200E 118 PS Automatik - total lahm oder gehts?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo wie fährt sich oben genanntes Auto? Kriegt man da die Krise oder geht das noch?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkusC200KT


Naja ich hatte bis vor 2 Jharen einen c200 Kompressot T-Modell (siehe Nickname) und der hat mir eindeutig gezeigt, wie man auch mit einem Mercedes einen Haufen Sch**** kaufen kann. Das gute Stück war alle 2 Monate in der Werkstatt und ich habe ihn nach 15 Monaten Prozess gegen DC dann gewandelt.

Aber das ist eine lange Geschichte und gehört hier ja nicht wirklich hin.

Aber die Frage mit dem g-Kat ist noch aktuell. Der müsste als 89er 200 E doch nen E1-g-Kat haben oder?

G-Kat war ab 86 oder 87 Serie, guck dazu mal auf

www.mein-benz.de

Dann guck mal in deinen alten Brief vom c200t Kompressor. Es gibt 3 Sorten Mercedes:

-Daimler Benz, die kauft man.
-Mercedes Benz (auch schon beim W124, Mopf 2), das lässt man bleiben.
-Daimler Chrysler

Guck mal in den Brief von deinem c200t 😁
Da stand sicher nicht mehr Daimler-Benz drinnen.

Der Kompressor C hat glaubich 163PS, auf 1400 kg?
Der 200T hat 109PS auf ~1600 kg, das würde ich mir nicht antun.

Mfg, Mark

Hmm...in meinem Schein vom 88er 124 stand Daimler Benz. Ab 89 steht da aber auch schon Mercedes Benz!

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Der 200T hat 109PS auf ~1600 kg, das würde ich mir nicht antun.

Mfg, Mark

Mit G-KAT immerhin 105 PS.....

Hallo MarkusC200KT !

Also ich fahre seit nunmehr 15 Jahren (!) einen 200er Automatik mit 109 PS (Vergaser Version des 200er) und dies zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Er ist sicherlich kein Rennsportwagen mit Katapultstarteigenschaften, jedoch eine zeitlose, bürgerliche Luxuskarosse, mit der mehr man bequem weit reisen kann und die auch noch ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
Zudem habe ich einen Jahresdurchschnittsverbrauch von 9,5 l Superbenzin (95 Oktan).

Du mußt halt abwiegen, ob Du einen Benz willst, mit welchem Du "schwarze Striche" in den Asphalt ziehen und 250 km/h fahren willst oder mit weit weniger Risiko unterwegs sein willst und dadurch bedingt auch in etwa nur die halben Fzg-Unterhaltskosten haben wirst.

Wenn Du eine fette Brieftasche hast und Geld ganz und gar überhaupt keine Rolle spielt, kauf Dir einen "Fetten".

Gruß, Ludwig Oskar

Ähnliche Themen

Re: 200E 118 PS Automatik - total lahm oder gehts?

Zitat:

Original geschrieben von MarkusC200KT


Hallo wie fährt sich oben genanntes Auto? Kriegt man da die Krise oder geht das noch?

Hat hier leider großteils unqualifizierte Antworten, die Dir nicht weiterhalfen (sorry, Freunde). Wir haben einen 190E 2.0 mit derselben Leistung wie der 200E. Ein Rennwagen ist es nicht, aber vom Kompromiß Spritverbrauch und Leistung genügt es vollauf. Bis 180km/h läuft das Auto ordentlich, erst darüber wird er müde. Gemütlich gefahren ist das Auto aber fast eine Sänfte. Ich fahre das Auto zwischendurch gern, auch wenn ich oft mit meine E280T unterwegs bin.

Moin,

Der 190er ist aber auch ein gutes Stück leichter als der 124er 😉 Das relativiert sich schon. Wie ich schon sagte ...

Ob es AUSREICHEND ist, hängt massgeblich vom eigenen Anspruch ab. Wer z.B. vom 200D kommt, wird ihn als sehr flott bezeichnen, hatte Ich vorher z.B. einen A4 2.5 V6TDI ... wird er mir vermutlich sehr schnarchnasig vorkommen.

Das Auto ist halt der BASISBENZINER ... der reißt keine Bäume aus ... ist aber im Unterhalt auch verschmerzbar günstig.

Zur Kat Frage ...

Die Modelle mit 109 PS und Vergaser sind sogenannte RÜF-Versionen, das heißt ursprünglich ohne Kat ausgeliefert worden, jedoch meist im Laufe der Zeit nachgerüstet worden. Fahrzeuge die heute noch nicht auf Euro2 umgerüstet wurden, denen kann die Umrüstung verweigert werden.

Modelle mit 105 PS hatten einen Werkskat und erfüllten ab EZ die Euro1 Norm, können soweit ich mich erinnere auf Euro2 hochgerüstet werden.

Modelle mit Einspritzung also 200E, mit 122 PS sind abermals RÜF-Fahrzeuge und sind bis Ende 1989 im Angebot gewesen. Auch hier sollte das Fahrzeug bereits auf Euro2 umgerüstet sein, da der TÜV und das Finanzamt einen KLR nicht mehr anerkennen müssen.

Modelle mit 118 PS hatten wiederum einen Werkskat, und können problemlos auf Euro2 hochgerüstet werden.

Spätere 200E-16V Modelle mit 136 PS können teilweise mit einem KLR auf Euro2 gebracht werden, teilweise aber auch schlicht auf Euro2 umgeschlüsselt werden, per Herstellerbescheinigung (hängt von der Fahrgestellnummer ab!).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Modelle mit 105 PS hatten einen Werkskat und erfüllten ab EZ die Euro1 Norm, können soweit ich mich erinnere auf Euro2 hochgerüstet werden.

Wenns denn stimmte dann wäre ich schon einen Schritt weiter

Für jegliche Quelle bin ich dankbar 😁

Man komme mir bitte nicht mit Paul Wurm, das gibts nur was für den 109 PS Motor

Wurm brauchst du, wenn das Fahrzeug keinen Kat ab Werk hatte. Das ist dann ein richtiger Nachrüstkat. Wenn es die 105PS-Version ist, dann hat der ab Werk einen Kat und damit Euro 1. Dann guck zum Beispiel mal bei Twin Tec. Denn um auf Euro 2 zu kommen, brauchst du einen sogenannten Kaltlaufregler. Beim 200er dürften Material plus Einbau ca. 250 Euro kosten. Das armortisiert sich im ersten Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


Wurm brauchst du, wenn das Fahrzeug keinen Kat ab Werk hatte. Das ist dann ein richtiger Nachrüstkat. Wenn es die 105PS-Version ist, dann hat der ab Werk einen Kat und damit Euro 1. Dann guck zum Beispiel mal bei Twin Tec. Denn um auf Euro 2 zu kommen, brauchst du einen sogenannten Kaltlaufregler. Beim 200er dürften Material plus Einbau ca. 250 Euro kosten. Das armortisiert sich im ersten Jahr.

Von Twintec kann ich zwar jetzt Aktien kaufen, aber keinen KLR für den 200er mit Kat und 105 PS

Ich glaube ich muss langsam eine Belohnung aussetzen

Moin,

Laut meiner Liste müßte es einen KLR von GAT geben. Es kann natürlich sein, das dieser bei der Revision der Schlüsselnummern, Zuordnungen der Gutachten etc.pp. vom Markt genommen wurde. Gleiches Problem wie z.B. bei den RÜF Modellen, dann wäre ich an der Stelle leider nicht mehr up to date.

Denn die Gutachten für die KLRs werden ja in der Regel nicht nur für ein Motor gemacht, sondern für eine Motorenfamilie. Und dann stehen da so Punkte drin wie Aktivkohlegefilterte Tankentlüftung, Zündanlage XYZ blablablabla ... und wenn ein Auto dann an einem Punkt rausfällt ... ist es mittlerweile schwer diese Autos mit dem Gutachten umzurüsten. Fakt ist ... ein TÜV Prüfer KANN es anerkennen ... aber er MUSS es nicht anerkennen.

MFG Kester

http://www.gat-kat.de/Images/pdf/21_egs_katnachr.pdf

Eine evtl. Belohnung ist noch nicht verdient.

Selbst wenns nach Motorenfamilie geht, wenn die eine Version mit Vergaser und die andere mit Einspritzung ausgerüstet ist dann macht das doch einen grossen Unterschied, oder?

Moin,

Wie oben drüber bereits gesagt ... JA ... seitdem es eine geänderte Anweisung gibt ... wie mit diesen Nachrüstungen zu verfahren ist ... ist dies mittlerweile ein Problem.

Vor z.B. 2 Jahren hätte es dagegen noch keinen Interessiert. Da hätte überspitzt gesagt gereicht M10x, Euro1 Katalysator mit Schlüsselnummer 01-24 oder 77 um Euro2 auf die Weise zu bekommen.

Allerdings wundert es mich, das der Wurm wenn er Euro2 für die RÜF Variante anbietet den gleichen Kat nicht unter den WErkskatwagen bauen will. Wäre zwar auf den ersten Blick finanziell unattraktiv ... aber gerade Sternfahrer sind diesbzgl. ja tendenziell etwas "bekloppter" was die Verlängerung des Lifecycles Ihrer Fahrzeuge angeht.

MFG Kester

der eine hat einen Vergaser von Stromberg der andere einen von Pierburg....

Und was das "Bekloppte" angeht, magste recht haben 😁

Moin,

Die Art des Vergasers ... sollte aber keinen großen Einfluss darauf haben, wie gut der Kat arbeitet 😉 Weil die Regeltechnik ist beim Kat Fahrzeug ja schon da, und müßte nicht nachgerüstet werden (was bei Vergasern schonmal schwer sein kann).

MFG Kester

Vergaser mit KAT

Also Jungs,
ich habe einen 200er mit 105 PS und einen 2EE Vergaser von
Pierburg. Es gibt zur Zeit meines Erachtens keine Möglichkeit zum Umrüsten (weder von Twin Tec noch von GAT).
Ich würde mich über jede Neuheit freuen (falls bekannt).
Gruß
MM

Deine Antwort
Ähnliche Themen