20 Zoll Avus ac-mb3 auf F32

BMW 4er

Hallo Leute,
ich suche immer noch schöne Sommerfelgen ein wenig größer in Bmw-Optik. Jetzt ist mir die AVUS AC-MB3 in der Größe 8,5x20et25 und 9,5x20 et 37 eintragungsfrei unter gekommen.

Hat damit jemand schon Erfahrungen? Bilder? Fährt jemand so was? Oder ist AVUS billigkram aus Italien?

26 Antworten

Hier noch mal ein paar Bilder.

Img-6436
Img-6437
Img-6444

Super, vielen Dank!
Die Felgen kommen auf jeden Fall in die engere Auswahl.
Weißt du denn, ob die ohne Federn auch eingetragen werden müssen? Haben ja eine ABE, wenn ich es richtig verstehe.
Gruß

Das mit der ABE ist auf den Händlerseite falsch dargestellt. Es ist ein Tüv-Gutachten und keine ABE. Müssen eingetragen werden.

Alter Thread, aber hätte dazu eine konkrete Frage da ich mir aktuell Gedanken über die kommende Sommersaison mache:

VA 8-8,5 x 20
HA 9-10 x 20

Reifen kommen vorne 225/35 R20 und hinten 255/30 R20 drauf.

Felgen gefallen mir aktuell die Dotz Suzuka ganz gut. Tendiere zu denen...

Welche ET werden hier benötigt um ohne Distanzplatten bündig mit den Kotflügeln abzuschließen?

Ist ein F36 440i xDrive von 2018.
H&R 30 mm sind verbaut.

Ähnliche Themen

Mal zur Orientierung oder Hausnummer.
Ich hab die OEM M624 (8J ET36 u 8,5J ET47) mit Spurplatten (VA 10mm u HA 20mm je Seite) verbaut.
Mit dieser Kombi schließen die Räder ziemlich gut mit der Kotflügelkante ab.
Beim Verschränken gab es auch keine Probleme.

Heißt konkret, VA 8J ET26 und HA 8,5J ET36 wären eine sichere Kombination.
1-2 mm weniger ET würden wahrscheinlich auch noch problemlos passen.
Musst halt jetzt je nach gewünschter Felgenbreite mit dem Reifenrechner etwas spielen.

In der Regel sind die freigegebenen Rad/Reifenkombinationen aber eh in der ABE/Gutachten aufgeführt.

Grüße,
Speedy

Super, danke.

Wenn ich die verfügbaren Maße der Dotz Suzuka anschaue, dann werden es wohl diese werden:
VA: 8J ET36 +10 mm Spurplatten
HA: 9J ET30 ohne Spurplatten

Die fahre ich als 18er im Winter. Mit ABE. Sehen sehr chic aus :-)

Mir wurde vom Händler mitgeteilt, dass für den F36 von Dotz nur die 8,0 ET36 und die 8,5 ET47 zugelassen sind.
Auch im technischen Datenblatt vom Fahrzeug sind nur diese Maße eingetragen.
Folglich wird es das gleiche Setup wie von 66speedy mit 10 und 20 mm Spurplatten werden 🙂

Nur weil im technischen Datenblatt des Fahrzeugs die Seriengrößen drin stehen, heißt das noch lange nicht das man keine anderen Größen fahren darf.
Außer der Hersteller schreibt nur die Seriengrößen für die Felgen vor.
Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Grüße,
Speedy

Edit:
9j und ET30 wird nicht drunter passen.
Das wären ja nochmal 13 mm weiter raus als bei meiner Kombi.

Tja wenn di sowieso nicht passen würden, dann ist 8 und 8,5 sowieso di einzige Möglichkeit.
Hätte nur gerne Spurplatten vermieden, ist so aber auch nicht weiter tragisch.

Ich fahre vorne 8,5 Et35 und hinten 9,5 Et35. Passt wunderbar.

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 13. Januar 2023 um 14:49:07 Uhr:


Ich fahre vorne 8,5 Et35 und hinten 9,5 Et35. Passt wunderbar.

Jo stimmt, sind "nur" 5 mm + Unterschied zur Außenkante zu meiner Kombi.
Dürfte dann aber beim Verschränken schon die Grenze darstellen.
Bei den 9j ET30 sind es nur 3 mm mehr nach außen zu meiner Kombi.
War ein Rechenfehler meinerseits und sollte daher natürlich auch passen.

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen