200D schaukelt beim schalten

20 Antworten
Mercedes E-Klasse W124

Halli, hallo!
Hatte vor einiger Zeit angefragt: mein 200D Bj. 91 schaukelt beim schalten - vor allem vom ersten in den zweiten und vom 2. in den 3. ... wenn ich sehr weich kupple, rukelt es kaum, gehe ich aber schnell von der Kupplung, komm ich mir vor, wie auf einem Schaukelpferd.
Was ist das :-(( ?
Hatte die Hardyscheibe im Verdacht....war es aber nicht. Dann habe ich die Motorlager, den kleinen Kraftstofffilter und den Luftfilter gewechselt. Null Besserung. Ist das Schaukeln vielleicht normal bei alten 200D, weil der Motor so schwer aber schwach ist?
Bitte helft mir.
Danke

20 Antworten

Gewöhnt man sich wirklich an dieses Fahren und lernt dass schalten und kuppeln mit der Zeit, ohne bei jedem Schaltvorgang über Hand- und Fußbewegung genau nachzudenken??

->genau das lernt man recht schnell. Empfehlenswert ist jedoch auch das Automatikgetriebe. Im Übrigen haben alle schwereren Fahrzeuge mit weicher Motoraufhängung diesen Effekt, z.B. auch der Scorpio.

Das ist ja schon mal was. Wenn das Schaukeln keine technischen Probleme nach sich zieht (hinteres Getriebe, Kardanwelle oder Hardyscheibe, die ausschlagen) bin ich zufrieden.
Danke Leute
ist es eigentlich ratsam, ein Additiv ins Motoröl zu geben?? - mein neues Öl wurde nach dem Ölwechsel gleich wieder schwarz
gruß

Mir fällt noch ein: Die letzten Baujahre des 124ers hatten eine Anti-Ruck Mechanik die am Stehblech angebaut ist und mit Membranen arbeitet. Damit wird die Einspritzpumpe gesteuert. Das genaue Bj habe ich leider nicht.

Additive im Öl sind AUF GARKEINEN FALL zu empfehlen. Hochwertiges Markenöl (10W oder 5W40) ist ab Werk additiviert und kann nicht mehr verbessert werden mit den im Zubehör angebotenen Wundermitteln.

Eine Ansammlung von Ruß im Öl ist normal. Besonders gutes Öl wird schwarz weil es die Fremdstoffe löst und in Schwebe hält. Billige Öle hlassen ein Absetzen zu. Füllt man dann besseres Öl ein, ist es schnell wieder schwarz weil es die Ablagerungan anlöst.

Mit der Zeoit und einigen Ölwechseln (7500km) pendelt sich die Ölfarbe dann auf normalem Niveau ein. Nach 7500km hat das Öl eine schön schwarze Farbe. Dieselöl sieht wegen dem Ruß ganz anders aus als das Öl vom Benziner.

Nach meiner Erfahrung sind die Federn in der Kupplungsscheibe locker.
Einfach eine neue Kupplungsscheibe montieren dann ist das ruckeln fast weg
Mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen