20 Zoll Megara
Hallo,
ich suche für meinen Phaeton Bj. 08 (Model 2009, 176 KW 4Motion) 20 Zoll Megara ET 46 (275/35).
Derzeit habe ich 19 Zoll Omanyt ET 40 (255/40).
Hat jemand Erfahrung mit diesen Rädern? Sie sollen passen. Aber bekomme ich da auch eine Abnahme? Laut Dekra könnte das bei der Vorderachse sehr knapp werden. Dann müssten die Radkästern erweitert werden und diesen Aufwand möchte ich nicht betreiben. Freue mich auf euere Erfahrungen und Feedback.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kevin653
Danke für die Infos! … sieht fett aus :-)Ich war heute bei der Dekra und sie konnten mir nicht viel dazu sagen. Sie meinten, dass die Räder vorn sicher 1 mm überstehen könnten und dann die Radkästen gebörtelt werden müssten.
Musstest Du Deine Räder auch freigeben lassen? Dieses stehen ja noch weiter ab.
Bei VW kann mir auch keiner was genaues sagen. Ausser: "die müssten passen". Aber laut ABE erst ab Baujahr 2010 und 2009 ist nicht aufgeführt – somit müsste ich zum Gutachter. Beim aktuellen Phaeton passen sie ja auch drauf. Wahrscheinlich wurde an der Karosserie was verändert? Möchte nur einen Fehlkauf vermeiden und mich lieber vorher informieren.
Börteln ist ja so eine Sache für sich, bei Kotflügeln aus Kunststoff ...!
Meine Räder sind eingetragen, müssen sie ja auch, denn der Hersteller ist ja nicht VW!
Ich könnte mir vorstellen, der Gutachter wird Dich mit den Worten
" Muß nicht eingetragen werden, is ja ne VW Teilenummer drauf!"
wieder nach Hause schicken.
Ich kann Dir nur noch mal versichern, 9x20 Zoll Felgen mit ET46 stehen beim Phaeton nicht über die Kotflügel heraus!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Und das mit der Lenkung, möchte ich garnicht erst gelesen haben 😁
Dann ruf mal in der GMD an und Frage ob Du nachträglich für ein GP3 der ersten Bauwochen die Megara ohne Probleme montieren kannst, bei mir war es mit Baudatum 03.2011 nicht möglich, aber bei Dir werden Sie sicher eine Ausnahme machen😁
Klar, da ruft man mal eben so in der GMD an.
Service-Nummer steht ja im Internet.
Aus meiner Sicht wirst du sofort zum (leider inkompetenten) Freundlichen verwiesen - das war bei mir mit einer schriftlichen Anfrage wegen des aktuellen Dynaudio-Updates im GP3 genau so. Ich kam nicht annähernd an die GMD ran.
Oder hat hier wirklich jemand eine Durchwahl und einen Ansprechpartner?
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Klar, da ruft man mal eben so in der GMD an.
Service-Nummer steht ja im Internet.Aus meiner Sicht wirst du sofort zum (leider inkompetenten) Freundlichen verwiesen - das war bei mir mit einer schriftlichen Anfrage wegen des aktuellen Dynaudio-Updates im GP3 genau so. Ich kam nicht annähernd an die GMD ran.
Oder hat hier wirklich jemand eine Durchwahl und einen Ansprechpartner?
Du hast eine PN.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Klar, da ruft man mal eben so in der GMD an.
Service-Nummer steht ja im Internet.Aus meiner Sicht wirst du sofort zum (leider inkompetenten) Freundlichen verwiesen - das war bei mir mit einer schriftlichen Anfrage wegen des aktuellen Dynaudio-Updates im GP3 genau so. Ich kam nicht annähernd an die GMD ran.
Oder hat hier wirklich jemand eine Durchwahl und einen Ansprechpartner?
Hallo,
wie viele andere Phaeton (Neuwagen) Kunden habe ich eine Kunden Managerin in der GMD, die sich bisher immer rasch, zuverlässig und erfolgreich um meine Fragen gekümmert hat. Für Reparaturen ist natürlich mein Händler zuständig, der bei komplexen Arbeiten diese in Abstimmung mit der GMD oder mit Wolfsburg vornimmt. Ob alle VW Händler die diese Unterstützung nutzen, weiß ich nicht.
Dieser exzellente Service der GMD ist einer der Hauptgründe, warum ich den Phaeton so schätze.
Viele Grüße
Phaero
Ähnliche Themen
@hoellenqualen
Hallo,
ich werde die Ende März meinen nächsten abholen und lasse mir bei dieser Gelegenheit mal genau erklären, warum die Megara nicht auf alle GP3 montiert werden können.
Bis dann
Auf die Antwort bin ich ja mal gespannt!
Das musst Du dann unbedingt berichten!
Ich kann mich nur wiederholen, an meinem GP0 wurden 20 Zöller ohne Probleme eingetragen, obwohl er auch noch, mit Hilfe von kürzeren, einstellbaren Koppelstangen an den Niveaureglern, etwas tiefer ist.
Die einzige Erklärung kann nur sein, die Megara Felge kommt durch ihre hohe ET mit dem inneren Felgenhorn irgend einem Teil zu nahe, das dann später evtl. anders verlegt wurde.
Ein Rad mit Megara Felge sitzt immerhin 16 mm weiter im Radkasten als meine Räder mit ET30.
Diesen Umstand kann man durch geeignete Spurplatten möglicherweise ausgleichen.
Geeignete Spurplatten deshalb, weil die Megara Felge, genau so wie meine Mansory Felgen, ein Nabenloch mit passender Bohrung 57,1mm für die Phaeton Nabe haben wird.
Ich stand mit meinen Felgen also auch vor dieser Problematik, die ein Serienrad mit passendem Nabenloch hat.
Felgen aus dem Zubehör haben oft größer Bohrungen am Nabenloch und werden durch zusätzliche Zentrierringe der Nabe des Fahrzeuges angepasst.
Das Nabenloch dient zur Zentrierung der Felge und diese Zentrierung muss auch die Spurplatte wieder gewährleisten können, indem sie auf der Innenseite die Zentrierung der Nabe aufnimmt und an der Außenseite durch entsprechende Fräsung der Platte an die Felge weitergeben kann, was wiederum eine bestimmte Mindestbreite der Spurplatte von 15 oder 20 mm voraus setzt.
Es gehen also einfache Distanzplatten mit 57,1mm Nabenloch von max. 5mm für alle serienmäßigen Felgen, so wie ich sie auch verbaut und eingetragen habe.
Dann gibt es > 5mm bis 15 oder sogar 20 mm (ich weiß nicht, welcher Hersteller da was passendes anbietet), aber keine Möglichkeit der Verwendung von Spurplatten wegen der oben beschriebenen Problematik mit der Zentrierung.
Zur Info. Fahre die Megara schon seit über einem halben Jahr ohne Probleme auf BJ. 2003.
Bei Gp3 wurde ein Luftleitblech an der Bremse geändert da dieses sonst schleift wenn man auf der BAB schnell unterwegs ist und es durch den Wind an die Felge gedrückt wird.
Meiner ist sogar noch 20mm tiefer und es gibt keine Probleme fahre sie sogar jetzt im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von m_Mie
Zur Info. Fahre die Megara schon seit über einem halben Jahr ohne Probleme auf BJ. 2003.Bei Gp3 wurde ein Luftleitblech an der Bremse geändert da dieses sonst schleift wenn man auf der BAB schnell unterwegs ist und es durch den Wind an die Felge gedrückt wird.
Meiner ist sogar noch 20mm tiefer und es gibt keine Probleme fahre sie sogar jetzt im Winter.
Welche Reifen fährst du auf den Megara, die 275er?
Hast du sie eintragen lassen und wie hast du das Problem mit dem Blech gelöst?
Sorry für die vielen Fragen🙂
LG
Tobias
Ja 275/35.
Das Blech ist ein Kunststoffleitblech, bei mir schleift es nicht, ist beim ersten GP3 wohl anders.
Habe nix eingetragen, habe das Gutachten vom GP3 was es zu der Felge dazu gibt dabei, das wird reichen.
Die ABE muss auch beim GP3 mit geführt werden.
Könntest du vielleicht bitte ein Bild von den Felgen hochladen, damit ich mal einen Eindruck bekomme wie es auf einem GP0 aussieht?
Danke🙂
😕
Zitat:
Original geschrieben von NoTempolimit
Könntest du vielleicht bitte ein Bild von den Felgen hochladen, damit ich mal einen Eindruck bekomme wie es auf einem GP0 aussieht?
Danke🙂
Sieht doch genau so aus, wie am GP3 nur mit anderen Rücklichtern und etwas geändertem Grill!?😕
Der GP3 hat mehr Bling-Bling an der Front als der GP0. Ich halte das für einen großen Unterschied. Mich interessiert der Gesamteindruck. Und da zählen für mich jede noch so kleine Details.
Sozusagen ein Details-Fetischist😁
Grüße aus dem verschneiten Würzburg,
Tobias
Hallo,
kann mir jemand sagen welchen Reifendruck ich verwenden soll bei den Megara?
Hab die heute aufgezogen.
Gruß Tino
Ich fahre wie folgt.
Vorne 3,0
Hinten 2,8
Grüße