkette auftreten kann. Die Wahrscheinlichkeit liegt höher als beim 200 K.
Die Grundlage dieser Aussage beruht auf den Berichten im Forum im Zeitraum des letzten Jahres.

Auf die technische Erklärung zu dieser abenteuerlichen These bin ich aber jetzt mal gespannt...statistisch lässt sich das schon begründen, da hat Hennaman recht...

Powermikey, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Die Grundlage für meine Aussage habe ich dargelegt, steht in deinem Zitat drin. Eine technische Erklärung kann ich nicht geben, wäre aber interessant.

Ich wünsche dem TE viel Glück und hoffe, dass er ein gutes Exemplar mit haltbarer Steuerkette bekommt.
Vielleicht gibt's ja sogar ne Rückmeldung.

Grüße

Nur an der Häufigkeit der Berichte kann man solche Aussagen nicht!
IM W163 Forum zum Beispiel wird unglaublich oft über Probleme mit dem 270CDI geschrieben da könnte man dann auch schnell ableiten das dieser Motor Müll sei, dem ist ganz und gar nicht so der Motor läuft in etlichen Mercedes Modellen und es schreiben nur deshalb soviele über den ML270 cdi weil er mit Abstand am Häufigsten Verkauft wurde.
Der ML55 AMG kommt ganz selten vor, sicher hat er einen Super Motor und ist auch ansonsten recht gut aber es gibt auch wesentlich weniger von diesem Modell!
Such doch mal nach Problemen beim CLK55 AMG, da wird nicht all zu viel kommen was ebenfalls unter anderem daran liegt das er viel Seltener unterwegs ist!

Auch wenn ich durch meinen 55er etwas verwöhnt bin, ich würde den 230K mit M111 Motor jederzeit wieder Kaufen!

LG Hennaman

Ich werde natürlich ein gutes Exemplar suchen mit möglichst wenig Vorbesitzern ist doch klar.
Und tiefer breiter lauter Sparte kommt gar nicht in Frage :-)
Rückmeldung wird es geben sobald ich einen habe, wird allerdings noch einige Zeit dauern da mein momentanes Sommer-Spaß Auto erstmal weg muss

Grüße

Zitat:

@Shrddguy schrieb am 10. März 2015 um 20:39:39 Uhr:


Danke für die schnellen Antworten !

Sollte ich dann beim Kauf nachfragen ob bzgl Steuerkette oder Zylinderkopf schon mal was gemacht wurde ? Das sind ja keine tYpischen Verschleißteile (glaube ich zumindest, kenne mich nicht soo aus ). Oder kann man da als Laie erkennen ob mit denen was nicht stimmt ?

Der 320er ist mir auch sYmpathisch, ist aber bestimmt in der Unterhaltung wieder um einiges teurer könnte ich mir vorstellen ?
Will schon meinen Spaß mit dem Auto haben und bin auch bereit dafür zu zahlen aber sollte eben in Maßen bleiben :-)

Ist denn der 193 Ps Motor dem 197er vorzuziehen ? Ich dachte der 197er hat bessere leistungswerte?

Lass dich nicht verrückt machen das sind wenn überhaupt Einzelfälle mit der Steuerkette.So wie Henamann schon sagte,der M111 also 230K ist einer der besten Motoren von DB.Spurtstark und sehr langlebig.Unbedingt Automatik ordern,das passt sehr gut zu diesem Motor.Ob du den 193Ps oder den 197Ps Motor nimmst ist egal,Fahrleistungen und Verbrauch sind identisch

Der 197PS-Motor ist vorzuziehen, da er mangels Magnetkupplung schonmal eine mögliche Problemquelle weniger hat. Und er ist neuer...nicht nur der Motor, das ganze Auto. 🙂

Aber wirklich teurer im Unterhalt ist ein 320er abgesehen von der Kfz-Steuer und dem teuren Zündkerzenwechsel (12 Kerzen, aber nur alle 100tkm) auch nicht. Meines Erachtens die sicherere Alternative.

Zitat:

@Superbastler123 schrieb am 11. März 2015 um 14:12:46 Uhr:


Als erstes möchte ich festhalten, dass ich nicht von einem immer auftretenden Serienproblem gesprochen habe. Zweitens ging es um den 230 K und nicht um den M111 allgemein - wir reden ja schließlich auch nicht vom 180 der auch unter die Kategorie M111 fällt.

Anscheinend gibt's hier einige die ums verrecken Recht haben wollen.

Mein Anliegen lag darin dem TE zu vermitteln, dass beim 230 K (der in seiner Auswahl ist) möglicherweise ein Problem mit der Steuerkette auftreten kann. Die Wahrscheinlichkeit liegt höher als beim 200 K.
Die Grundlage dieser Aussage beruht auf den Berichten im Forum im Zeitraum des letzten Jahres. Es wurde ab und an über Probleme beim 230 berichtet und (fast) nie Probleme beim 200 (Steuerkette).

Ich finde es dem TE ggü. unfair zu sagen, dass der 230 K niemals Steuerkettenprobleme hat. Fakt ist, dass derartige Probleme auftreten - selbstverständlich nicht an jedem Fahrzeug und es handelt sich nicht um einen Serienfehler!

Grüße

Dann mach dich mal schlau wieviel 230K Motoren gebaut wurden,und wieviele Schäden es gab.

Meiner hat jetzt 211000tkm drauf und fährt sich super,da klingelt nix oder schlägt usw.

Das einzige Problem das es beim W208 oft gibt ist Rost.Und das ist auch begrenzt.In südlichen Ländern tritt das so gut wie nie auf.Europa versteht sich.
Bei meinem 230er,komplett rostfrei,gab es bisher,knapp 290.000km,Bj. 1998,
lediglich zwei Grossreparaturen,
Ausruecklager der Kupplung,und das vorsorglich wegen Geräusche, habe hier im Forum berichtet,
und Differential Reparatur,habe auch hier darüber berichtet,auch wegen Geräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen