2001er Silverado worauf muss man achten

Chevrolet Silverado GMT800 2500 Heavy Duty

Hallo,

wollte mir am Wochenende mal einen 2001er Silverado anschauen.Lt Vorbesitzer alles in Ordnung zu99 % rostfrei .
Technisch einwandfrei, soll um die 8 kosten und hat 208.000 Meilen runter .

Frage , worauf muss man achten ? Ist der Preis ok ?

Was meint ihr ?

Asset.PNG.jpg
17 Antworten

Da der Motor ja Stößelstangen hat und die Hydrostößel unten an der Nockenwelle liegen, die direkt über der Kurbelwelle dreht, kommen die Geräusche natürlich bei defekten Hydrostößeln auch nicht aus dem Kopf wie bei wie bei Motoren die ihre Nockenwelle oben haben.

Andererseits sollte ein Kfz-Mechaniker schon den Unterschied hören können, zwischen dem Klopfen von defekten Pleuellagern oder Kurbelwellenlagern und dem Tickern von Hydrostößeln.

Die Pick Up´s sind doch auf nassen Straßen schon abenteuerlich an der Hinterachse, muß aber jeder selber wissen. Für mich ist die geschlossene Variante die bessere Wahl.

Mein Suburban hat jetzt knapp 260Tmls drauf und läuft wie´n Uhrwerk. Nach der Winterpause hab ich nur kurz 2 x Zündung an gemacht, damit Benzindruck aufgebaut wird, dann Schlüssel kurz weiter gedreht und schon läuft das Maschinchen rund und sauber. Er fährt jedes Jahr mehrmals nach Ungarn und zurück. Dabei sind auch immer 400-600kg im Auto, also gut geladen. Auf der Bahn höre ich seit etwa 6-8 Jahren an lang gezogenen Steigungen ein leises für mich nicht ganz normales Geräusch aus dem Motorraum - mein Kumpel, der beruflich an diesen Autos schraubt sagte, daß da das Motoröl durch die erhöhte Wärmebelastung zu dünn werden könnte. Seit das Geräusch kommt, nehm ich etwas Gas weg am Berg und alles ist gut. Berg hoch reichen auch 110km/h, sonst fahr ich 120 mit Tempomat. Und das mache ich seit 2005 so bei dem Auto. Der Chevy ist das Auto mit längsten Haltedauer bei mir. Er bekommt aber auch seine Streicheleinheiten...

Hi, danke für deine Antwort…..und noch viel Spaß damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen