2000km Test / Erfahrungsbericht, usw...
Guten Morgen liebe Opelaner!
Mittlerweile über 2000km abgespult mit meinem Omega, absolut genial das Auto...
3 mal 600km am Stück mit nicht einem kleinsten Problem...
Mein Bruder beseitigt mir demnächst noch die ein oder andere Roststelle und lackiert diverse Teile neu,
dann sieht er wieder schick aus!
Es macht tierisch Spaß mit dem dicken Schiff durch Deutschlands Straßen zu fahren,
egal ob lässig durch die Stadt oder mit Druck über die Bahn...
Das einzige was mir aufgefallen ist, Stop and Go in der Stadt scheint er nicht zu mögen, da fängt er an zu treckern...
Schüttelt sich dann an der roten Ampel ein bisschen als ob ein Zylinder nicht richtig mit macht, auch nicht immer...
Wenn man dann wieder ein Stück Landstraße drin hatte, ist es auch wieder weg...
Beim Vorbesitzer erkundigt, Drallklappen schon entfernt. 😁
Danke euch hier schon mal für die Info!
Alles in allem, in der ersten Nacht Bauchschmerzen wie ne Blinddarm Entzündung, aufgrund schlechter Erfahrungen mit einem Astra, aber jetzt stolzer Besitzer eines Omegas!
Kaum zu glauben dass die Kiste mal 70.000 DM gekostet haben soll...
Wenn mal jemand was hat, zum Transportieren, zum Abholen, was auch immer, ich fahre regelmäßig quer durch NRW...
Platz, Raum, Leistung, ist ja jetzt alles vorhanden... 😉
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Nein der bleibt!!! 😁
Weitere folgen...
Das ist meine Sahnehäubchen... bzw. das von "Snowflake"... 😛
So zierlich und sanft wie eine Schneeflocke steht sie da...
Mein Verbrauch?
Das hängt ja zum einen von meiner Fahrweise ab...
Aber gestern Abend bin ich nochmal kurz die A44 runtergebügelt, mit Tempo 200
und da war sie mit 10,2 Litern Schnittverbrauch unterwegs.
Ansonsten wenn ich gemütlich auf der Bahn bin, so zwischen 120 und 140, dann begnügt sie sich durchaus mit 3 - 6 Litern Diesel, je nach Straßenlage... ( ist sehr hügelig wo ich fahr... A1, A44, A33... 😛, vor allem wenn man über die 1 durch Wuppertal fährt... )
Mit ner kompletten Tankfüllung kam ich bisher immer über 900km... 😎
Stadtverkehr ist natürlich tödlich mit dem Schiff...
Da komm ich nach einiger Zeit den 12 Litern Durchschnitt sehr nahe...
Jetzt zur Zeit durch die 600km Autobahn von gestern hab ich Schnitt laut BC von 7,6 Litern
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
geld muss für verschleißteile immer investiert werden.
ich kenn mich jetzt nicht aus, meine aber, dass ein zahnriemenwechsel beim V6 relativ teuer ist.zu deinem vibrieren ab tempo 140:
spürst du das am lenkrad oder wie macht sich das bemerkbar?
check mal ob reifen richtig gewuchtet sind und die bremsscheibe(n) nicht verzogen sind.
tritt eine art dröhnendes geräusch auf, was sich verstärkt wenn du einlenkst?
u.U. beginnt ein radlager den geist aufzugeben.ansonsten mal alle räder sowie die fahrwerksbauteile checken.
vielleicht liegts am kürzlich vorgenommenen spurstangentausch wenn es vorher nicht auftrat?!Gruß
Grüß dich, und danke für die Rückmeldung!
Das Vibrieren merk ich am Lenkrad, allerdings scheppert die ganze Kiste. Das Fußkettchen meiner Freundin sang uns ein nettes Lied.
Das Vibrieren ist aber nicht immer gleich, darum denk ich mir als Laie das es keine Unwucht im Rad sein kann. Dennoch werd ich morgen mal zum Reifenfutzi und die Auswuchten lassen. Mal waren die Vibrationen stärker, dann mal wieder nur leicht am Lenkrad. Abhängig davon obs nun grade aus oder leicht links oder rechts ging, der Bodenbelag hatte wohl auch seinen Anteil.
Beim Bremsen hab ich gar nix bemerkt, die funktionieren aber so gut das mir in Frankreich beim plötzlichen Stau beinahe ein Ferrari 512 TR hinten reingejagt ist 😁
Wenn ich morgen beim Reifenmensch bin werd ich mal schauen was ich da noch rauskriege, also obs die SPurstangen sind, oder Radlager oÄ. Werde dann hier berichten.
Danke und gute Nacht 🙂
zusätzlich kannst du noch ermitteln, ob es immer bei der gleichen drehzahl in jedem gang auftritt, oder nur ab einer bestimmten geschwindigkeit unabhängig vom gang.
falls du nen schalter hast, einfach mal auskuppeln wenn es vibriert. sollte es dann verschwunden sein, ist`s irgendwas im antriebsstrang. (Kardanwelle, Diff,....)
Hey,
hab ich natürlich auch getestet, gab aber keine veränderung. Das Vibrieren blieb auch im wenn der Wagen im Leerlauf gerollt ist (zum Glück dacht ich mir 🙂)
Gleich gehts ersma zum Auswuchten
alles klar, viel erfolg!
Ähnliche Themen
So,
war grad beim hektischen Reifenmenschen 😁
Hab nur vorne auswuchten lassen, vorne links hat ein Höhenschlag vorne rechts hat die gesamte Stahlfelge samt Reifen nen Höhenschlag. Weiterhin war rechts innen kein Gewicht mehr vorhanden.
^^
am ende lag`s genau daran.
zu ner testfahrt bist aber noch nich gekommen?
Ne bin ich noch nicht! Werde aber berichten wenn ich eine gemacht habe, allerdings geh ich davon aus das es keine Besserung gibt da das rechte Vorderrad richtig eiert. Also die komplette Felge is im Ar***
Hat jemand zufällig die Original Omega Alus in 17zoll zu verkaufen??
Zitat:
Original geschrieben von affengott
Hat jemand zufällig die Original Omega Alus in 17zoll zu verkaufen??
kleine rarität...
Is auch egal, hab jetzt andere Alufelgen bekommen. Lasse die heute abnehmen und dann werd ich noch mal auf die Autobahn.
Mit den Stahlfelgen waren die Vibrationen noch da, wenn auch minimal weniger.