200.000km erreicht!

Smart Fortwo 450

Hallo endlich ist´s soweit! Meine Kugel CDI 03/2001 hat die 200000 Km Marke überschritten.
Fakten: ca. 4,15 Liter Durchschnittsverbrauch, Min. 2,8 l max. 6,2 l. 3777,61 € für Wartung/Rep./TÜV/Versicherung ausgegeben. Tuning bei 13000km. Nach der ersten Inspektion Eigenwartung (Öl 3l SAE10W40 Leichtlauföl, Luft- & Ölfilter ca. 30€).
2 Sätze Winterreifen
1 Satz Sommerreifen + zusätzlich 2 hintere So. Reifen durch def. Stoßdämpfer.
2 neue Windschutzscheiben (Steinschlag)
1 neues Glasdach (Steinschlag)
107000km neuer Turbolader riss am Krümmer
143000km neue Radlager hinten
146000km neue Kupplung/Dieselfilter (SC 976,66€)
159000km Scheibenwischergestänge geschmiert
160000km Keilriemen erneuert
199000km neue Stossdämpfer hinten
201000km Turbolader wieder riss am Krümmer (neuer schon gekauft) und Auspuff löst sich langsam auf.
Nachteil: Im Winter bei Schneematsch (ab ca10cm) kann einen das Heckteil überholen oder ins Schleudern kommen, wegen die vorderen Teerschneider und geringen Gewicht. ASR nicht abschaltbar. Teure Inspektionen/Ersatzteile bei SC.
Status: Sehr zu frieden, fahre jeden Tag 200km Arbeitsweg
Ich hoffe es bleibt so. Ab geht´s zu 300000 km (2007)
Gruß Hary

19 Antworten

Ich habe meinen Smart CDI Baujahr 2000 nun bei 176000 km. Nur Ärger damit.

Nach

30000 fahrt über einen Gegenstand, SC-Diagnose, Kühler ist defekt ca. 700 euro Schaden. Fahrt zu einer kleinen Werkstatt, lediglich eine Schelle war lose, 10 Euro bezahlt, Kühler läuft bis heute einwandfrei
60000 Kupplungsaktuator erneuert
63000 ebenfalls KAerneuert
65000 festgestellt, das er gar nicht das Problem war!!
67000 man will das gesamt Getriebe neu machen - natürlich ohne Kulanz!!
70000 ich fahre erneut zu dem kleinen Händler, es war Wasser in der Elektronikbox /findet man ja ständig hier im Forum!) Getriebe war absolut in Ordnung
100000 wieder Wasser in der Box
130000 wieder Wasser in der Box, SC ist ratlos, es werden Luftballons (kein Witz) über die Schläuche geschweißt.
150000 wieder Wasser, übrigens bei keinem Werkstattaufenthalt gibt es Kulanz oder garantie, es wäre halt immer was anderes was das Wasser zerstört!
175000 Ölablaufschlauch für den Turboladen verrostet!!
176000 nun streikt das Getriebe, ich will nicht mehr, SMART wird nun abgegeben, so ein Schrott und so schlechte Werkstätten gibt es wohl selten.

Habe auch gerade mal 90 TKM geschafft ... von denen ich 60 TKM selbst gefahren bin.

Preiswerte Ersatzteile gibts übrigens bei:
Thomas Schade, SMART-Gebrauchtteile, in Rösrath bei Köln
Erreichbar unter: 0170-9343319

Zum Beobachten hier mein Eintrag beim Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=114186

Smarte Grüße,

Markus

Ist das eigentlich normal, daß der Krümmer alle 100tkm reißt??? Du schreibst zwar, daß das durch das Tuning beschleunigt wird, aber das heißt für mich im Umkehrschluß, daß es auch ohne Tuning passiert wäre, nur später.

Ist das ein reines CDI Problem, oder sind auch Benziner betroffen.

Aber deine Wartungskosten sind supi, das hat unser Geschäfts-BMW in einem 3/4 Jahr und mit nur 50tkm geschafft.

Hi gremlin306, muss wirklich ein Problem sein. Mein SC kennt die auch. Ich habe mir einen neuen schon gekauft. Der soll angeblich halten (neue Generation). Bin da auch nicht begeistert, da die Turbos recht teuer sind (900€ beim SC + Einbau). Und für den Motor gibts leider keine Ersatzteile. Nur ein neuer oder im Tausch. Gruß Hary

Ähnliche Themen

Super unser geht über 170000 Kilometer und läuft sehr gut überwiegend Autobahn Tigershark4( ÄNDERT ABER NICHTS ÜBER MEINE MEINUNG "EUPHORIE"

Deine Antwort
Ähnliche Themen