200d turbolader

Mercedes E-Klasse W124

moinsen
ich hab nen schönen w 124 200d 75ps diesel 2l vom jahre 1991 und wollt mal wissen ob sich dort ein turbolader einbauen läst und ob das wenns geht einen nenbaren erfolg bringt ^^

mfg
Mirro

Beste Antwort im Thema

Ladeluftkühler, WaPu vom OM605Turbo, entkalkter Kühler - voilà standfeste 150PS

Eine Ladedruckanreicherung braucht man übrigens nicht unbedingt @ Tagessuppe.
KLS baut von Sauger auf Turbo ohne LDA um und sagt, es gäbe keine Probleme.
Wobei... Die LDA kann man auch auf der alten Pumpe nachrüsten können - Mehrpreis 350€

Ansonsten... Es wäre auch ein kompletter Motorswap vom Vito in den 200D interessant.
Dann heisst es : OM601 lebt weiter 😎

ulf, warst es nicht du mit einem 230dt?

Gruß Rod

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


...

...und da soll noch einer behaupten, die OM 60Xer hätten keinen guten Sound 😁...

Gruß Henrik

wer behauptet denn sowas. 🙂

Moin,
also ich finde den Sound der OM 60X auch gut und bin bis zur Unfugzone in Hangover damit gefahren.
Aber mal ganz offen: Euren Entwicklungsdrang in Ehren....
Kauft euch nen Benziner und steckt das Geld für den (aufwändigen) Umbau ins Fahrwerk (kostet bei Diesel gleich viel es sei denn, ihr fahrt besser motorisiert) und bei den Mehrventilern in nen neuen MKB und diverse Kleinigkeiten.
Dann seid ihr legal mit vertretbaren Kosten unterwegs.
Dann noch LPG und gut.
Ich fahre nen 420er für 9 Euro auf 100 km - und bin nicht langsam unterwegs. Mit dem 5L geht das bis 200 km/h auf der AB auch für 11 Euro. Beide auf Gas. Und beide machen ... Spaß.
Also - flexxt den Beitrag aber vergesst nicht: Ich bin auch gerne Dieselersatzkraftstoffe gefahren. Und das über 200 TKM zufrieden.
LG
G.

Ich sehe es wie Bornit V8.
Turbodiesel ist heutzutage nur als Hobby tauglich.
Für den Alltag lieber nen Benziner fahren.
Optimal nen großen mit LPG 😎

HI, ich noch mals,

Der Zylinderkopf von meinem 250 Turbodiesel hat keinen Riss, wird die Tage Plangeschliffen.

Wie könnte man mehr Leistung aus dem Motor bekommen ohne den Motor zu überanstrengen ?

Ähnliche Themen

ueber leistungssteigerung beim diesel gabs schon mal nen beitrag, aber wo ??? ach ja - in diesen fred weiter vorne. 🙂

aber nur mal ne frage nebenbei. da das thema leistungssteigerung beim 250 DT schon mal angesprochen wurde. wenn mir die 126 zu wenig sind dann kauf ich mir doch gleich nen 3l turbo. da habe ich von haus aus schon 20 mehr.

im gegensatz dazu habe ich mir ueberlegt ob man den ladedruck nicht etwas senken kønnte um den motor zu schonen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen