200d vs. Tayron
Um das etwas Übersichtlicher zu gestalten. Hier ein neues Theam, meine Erfahrung zu den Probefahrten.
Ursprünglich wollte ich ja einen 300d haben was aber durch die komplizierte UVP Versteuerung in den Sternen steht.
Alternativ bin ich direkt nach einer Probefahrt mit dem 300 D ein 200 D gefahren und muss sagen, dass ich davon doch ganz angetan war. Falls es doch zu dieser Differenz kommt zwischen UVP und tatsächlichen Preis, der dann bei 69.100 brutto liegt statt 75.000 UVPkann man den 200d natürlich schon sehr sehr gut ausstatten.
Zum Vergleich stand heute eine Probefahrt mit einem Tyron voll ausgestattet. Normales Fahrwerk 193 PS Diesel an.
Grundsätzlich ist es ein gutes Auto, mit mehr Variabilität, aber nicht mit mehr Platz auf der Rücksitzbank. Allerdings sind die Nachteile Windgeräusche Fahrverhalten Straßenlage das allgemeine Fahrgefühl einfach nicht vergleichbar, so dass ich für mich entschieden hab das auf jedenfall ein GLC wird mit AMG Paket dir dann doch ganz gutes Hörakustik Gefühl gibt und nicht den Eindruck hinterlässt, unter motorisiert zu fahren ;-).
Fahre circa 55-60.000 km.
Aktuell fahre ich noch einen top ausgestatten Vito Tourer 124x4 Allrad.
Wir haben zu dritt als Erwachsene auf der Rücksitzbank beim GL C gesessen. Das ist irgendwie umsetzbar. Nicht für super lange Strecken aber mir geht’s hauptsächlich darum, dass meine drei Kinder wenn die mal da sind, einfach auf die Rücksitzbank passen und dann is gut.
9 Antworten
Gutes Thema und auch einen eigenem Thread wert. Das heisst der 200d ist aktuell dein Favorit? Wie viel Budget bleibt dann nach dem AMG Paket noch für Ausstattung übrig? Weißt du schon welche Austattung zwingend sein müsste?
Ich stand vor der gleichen Frage: BNW X1, VW Tiguan, alle gut ausgestattet, mit großem Motor, lagen preislich bei 55-57T€ ( mit gutem Nachlass) und es sind ja keine schlechten Fahrzeuge. Dennoch habe ich mich für das größere Auto entschieden, ebenfalls mit guter Ausstattung aber mit einem weniger kräftigen Motor. Was soll ich sagen? Bisher bin ich rund 6000km gefahren, davon 3500km mit Wohnwagen und habe es nicht bereut. Ein sehr angenehmes Fahren, sparsamer Antrieb und mir reicht die Leistung völlig aus.
Habe ich dir im anderen Thread ja gesagt, ist ein Klassenuntschied. Das merkt man schon beim Einsteigen. Der 220d passt nicht ins Budget? Wäre ja genau die Mitte zwischen 300d und 200d…
Zitat:@HansPeterDieter schrieb am 18. August 2025 um 16:48:39 Uhr:
Gutes Thema und auch einen eigenem Thread wert. Das heisst der 200d ist aktuell dein Favorit? Wie viel Budget bleibt dann nach dem AMG Paket noch für Ausstattung übrig? Weißt du schon welche Austattung zwingend sein müsste?
Wenn 75,-€ UVP doch gehen entweder noch mehr Optionen in den 200d oder 300d abgespeckt.
Da geht eine Menge beim 200d. Gehen wir von den 69T€ (UVP 75T€) aus
Online Code: 200d MH5JY9Q6
Online Code: 300d MQEZYFLK
Ähnliche Themen
macht schon einen deutlichen Unterschied. Schau mal ob du auf das Komfort Paket Plus wirklich verzichten möchtest. Ich konnte es damals nicht glauben, dass das nicht Serie ist
Die Frage, entweder größere Fahrzeugklasse mit schwachem Motor oder kleinere Fahrzeugklasse mit starkem Motor ist auch auch immer mit persönlichen Bedürfnissen/Ansprüchen verbunden: Ein ambitionierter Fahrer mit entsprechendem Fahrprofil wird sich immer für einen stärkeren Antrieb entscheiden. Beschleunigung ist auch eine gewisse Sicherheit bzw. Luxus.
Für den Pragmatiker reicht hingegen auch eine schwächere Motorisierung.
Gewicht und Fahrdaten (GLC 220d und Tayron 2.0 TDI) liegen aber sehr nah beieinander. Somit besitzt das kleinere Fahrzeug keinen stärkeren Antrieb. Vermute es geht dem TE viel mehr um den günstigeren Bruttolistenpreis…
Ja es geht um das maximal ausgestattete Fahrzeug zum UVP 69.000,-€ inkl. Mwst. da kommt es auf Ausstattung und Fahrkomfort Langstrecke an.
Sollte es doch anders im Fuhrpark gewertet werden und man doch die Wahl auf 75.000,-€ UVP zu gehen wird es wieder etwas schwieriger Vollausgestatter 200d oder gut ausgestatteter 300d. Tayron ist jedenfalls raus. Und beim 220d sehe ich wegen ein paar Zentel keinen Mehrwert zumal wenn es mal Flott geht bei 220km/h eh abgeriegelt wird.
Der 220d hat schon noch mehr Drehmoment (+60Nm). Das mag zwar im 0-100 Kmh Vergleich nur eine knappe Sekunde sein, aber in den Zwischenspurts wird sich das durchaus bemerkbar machen.