200 quattro MC 165PS, keine Leistung, Tips

Audi

Hallo

Ich kaufe mir am Freitag einen 200 quattro mit dem MC Motor. BJ ist 1986.
Die Probefahrt hat ergeben dass der Motor nicht hochdreht, als ob der Turbo was hat, oder falschluft gezogen wird. Also Leistung hat er gerade wie mein 40kw Golf damals. Kann es sein dass er einfach kalt war?

Das Auto wurde restauriert, ist optisch wieder sehr schön und hat tolle Ausstattung und viele Ersatzteile dabei.

Habt Ihr ein paar Tipps dabei, auf was ich noch achten soll am Freitag?

Grüße

64 Antworten

Falls der Motor nicht gut läuft wird er jetzt neugestartet dann läuft er.
Wie ein Rechner.

Manchmal ist es auch so dass er keine Leistung hat, dann plötlich während der Fahrt spürt man wie er dann umschaltet und die Leistung hat.

Wenn er keine Leistung hat ist er auch nicht so drehfreudig.

Dann habe ich noch fragen zum chip. Was ändert ein Chip genau?
Hab gelesen man kann ihn verbrauchoptimieren (will ich nicht 😉 ) - was wird da genau gemacht?
Oder Drehmoment erhöhen - was wir da geändert?
Leistungsabgabe- was da?

würd mich einfach mal interessehalber interessieren 🙂

Grüße Martin

Die Kennfelder für Zündung und Einspritzung werden beim Chiptuning optimal verändert !
Einfach Chip einbauen und fertig ist nicht , der muß auf dem Prüfstand abgestimmt werden wenn man für sein Geld ein gutes Ergebniss haben will !

Das is so nicht gesagt, dass er neu aufm Prüfstand abstimmen muss. MTM z.B. hat bestimmt noch nen guten Datensatz dafür. Billig ist da aber nicht ;-). Ich hatte damals einen von denen. Bis 1 Bar Ladedruck = ca 235 PS ging der recht ordentlich gut ;-).
Musst du mal nachfragen.

Aber bisher hast du immer noch nicht die Fragen beantwortet wie sich die Leistungseinbuße zeigt. Ruckelt er ? Oder was macht das ? Hast du ne möglichkeit ein Analoges Manometer ans Saugrohr zu machen um den genauen Ladedruck erkennen zu können?

Ohne diese Angaben kann dir keiner helfen !

ein wenig ruckelt er, mir komts so vor als ob er bei 4000 U/min irgendwo zu spucken beginnt. Er dreht dann auch nicht so hoch, langsamer kommt er dann auch hoch. Fahrgefühl wie ein Diesel.

Kann man sich eine Led einbauen die den Notlauf signalisiert?

Gibts wo infos über das Steuergerät, Chips?
Gibts so eine Art Umschalter zwischen 2 Chips?

Ähnliche Themen

Es gibt eine Meinung die besagt, der Motor muss noch eine Zeit nachlaufen um den Turbo zu schonen, egal mit welcher Fahrweise zuvor. Ich bin der Meinung, wenn man den Motor die letzten 20 sec schonend fährt, also ohne Turbogebrauch, so hat dies in etwa den selben Kühl-Effekt.
Was stimmt?

Ja, das nennt man dann Kaltfahren 😉

Normalerweise hat der MC ja genau zur Kühlung des Turboladers nach dem Abstellen des Motors einen Temperaturschalter, welcher im Zylinderkopf an der Seite sitzt. Dieser schaltet die Einspritzdüsenkühlung und die Zusatzwasserpumpe zu. Unbedingt darauf achten, dass diese Pumpe läuft!

Ich hab die letzten 3 - 5 km immer mit ganz wenig gas gefahren und hab ihn dann auch kalt laufen lassen im Stand bis die Öltemperatur ca auf 85°C runter is. Kommt natürlich auch auf die Aussentemperatur drauf an ob das überhaupt funktioniert ;-). Schaden wirds dem Turbo ganz bestimmt nicht wenn dus immer machst. Ich jedenfalls war immer ganz zimperlich was den Lader anbelangt ;-). Wer ihn einmal getauscht hat weiss wovon ich rede ^^.

Es kann auch sein das dein Megenteiler nen Schaden weg hat z.B. wenn er mal längere Zeit stand und der Mengenteiler leer war werden diese gerne mal teilweise fest.

Ich hatte mal ein ruckeln wenn er über einen bestimmten Ladedruck ging. Einmal warens die Zündkerzen und beim anderen mal hats mir unter Vollast im 2en mal ein Einspritzventil aus der Ansaugbrücke geschossen ^^.

Am besten wärs du machst ein Video oder ähnliches. Deine Umschreibung deines Problems lässt immer noch zu wünschen übrig ;-).

wir haben eingesehen dass es vernünftig sein wir, dass sich ein Mann vom Fach um unser Fahrzeug kümmert.

Gibt es jemanden in OÖ der sich bei diesem Auto auskennt und ihn auf Zack bringen kann?

Habt ihr ein Drucktest durchgeführt? Ist alles dicht?
Wenn ihr nicht wisst, wie das geht, dann kann ich das auch erklären.

Gruß
Serdar

Das wäre sehr nett! 😉

wie geht das dann genau?
Ist das dass mit dem alten Benzinfilter auf der Seite?

Hallo erst mal.
Ich muss kurz mein "senf" Dazugeben.
Hab mein VFL 200er Q vor knapp 1 Jahr gekauft.
Ist nur Gechipt,auf 200 Glatt,der MC.
Hat jetzt ca. 234tkm,nimmt kein Öl+Wasser.
Zaubert ab ca. 2,6 U/min immer noch nen Grinsen.
Hatte aber vor 4 Wochen das Problem,keine Leistung,war der Schlauch LLk-Ansaugbrücke.Behoben.
Aber,ich Peile noch so 220-230 Ps an,und das sollte reichen.

MFG

André#126

Olli W. (Audi 100 online Shop) hat es im Audi 100/200 Forum mal sehr gut erklärt. Ich zitiere ihn einfach mal:

Olli W. hat geschrieben:Hi Serdar,
das ist eigentlich ganz einfach.
Man besorgt sich ein Autoventil (kostet unter 5,- im Autozubehör/Reifenhandel) und eine Endkappe mit 60mm von einem Tischbein (bekommt man in jedem Baumarkt) - sowas hier -> https://shop.prokilo.de/Productlist.aspx?w=09&h=040&u=050
Loch in die Kappe bohren, Autoventil reinschrauben (11mm Sechskant Schlüssel), fertig.
Die Kappe mit dem Ventil dann vorne auf den Turboeingang schrauben, also dort, wo normalerweise das Kniestück und Metallrohr drauf sind, Reifendruckprüfer an das Autoventil anschliessen und Druck drauf geben.
Da, wo es undicht ist, hört man ein helles Zischen - da, wo die Luft über die Kolbenringe in die Motorentlüftung entweicht (das muss so sein), nur ein leises Rauschen.
Bis 1,5bar Überdruck kann man draufgeben, sofern man eine analoge Ladedruckanzeige zur Kontrolle hat.
Oder...
Zündung an und einer gibt vorne Druck drauf, während der andere (Blödmannsgehilfe) die LD Anzeige im Bordcomputer beobachtet und bei 2bar "Stop" sagt.
Also eigentlich ganz einfach, oder?
Gruss,
Olli

Zitat:

Die Kappe mit dem Ventil dann vorne auf den Turboeingang schrauben, also dort, wo normalerweise das Kniestück und Metallrohr drauf sind

Ich raffs trotzdem nicht, wo das sein soll. Im Thread dazu steht leider auch nichts. Also mit dem Kompressor oder tuts eine Handpumpe auch?😕

warum finde ich edit nicht?

Gerade gefahren und wieder 90€ getankt. Auf jeden Fall ist er nicht schlecht gegangen, die 0,4 bar hat er erreicht.

Würde etwas undicht sein, so wäre das aber gar nicht möglich - sage ich.

Zitat:

Original geschrieben von koffein


warum finde ich edit nicht?

Gerade gefahren und wieder 90€ getankt. Auf jeden Fall ist er nicht schlecht gegangen, die 0,4 bar hat er erreicht.

Würde etwas undicht sein, so wäre das aber gar nicht möglich - sage ich.

sag so was nicht 🙂.

Du kannst die Kappe auf das Metallrohr setzen und dann mit Schlauchschelle festmachen, funktioniert auch wunderbar.

Gruß
Serdar

Deine Antwort
Ähnliche Themen