200d / 220d / 250d Motorunterschiede
Soweit mir bekannt wird ja aktuell noch der OM 651 in 100KW, 120KW und 140(+10)KW in der V-Klasse verbaut. Ab dem Mof dann mit Sicherheit der OM654.
Kann mir einer von Euch sagen, worin die Unterschiede beim 651 bestehen?
Anderer Turbo, andere Kennlinie, weil vom Grunde her, ist es doch erst einmal der gleiche Motor oder???
Und dann hätte ich noch gerne gewußt, wie das mit der "Overtorque-Technologie" also den zusätzlichen 14PS funktioniert??? Woher weiß der Motor, wann er diese bringen muss???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MarkusM schrieb am 12. Mai 2017 um 09:17:35 Uhr:
Vom Prinzip her stimme ich Mazout voll und ganz zu – zumindest im Kontext V-Klasse. Die bessere Traktion des 4W macht sich meistens im Schnee, losem Untergrund und teilweise bei Nässe bemerkbar. Mehr Traktion bedeutet aber nicht gleich mehr Sicherheit, denn rein theoretisch komme ich so auch schneller in physikalische Grenzbereiche. Ob das bei der Motorisierung der V-Klasse, kombiniert mit dem Fahrzeuggewicht in der Praxis zum Tragen kommt, sei jetzt mal dahingestellt, denn die Kiste ist einfach kein Sportwagen und eher für das gemütliche geradeausfahren konstruiert. Bessere Fahrdynamik/Sicherheit durch Allrad kommt aus meiner Sicht nur bei hochmotorisierten Fahrzeugen >300PS zum Tragen. Wo ein RS4 mit quattro für viele noch gut fahrbar ist, muss ein C63 schon von einer geübteren Hand bewegt werden. Der 4W bringt hier die Leistung einfach besser auf die Straße.
Das Unterschreibe ich zu 100% 🙂
Anzumerken ist dabei noch, dass gerade die sportlich ausgelegten 4WD (z.B. Mittendiff mit Giermomentkontrolle, etc.) tatsächlich die Kurvengeschwindigkeit erhöhen.. Sowas hat die v-Klasse aber natürlich nicht - warum auch, macht bei diesem schweren Klotz ja keinen Sinn...
39 Antworten
Zitat:
@Aditman schrieb am 10. Mai 2017 um 05:33:29 Uhr:
Müsste ALLRAD nicht eigentlich für Mehrverbrsuch sorgen???
Genau das meint er doch, der Verbrauch ist beim 250er trotz Allrad nicht höher als beim 220er Hecktriebler.
Hallo,
ich habe einen V250 4Matic. Der Verbrauch ist gegenüber dem normalen Heckantrieb fast gleich.
Auf dem Foto ein Verbrauch aus dem Urlaub - voll beladen...
Als Vorgänger hatte ich einen 639 mit Heckantrieb der sehr über die Vorderräder schob und diese
einseitig abfuhr. Das ist beim neuen 4 Matic nichtmehr. Alle Räder gleichmäßig abgefahren bei 15 TKM
Laufleistung. Also rechnet sich das Allrad über die weniger benötigten Reifen..
Aufgrund meiner mittlerweile sehr großen Praxiserfahrung mit vielen 447 habe ich Folgendes beobachtet:
Der 220er kann theoretisch etwa einen halben Liter weniger verbrauchen als der 250er. Wird der 220er "gefordert" amortisiert sich das allerdings.
Der Allrad verbraucht ziemlich genau einen halben Liter mehr als der Hecktriebler in der Praxis.
Ich meine ebenso, dass die Fahrzeuge aus der frühen Serie (2014) etwas mehr verbrauchen, als die jüngeren Fahrzeuge, kann aber auch Einbildung sein oder eine geänderte "Rechnung" im Bordcomputer.
Gruß
Befner
Zitat:
@PrinzUwe schrieb am 10. Mai 2017 um 09:38:08 Uhr:
Also rechnet sich das Allrad über die weniger benötigten Reifen..
Die Rechnung habe ich mir auch vor Bestellung versucht herzuleiten, aber so ganz passt das dann doch nicht.
Das was der Allrad mehr an Diesel (und AdBlue) verbraucht (ca. 0,5 l/100 km) gleicht sich möglicherweise durch die etwas gleichmäßiger abgefahrenen Reifen aus. Die Reifenproblematik ist bei den heckgetriebenen V-Klassen neueren Datums auch nicht mehr so ausgeprägt, wie das mal der Fall war.
Amortisieren werden sich dadurch allerdings nicht der deutlich höhere Anschaffungspreis und die höheren Wartungskosten, auch wenn man natürlich einen gewissen Anteil beim Wiederverkauf zurückerhalten wird.
Zur Motorleistung: Der V250d zieht sehr ordentlich muss ich sagen, wird aber bei etwas mehr Drehzahl auch unangenehm laut. Untenherum, also beim niedertourigen Beschleunigung aus engen Kurven heraus, legt er manchmal eine halbe Gedenksekunde ein bis Leistung anliegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chewy75 schrieb am 10. Mai 2017 um 08:17:31 Uhr:
Zitat:
@Aditman schrieb am 10. Mai 2017 um 05:33:29 Uhr:
Müsste ALLRAD nicht eigentlich für Mehrverbrsuch sorgen???Genau das meint er doch, der Verbrauch ist beim 250er trotz Allrad nicht höher als beim 220er Hecktriebler.
Habe schon verstanden, was er geschrieben hat aber dachte immer, Allrad bedeutet gleich ein mehr an Verbrauch aber denke mal der Vergleich hinkt beim Hecktriebler. Denn ich kenne das nur von Audi und da bedeutete Quattro immer ein mehr an Verbrauch. Allerdings haben die 2WD-ler dort auch dann immer Frontantrieb, das wird wahrscheinlich den Unterschied ausmachen.
Zitat:
@PrinzUwe schrieb am 10. Mai 2017 um 09:38:08 Uhr:
Also rechnet sich das Allrad über die weniger benötigten Reifen..
Meine persönliche Überlegung/Rechnung für 4WD endete bei kalkulierten Mehrkosten von EUR 50 pro Monat und enthielt auch höhere Kosten für die Bereifung (mind. 17 Zoll ggü. 16 Zoll) - aber wenn sich beim 250 das einfach so amortisiert, ist es doch eine tolle Sache...
Zitat:
@PrinzUwe schrieb am 10. Mai 2017 um 09:38:08 Uhr:
Als Vorgänger hatte ich einen 639 mit Heckantrieb der sehr über die Vorderräder schob und diese
einseitig abfuhr. Das ist beim neuen 4 Matic nichtmehr.
Hat man auch ohne 4matic nicht mehr.. 😉
Zitat:
@Aditman schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:57 Uhr:
Zitat:
@Chewy75 schrieb am 10. Mai 2017 um 08:17:31 Uhr:
Genau das meint er doch, der Verbrauch ist beim 250er trotz Allrad nicht höher als beim 220er Hecktriebler.
Habe schon verstanden, was er geschrieben hat aber dachte immer, Allrad bedeutet gleich ein mehr an Verbrauch aber denke mal der Vergleich hinkt beim Hecktriebler. Denn ich kenne das nur von Audi und da bedeutete Quattro immer ein mehr an Verbrauch. Allerdings haben die 2WD-ler dort auch dann immer Frontantrieb, das wird wahrscheinlich den Unterschied ausmachen.
Allrad verursacht immer einen Mehrverbrauch gegenüber einem gleichen 2W (egal ob Front oder Heck), durch die zusätzliche Reibung, Antriebsstränge und Gewicht.
Ich denke, die Abnutzung der Reifen hängt mehr mit dem Strecken- und Fahrprofil zusammen. Ich fahre die äußerste Flanke der Vorderreifen stärker ab.
Zitat:
[]@PrinzUwe schrieb am 10. Mai 2017 um 09:38:08 Uhr:
Hallo,
ich habe einen V250 4Matic. Der Verbrauch ist gegenüber dem normalen Heckantrieb fast gleich.
Auf dem Foto ein Verbrauch aus dem Urlaub - voll beladen...
Als Vorgänger hatte ich einen 639 mit Heckantrieb der sehr über die Vorderräder schob und diese
einseitig abfuhr. Das ist beim neuen 4 Matic nichtmehr. Alle Räder gleichmäßig abgefahren bei 15 TKM
Laufleistung. Also rechnet sich das Allrad über die weniger benötigten Reifen..
Zitat:
@Befner schrieb am 10. Mai 2017 um 10:05:20 Uhr:
Aufgrund meiner mittlerweile sehr großen Praxiserfahrung mit vielen 447 habe ich Folgendes beobachtet:Der 220er kann theoretisch etwa einen halben Liter weniger verbrauchen als der 250er. Wird der 220er "gefordert" amortisiert sich das allerdings.
Mit "aromatisieren" meist Du, dass der günstigere Motor (220er) seinen Kostenvorteil durch den Mehrverbrauch an Diesel wieder wet fährt oder?
Und wenn Du schreibst theoretisch...dann ist der unterschiedliche Verbrauch zwischen beiden Maschinen Deiner Meinung nach zu vernachlässigen??? Oder bemerkt man den halben Liter ( was ja auch eigentlich nix ist) wirklich?
Danke Dir
Zitat:
@schoema schrieb am 10. Mai 2017 um 15:16:48 Uhr:
Zitat:
@PrinzUwe schrieb am 10. Mai 2017 um 09:38:08 Uhr:
Also rechnet sich das Allrad über die weniger benötigten Reifen..Meine persönliche Überlegung/Rechnung für 4WD endete bei kalkulierten Mehrkosten von EUR 50 pro Monat und enthielt auch höhere Kosten für die Bereifung (mind. 17 Zoll ggü. 16 Zoll) - aber wenn sich beim 250 das einfach so amortisiert, ist es doch eine tolle Sache...
Wieviel soll ich denn Bitteschön fahren, damit ich über "Reifen" die 6347,83€ an Mehrkosten wieder reinhole.....und das bei 10tKm/Jahr......das soll mir mal einer schönrechnen :-)
Ein Aspekt für mich auf 4matic zu wechseln, wäre vielleicht ein anderes Fahrverhalten vom Auto, wobei ich sagen muss mit drei Kindern "Onboard" macht man eh nicht die Welle......oder vielleicht mein alljährlicher Ausflug in den Wald um Holz zu machen......?
Wird auch schwierig mit beiden Vatianten mal mit Anhänger durch den Wald zu ziehen....Verkäufer & Förster werden mir etwas anderes erzählen.....
Teil 2 meiner Aussage nach dem Bindestrich war Ironie.
Deine Einrechnung der 7G in die Allradkosten ist diskussionswürdig. Nach meiner Erfahrung ist die 7G schon die halbe Miete im Winter. Wer 4WD will zahlt halt mehr und lebt dann mit den Folgen.
Hallo,
ich denke dass man über 4matic sich nur ein Urteil bilden kann wenn man einen 4matic fährt.
Ist ein viel besseres Fahrverhalten was viel mehr an Sicherheit (für alle Mitfahrer) bringt.
Gruß Uwe
Zitat:
@uweviano schrieb am 11. Mai 2017 um 22:04:45 Uhr:
Hallo,
ich denke dass man über 4matic sich nur ein Urteil bilden kann wenn man einen 4matic fährt.
Ist ein viel besseres Fahrverhalten was viel mehr an Sicherheit (für alle Mitfahrer) bringt.
Über den 2 WD kann man sich auch nur ein Urteil bilden, wenn man ihn eine Weile fährt, deswegen wird wohl keiner wissen wovon er spricht.
Ich hatte vorher 4 WD und vermisse es bei der V-Klasse nicht, denn es hat in erster Linie was mit Traktion und weniger mit sicherem Fahren zu tun.
Zitat:
@Mazout schrieb am 12. Mai 2017 um 00:45:37 Uhr:
Zitat:
@uweviano schrieb am 11. Mai 2017 um 22:04:45 Uhr:
Hallo,
ich denke dass man über 4matic sich nur ein Urteil bilden kann wenn man einen 4matic fährt.
Ist ein viel besseres Fahrverhalten was viel mehr an Sicherheit (für alle Mitfahrer) bringt.Über den 2 WD kann man sich auch nur ein Urteil bilden, wenn man ihn eine Weile fährt, deswegen wird wohl keiner wissen wovon er spricht.
Ich hatte vorher 4 WD und vermisse es bei der V-Klasse nicht, denn es hat in erster Linie was mit Traktion und weniger mit sicherem Fahren zu tun.
Den Unterschied zwischen 2 WD und 4 WD bemerkt erst, wenn man viel im Schnee fährt oder nicht befestigten Untergrund unterwegs ist. Bei normalen Bedingungen ist der Unterschied nur minimal.
Bei uns wird es im Winter ab und zu winterlich, sodass es erschwerlich ist mit dem 2 WD zu fahren.