2007er Z4 anschaffen
allo zusammen,
vorweg: Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage ein wenig auf Verständnis stoße. Hintergrund: ich habe vor einiger Zeit eine ähnliche Frage im Porsche-Forum (zum Boxster) gestellt und stieß auf Unverständnis und Empörung, weil ich mit dem Gedanken spielte, mir einen Porsche zuzulegen, obwohl ich ihn bzw. seine Unterhaltskosten offensichtlich nicht aus der Portokasse bezahlen konnte.
Mittlerweile interessiere ich mich allerdings mehr für den „alten“ Z4, also den „ersten“. Obwohl ich das Bangle-Design früher für eine der dunkelsten Zeitalter für BMW hielt, ist der Hintern des Z4 einfach eine Wucht. Ich möchte eine späte Baureihe ab 2007 und über 200PS. Bleiben also der 3.0si mit 265 Pferdchen und der Z4 M mit 343 PS. Das habe ich mir aus den Angeboten bei mobile.de rausgelesen, ich hatte noch nie einen BMW und kenne mich alles andere als aus.
Außerdem lege ich Wert auf ein ordentliches Soundsystem in Serie, weil die Radios/Navis nicht so aussehen, als wäre es ratsam, diese durch ein Drittherstellergerät zu ersetzen. Also was vernünftiges von Anfang an.
Meine beiden Fragen:
- Die Kaufpreise für den Z4 M sind für mich erreichbar und die 343PS locken. Mein Wunschangebot bei mobile.de kostet gerade 27.500 EUR, das ist drin. Allerdings möchte ich sicherstellen, dass mich der Unterhalt nicht auffrisst. Der Steuerbetrag ist ja klar, und den Versicherungsbetrag kann ich im Netz hochrechnen lassen. Aber was ist mit Wartung und Reparaturen? Ist die M Version hier deutlich teurer als die „normale“ ?
- Soundsystem: Wie gesagt, hier soll es was ordentliches sein. Es gibt wohl einmal das „HiFi-Lautsprechersystem“ und dann noch das „HiFi-Lautsprechersystem Professional“. Ich bin keine 20 mehr und brauche keinen Bass, der mir die letzten verbliebenen Haare vom Kopf bläst, aber ein wenig Druck sollte da schon sein, zu einem sonst auch sehr ordentlichem, wenn auch nicht audiophilem Klangbild. Das BOSE-System aus meinem TT klang so grauenvoll, dass ich es rauswerfen musste. Wie ist es beim Z4? Brauche ich das „Professionel“ mit DSP, oder tut es auch das „normale“ HiFi-Soundsystem, was ja offenbar immer noch über dem Serien-Soundsystem steht?
Bin dankbar für jede Info!
Viele Grüße,
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
allo zusammen,
vorweg: Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage ein wenig auf Verständnis stoße. Hintergrund: ich habe vor einiger Zeit eine ähnliche Frage im Porsche-Forum (zum Boxster) gestellt und stieß auf Unverständnis und Empörung, weil ich mit dem Gedanken spielte, mir einen Porsche zuzulegen, obwohl ich ihn bzw. seine Unterhaltskosten offensichtlich nicht aus der Portokasse bezahlen konnte.
Mittlerweile interessiere ich mich allerdings mehr für den „alten“ Z4, also den „ersten“. Obwohl ich das Bangle-Design früher für eine der dunkelsten Zeitalter für BMW hielt, ist der Hintern des Z4 einfach eine Wucht. Ich möchte eine späte Baureihe ab 2007 und über 200PS. Bleiben also der 3.0si mit 265 Pferdchen und der Z4 M mit 343 PS. Das habe ich mir aus den Angeboten bei mobile.de rausgelesen, ich hatte noch nie einen BMW und kenne mich alles andere als aus.
Außerdem lege ich Wert auf ein ordentliches Soundsystem in Serie, weil die Radios/Navis nicht so aussehen, als wäre es ratsam, diese durch ein Drittherstellergerät zu ersetzen. Also was vernünftiges von Anfang an.
Meine beiden Fragen:
- Die Kaufpreise für den Z4 M sind für mich erreichbar und die 343PS locken. Mein Wunschangebot bei mobile.de kostet gerade 27.500 EUR, das ist drin. Allerdings möchte ich sicherstellen, dass mich der Unterhalt nicht auffrisst. Der Steuerbetrag ist ja klar, und den Versicherungsbetrag kann ich im Netz hochrechnen lassen. Aber was ist mit Wartung und Reparaturen? Ist die M Version hier deutlich teurer als die „normale“ ?
- Soundsystem: Wie gesagt, hier soll es was ordentliches sein. Es gibt wohl einmal das „HiFi-Lautsprechersystem“ und dann noch das „HiFi-Lautsprechersystem Professional“. Ich bin keine 20 mehr und brauche keinen Bass, der mir die letzten verbliebenen Haare vom Kopf bläst, aber ein wenig Druck sollte da schon sein, zu einem sonst auch sehr ordentlichem, wenn auch nicht audiophilem Klangbild. Das BOSE-System aus meinem TT klang so grauenvoll, dass ich es rauswerfen musste. Wie ist es beim Z4? Brauche ich das „Professionel“ mit DSP, oder tut es auch das „normale“ HiFi-Soundsystem, was ja offenbar immer noch über dem Serien-Soundsystem steht?
Bin dankbar für jede Info!
Viele Grüße,
Bei BMW hieß es schon immer m3= 3X so teuer
Ich würde dir aufgrund deiner Gedanken und weil wohl das Geld nicht "so" locker sitzt zum Z4 3.0 raten. M kostet sicher mindestens 2x mehr als ein normaler BMW, 3x erscheint mir doch übertrieben.
Beim HIFI System ganz klar immer das Professionell nehmen. Es geht hierbei nicht um "mehr" Bass sondern um ein sauberes Klangbild mit klaren Höhen und sauberen Bässen! Das "normale" HIFI System ist zumindest für meinen Geschmack nur ein Mischmasch und klingt als ob du nur Mitteltöner hast.
Zitat:
Original geschrieben von DLPniok
Bei BMW hieß es schon immer m3= 3X so teuer
man muss einen nicht immer zitieren, bevor man drauf antworten kann😉
an den te: rechne es dir mal in ruhe aus, werkstattkosten (also wartung zb.) kannst du ja auch mal beim örtlichen bmw händler nachfragen.
Ähnliche Themen
Beim Thema Sound würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen. Die sind alle beschissen.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich möchte eine späte Baureihe ab 2007 und über 200PS.
Es gäbe übrigens auch noch den Z4 2.5si mit 218PS.
Vom Unterhalt sind die Z4 saubillig.
Die Vorfacelift-3.0 (2003,2004,2005) bekommste für unter 17.000 Euro und die Versicherung ist 'n Witz (Haftpflichtklasse 13 oder 14). Falls mal die Bremsen fällig sind, für 40 Euro haste die Beläge pro Achse und für 80 die Bremsscheiben. Beim Z4 kannst Du das mit wenig Werkzeug schnell selber machen.
Ansonsten kann da mal was an der Hydraulikpumpe sein, die ist für 250 Euro (privat) repariert. Oder die Querlenkerlager (400), Zündkerzen (70), die Zündspulen können mal kaputt gehen (200) und sonst fällt mir außer den Reifen nix ein.
Klick in meine Signatur und filtere die Kosten raus.
Daraus hatte ich nach 300.000 km mal eine nette Grafik erstellt:
http://www.jokin.de/news/196/300000km-fuer-100000-Euro-klein.png
Ich habe also schon 100.000 Euro in den Z4 gesteckt, in diesen 300 tkm sind es aber auch nur 4.000 Euro für Wartung gewesen - echt nix.
Mittlerweile bin ich weitere 45 tkm gefahren und in der Zeit kam auch nix Wildes.
Ich empfehle daher gern die Autos mit hohen Laufleistungen, da bezahlste gern mal 3.000 Euro weniger, was Du für Reparaturen dann über hättest.
Und zum Sound: Naja, das ist halt ein Roadster, da geht das nicht perfekt. Die "Standard"-Version ist richtig schlecht (zu erkennen an den Ablagefächern hinter den Sitzen wo sonst Lautsprecher drin sind). Die DSP-Variante klingt nochmal besser. Höre einfach mal probe.
Gruß, Frank