2008 kein Super mehr tanken ?

Moin,
 
hab gestern auf der Arbeit gehört, das im Laufe des nächsten Jahres im Super-kraftstoff 15% Biospritanteil drin sein sollen ( jetzt 5 % ) und die älteren Motoren diesen Sprit nicht vertragen und auf das teure Super Plus umsteigen müssen..
Verträgt dann der B4 nur noch Super Plus ?
Weiss jemand genaueres ?
Wieder Abzockerei vom Staat ?? 😠

43 Antworten

Hi Leute,

zum Thema E10. Das ist zwar ärgerlich das viele nächstes Jahr aus sicherheit vielleicht auf Super+ umsteigen aber wirtschaftlich wird es wohl keinen großen unterschied machen. Das Super wird durch die 10% eh teurer werden. Dazu steigt der Verbrauch minimal an und schon macht es nicht den geringsten Unterschied ob man Super oder + tankt.

Um die 100 Octan Plörre und die Tankstellen die nur das anbieten muß man natürlich nen großen Bogen machen 😉

Zum Thema Pendeln, natürlich gibt es einige die Pendeln müssen. Für viele ist es aber einfach angenehmer im grünen zu wohnen. Da sind die Mieten oder die Häuser günstiger als in der Stadt, die Fahrtkosten kann man dann teilweise absetzen. Die höhere Miete die der Stadtbewohner zahlt dagegen nicht. Und oftmals war ja zuerst der Job da,das Haus im grünen woh dann auch die Kinder leben und ihr Abi machen kam erst später. In Zukunft wird das so aber wohl nicht mehr laufen können.
Denn Öl ist nunmal ein sehr endlicher Rohstoff, selbst wenn er vielleicht noch ne ganze Weile reicht wird seine Gewinnung immer teuer werden. Vor kurzem gab es nen Bericht in dem ein Wirtschaftswissenschalftler von einer Steigerung des Benzinpreises auf ca. 3-4€ innerhalb der nächsten 10 Jahre ausging. Und dagegen kann kein Regierungschef der Welt was ausrichten. Wer weiß bis dahin gibt es vielleicht wirklich Auto´s die nur 3 Liter Benzin brauchen dann bleiben die kosten für den Kilometer ja ähnlich wie heute,aber irgentwie glaube ich nicht so ganz dran🙂

GRuß Tobias

Wieso sollte das Super durch die Zugabe von E10 teurer werden? Das Zeug ist doch billiger wie richtiger Kraftstoff...😕 

Von Audi gibt es mittlerweile eine offizielle Pressemitteilung:
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/audi-ag-1/boxid-152185.html

Hier die komplette Meldung.

Zitat:

Alle Fahrzeuge der Marke Audi ab dem Baujahr 1992 sind, bis auf wenige Ausnahmen, für den Betrieb mit den geplanten E10-Kraftstoffen geeignet. Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe, die künftig nach gesetzlicher Regelung bis zu 10% Ethanol enthalten können, ist damit für die Kunden von Audi problemlos möglich. Nach Plänen der Bundesregierung sollen diese Kraftstoffsorten ab Januar 2009 an deutschen Tankstellen angeboten werden.

Nicht geeignet sind die neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 für Fahrzeuge mit FSI-Saugmotoren der ersten Generation. Das sind im Detail der A2 1.6 FSI der Modelljahre 2002 bis 2006, der A3 1.6 FSI sowie der A3 und A4 mit dem 2.0 FSI der Modelljahre 2001 bis 2004. Diese Fahrzeuge sind auf Super Plus nach DIN 51626-2 angewiesen. Mit Standheizung ausgerüstete Audi A4 mit Ottomotor der Baujahre 2000 – 2007 sollten in der Betriebsphase der Standheizung gleichfalls mit Super Plus betankt werden.

Grund dafür ist, dass Kraftstoff führende Bauteile, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpen und Kraftstoffrails dieser Motoren bei Einsatz der neuen E10-Kraftstoffsorten ausfallen können. Den Kunden entsteht aber kaum ein Nachteil, da die Fahrzeuge in der Regel für den besonders verbrauchsgünstigen Einsatz von Super Plus-Kraftstoffen ausgelegt sind.

Wer's nicht glaubt, hier der Link zur

Audi-Homepage

.

Häh???.Laut VW sind die Autos ab 2006 freigegeben und laut Audi jetzt doch auch die ab 92??
Wie geht das denn wenn die zum Teil die gleichen Motoren verbaut haben?😕

Ähnliche Themen

"Biosprit beschleunigt Erderwärmung"

heute nachzulesen auf RTL Text -Tafel 144-

Na denn Prost, EU!!!!!  🙁

Sag mal, kannst du auch normal schreiben ohne, dass es mir (und den anderen) auf die Nerven geht?

Also ich ware eben bei VW/Audi und bekam eine Tabelle zu sehen worauf steht das der Polo 86C BJ 92 meiner Freundin (mein Ex-Winterauto) den neuen E10 Sprit tanken kann und das es nur die ertsen FSI Motoren betrifft die Super+ tanken müssen. Denke das es dann bei Audi genauso ist, wobei meiner eh nur Diesel Trinkt.

Nach den Ausführungen von Audi auf deren Internet-Seite am 8.2.08 war Klärungsbedarf, denn 2 Tage zuvor war ja am Telefon nur vom Modelljahr 2008 die Rede.

Auf Nachfrage erklärte man dann, dass man erst am 8.2.08 von den neuen Tatsachen erfahren hätte und zuvor deshalb keine andere Auskunft geben konnte.

Da im Dezember 1990 der Modellwechsel beim Audi 100 stattfand und die Fahrzeuge aus Baujahr 1991 eigentlich mit Baujahr 1992 identisch sind, konnte man heute keine Erklärung abgeben, was sich an der Technik von 91 auf 92 geändert hat und weshalb Fahrzeuge aus Bauj. 1992 jetzt E10 tanken können, Baujahr 1991 dagegen nicht.Die Einspritzanlage ist ja von Bosch und die anderen Komponenten ebenfalls von Zulieferern. Ich finde dazu keine Erklärung. Es würde mich persönlich interessieren!

Ob letztlich überhaupt E10 Sprit am 1.1.2009 eingeführt wird ist derzeit vollkommen offen, denn die Regierung will verlässliche Zahlen vom VDA.

Den besten Satz aus der News ist der Letzte:

Zitat:

Den Kunden entsteht aber kaum ein Nachteil, da die Fahrzeuge in der Regel für den besonders verbrauchsgünstigen Einsatz von Super Plus-Kraftstoffen ausgelegt sind.

...so kann man's auch ausdrücken! Genial, diese Pressefuzzies! 😁

Ard-Ratgeber sagt:   =   auf Nachfrage bei den Automobilherstellern

"Wundersame Wandlung"

Zunächst hatten deutsche Autohersteller gravierende Probleme mit E10 gemeldet. Als wir nachfragen, vollzieht sich aber plötzlich eine wundersame Wandlung: Nur noch wenige, einzelne Fahrzeuge seien betroffen. 

Das passt zur telefonischen Auskunft von Audi am 6.2.08! 

Weitere Ausführungen in der ARD:
Während die Regierung auf der Suche nach verlässlichen Angaben mit dem Nachrechnen beschäftig ist, rechnen andere voraus - und zwar in der Mineralölindustrie. Bislang war Super Plus ein Ladenhüter mit nur 3 Prozent Marktanteil im vergangenen Jahr. Die neue E10-Verordnung, die auch die Mineralölindustrie mit ausgehandelt hat, dürfte das ändern. Aber es soll ja schließlich der Umwelt helfen - oder? Genau das ist aber mehr als fragwürdig, Wissenschaftler warnen vor Biosprit. Uns liegt ein unveröffentlichtes Gutachten der EU vor, dass ein vernichtendes Urteil enthält: Es sei noch nicht einmal sicher, dass Biosprit im Autotank auch nur einen minimal positiven Effekt fürs Klima hat.

Versuchskaninchen Autofahrer

Sven Janssen, Automobilclub von Deutschland: "Wir können nur raten, sich wirklich bei ihrem Hersteller zu erkundigen, ob ihr Fahrzeug dazu geeignet ist, diesen Kraftstoff in Zukunft zu tanken, und sich das auch schriftlich bestätigen zu lassen, damit man eventuell im Haftungsfall etwas in der Hand hat. Man muss nur eine Sache vorwegschieben. Wenn der Schaden jetzt erst in fünf oder sechs Jahren auftaucht zum Beispiel, dann muss der Kunde den Schaden beweisen."

Bio-Ethanol ist ein aggressives Medium, dass definitiv Teile aus Aluminium, Dichtungen etc. angreift und somit zu Undichtigkeiten und mehr führen muss - was auch immer die Automobilhersteller behaupten !
Was sollen sie auch sagen? Stecken doch mit den Ölkonzernen unter einer Decke - ist folglich eine BANDE !

Uns wird es natürlich als umweltfreundlich "verkauft", was es 100%ig nicht ist, da
1. mehr Kraftstoff verbraucht wird
2. zur Herstellung von Bio-Ethanol eine Menge Energie nötig ist und
3. Bio-Ethanol meist aus Weizen hergestellt wird - für 1 kg Bio-Ethanol aber 8 kg Weizen benötigt werden, was dazu führt, dass immense Massen an Weizen angebaut werden müssen, was hierzulande nicht möglich ist (zu wenig Nutzfläche!).

Ergo: In Südamerika und Indonesien werden jetzt schon (und dann zukünftig noch mehr!) RIESIGE Flächen Wald verbrannt (-> total umweltfreundlich!), um Weizen anzubauen !

Und alles der Umwelt zuliebe !!!???

Merkel & Co kann es ja egal sein, wenn sie in ihren A8 und Phaeton W12 herumkutschiert werden, die mit unseren Steuergeldern betankt sind !!!

jap...und weil in südamerika, afrika und indonesien alles an mais aufgekauft wird, haben die nix mehr zu futtern, dann wird der ganze krempel mit irgend nem total versifften seelenverkäufer, der aus allen ritzen schweröl pisst und dessen kapitän ein abgewarackter alki is in irgend eine fabrik gekarrt, wo dann unter irrsinnig hohen energiekosten bioplörre hergestellt wird und dann muss der kram ja auch noch irgendwie zum verbraucher. die gentech-konzerne testen übrigens sorten, die speziell für die produktion von agrartreibstoffen entwickelt wurden. syngenta hat in die maissorte 3272 das enzym alpha-amylase eingepflanzt, ein starkes allergen. gelangen die gene dieses enzyms in die nahrungskette, wäre das ein super-gau

ist ja jetzt eh wieder vorerst vom tisch. müssten ja bald wieder wahlen sein 😉

endlich E 10 ist weg vom Fenster. Schöne Sache.

Und alle die so Schreiben kommen in die Igno Liste.

 
Es Nervt auch wenn der Inhalt zum Teil sehr Aufschluß reich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen