200 CDI 7G Tronic Leistungsverlust und schlägt vom 7. Gang beim Kickdown

Mercedes

Frohes neues Jahr an alle,

Ich hab einen w212 bj 2013 Facelift mit dem 200 cdi Motor.
Ich hab zur Zeit Probleme mit der Leistung und den schaltvorgängen des Fahrzeugs.

Es wurde beim Bosch Fehlerspeicher ausgelesen, Luftmassenmesser erneuert, Getrieböl gewechselt und irgendein Ventil kenn mich da nicht so aus. Danach lief das Fahrzeug wieder sehr gut für paar Tage.

Wenn der Motor kalt ist schaltet und läuft er einwandfrei.

Nach ca. 10 min fahrt fängt er an von den 7. Gang beim Kickdown in den 4. oder 5. Gang zu schlagen und weiss manchmal nicht ob er in den 4 oder 5. Gang schalten soll.

Bevor ich jetzt ein Austauschgetriebe montierte frag ich euch Profis mal was damit zusammenhängen könnte? Habe gestern nochmal Fehler auslesen lassen, hier mal die gespeicherten Fehlercodes:

P0741 Fehler vom Getriebe 7.gang doppelkupplung

P2A00 Lambdasonde bank 1

P0087 systemdruck gering Bank 1

P0471 abgasdrucksensor

P2279 ansaugsystem Leck erkannt

P244A Dieselpartikelfilter

Ich hab eher das Gefühl, dass das Fahrzeug in den Motornotlauf gelangt, aber während der Fahrt nach paar minuten bekommt der wieder die volle Leistung. Aber ich frag mich nur wieso alles im kalten Zustand super läuft?! Wenn es doch das Getriebe wäre, müsste der doch auch im kalten Zustand Schläge geben, oder irre ich mich?

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 6. Januar 2020 um 00:58:58 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 6. Januar 2020 um 00:35:16 Uhr:


... Habe mit meinen Ex-E400 und E350 häufig auch mal den Kickdown benutzt.
Die beste Beschleunigung kann man eben nur so abrufen.
Gerade auf der Autobahn, wenn man z. b. von einem Drehmomentschleicher ausgebremst wurde, hilft nur der beherzte Tritt auf` s Pedal, um schnell wieder an Geschwindigkeit zuzulegen.
Was machst du eigentlich mit der Zeit die du durch Kickdown früher an deinem Zielort ankommst?

Nichts, die ist ja durch das viele Tanken wieder draufgegangen......wolltest du doch hören, oder..🙄

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kickdown ist doch Legitim was soll die Diskussion. Ich hab den 350cdi und nutze den Kickdown auch öfter und wenns nur zum Spaß ist.

Zumal das Getriebe sich ständig Adaptiert und ich das Gefühl habe das es ab und mal durchbeschleunigt werden muss damit es noch weiss wieviel Maximal Power da vorne unter der Haube noch verfügbar ist.

Hallo alle zusammen. Ich möchte berichten was mir vor kurzem passiert ist.
Ich habe in einer freien Werkstatt die Motorlager tauschen lassen, weil ich keine Zeit dazu hatte.
Bei dem Lager auf der Beifahrer Seite muss der DPF raus um das Lager zu tauschen. Als ich das Auto abholen wollte hing der DPF am Kabel ( Temperatursensor ) vermutlich aus Bequemlichkeit.
Ca. 1000 km nach dem Wechsel der Motorlager leuchtete die Motorkontrollleuchte auf. Nach Motor an/aus war das Problem behoben so dachte ich. Nach weiterem 3-4 tkm hat das Getriebe angefangen zu spinnen.
Kickdown nur gelegentlich sowie harte Schaltvorgänge. Des weiteren hatte ich das Gefühl als wenn jemand den Turbo ausgebaut hätte. Am Wochenende machte ich mich auf die Suche. Lt Fehlercode Temperatursensor unplausibles Signal. Somit habe ich einen neuen Temperatursensor gekauft und den gewechselt sowie den Fehler gelöscht. Das Getriebe hatte aber weiter Probleme gemacht. Irgendwann stellte ich fest daß der Rußgehalt im DPF sehr hoch war. Deshalb führte ich eine Regenerationsfahrt durch. Nachdem ich das Auto nach der Regenerationsfahrt nochmal startete waren die Fehler des Getriebes weg.

Meine Vermutung durch das hängen lassen des DPF wurde der Temperatursensor beschädigt. Dadurch wurde der DPF nicht mehr gereinigt und das führte zu den Problemen des Getriebes.

Vielleicht hilft mein Beitrag dem einen oder anderen zum Thema Getriebe Verhalten.

Gruß Grzegorz

Kick down schaltet ohne Rücksicht auf das Getriebe und Motor.
Würde ich auf Dauer vermeiden.
Leasing Fahrern dürfte das egal sein.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 7. Januar 2020 um 06:03:12 Uhr:


Kick down schaltet ohne Rücksicht auf das Getriebe und Motor.
Würde ich auf Dauer vermeiden.
Leasing Fahrern dürfte das egal sein.

Erzähl doch nicht trotz Kickdown ist die Drehmomentbegrenzung des Getriebes aktiv.

Und der 200er CDI ist nicht wirklich im Stande dem Getriebe gefährlich zu werden.
Und aufgrund der geringen Leistung kann es da schon öfter mal nötig sein den Kickdown zu benutzen.

Ähnliche Themen

Schlauch zum Ladeluftkühler undicht? (zischen gehört, gemäß TE), daher meine Frage.
Sollte das hier schon angesprochen sein, bitte überlesen.
Gruß Chriss

Hi danke

Ich hab mir die 2 Schläuche vom Differenzdrucksensor angeschaut, die scheinen ganz ok zu sein.
Habe einen Differenzdrucksensor bestellt von Bosch natürlich Neuteil.
Seit der fehler gelöscht ist läuft das Getriebe ganz normal, nur hab ich ab und zu Leistungsverlust, als würde der in den notlauf gehen ohne zu ruckeln (keine Motorlampe)

Ich tendiere mal dass es entweder dieser Sensor ist, oder der DPF ist voll 🙂

Ich halt euch auf dem laufenden.

Danke nochmals

Zitat:

@netsurfer schrieb am 7. Januar 2020 um 08:29:12 Uhr:


Schlauch zum Ladeluftkühler undicht? (zischen gehört, gemäß TE), daher meine Frage.
Sollte das hier schon angesprochen sein, bitte überlesen.
Gruß Chriss

Zitat:

@aa-444 schrieb am 7. Januar 2020 um 09:28:31 Uhr:


Hi danke

Ich hab mir die 2 Schläuche vom Differenzdrucksensor angeschaut, die scheinen ganz ok zu sein.
Habe einen Differenzdrucksensor bestellt von Bosch natürlich Neuteil.
Seit der fehler gelöscht ist läuft das Getriebe ganz normal, nur hab ich ab und zu Leistungsverlust, als würde der in den notlauf gehen ohne zu ruckeln (keine Motorlampe)

Ich tendiere mal dass es entweder dieser Sensor ist, oder der DPF ist voll 🙂

Ich halt euch auf dem laufenden.

Danke nochmals

Zitat:

@aa-444 schrieb am 7. Januar 2020 um 09:28:31 Uhr:



Zitat:

@netsurfer schrieb am 7. Januar 2020 um 08:29:12 Uhr:


Schlauch zum Ladeluftkühler undicht? (zischen gehört, gemäß TE), daher meine Frage.
Sollte das hier schon angesprochen sein, bitte überlesen.
Gruß Chriss

Ich schrieb nicht die beiden dünnen Schläuche zum Diff Sensor, sondern der Dicke zum Ladeluftkühler. Wurde dieser schon auf einen Riss untersucht? Notlauf ohne MKL könnte dazu gut passen, daher meine erneute Frage.

Gruß Christian

Ich hab jetzt mal den Differenzdrucksensor, Lambdasonde Bank 1 erneuert, und habe immer noch das selbe Problem dass der Motor bei höherer Geschwindigkeit Leistungsverlust hat und später ist die Leistung wieder da.

Was mir auch aufgefallen ist, die Temperatur hängt mit dem Leistungsverlust zusammen, manchmal sinkt die Temperatur während der Fahrt auf 40 Grad?

Es entsteht auch bei hoher geschwindigkeit ab und zu vibrationen.

Leck wurde keines Gefunden.

Wie könnte ich jetzt vorgehen?

Auf 40grad nachdem die Motortemperatur schon auf 90war?

ja genau

dieselpartikel ist zu 20% voll

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 3. Februar 2020 um 11:27:58 Uhr:


Auf 40grad nachdem die Motortemperatur schon auf 90war?

Dann ist das Thermostat warscheinlich defekt oder der Temperatursensor.
Letzteres könnte den Leistungsverlust erklären bekommt das Steuergerät eine falsche Motortemperatur vom Sensor kann es schlecht das passende Gemisch berechnen.

Evtl. den Sensor mal überprüfen und ggf. tauschen lassen. Wenn das Temperaturverhalten dann immernoch so ist das Thermostat ebenfalls tauschen lassen.

Guten Abend allerseits!

Weil wir gerade beim Getriebe sind, möchte ich mich hier mal quer zur Frequenz schalten und eine Beobachtung bei meinem Fahrzeug schildern, vielleicht weiß wer einen Reim drauf was das sein könnte. Fahrzeug ist ein S212 350 CDI BE 265 PS Bj. 12/10. An sich bin ich eher den Vorschriften entsprechend unterwegs, vorausschauend und ökonomisch, nur manchmal wenn es aushakt tue ich dann auch gern mal die Brennräume fluten. Soviel zum Fahrprofil. Nun, folgende Situation: Landstraße, und vor mir fährt ein Auto mit deutlich weniger Geschwindigkeit wie die Vorschrift besagt, ich überhole mit sportlicher Gaspedalstellung, Getriebe schaltet um mehrere Gänge runter, der Zossen geht ab wie ein geölter Blitz. Der Überholvorgang wird beendet und ich lasse mich wieder auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit runter sacken. Und genau jetzt tritt das Problem auf. Das Getriebe verweilt noch eine ganze Weile in dem Gang und und hat dabei natürlich eine viel höhere Bremswirkung, um dann plötzlich in einen höheren Gang zu wechseln, dabei gibt es einen derben Schlag/Knall im Antriebsstrang, ganz so als ob sich alles dolle verspannt und durch den Gangwechsel sich nun ruckartig entspannt. Das ist so gar nicht Mercedesmäßig. Wenn man die gleiche Situation entspannter angeht ist das knallen nicht. Offensichtlich überspringt das Getriebe eine zu große Anzahl Gänge. Hat jemand ähnliche Symptome? Das Auto hat nun 94000 Km gelaufen, und bei 65000 Km wurde das Getriebeöl bei MB gewechselt.

Gruß René

Macht mein 5 G auch, allerdings knallt es bei mir nicht, es ruckt einfach etwas. Ich versuche das einfach zu vermeiden indem ich etwas sanfter vom Gas gehe, sofern es der Verkehr erlaubt.
Meiner hat 85 runter Getr. Öl bei 44 neu.

Dann scheint das wohl normal zu sein. Es fühlt sich an als ob das Getriebe zu lange braucht den richtigen entsprechen Gang zu finden für die ruhigere Weiterfahrt. Mir hat mal einer gesagt der wohl recht häufig mit den Getrieben zu tun hat das da ne Platine drin ist, und das die ab und an Probleme macht, und er die bei nem Ölwechsel gleich mit tauscht. Soll um die 150 Euro kosten. Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, er aber meint das da viele Probleme herrühren. Hängt dann wohl mit irgendwelchen Ventilen zusammen.

Hab heute mein Fahrzeug von der Bosch Werkstatt abgeholt, gespeicherte Fehler nach dem löschen: Dieselpartikelfilter, lambda Bank 1, und leck im ansaugsystem, Schläuche wurden auf Dichtigkeit geprüft man konnte nichts feststellen.
Sowie die Leitungen zum DPF waren auch alle ok.
Der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht und ist sich sicher es liegt an der Elektronik oder Turbo. Er meinte sobald er ECO ausschaltet per Knopfdruck ist die Leistung wieder da.

Um richtig an die Sache ran zu kommen soll ich zu Mercedes den Fehler auslesen lassen, da er mit seinem Lesegerät nicht alles sieht. Habe einen Termin für den Samstag bekommen.

Das ist ein richtiger Ar....fi.. Fehler ??

Daumen drücken am Samstag weiss ich mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen