1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. 2001 Fatboy auf 200er Reifen umbauen???

2001 Fatboy auf 200er Reifen umbauen???

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Hi Leute,
brauche nochmal Hilfe von ein paar Spezi`s. Möchte meine 2001er Fatboy FLSTF von dem Original 130er Hinterrad auf ein 200er Hinterrad umbauen weil ich gehört habe das dies ohne großen Aufwand bzw. ohne bauliche Veränderungen möglich sein soll. Bekomme aber vom "freundlichen" nicht wirklich eine Auskunft...
Wäre sehr dankbar wenn jemand hier Erfahrungen damit hat und mir sagen könnte was notwendig und möglich ist bzw. was ich beim kauf eines Komplettrades oder Reifen und Felge einzeln. , beachten muss. Die ganzen Bezeichnungen wie 5,5x16 oder 6x17 usw. kann ich zwar zuordnen aber hab keine Ahnung was fahrbar, passend oder zulassungsfähig ist. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt....
Wie gesagt, wäre euch echt dankbar,
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Öhm, tut mir leid, wenn ich dir jetzt zu nahe treten sollte...
ABER:
Wenn du nichtmal unfallfrei den Bremssattel demontieren und hängenlassen kannst, meinst du, das komplette Hinterrad ist nicht ne Nummer zu groß? Ist ja nicht nur der Ausbau... dat Ding soll ja vermutlich auch wieder rein und geradeaus laufen.
Gruß
Käffchen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterrad Fat Boy FLSTF ausbauen' überführt.]

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dibi66


bist aber auch helle

für was werden eigentlich immer so alte threads herausgekramt? :confused::confused:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterrad Fat Boy FLSTF ausbauen' überführt.]

Evtl aus langeweile ? Keine Ahnung ! Na dann Thread R.I.P.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterrad Fat Boy FLSTF ausbauen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Evtl aus langeweile ? Keine Ahnung ! Na dann Thread R.I.P.

.
So wirds wohl sein.
Frust (Christkind war nicht brav usw.)!;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterrad Fat Boy FLSTF ausbauen' überführt.]

Würde sagen, um den 200er in eine 2001er FLSTF zu bekommen, brauchst Du ne breitere Schwinge samt Fender, natürlich auch die breitere Felge samt Reifen. Wenn es nach was aussehen soll......

Wenn das für Dich "ohne großen Aufwand" heisst, ist dem wohl so.

Aber kosten wird das Ganze sicherlich ne Kleinigkeit, wenn Du alles neu kaufen musst.

Nimm ne 6x17 Felge und nen 200/55-17 Reifen. Das ist die originalgröße der späteren Modelle. Bekommst ohne großen Umbau rein, mußt nur evt. ander Achsdistanzen verbauen. Habe ich bei mir auch verbaut, sogar fast mittig. Dazu mußte ich aber am hinteren Pulley ca. 6mm abdrehen und das Rad soweit nach rechts setzen bis der Riemen am vorderen Pulley ganz aussen lief. Geht aber auch ohne diesen Aufwand, aber halt dafür mit Radversatz. Felge würde ich versuchen ne orig. gebraucht zu kaufen. Sind immer wieder mal welche am Markt. Fender mußt halt schauen, evt. reicht verbreitern.
PS: Mein Neffe hat nen 200er in der Evo Fatboy ohne großartigen Umbau.
PPS: Dem Bikermaxx ist alles zu teuer :D
Moos

.... der Bikermaxx würde NIE in seine 2001er FLSTF so ne Schwanzverbreiterung einbauen:D, sieht nämlich original belassen viel besser (= stimmiger) aus.....

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


.... der Bikermaxx würde NIE in seine 2001er FLSTF so ne Schwanzverbreiterung einbauen:D, sieht nämlich original belassen viel besser (= stimmiger) aus.....

Da gibt es aber viieel breitere Schwänze.

:D:D

Und was an einem 130er Schwarzwurstring stimmig sein soll weiß ich auch nicht. 200er passt scho.

:)

Moos

Bikermaxx ist wohl am Thema vorbei denke ich, das ich andere Reifen und Felgen brauche wenn ich verbreitern will, war mir klar. Das der Kram ein paar Euronen kostet war mir auch klar. Und das er seine FLSTF nicht umbauen würde wollte ich doch garnicht wissen...
Nichts für ungut, deine Antwort ist suuuuper, weiß nur nicht genau ob etwas zu kompliziert für mich, wegen Pulley abdrehen, andere Achsditanzringe usw., meinste nicht das ne 5er oder 5,5er Felge einfacher wäre? Zudem sagte der "freundliche" ich müsse den Rahmen verändern, zwei Standrohre abflexen o.ä.? Simmt das? Wie hat`s dein Neffe gemacht? Hab mir extra ne Twin cam und keine EVO gekauft weil dort ohne Probleme nen 200er rein passen soll, bin also noch nicht ganz zufrieden mit deiner Antwort ;)
Vielleicht fällt dir ja noch was ein :)
Bis dahin erstmal vielen Dank,
Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von adamsfly


Möchte meine 2001er Fatboy FLSTF von dem Original 130er Hinterrad auf ein 200er Hinterrad umbauen weil ich gehört habe das dies ohne großen Aufwand bzw. ohne bauliche Veränderungen möglich sein
.
.
.
So viel ich weiss, hat die original einen 150er.

Zitat:

Original geschrieben von adamsfly


Bikermaxx ist wohl am Thema vorbei denke ich, das ich andere Reifen und Felgen brauche wenn ich verbreitern will, war mir klar. Das der Kram ein paar Euronen kostet war mir auch klar. Und das er seine FLSTF nicht umbauen würde wollte ich doch garnicht wissen...
Nichts für ungut, deine Antwort ist suuuuper, weiß nur nicht genau ob etwas zu kompliziert für mich, wegen Pulley abdrehen, andere Achsditanzringe usw., meinste nicht das ne 5er oder 5,5er Felge einfacher wäre? Zudem sagte der "freundliche" ich müsse den Rahmen verändern, zwei Standrohre abflexen o.ä.? Simmt das? Wie hat`s dein Neffe gemacht? Hab mir extra ne Twin cam und keine EVO gekauft weil dort ohne Probleme nen 200er rein passen soll, bin also noch nicht ganz zufrieden mit deiner Antwort ;)
Vielleicht fällt dir ja noch was ein :)
Bis dahin erstmal vielen Dank,
Gruß Stefan

Nabend,

ich habe ne 6x17 OEM Felge und nen 200/55-17 Reifen verbaut und das mittig.

Sobald Du mehr wie ein 180 Reifen auf 4,5Zoll verbauen willst, müssen die inneren Struts ab und dann ist der Aufwand mit 5 Zoll Felge oder 6Zoll der Gleiche.

Nur ist es einfacher und meist günstiger eine gebrauchte OEM Felge der jüngeren Jahrgänge zu bekommen. Dabei auf den Achsdurchmesser achten, sonst kannste die Lager gleich tauschen.

Die Aufnahme für den Bremssattel an der Schwinge sowie der Bremssattel müssen leicht geändert werden.

Ich habe an der Auflagefläche des Pulleys zur Felge ca. 8,3mm abgefräst

Mein linker Achs Spacer hat 36.8mm, der rechte blieb bei Verwendung, des original Bremssattel gleich.

Die hintere obere Haltelasche für die Beltabdeckung leicht abgeändert, damit der Pulley näher an die Schwinge rücken kann.

Entweder die obere Beltabdeckung in vorderen Bereich schmälern, oder aber eine der neueren Modelle ab 2008 besorgen.

Den Spritzschutz ca 1.5cm beidseitig kürzen.

Die von mir angegebenen Maße kannst Du natürlich nicht zu 100% übernehmen, sollen nur ein grober Anhalt sein.

Evtl. mal über einen anderen Bremssattel nachdenken, in dem von mir beschriebenen Umbau, muss bei Demontage des Hinterrades, zuvor die Bremsscheibe ausgebaut werden, damit man den Bremssattel wegnehmen kann....ist ne ziemliche Fummelarbeit.

Wenn Du einen originalen OEM Fender der neueren Modelle verbauen möchtest, besorg dir noch die passenden Struts sowie supporter Struts der Modelle ab 2008.

Ich häng mal ein Foto von deinen Standrohren, welche abgeflext werden müssen an.

Wow,was für eine Erklärung, bin platt dass sich jemand soviel mühe macht,vielen dank nochmal :D
Werd mir jetzt deine Beschreibungen ausdrucken und schauen was sich machen lässt, hab allerdings bissl muffensausen wegen der montage usw., schaun mer mal...

Null Problemo,
falls weitere Frage auftauchen sollten oder Fotomaterial von den Änderungen benötigt werden...einfach fragen...

Habe ich das richtig gelesen? Du hast Fotos von den Änderungen die durchzuführen sind, das wäre ja genial und ist mit Geld garnicht zu bezahlen! Ist ja wie eine bebilderte Bedienungsanleitung... wäre der Hammer wenn du mir die Bilder zukommen lassen könntest.
Gruß Stefan

Ich habe natürlich keine step by step Anleitung mit Fotos ausgearbeitet!.....aber das ein oder andere Foto ist vorhanden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen