200000 km
Hallo Leute
Habe nun mit meinem 2,2 TD 125 PS Automatik Caravan Bj 10/2004 die 200000 km Marke erreicht.
Mit welchen Rep. muß / kann ich rechnen. AT5 wurde vor 30.000 km bereits getauscht. Das hat jetzt 30.000 drauf ebenso der Turbo.
Domlager vorne re und jetzt aktuell vorne beide Federn neu nach Federbruch li im stehen bei abgestellten Fahrzeug. ( Gott sei Dank )
Batterie eben auch neu, Bremsscheiben vorne und hinten sowie die Beläge auch alles neu vor 6 Mo.
Was kann noch kommen? Oder soll ich ihn verkaufen, bzgw mit 200.000 km verschenken???
gggg
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von masa1
..., ist auch keine Kiste trotz 200000. Optisch und technisch top in Form zur zeit. Möchte nicht wissen wie manche " Kisten " mit der halben Laufleistung im Zustand sind.
..., bin kein Raser, selten mal über 3000 U / Min, denke bei meiner Fahrweise kann die Maschine nicht verrecken.
mfg
----------------------------------------------
Glückwunsch! Seh ich genauso.
Mein DTI/AT-5 (7/03) hat jetzt 206 TKm und läuft wie ein Uhrwerk mit dem Original-Getriebe, Lader, Auspuff usw.. Kaum Ölverbrauch, Sprit im Schnitt 6,4 l. Läuft ruckfrei ab Leerlauf, ruckt übrigens nie.
Ansonsten außer einem Radlager während der Garantie nur Wechsel der Verschleißteile, -Bremsen, Reifen, Batterie. Kein Rost, keine Korrosion, keine Elektrik-Probleme.
Eine vernünftige Fahrweise macht sich immer bezahlt ("selten mal über 3.ooo UpM"😉. Eine unvernünftige ("Sportfahrer"😉 führt zu früherem Exitus bei Motor und/oder Getriebe, auch wenn das manch einer nicht wahrhaben will.
Was will man mehr? Image? Lachhaft. Für einen Neuen eintauschen? Ja, wenn der Spieltrieb sich durchsetzt gegen die Vernunft.
Billiger und komfortabler als jetzt kann ich gar nicht Auto fahren, noch nicht mal mit einer kleinen neuen Nuckelpinne, z.B. Corsa oder so... 😉
MfG Walter
13 Antworten
Bei dem was investiert wurde und in anbetracht das Du den Wagen kennst ... fahren bis er auseinanderfällt 🙂
Verkaufen dürfte unsinnig sein.
lieber verschenken, ich weiß auch schon an wen 😁
Zitat:
Original geschrieben von masa1
Was kann noch kommen? Oder soll ich ihn verkaufen, bzgw mit 200.000 km verschenken???
Ich schätze, daß innerhalb der nächsten 300.000km eine Austauschmaschine fällig wird. Ich würde die Kiste direkt in die Schrottpresse schicken. 😁
Im Ernst: Wie sollen wir Dir sagen können, was da noch kaputt gehen könnte. Die übliche Schwachstelle AT5 ist ja erst neu. Turbolader kommen auch gerne mal, bei solchen Laufleistungen, aber das kennst Du ja auch schon. 😉
Gruß
Achim
Naja mal ehrlich
Für die Schrottpresse ist es sicher noch nicht, ist auch keine Kiste trotz 200000. Optisch und technisch top in Form zur zeit. Möchte nicht wissen wie manche " Kisten " mit der halben Laufleistung im Zustand sind.
Werd halt sehn ob er noch 1 Jahr oder 1,5 Jahre macht ohne größere Ansträngung. Warum eine Tauschmaschine? Dabei hätt ich gedacht die wird alles andere Überleben, bin kein Raser, selten mal über 3000 U / Min, denke bei meiner Fahrweise kann die Maschine nicht verrecken.
mfg
Ähnliche Themen
Wenn du schon die teuren sachen gemacht hast dann behalte ihn doch auch. 200000 km sind doch heutzutage keine Seltenheit mehr. wenn demnächst natürlich größere Reparaturen kommen, dann kannst ihn immer noch verkaufen...
also wenn er schon 200k+ km hat, dann sollte er problemlos weiterschnurren 😉 was vielleicht noch kommen kann sind radlager. aber das ist auch relativ günstig und problemlos selber gemacht.
Moin,
bei meinem GTS und derzeit 193 tkm steht eigentlich nur bisschen Tralala an: Klima das erste Mal neu befüllen (die Trocknungsleistung lässt nach), der Windabweiser vom Schiebedach rostet und das Heckklappenschloss nervt manchmal, wenn es erst beim zweiten Versuch aufgehen will. Dieses Jahr hab ich ansonsten nur in einen neuen Tempomathebel investiert, was das spontane Ausgehen zu 80% vermindert hat (Ist der Wechsel von Brems- und Kupplungsschalter eigentlich teuer?).
Mit einem neuen Fahrzeug dieser Klasse wirst du wohl kaum unter 2000 Euro Wertverlust per anno kommen, eher dürfte das über 2500 liegen. Insofern stellt sich für uns beide eigentlich nur die Option, noch mal mindestens dieselbe Laufleistung draufzupacken 😁. Wenn er nicht irgendwie anfängt grob zu nerven, werd ich das sicherlich auch machen.
Gruss
Mein Signum hat jetzt auch 190.000km
An Reparaturen habe ich so an die 1500€ investiert. Das liegt aber eher daran das der Vorbesitzer mit den Fälligen Sachen etwas nachlässig war. Sonst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Ich verkaufe meinen Signum sicher nicht unter 300.000km. Lader, Drosselklappe, Turboschlauch usw habe ich schon alles gewechselt.
Das einzige was jetzt noch ansteht ist das Wischergestänge, aber da warte ich noch den Winter ab.
Sonst bin ich jetzt schon ziemlich zufrieden mit dem Wagen obwohl er mir am Anfang echt Nerven gekostet hat.
Ps Es handelt sich um einen 2,2dti Sport
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von masa1
..., ist auch keine Kiste trotz 200000. Optisch und technisch top in Form zur zeit. Möchte nicht wissen wie manche " Kisten " mit der halben Laufleistung im Zustand sind.
..., bin kein Raser, selten mal über 3000 U / Min, denke bei meiner Fahrweise kann die Maschine nicht verrecken.
mfg
----------------------------------------------
Glückwunsch! Seh ich genauso.
Mein DTI/AT-5 (7/03) hat jetzt 206 TKm und läuft wie ein Uhrwerk mit dem Original-Getriebe, Lader, Auspuff usw.. Kaum Ölverbrauch, Sprit im Schnitt 6,4 l. Läuft ruckfrei ab Leerlauf, ruckt übrigens nie.
Ansonsten außer einem Radlager während der Garantie nur Wechsel der Verschleißteile, -Bremsen, Reifen, Batterie. Kein Rost, keine Korrosion, keine Elektrik-Probleme.
Eine vernünftige Fahrweise macht sich immer bezahlt ("selten mal über 3.ooo UpM"😉. Eine unvernünftige ("Sportfahrer"😉 führt zu früherem Exitus bei Motor und/oder Getriebe, auch wenn das manch einer nicht wahrhaben will.
Was will man mehr? Image? Lachhaft. Für einen Neuen eintauschen? Ja, wenn der Spieltrieb sich durchsetzt gegen die Vernunft.
Billiger und komfortabler als jetzt kann ich gar nicht Auto fahren, noch nicht mal mit einer kleinen neuen Nuckelpinne, z.B. Corsa oder so... 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
----------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von masa1
..., ist auch keine Kiste trotz 200000. Optisch und technisch top in Form zur zeit. Möchte nicht wissen wie manche " Kisten " mit der halben Laufleistung im Zustand sind.
..., bin kein Raser, selten mal über 3000 U / Min, denke bei meiner Fahrweise kann die Maschine nicht verrecken.
mfg
Glückwunsch! Seh ich genauso.
Mein DTI/AT-5 (7/03) hat jetzt 206 TKm und läuft wie ein Uhrwerk mit dem Original-Getriebe, Lader, Auspuff usw.. Kaum Ölverbrauch, Sprit im Schnitt 6,4 l. Läuft ruckfrei ab Leerlauf, ruckt übrigens nie.
Ansonsten außer einem Radlager während der Garantie nur Wechsel der Verschleißteile, -Bremsen, Reifen, Batterie. Kein Rost, keine Korrosion, keine Elektrik-Probleme.
Eine vernünftige Fahrweise macht sich immer bezahlt ("selten mal über 3.ooo UpM"😉. Eine unvernünftige ("Sportfahrer"😉 führt zu früherem Exitus bei Motor und/oder Getriebe, auch wenn das manch einer nicht wahrhaben will.
Was will man mehr? Image? Lachhaft. Für einen Neuen eintauschen? Ja, wenn der Spieltrieb sich durchsetzt gegen die Vernunft.
Billiger und komfortabler als jetzt kann ich gar nicht Auto fahren, noch nicht mal mit einer kleinen neuen Nuckelpinne, z.B. Corsa oder so... 😉MfG Walter
Das ist doch mal ein positiver Beitrag! Mein Vecci hat jetzt 60000 auf der Uhr, Ende des Jahres werden es 90000 sein. Bisher habe ich meinen Opel mit der Laufleistung dann immer abgestoßen, aber diesmal will ich es wissen. Er sollte bei guter Pflege gern seine 200000 erreichen. Ich behandle ihn anständig und fahre ihn gemütlich, nicht sportlich. Mal sehen, wie weit ich komme. Bisher sind die Vorraussetzungen gut!
Danke für eure Beiträge
Genau so seh ich es auch. Ich glaube auch trotz der KM ein nach wie vor tolles Auto, welches läuft wie ein neuer.
Bin ebenfalls der Meinung, das mann im Jahr gar nicht so viel investieren kann, als das man bei einem Neuwagen pro Jahr an Wert verliert. Meiner ist schon lange abgezahlt, Top Lack und keine einzige Stelle Rost. so lange er ohne gröbere Probleme läuft, behalte ich ihn sicherlich. Diverse Händler verkaufen richtige Krücken mit noch mehr km um teures Geld, also was solls.
mfg
Mein 2.2dti knabbert grad an den 160000 😁 Bis jetzt noch der alte Lader drin... der hält hoffentlich auch noch :P
Domlager sind wohl bei mir auch bald mal fällig,... ansonten hab ich schon ne neue(alte) LiMa drin! Radlager sind auch gern mal fällig sowie die Stoßdämpfer...
Achso... und ich werd mein Auto nach Abgabe der Diplomarbeit an meinen Vater verkaufen, da bleibt er wenigstens in der Familie 😉 Und mir werd ich dann wohl nach 3 Monaten Arbeit nen Insignia finanzieren 😁
Hab die Tage die 133 TKM vollgemacht (übernommen 1/07 bei 63 TKM), und er schnurrt. Die 300 TKM will ich sehen, mindestens🙂 Ausser normalem Verschleiß nur Kleinkram......
PS: Der Corsa ist auch schon bei 227 TKM, da sollen die 300 TKM auch fallen, dauert allerdings bei 10 TKM/a noch etwas, aber ich bleib ihm treu🙂